Ausgangssituation

Heute gegen 13:30 Uhr erschien Frau Heinrich in der Wache und teilte folgenden Sachverhalt mit: Frau Heinrich sei Bäckereifachverkäuferin und in großer Sorge über den Zustand ihres 11-jährigen Patensohns Justus. Da ihre Schwester Cordula Brunner in den Mittags- und Abendstunden eine eigene Kneipe betreibe, verbringe Justus jede Woche mehrere Nachmittage bei ihr. Als er heute zu ihr gekommen sei, habe Justus von „Kammerspielen“ in der Kneipe seiner Mutter berichtet. Sie habe daraufhin nachgefragt und Justus habe mehrere Männer erwähnt, die ihn an Stellen angefasst hätten, an denen ihm das unangenehm gewesen sei. Frau Heinrich sei daraufhin zum leiblichen Vater von Justus, der getrennt von dessen Mutter lebt. Frau Heinrich, Justus und dessen Vater sind dann zur Polizei gegangen. Justus wurde als Zeuge vernommen, während die anderen Beiden vor dem Vernehmungsraum warteten.

Bitte lesen Sie sich die Zeugenvernehmung von Justus aufmerksam durch. Benennen Sie dabei jede auftretende informationsgewinnende Äußerung. Wählen Sie dazu eine der folgenden Frage-/Aufforderungsarten aus:

Informationsgewinnende Äußerung

offene Aufforderung – 1

offene Frage – 2

themenbezogene Aufforderung – 3

spezifische Frage – 4

suggestive Frage – 5

suggestive Aufforderung – 6

Schreiben Sie die entsprechende Kennzahl in die eckige Klammer hinter der Frage.