Davidhorn
  • Lösungen

    Nach Branche

    • Polizei
    • Verteidigung
    • Einwanderung und Zoll
    • Vernehmungen von Kindern und Zeugen
    • Kommunalbehörden
    • Unternehmensuntersuchungen
    • Gesundheitswesen

    Nach Anwendungsfall

    • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
    • Vernehmungsräumen
    • Vernehmung vor Ort
  • Produkte

    Interview-Management

    • Ark Vernehmungsmanagement

    Aufnahmegeräte

    • Aufzeichnungsapp
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte

    Integrationen

    • Integrationen & Konfiguration
  • Kunden
  • Ressourcen Hub

    Ressourcen Hub

    • Blog
    • Datenblätter
    • eBooks und Whitepapers
    • Ereignisse
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner

    Partner

    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen

    Unternehmen

    • Über
    • KarriereKarriere bei Davidhorn
    • Kontakt
    • Kunden
Unterstützung
Demo Buchen
Davidhorn
Konto
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Polizei
      • Verteidigung
      • Einwanderung und Zoll
      • Barnahus
      • Kommunalbehörden
      • Unternehmensuntersuchungen
    • Nach Anwendungsfällen
      • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
      • Verdächtigenvernehmung
      • Vernehmung vor Ort
  • Produkte
    • Ark Interview Management
    • Mobile Recorder
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte
    • Admin- und API-Integrationen
  • Kunden
  • Ressourcen-Hub
    • Blog
    • Datenblatt
    • eBooks
    • Events
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner
    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen
    • Über
    • Nachricht
    • Kontakt
Unterstützen Sie
Demo buchen
  • Davidhorn
  • Webinar zu Polizei Vernehmungen

    Webinar zu Polizei Vernehmungen
    Interdisziplinäres Webinar zu Vernehmungen.

    Kostenlose Webinar zu aktuellen Vernehmungsthemen

    Mit dieser Webinar-Reihe sollen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie weitere relevante Inhalte aus Vernehmungen praxisnah vermittelt und diskutiert werden. Die Vorträge und Diskussionen werden von Jun.-Prof. Dr. Lennart May (Department Psychologie, Medical School Berlin) und LKD Matthias Lapp (Fachgebiet III.2 – Kriminalistik, Deutsche Hochschule der Polizei Münster) geleitet. Jeder Termin umfasst zwei interdisziplinäre Vorträge von jeweils rund 25 Minuten. Im Anschluss ist Zeit für eine gemeinsame Diskussion.

    Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Webinars ein Zertifikat.

    Mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name, falls genannt oder sichtbar, im Rahmen der Aufzeichnung der Webinare (ohne Fragen und Diskussion) veröffentlicht werden darf. Weitere Informationen siehe unten.

    Wichtig: Nach der Anmeldung ist eine weitere Registrierung zum Webinar notwendig.

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Land*
    Einverständnis
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Termine:

    Dienstag, 16.09.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

    EKHK’in Katja Schröder (BDK Sachsen)

    Titel: Die Notwendigkeit der polizeilichen Vernehmung im Originalton

    Kurzbiografie: EKHK’in Katja Schröder studierte an der Hochschule der Sächsischen Polizei (1995–1999). Nach mehreren Jahren im Streifendienst wechselte sie 2004 in die Sachbearbeitung eines Fachkommissariats der Kriminalpolizei, wo sie bis 2017 war. Anschließend war sie bis 2024 als Fachlehrerin im Bereich Kriminalistik tätig. Seit Anfang 2025 leitet sie eine Kriminalaußenstelle als amtierende Dienststellenleiterin.

    OStA Sebastian Büchner (StA Berlin)

    Titel: Vor- und Nachteile von Videovernehmungen aus staatsanwaltschaftlicher Sicht

    Kurzbiografie: OStA Sebastian Büchner studierte Rechtswissenschaften in Mainz und legte 2003 nach dem Referendariat in Berlin dort das Zweite Staatsexamen ab. Seit 2004 ist er im Justizdienst tätig – zunächst als Richter auf Probe, später als Staatsanwalt und Oberstaatsanwalt, unter anderem in einer Spezialabteilung für Sexualdelikte. Seit 2022 ist er Pressesprecher der Berliner Strafverfolgungsbehörden.

    Dienstag, 13.01.2026, 17:00 – 18:30 Uhr 

    EKHK’in Anja Sievers (LKA Kiel)

    Titel: Erfahrungen zu video-/audiodokumentierten Vernehmungen bei schweren Straftaten

    Kurzbiografie: EKHK‘in Anja Sievers trat 1988 in den mittleren Dienst der Landespolizei Schleswig-Holstein ein und wechselte 2001 in den gehobenen Dienst. Sie war zehn Jahre lang überwiegend mit der Sachbearbeitung von Sexualdelikten betraut, anschließend sieben Jahre als Hauptsachbearbeiterin für OK-Ermittlungen im LKA Kiel tätig. Es folgten fünf Jahre in der Mordkommission Kiel, davon drei Jahre als Leiterin. Seit Ende 2024 leitet sie das Sachgebiet 212 des LKA Kiel für Organisierte Kriminalität.

    n.n.

    Die Webinare richten sich an:

    • Führungskräfte aus Polizei und Justiz, in deren Verantwortungsbereich Vernehmungen eine Rolle spielen
    • Angehörige von Strafverfolgungsbehörden und der Justiz, die mit der Durchführung, Leitung oder Bewertung von Vernehmungen betraut sind
    • Lehrende polizeilicher Aus- und Fortbildungseinrichtungen sowie von Universitäten und Hochschulen mit fachlichem Bezug zu Vernehmungen (z. B. Rechtswissenschaften, Psychologie)

    Anmeldung:

    Füllen Sie das Formular in der rechten Spalte aus, um sich für das Webinar zu registrieren. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.

    Technische Voraussetzungen:

    Das Webinar wird mittels Microsoft Teams stattfinden. Für die Teilnahme ist ein Computer mit freiem Internet-Zugang und freigegebener Audiofunktion erforderlich.

    Aufzeichnung der Webinare:

    Bitte beachten Sie, dass die Vorträge (ohne die daran anknüpfenden Fragen und Diskussionen) aufgezeichnet werden sollen. Die Aufzeichnung der Vorträge soll anschließend auf der Webseite hochgeladen und dort nach einer Registrierung zugänglich gemacht werden.

    Juli 16, 2025
  • Wie Sie Davidhorns Lösung zur Aufzeichnung von Ermittlungsgesprächen verwenden.

    Wie Sie Davidhorns Lösung zur Aufzeichnung von Ermittlungsgesprächen verwenden.

    Wie Sie Davidhorns Lösung für investigative Interviews verwenden. Webinar mit Davidhorn CTO Magnus Green.

    (Live-aufgezeichnetes Webinar vom Davidhorn Police Interview Summit 2025)

    Füllen Sie das Formular aus, um das Webinar anzusehen.Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.

    Unser letztes Webinar, das während des Davidhorn Police Interview Summit 2025 aufgezeichnet wurde, wurde von Magnus Green, Chief Technology Officer bei Davidhorn, moderiert.

    Magnus bot eine exklusive praktische Demonstration unserer umfassenden Lösung für investigative Befragungen, bei der über 40 Jahre Forschung und Entwicklung in Aktion gezeigt wurden.

    In diesem praktischen Durchgang erkundet Magnus:

    • Komplettes Interview-Workflow-Management – Von der anfänglichen Planung bis zur Analyse nach dem Interview, wobei gezeigt wird, wie Technologie den gesamten Ermittlungsprozess unterstützt
    • Demonstration von Echtzeit-Interviews – Live-Aufnahme von Interviews, die eine nahtlose Integration zwischen Planung, Durchführung und Überwachung von Interviews zeigt
    • Integrität digitaler Beweise – Wie Digital Fingerprint SHA-256 und Verschlüsselung Beweise vor Manipulationen schützen und gleichzeitig die Zulässigkeit vor Gericht wahren
    • Fortgeschrittene Transkription und KI-Unterstützung – Automatisierte Sprache-zu-Text-Transkription mit menschlicher Aufsicht, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten
    • Sichere Freigabefunktionen – Systeme mit kontrolliertem Zugriff für die Freigabe von Beweismitteln an Rechtsvertreter unter Beibehaltung von Prüfpfaden und Sicherheit
    • Flexible Bereitstellungsoptionen – Browser-basierte Lösungen, die geräteübergreifend funktionieren und gleichzeitig die Anforderungen an die Datensouveränität respektieren

    Die Demonstration von Magnus zeigte, wie moderne Vernehmungsmanagement-Technologie die Arbeitsabläufe bei Ermittlungen rationalisiert und gleichzeitig die höchsten Standards für die Integrität von Beweismitteln einhält. Diese Lösung wurde mit Hilfe von Praktikern entwickelt, um Probleme aus der Praxis zu lösen. Sie steigert die Effizienz, ohne die Qualität oder Zulässigkeit von Beweisen zu beeinträchtigen.

    Entdecken Sie, wie diese bewährte Technologie die Befragung von Ermittlern von der Planung bis zur Präsentation im Gerichtssaal verändert und die Justiz durch Innovation unterstützt.

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Land*
    Einverständnis
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Juni 23, 2025
  • Wie Sie einen Aufnahmeraum für ein polizeiliche Vernehmungen einrichten.

    Wie Sie einen Aufnahmeraum für ein polizeiliche Vernehmungen einrichten.
    Webinar on police interview recording suites with Jeff Horn

    Wie man einen Aufnahmeraum für polizeiliche Vernehmungen einrichtet. Webinar mit Jeff Horn.

    (Live-aufgezeichnetes Webinar vom Davidhorn Police Interview Summit 2025)

    Füllen Sie das Formular aus, um das Webinar anzusehen. Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.


    Unser jüngstes Webinar, das während des Davidhorn Police Interview Summit 2025 aufgezeichnet wurde, wurde von Jeff Horn, dem Geschäftsführer von Davidhorn UK, moderiert. Jeff verfügt über jahrzehntelange Erfahrung darin, sicherzustellen, dass wichtige Ermittlungsergebnisse vor Gericht als zulässige Beweise gelten.
    In dieser umfassenden technischen Präsentation ging Jeff auf folgende Punkte ein:

    • Wissenschaftliche Grundlagen der polizeilichen Vernehmungsprotokolle – Ausgehend von den ursprünglichen britischen Studien, die die PACE-Gesetzgebung begründeten, und den Lehren aus historischen Fällen wie den Guildford Four
    • Audio als primäres Beweismittel – Verstehen, warum klarer, hörbarer Ton Vorrang vor Video hat, und die technischen Anforderungen für die Zulässigkeit vor Gericht
    • Überlegungen zur Raumgestaltung und Umgebung – Praktische Hinweise zur akustischen Behandlung, zur Kamerapositionierung und zur Schaffung optimaler Aufnahmeumgebungen sowohl für Verdächtigenbefragungen als auch für gefährdete Zeugenaussagen
    • Technologiestandards für fälschungssichere polizeiliche Vernehmungsprotokolle – Die entscheidende Rolle des digitalen Fingerabdrucks (SHA-256), der AES-256-Verschlüsselung und der Erhaltung der Integrität der Beweiskette
    • Spezielle Überlegungen für schutzbedürftige Zeugen – Technische Anpassungen für Kinderbefragungen und traumatisierende Aufzeichnungsmethoden

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Land*
    Einverständnis
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Jeffs Präsentation zeigte auf, wie sich die ordnungsgemäße technische Implementierung von Aufnahmesystemen direkt auf die Zulässigkeit und Qualität von Beweisen auswirkt. So wird sichergestellt, dass die wichtige Arbeit der Ermittler und der Mut der Zeugen im Gerichtssaal effektiv umgesetzt werden.
    Entdecken Sie, wie diese evidenzbasierten technischen Standards und bewährten Methoden die Justiz unterstützen und gleichzeitig die Integrität sowohl des Ermittlungsprozesses als auch derjenigen, die an ihm beteiligt sind, schützen.

    Juni 10, 2025
  • Webinar über Vernehmungen zu Ermittlungszwecken

    Webinar über Vernehmungen zu Ermittlungszwecken

    Investigative Vernehmungen
    Warum es darauf ankommt und wie Sie es erreichen können

    Jetzt ansehen

    Für Ermittler und Juristen ist es entscheidend, die Bedeutung der Umgebung und der verwendeten Technologie zu verstehen.

    Wir haben mit Dr. Andy Griffiths, einem ehemaligen leitenden britischen Ermittlungsbeamten und Experten für Vernehmungen, über das Thema „Investigative Vernehmungen“ gesprochen.

    In diesem Webinar erfahren Sie, wie sein Hintergrund in der Strafverfolgung ihn dazu brachte, tief in dieses Gebiet einzutauchen. Er geht auf die Wahrheit über geständnisorientierte Ermittlungsgespräche, die Denkweise und die Auswirkungen auf die Vertrauensbildung in Gemeinschaften ein.

    In diesem Webinar über investigative Vernehmungen lernen Sie:

    • Was ist die Grundlage für die Durchführung effektiverer Interviews?
    • Wie Sie mit Vernehmungen besser umgehen
    • Die Rolle von Führung und Ausbildung
    • Warum die Aufzeichnung von Interviews zu einer besseren Beweisführung beiträgt

    Möchten Sie mehr über Investigative Vernehmungen erfahren? Hören Sie sich unseren Podcast an Jenseits eines begründeten Zweifels.

    Über Dr. Andy Griffiths

    Andy Griffiths verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Strafverfolgung, im organisatorischen Wandel, in der Umsetzung von Richtlinien und in der Konzeption und Durchführung von Schulungen. Er hat einen Doktortitel in angewandter Psychologie, postgraduale Qualifikationen in Polizeiarbeit und Forschungsmethoden und ist ein qualifizierter Trainer.

    Andy Griffiths war 30 Jahre lang Polizeibeamter in einer großen britischen Polizeibehörde und spezialisierte sich auf Befragungen und Ermittlungen. Er wurde Leiter der Abteilungen für Schwerverbrechen, dann für nachrichtendienstliche Ermittlungen und organisierte Kriminalität und war mehr als 10 Jahre lang Mitglied des nationalen Beratungsgremiums für alle Polizeibehörden in Bezug auf Ermittlungsbefragungen.

    Während des Polizeidienstes von Andy Griffith war er ein Pionier bei der Entwicklung spezieller Trainingsprogramme für Vernehmungen und erhielt einen Doktortitel für seine Forschung über reale Verdächtigen- und Zeugenvernehmungen. Er hat in Ländern auf der ganzen Welt Vorlesungen gehalten, Schulungen durchgeführt und als Berater fungiert. Er hat an Untersuchungen zu Justizirrtümern in den USA, Neuseeland und Großbritannien mitgewirkt.

    Andy Griffiths hat zahlreiche Veröffentlichungen und Medienauftritte auf dem Gebiet der Ermittlungen und investigativen Befragungen.

    Juni 20, 2024
  • Webinar zur forensischen Vernehmung von Kindern

    Webinar zur forensischen Vernehmung von Kindern

    Webinar zur forensischen Vernehmung von Kindern

    Empfehlung zur forensischen Vernehmung von Kindern mit Shawnna von Blixen-Finecke

    Füllen Sie das Formular aus, um das Webinar anzusehen.Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.

    Wir sprachen mit Shawnna von Blixen-Finecke, Beraterin beim Rat der Ostseestaaten und Koordinatorin des Barnahus-Netzwerks über transformative Ansätze in der forensischen Befragung von Kindern und die Rolle des Barnahus Netzwerks und Promise im Kinderschutz.

    In diesem Webinar spricht Shawnna über:

    • Das Konzept und der Auftrag des Barnahus-Netzwerks.
    • Die einzigartigen Merkmale des Barnahus-Modells.
    • Die Verwendung von evidenzbasierten Interviewmethoden, um Kinder zu befähigen, ihre Erfahrungen vollständig zu teilen.
    • Bemühungen, die Bedürfnisse der von Kriegsverbrechen betroffenen ukrainischen Kinder zu erfüllen.

    Entdecken Sie, wie diese speziellen Techniken und Einstellungen das Leben von Kindern und die Effektivität von Kinderermittlungen maßgeblich beeinflussen.

    Möchten Sie mehr erfahren? Hören Sie sich unseren Podcast mit dem Schöpfer von Barnahus, Bragi Guðbrandsson, an.

    Über Shawnna von Blixen-Finecke

    Shawnna von Blixen-Finecke ist Beraterin beim Rat der Ostseestaaten und koordiniert das PROMISE Barnahus Netzwerk – ein europäisches Netzwerk von Kinderrechtsexperten.

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Country*
    Consent
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    Juni 13, 2024
Davidhorn

Vereinigtes Königreich: +44 (0)1582 490300

Andere Regionen: +47 370 76 460

Vertrieb und Technik:
sales@davidhorn.com

Support:
support@davidhorn.com

  • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag

Andere Seiten

  • Kontakt
  • Unterstützung
Eine Kiwa-zertifizierte (ISO 19001, ISO 27001) Plakette. Ausgestellt von der norwegischen Akkreditierungsstelle MSYS 004.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie als Erster tolle Angebote und aktuelle Neuigkeiten!


  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Datenschutzbestimmungen

Begriffe

Cookies

©Davidhorn. Code und Design Aptum