Umgestaltung der polizeilichen Befragung in Devon, Cornwall und Dorset
Im Jahr 2023, Devon & Cornwall Polizei und Dorset Polizei ein ehrgeiziges Projekt zur Modernisierung ihrer polizeilichen Vernehmungsaufzeichnungssysteme mit Davidhorn-Geräten durchgeführt. Dabei wurden 115 Geräte in Vernehmungsräumen und 32 tragbare Einheiten in über 60 Stationen installiert. In Dörfern, Städten und sogar auf abgelegenen Inseln hat diese umfassende Einführung in drei Grafschaften die Vernehmungsmöglichkeiten verändert und die geografischen und logistischen Herausforderungen der größten Polizeiregionen Großbritanniens überwunden. Sergeant Ant Moorhouse – der die operative Umsetzung des Projekts in der gesamten Allianz leitete, sprach mit uns über den Implementierungsprozess und darüber, wie er die Arbeit der Polizei von Devon & Cornwall und Dorset verändert hat.
Zusammenfassung
- Modernisierung der Gesprächsaufzeichnung: Im Jahr 2023 haben die Polizei von Devon & Cornwall und die Polizei von Dorset 115 fest installierte Geräte und 32 tragbare Einheiten auf 60 Bahnhöfen eingeführt und dabei Herausforderungen wie historische Gebäude und veraltete Ausrüstung überwunden.
- Verbesserte Effizienz: Die neuen Geräte verkürzten die Einrichtungszeiten, verbesserten die Audioqualität bei Gerichtsverhandlungen und boten Flexibilität mit tragbaren Kits, so dass sich die Beamten mehr auf ihre Aufgaben an der Front konzentrieren konnten.
- Ein Blick in die Zukunft: Aufgrund des positiven Feedbacks erforschen beide Kräfte nun zukünftige Fortschritte wie KI-gestützte Transkription und Redigierung, um die Produktivität und die Bereitstellung von Dienstleistungen weiter zu verbessern.
Die einzigartigen Herausforderungen der Polizeiarbeit in Devon, Cornwall und Dorset
Die Polizeikräfte von Devon, Cornwall und Dorset arbeiten in einem der größten und vielfältigsten geografischen Gebiete Großbritanniens. Mit drei Grafschaften, zwei Polizeikräften und etwa 60 Stationen stellt die Abdeckung dieses ausgedehnten Gebiets eine besondere Herausforderung dar. Sergeant Moorhouse erklärt: „Devon und Cornwall ist die größte geografische Einheit des Landes. Um von einem Gebiet in ein anderes zu gelangen, kann man leicht Stunden brauchen, selbst mit Blaulicht.“ Dieses ausgedehnte Gebiet mit einer Mischung aus städtischen, ländlichen und küstennahen Gemeinden bedeutet, dass die Reaktionszeiten der Polizei sehr lang sein können und dass zentrale Ressourcen, wie z.B. Gewahrsamseinrichtungen, im Sommerverkehr Stunden entfernt sein können.
Erschwerend kam hinzu, dass beide Einsatzkräfte zuvor auf veraltete Technologien zurückgriffen, darunter digitale Aufnahmegeräte älterer Bauart, DVD-Brennsysteme und sogar tragbare Tonbandgeräte, die sowohl die Flexibilität als auch die Audioqualität einschränkten. Die Beamten hatten es oft mit klobigen Geräten zu tun, die viel Zeit für die Einrichtung benötigten und eine schlechte Tonqualität lieferten – eine große Frustration vor Gericht, wo klare Aufnahmen unerlässlich sind. Diese Einschränkungen unterstrichen die Notwendigkeit einer deutlichen Aufrüstung und veranlassten die Polizei nicht nur, die veraltete Ausrüstung zu ersetzen, sondern auch die Platzierung der Vernehmungseinheiten in der Region zu überdenken, um ein Maximum an Effizienz und Zugänglichkeit zu erreichen.
Implementierung von Davidhorns Lösung
Das Projekt zur Implementierung der Davidhorn-Geräte und zur Einrichtung von Befragungsräumen in ganz Devon, Cornwall und Dorset war eine groß angelegte Anstrengung, die komplexe logistische und strukturelle Herausforderungen mit sich brachte. Der Einführungsprozess selbst verlief jedoch dank sorgfältiger Planung und regelmäßiger Kommunikation mit dem Customer Success Team von Davidhorn reibungslos. Sgt. Moorhouse erklärt: „Wir haben die Einführung strukturiert durchgeführt und mit Exeter begonnen, um eventuelle Probleme zu erkennen, bevor wir expandierten.“ Dieser schrittweise Ansatz ermöglichte es dem Team, potenzielle Herausforderungen frühzeitig anzugehen und sicherzustellen, dass es auf die größere Einführung gut vorbereitet war.
Sergeant Moorhouse erklärte, dass einige der Polizeistationen aus den 1800er Jahren stammen, was einige Installationen zu einer Herausforderung machte. „Aufgrund der historischen Gebäude in einigen Bereichen standen wir vor der Frage, ob man tatsächlich in die Wand bohren kann oder ob sie aus massivem Granit besteht. Außerdem enthielten einige Gebäude Asbest, der das Bohren verhinderte, so dass das Team gezwungen war, die Anordnung der Interviews an bestimmten Orten zu überprüfen und zu überdenken.
Obwohl diese Probleme eine Herausforderung darstellten, wurden sie größtenteils vorausgesehen und vom Projekt effektiv gehandhabt, so dass das Team die Installationen mit minimalen Unterbrechungen abschließen konnte. Insgesamt wurden 115 feste Geräte und 32 tragbare Einheiten installiert, die die Befragungsmöglichkeiten beider Polizeikräfte verändern und eine lang erwartete Modernisierung in dieser riesigen Polizeiregion ermöglichen.

Unterstützung von Davidhorn
Während der gesamten Implementierung bot Davidhorn fortlaufende Unterstützung, um den besonderen Anforderungen der Polizei gerecht zu werden. Regelmäßige wöchentliche Treffen ermöglichten es dem Projektteam, alle Herausforderungen zu besprechen, die Schnittstelle des Systems anzupassen und die Prozesse zur Eingabe der Metadaten zu verfeinern. Sergeant Moorhouse bemerkte: „Wenn es ein Problem gab, haben wir uns einfach an den Kundensupport gewandt und bekamen sofort Hilfe.“ Diese enge Zusammenarbeit trug dazu bei, dass das System auf die Anforderungen der Polizei zugeschnitten war und der Übergang zur digitalen Aufzeichnung so nahtlos wie möglich verlief.



Wie die neuen Geräte einen Unterschied machen
Die Davidhorn-Geräte haben die Effizienz und die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert, so dass sich die Beamten mehr auf ihre Aufgaben an der Front konzentrieren können. Ein wesentlicher Vorteil ist die geringere Zeit für die Einrichtung und den Abschluss von Befragungen. Sergeant Ant Moorhouse bemerkte: „Die Eingabe von Metadaten auf diesem Bildschirm dauert etwa 30 Sekunden, während sie mit dem alten System mehrere Minuten dauern konnte.“ Diese kleinen Zeiteinsparungen summieren sich schnell, vor allem wenn man bedenkt, wie viele Befragungen jeden Tag durchgeführt werden.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt sind die tragbaren Aufnahmekits, die in einzigartigen Szenarien entscheidende Flexibilität bieten. Zum Beispiel hat unser Major Crime Investigation Team (MCIT) ein tragbares Kit verwendet, um eine Befragung im Ausland durchzuführen. Das Team war in der Lage, das Filmmaterial aufzuzeichnen und sofort aus der Ferne zu überprüfen, was mit der vorherigen Ausrüstung unmöglich gewesen wäre. „Das tragbare Gerät hat uns mit seiner hohen Audio- und Videoqualität wirklich weitergebracht“, erklärt Sergeant Moorhouse.
Das neue System hat auch die Qualität der Audioaufnahmen verbessert, was z.B. für Interviews mit Dolmetschern entscheidend ist. Früher hatte die schlechte Audioqualität zu Beschwerden von Richtern und Anwälten vor Gericht geführt, aber mit den Geräten von Davidhorn ist die Tonqualität viel klarer, sogar beim Telefondolmetschen. „Die Tonqualität ist bei den Davidhorn-Geräten viel besser“, stellte Sergeant Moorhouse fest, was bedeutet, dass die Aufnahmen jetzt zuverlässig und für Gerichtsverhandlungen geeignet sind.
Darüber hinaus hat der sichere Link von Davidhorn den Prozess der gemeinsamen Nutzung von Vernehmungsaufzeichnungen mit Anwälten und anderen Streitkräften vereinfacht, so dass keine DVDs mehr benötigt werden und das Risiko von Datenschutzverletzungen verringert wird. „Wir nutzen den Sharing Link für alles… es ist ein Zeitgewinn, aber auch ein Gewinn in Bezug auf das Risikomanagement“, sagte Sergeant Ant Moorhouse.
Blick in die Zukunft
Nach Abschluss der Implementierung ist Sergeant Moorhouse optimistisch, was das zukünftige Potenzial der Lösungen von Davidhorn angeht. Er sieht Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) als einen vielversprechenden nächsten Schritt, insbesondere bei der automatischen Schwärzung, der Aufnahme von Aussagen und der Transkription. Außerdem war das Feedback der Beamten überwältigend positiv. „Die Ausrüstung in den Stationen ist so einfach zu bedienen… sie lieben die Benutzerfreundlichkeit“, teilte Sergeant Moorhouse mit und fügte hinzu, dass – nicht zuletzt – das kompakte Design wertvollen Platz auf den Schreibtischen in den Vernehmungsräumen freisetzt.
Die Polizei von Devon & Cornwall und die Polizei von Dorset setzen weiterhin auf die digitale Transformation. Die Technologie von Davidhorn wird sie dabei unterstützen, geografische und logistische Herausforderungen zu meistern, die Produktivität und Effizienz zu steigern und letztendlich einen höheren Servicestandard für ihre Gemeinden zu bieten.