Davidhorn
  • Lösungen

    Nach Branche

    • Polizei
    • Verteidigung
    • Einwanderung und Zoll
    • Vernehmungen von Kindern und Zeugen
    • Kommunalbehörden
    • Unternehmensuntersuchungen
    • Gesundheitswesen

    Nach Anwendungsfall

    • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
    • Vernehmungsräumen
    • Vernehmung vor Ort
  • Produkte

    Interview-Management

    • Ark Vernehmungsmanagement

    Aufnahmegeräte

    • Aufzeichnungsapp
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte

    Integrationen

    • Integrationen & Konfiguration
  • Kunden
  • Ressourcen Hub

    Ressourcen Hub

    • Blog
    • Datenblätter
    • eBooks und Whitepapers
    • Ereignisse
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner

    Partner

    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen

    Unternehmen

    • Über
    • KarriereKarriere bei Davidhorn
    • Kontakt
    • Kunden
Unterstützung
Demo Buchen
Davidhorn
Konto
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Polizei
      • Verteidigung
      • Einwanderung und Zoll
      • Barnahus
      • Kommunalbehörden
      • Unternehmensuntersuchungen
    • Nach Anwendungsfällen
      • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
      • Verdächtigenvernehmung
      • Vernehmung vor Ort
  • Produkte
    • Ark Interview Management
    • Mobile Recorder
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte
    • Admin- und API-Integrationen
  • Kunden
  • Ressourcen-Hub
    • Blog
    • Datenblatt
    • eBooks
    • Events
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner
    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen
    • Über
    • Nachricht
    • Kontakt
Unterstützen Sie
Demo buchen
  • Davidhorn
  • Ethische Investigative Vernehmungen – Thomas Quick

    Ethische Investigative Vernehmungen – Thomas Quick
    ethische investigative Vernehmungen

    Der Fall Thomas Quick: eine Lektion über die Bedeutung von ethischer Vernehmungen bei Ermittlungen

    Der Fall Thomas Quick unterstreicht die entscheidende Bedeutung ethischer Standards bei der Vernehmung von Ermittlern und die Notwendigkeit einer zuverlässige polizeiliche Aufnahmetechnik.

    Dieser Blog befasst sich mit den berüchtigten Fehlverurteilungen von Quick aufgrund von erzwungenen Geständnissen zu zahlreichen Morden, die er nie begangen hat. Anhand dieser abschreckenden Geschichte untersuchen wir die Folgen unsachgemäßer polizeilicher Vernehmungsmethoden und die wichtige Rolle, die Vernehmungsaufzeichnungen bei der Verhinderung solcher Justizirrtümer spielen könnten. Der Blog hebt die notwendigen Veränderungen in der Rechtspraxis hervor und plädiert für verbesserte Aufzeichnungsmethoden, um die Integrität der Ermittlungen zu wahren und gefährdete Personen vor unzulässiger Beeinflussung während der Vernehmungen zu schützen.

    Zusammenfassung

    • Der Fall im Überblick: Der Fall Thomas Quick verdeutlicht die schwerwiegenden Folgen unethischer Vernehmungen und die Bedeutung zuverlässiger polizeilicher Aufnahmetechniken. Quick hat aufgrund von Zwangsvernehmungen zahlreiche Morde fälschlicherweise gestanden.
    • Ermittlungsfehler: Zu den wichtigsten Fehlern gehörten Suggestivfragen, das Fehlen stichhaltiger Beweise und das Fehlen eines zuverlässigen Aufnahmegeräts, was zu falschen Verurteilungen führte. Die Anwendung suggestiver Vernehmungsmethoden und die Verletzlichkeit von Quick aufgrund starker Medikamenteneinnahme verschlimmerten diese Probleme noch.
    • Fürsprache für den Wandel: Der Blog setzt sich für die Integration ethischer Vernehmungspraktiken und zuverlässiger Aufnahmetechnologie ein, wie sie von Davidhorn befürwortet wird, um Justizirrtümer zu verhindern und transparente und faire Ermittlungen zu gewährleisten.

    Die Thomas-Quick-Saga: ein abschreckendes Beispiel

    Die Geschichte von Thomas Quick ist eine erschreckende Erinnerung an die entscheidende Rolle von ethischer Praktiken bei der Vernehmung von Ermittlern. Quick, der zahlreiche Morde gestand, die er nicht begangen hatte, wurde zu einer zentralen Figur in einer Reihe von ungerechtfertigten Verurteilungen. Dieser Fall ist ein deutliches Beispiel für die Folgen fehlerhafter polizeilicher Vernehmungstechniken.

    Der rätselhafte Fall von Thomas Quick

    Thomas Quick Thomas Quick, ein schwedischer Mann mit dem echten Namen Sture Bergwall, wurde berüchtigt, weil er in den 1990er Jahren mehr als 30 ungelöste Morde in ganz Skandinavien gestand. Er wurde für acht von ihnen verurteilt – sechs in Schweden und zwei in Norwegen. Jahrelang galt er als der gefährlichste Serienmörder Skandinaviens, doch dann nahm die Sache plötzlich eine dramatische Wendung, als Quick alle seine Geständnisse widerrief, was zu einer erneuten Prüfung der Beweise und schließlich zur Aufhebung seiner Verurteilungen führte. Dieser Fall ist eine verwirrende Reise durch ein Labyrinth aus falschen Geständnissen und fragwürdigen Gerichtsverfahren.

    Investigative Fehltritte aufgedeckt

    Die wichtigsten Fehler bei den Vernehmungen von Quick waren die Verwendung von Suggestivfragen und die Annahme fragwürdiger Geständnisse ohne stichhaltige Beweise. Diese fehlerhaften Praktiken, die durch das Fehlen zuverlässiger polizeilicher Vernehmungsaufzeichnungen noch verschärft wurden, führten zu Justizirrtümern. Quicks Geständnisse, die größtenteils durch suggestive und zwanghafte Vernehmungstechniken geprägt waren, wurden ohne die Prüfung akzeptiert, die eine Vernehmung hätte bieten können.

    Häufig stand Quick unter dem Einfluss von verschreibungspflichtigen Medikamenten, was ihn zu einem verletzlichen Interviewpartner machte. Aus heutiger Sicht ist es klar, dass er ganz anders hätte verhört werden müssen. Erstens hätte die Polizei investigative Vernehmungen anstelle von suggestiven Vernehmungsmethoden durchführen müssen, zweitens hätten alle Vernehmungen aufgezeichnet werden müssen und drittens hätte man der Tatsache, dass er während der Vernehmungen unter starken Medikamenteneinfluss stand, viel mehr Beachtung schenken müssen. Es könnte sogar sein, dass die Beschaffung von mehr Drogen seine Hauptmotivation war, weiter zu lügen.

    Erfahren Sie mehr über den Übergang von der traditionellen Vernehmung zur Investigativen Befragung.

    Die Rolle der Vernehmungen bei der Verhinderung falscher Geständnisse

    Hätte es die Vernehmungsaufzeichnungen von Davidhorn gegeben, wäre der Fall Thomas Quick vielleicht ganz anders ausgegangen. Zuverlässige und transparente Vernehmungen von Quick und eine faire Vernehmungstechnik bei der Befragung eines Verdächtigen

    hätte einen objektiven Bericht liefern können, der dazu beigetragen hätte, Ungereimtheiten zu erkennen und die Annahme von erzwungenen oder gefälschten Geständnissen zu verhindern. Die Technologie zur Vernehmungsaufzeichnung stellt sicher, dass jedes Detail der Vernehmung festgehalten wird, so dass die Integrität sowohl des Prozesses als auch der Beweismittel gewahrt bleibt.

    Lesen Sie mehr über die Rolle der Vernehmungen im UN-Handbuch für investigative Befragungen.

    Davidhorns Engagement für ethische Vernehmungspraktiken

    Wir bei Davidhorn sind uns der Schwere von Fällen wie dem von Thomas Quick bewusst und wissen um die unverzichtbare Rolle ethischer Vernehmungen und Aufzeichnungstechnologien. Unsere Lösungen bieten eine objektive, fälschungssichere Aufzeichnung von Vernehmungen und fördern so einen transparenten und fairen Ermittlungsprozess. Wir sind davon überzeugt, dass die Integration von Vernehmungsaufzeichnungen in die Ermittlungsarbeit ähnliche Tragödien verhindern und sicherstellen kann, dass der Gerechtigkeit durch präzise und ethische Praktiken Genüge getan wird.

    Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit gefährdeten Zeugen arbeiten können?

    Unser sBook herunterladen

    Geschrieben von Marta Hopfer-Gilles

    Fakten geprüft von Ivar A Fahsing (PhD)

    (Chat GPT wurde bei der Erstellung dieses Blogs verwendet)

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juni 26, 2024
Davidhorn

Vereinigtes Königreich: +44 (0)1582 490300

Andere Regionen: +47 370 76 460

Vertrieb und Technik:
sales@davidhorn.com

Support:
support@davidhorn.com

  • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag

Andere Seiten

  • Kontakt
  • Unterstützung
Eine Kiwa-zertifizierte (ISO 19001, ISO 27001) Plakette. Ausgestellt von der norwegischen Akkreditierungsstelle MSYS 004.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie als Erster tolle Angebote und aktuelle Neuigkeiten!


  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Datenschutzbestimmungen

Begriffe

Cookies

©Davidhorn. Code und Design Aptum