
Jenseits eines begründeten Zweifels – ein neuer Podcast von Davidhorn
Willkommen bei „Beyond a Reasonable Doubt“, einer Podcast-Serie, die Sie in die Welt der Investigativen Vernehmungen – einer zwangfreien Methode zur Befragung von Opfern, Zeugen und Verdächtigen von Straftaten
Moderiert von Børge Hansen, CEO von Davidhorn ist dieser Podcast mehr als nur eine Show; er ist eine Reise zum Kern der Gerechtigkeit und zum Sammeln von Fakten durch unvoreingenommenen Dialog.
Warum haben wir uns dazu entschieden, dies zu tun? Investigative Vernehmungen sind der Kern der Mission von Davidhorn. Wir sind ein Technologieunternehmen, das innovative Aufzeichnungs- und Produktivitätstools für die Strafverfolgung anbietet, um den Gesellschaften den Übergang von Zwangsvernehmungen zu investigativen Vernehmungen zu erleichtern. Unser Ziel ist es, falsche Verurteilungen zu reduzieren, gefährdete Personen und Kinder, die in Verbrechen verwickelt sind, zu schützen und einen gleichberechtigten Zugang zur Justiz für alle zu gewährleisten.
Nur Wissen, Bildung und Gespräche können den Status quo ändern.

Folge 1: Die Gründerväter der investigativen Vernehmungen in Norwegen
In unserer ersten Folge erörtern wir das Thema eingehend mit Dr. Ivar A. Fahsing und Dr. Asbjørn Rachlew den Köpfen hinter Norwegens innovativem Ansatz zur Vernehmung von Ermittlern. Ihre Geschichten und Einblicke offenbaren die umfangreichen Bemühungen und das strategische Denken, das erforderlich ist, um die Art und Weise der Vernehmungen in der Strafverfolgung zu verändern, Fairness zu gewährleisten und unrechtmäßige Verurteilungen zu verhindern. Die norwegischen Pioniere dieser Methode erörtern, wie wichtig es ist, ihre Techniken weltweit zu verbreiten. Dies ist Ausdruck des Engagements für die Förderung friedlicher, gerechter und starker Gesellschaften im Rahmen des UN Ziel für nachhaltige Entwicklung #16.
Blick in die Zukunft: Was kommt in der ersten Staffel?
Die erste Staffel von „Beyond a Reasonable Doubt“ verspricht, eine solide Grundlage zu schaffen, indem sie sich mit der Geschichte der Vernehmung von Ermittlern befasst und damit, wie sie verschiedene Teile der Gesellschaft beeinflusst. Von der Vernehmung von Kindern und gefährdeten Zeugen mit Prof. Becky Milne, Recherchen über Terrorverdächtige mit Emily Alison und wie die Techniken der Vernehmung von Ermittlungsbeamten von der UNO in die Welt gebracht werden, um das Vertrauen in die Polizei weltweit zu stärken, mit Gisle Kvanvig vom Norwegischen Zentrum für Menschenrechte.
In Gesprächen mit diesen und anderen angesehenen Gästen wollen wir alles abdecken, von den Feinheiten des Aufbaus von Beziehungen in Vernehmungen bis hin zum Einsatz von Technologie in der modernen Polizeiarbeit.
Das Wichtigste zuerst?
Warum konzentrieren wir uns auf die Grundlagen vor der Praxis? Ganz einfach: Um die Kunst der investigativen Vernehmungen zu beherrschen, muss man zunächst ihre Ursprünge und ihre Entwicklung verstehen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass unsere Hörer, wenn wir in zukünftigen Folgen praktische Anwendungen erforschen, über ein solides Grundgerüst verfügen, um die Tiefe und Wirkung dieser Methoden zu schätzen.
Beteiligen Sie sich an der Konversation
Seien Sie bei „Beyond a Reasonable Doubt“ dabei, wenn wir erforschen, wie effektive Kommunikation zu Gerechtigkeit und Vertrauen innerhalb von Gemeinschaften führen kann, indem wir die transformative Kraft gut geführter Vernehmungen hervorheben. Schalten Sie ein, stellen Sie Fragen und entdecken Sie, wie die richtigen Worte zur richtigen Zeit tatsächlich die Welt verändern können.
Sehen Sie sich unsere neuesten Folgen auf allen wichtigen Podcast-Plattformen an und beteiligen Sie sich an der Diskussion über die Schaffung einer besseren Gesellschaft durch die Kunst der Vernehmungen.