Davidhorn Polizei Vernehmung Summit Logo

Was?

Erstmalig
Davidhorn Police Vernehmung Summit

Für wen?

Ermittler und IT-Fachleute der Polizei

Wann?

5 – 6 März 2025

Davidhorn Polizei Vernehmung Gipfelredner
Therese Maria Rytter – Juristische Direktorin, Dänisches Institut gegen Folter; Vizepräsidentin, Europäisches Komitee zur Verhütung von Folter
Laurence Alison MBE Sprecher auf dem Davidhorn Police Vernehmung Summit
Prof. Laurence Alison MBE – ORBIT-Schöpfer und leitender Trainer
Emily Alison spricht auf dem Davidhorn Police Vernehmung Summit
Emily Alison – ORBIT-Schöpferin und leitende Trainerin
Davidhorn Polizei Vernehmung Gipfelredner
Xander Radpey – Polizei Oslo, Innovation, Ermittlungen und Aufklärung
Davidhorn Polizei Vernehmung Gipfelredner
Dr. Ivar Fahsing – Experte für Menschenrechte und strafrechtliche Ermittlungen
Børge Hansen – CEO Davidhorn

Der erste Gipfel für polizeiliche Vernehmungen ist beendet

Am 5. und 6. März 2025 fand der Davidhorn Gipfel für polizeiliche Vernehmungen in Kastrup bei Kopenhagen statt. Die Veranstaltung brachte Strafverfolgungsexperten, Forscher, Ermittler und IT-Spezialisten aus ganz Europa zusammen, um Innovationen bei der Vernehmung von Ermittlern und der Aufzeichnung polizeilicher Vernehmungen zu erkunden.

Tag 1 bietet Hauptvorträge von Polizeiführern und Befragungsexperten, die sich mit den neuesten Trends, Herausforderungen und Lösungen für polizeiliche Befragungen befassen werden.

Tag 2 bestand aus einem eintägigen Einführungsworkshop in die ORBIT-Methode. Der Workshop wurde von den Forschern geleitet, die hinter dieser wissenschaftlichen und bahnbrechenden Methode zur Gewinnung hochwertiger Erkenntnisse aus Interviews stehen.

Wir sind stolz darauf, einige der prominentesten Namen im Bereich investigativer Interviews in der Sendung zu haben, darunter Therese Maria Rytter über die Bedeutung von Investigativinterviews, Emily und Laurence Alison über den Aufbau von Beziehungen, Dr. Ivar Fahsing über neue globale Standards und Xander Radpey über KI-Implementierungen zur Verbesserung der Produktivität bei der norwegischen Polizei. Weitere Redner werden noch bekannt gegeben.

Abgerundet wird Tag 1 mit einer spannenden Live-Aufnahme unseres beliebten Podcasts Beyond a Reasonable Doubt und einer Networking-Session.

Aufgrund des Erfolgs der Veranstaltung werden wir in Kürze den nächsten Davidhorn Police Vernehmung Summit ankündigen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Davidhorn Police Vernehmung Summit ist Ihre Gelegenheit:

  • Verbinden Sie sich mit Gleichgesinnten aus ganz Europa
  • Lernen Sie von führenden Experten für polizeiliche Ermittlungsgespräche
  • Gewinnen Sie praktische Einblicke in Implementierungsstrategien
  • Entdecken Sie die neuesten technologischen Innovationen im Bereich der Vernehmungsaufzeichnung bei der Polizei


Perfekt für Entscheidungsträger in der Strafverfolgung, Ermittler und IT-Experten, die in Polizeiorganisationen in ganz Europa arbeiten.

Programm: Mittwoch 05 März

Klicken Sie, um den Zeitplan zu sehen
08:00 – 09:00Registrierung und Kaffee
09:00 – 09:30Eröffnungs-Keynote.
Børge Hansen,
CEO, Davidhorn
09:30 – 10:15Ermittlungsbefragungen als Mittel zur Verhinderung von Folter und anderer unmenschlicher Behandlung.
Therese Maria Rytter,
Juristische Direktorin von DIGNITY; Vizepräsidentin des Europäischen Komitees zur Verhütung von Folter
10:15 – 10:30Kaffeepause
10:30 – 11:15Neue globale Standards für Ermittlungsbefragungen.
Dr. Ivar Fahsing, Experte für Menschenrechte und strafrechtliche Ermittlungen an der Universität Oslo, Juristische Fakultät, Zentrum für Menschenrechte, Internationale Abteilung
11:15 – 12:00Innovationen bei der Polizei mit KI: Ein Fall aus Norwegen.
Xander Radpey, Superintendent, Polizei Oslo
12:00 – 13:00Mittagessen
13:00 – 14:00Demo von Davidhorns Lösung für investigative Vernehmungen und ein Blick in die Zukunft.
Magnus Green, CTO, Davidhorn
14:00 – 14:15Produkt Q&A
14:15 – 14:30 Kaffeepause
14:30 – 15:15Präsentation: Einrichten von Interview-Suiten für die Aufnahme von Beweismaterial und was dabei zu beachten ist.
Jeff Horn, General Manager UK, Davidhorn
15:15 – 16:30Titel: InnovationTitel: Ermittlungen
Workshop: Gestalten Sie die Zukunft
Produkt-Workshop zur Gestaltung der Zukunft des Interviewraum-Recorders
Grundsatzrede: Rapport aufbauen
Dr. Laurence Alison, Prof. für Psychologie, Universität Liverpool
16:30-17:00Pause
17:00 – 18:00Podcast„Beyond a Reasonable Doubt„, live beim Police Vernehmung Summit:
Prof. Laurence Alison und Dr. Ivar Fahsing
18:00 – 21:00Soziale Netzwerke, Essen und Getränke

Programm: Donnerstag 06 März

Klicken Sie hier, um den Zeitplan zu überprüfen
08:00 – 08:30Kaffee
08:30 – 12:00ORBIT Workshop pt.1
12:00 – 13:00Mittagessen
13:00 – 17:00ORBIT Workshop pt.2


ORBIT Workshop Beschreibung

In diesem Seminar werden die Probleme diskutiert, die mit der Anwendung von Zwangsverhörmethoden verbunden sind, sowie die Vorteile der Anwendung humanistischer, beziehungsbasierter Ansätze.
Zunächst wird die historische Anwendung harter Verhörmethoden in Nordamerika und Großbritannien sowie die Verlagerung von Verhören zu Ermittlungsgesprächen und die Einführung von zwangsfreien Ansätzen in Großbritannien dargestellt.

Anschließend erhalten Sie einen Überblick über ORBITdem ersten empirisch fundierten und umfassenden Modell für Ermittlungsgespräche/Verhöre. ORBIT geht auf die Arbeit von Prof. Laurence Alison und Emily Alison zurück, die mit ihrem Team den weltweit größten Korpus realer Vernehmungen (mehr als 2.000 Stunden) analysiert haben, die von der britischen Polizei und dem Militär durchgeführt wurden.
Seine primäre Forschungsgrundlage sind Vernehmungen, die von Polizei und Militär mit Terrorverdächtigen durchgeführt wurden. Es wurde auch bei polizeilichen Befragungen von Kindern und Opfern von Sexualdelikten validiert. ORBIT vereint mehr als 70 Jahre Forschung zu humanistischen therapeutischen Ansätzen und zwischenmenschlichen Beziehungen und bietet ein theoretisch fundiertes Modell der beziehungsbasierten Kommunikation für Ermittlungs- und Geheimdienstbefragungen.

Als international anerkanntes Modell wurde ORBIT in Großbritannien, den USA und in anderen Ländern eingesetzt, um lebenswichtige Informationen zu sichern. Es wurde für eine Reihe von Organisationen ausgebildet, darunter britische, US-amerikanische und niederländische Strafverfolgungsbehörden und Militärteams, die britische Einheit für Kriegsverbrechen, die britische Border Force Intelligence, die norwegische Polizei zur Terrorismusbekämpfung und internationale humanitäre Organisationen.