
Verwandeln polizeiliche Vernehmungen von Kindern & Barnahus Modell
Dieses Webinar bietet entscheidende Einblicke in die transformativen Ansätze der polizeilichen Vernehmungen von Kindern und die Rolle des Barnahus-Netzwerks im Kinderschutz und zeigt dessen wachsende Wirkung in ganz Europa.
An der Sitzung nahmen teil Shawnna von Blixen-Finecke, Beraterin beim Rat der Ostseestaaten und Koordinatorin des Barnahus-Netzwerks, die die Komplexität des Barnahus-Modells und seine erfolgreiche Umsetzung in verschiedenen Regionen erläuterte.
Das Barnahus-Modell, das aus dem Isländischen übersetzt „Haus des Kindes“ heißt, ist ein ganzheitlicher Ansatz für die Bearbeitung von Fällen von Kindesmissbrauch und die Befragung von Kinderzeugen.
Im Mittelpunkt dieses Modells steht das Konzept, alle mit dem Kinderschutz zusammenhängenden Dienste unter einem Dach zu vereinen, um sicherzustellen, dass die Kinder nicht mehrere Stationen von der Polizei über das Gesundheitswesen bis hin zu den Sozialdiensten durchlaufen müssen.
Zusammenfassung
- Barnahus-Modell im Überblick: Das Barnahus-Modell, ein kindzentrierter Ansatz, der seinen Ursprung in Island hat, vereint alle Kinderschutzdienste unter einem Dach, um das Trauma zu minimieren und das Gerichtsverfahren in Fällen von Kindesmissbrauch zu straffen.
- Höhepunkte des Webinars: Das Webinar von Davidhorn mit Shawnna von Blixen-Finecke betonte den Erfolg und die Anpassungsfähigkeit des Modells in ganz Europa und hob seine internationale Unterstützung sowie die Bedeutung der Aufrechterhaltung seiner Integrität in unterschiedlichen Rechtssystemen hervor.
- Der Beitrag von Davidhorn: Davidhorn unterstützt das Barnahus-Modell mit fortschrittlichen Aufnahmetechnologien, die das Umfeld der Vernehmungen verbessern, um das psychische Wohlergehen der Kinder zu schützen und sich an den weltweiten Standards für den Kinderschutz zu orientieren.
Diese Einrichtung strafft nicht nur das Verfahren, sondern schafft auch eine beruhigende und sichere Umgebung für das Kind. In den Barnahus durchlaufen die Kinder forensische Vernehmungen, medizinische Untersuchungen, therapeutische Leistungen und rechtliche Beratungen in einem einzigen, kindgerechten Rahmen. Dieses Modell minimiert das Trauma, das durch das Erzählen von Missbrauchserfahrungen entsteht, da die Kinder weniger oft ihre Geschichte erzählen müssen.
Das Barnahus-Modell: ein Leuchtturm für kinderfreundliche polizeiliche Vernehmungen
Das aus Island stammende und inzwischen von zahlreichen europäischen Ländern übernommene Barnahus-Modell leistet Pionierarbeit für einen kindzentrierten Ansatz bei der Vernehmung von Ermittlungsbeamten. Diese Methode reduziert das Trauma, das Kinder während des Gerichtsverfahrens erleben, erheblich, indem sie sicherstellt, dass alle Dienstleistungen – von der juristischen bis zur psychologischen Betreuung – unter einem Dach erbracht werden und auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten sind. Die Anpassungsfähigkeit des Modells an unterschiedliche nationale Kontexte bei gleichzeitiger Wahrung der Kernprinzipien des Kinderschutzes und der Würde des Kindes war einer der Hauptpunkte des Webinars.
Internationale Vermerke und Erweiterungen
Das Webinar hob die internationale Anerkennung des Modells hervor, das von globalen Organisationen wie dem UN-Ausschuss für die Rechte des Kindesdie seine Effektivität und wachsende Relevanz widerspiegeln. Die Anpassungsfähigkeit des Barnahus-Modells ermöglicht es, seine Prinzipien in verschiedene Rechtssysteme zu integrieren und so einen stärkeren Kinderschutz weltweit zu fördern. Trotz seiner Erfolge bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Umsetzung des Barnahus-Modells, insbesondere bei der Wahrung seiner Integrität in verschiedenen rechtlichen und kulturellen Umgebungen.
Davidhorns Rolle bei der Unterstützung einer kindgerechten Justiz
Davidhorn unterstützt die weltweite Einführung der Barnahus-Standards durch seine fortschrittliche Aufnahmetechnologien. Davidhorn stellt sicher, dass die Vernehmungen in einer Umgebung stattfinden, die die psychische Verfassung des Kindes respektiert und schützt. Damit ist Davidhorn Vorreiter bei technologischen Fortschritten, die mit den Zielen des Barnahus-Modells übereinstimmen.
Fazit: Ein gemeinsamer Schritt zu einem besseren Kinderschutz
Die Zusammenarbeit zwischen Davidhorn und internationalen Organisationen wie dem Barnahus-Netzwerk ist ein Beispiel für das gemeinsame Engagement für die Umgestaltung von Kinderschutzdiensten. Da das Barnahus-Modell weiterhin die Standards für den Kinderschutz weltweit beeinflusst, spielt die technologische Unterstützung von Davidhorn eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung dieser Veränderungen und stellt sicher, dass die Rechte und das Wohlergehen von Kindern in den Justizprozessen weltweit Vorrang haben.
Geschrieben von: Marta Hopfer-Gilles
(Chat GPT wurde bei der Erstellung dieses Blogs verwendet)