Davidhorn
  • Lösungen

    Nach Branche

    • Polizei
    • Verteidigung
    • Einwanderung und Zoll
    • Vernehmungen von Kindern und Zeugen
    • Kommunalbehörden
    • Unternehmensuntersuchungen
    • Gesundheitswesen

    Nach Anwendungsfall

    • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
    • Vernehmungsräumen
    • Vernehmung vor Ort
  • Produkte

    Interview-Management

    • Ark Vernehmungsmanagement

    Aufnahmegeräte

    • Aufzeichnungsapp
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte

    Integrationen

    • Integrationen & Konfiguration
  • Kunden
  • Ressourcen Hub

    Ressourcen Hub

    • Blog
    • Datenblätter
    • eBooks und Whitepapers
    • Ereignisse
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner

    Partner

    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen

    Unternehmen

    • Über
    • KarriereKarriere bei Davidhorn
    • Kontakt
    • Kunden
Unterstützung
Demo Buchen
Davidhorn
Konto
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Polizei
      • Verteidigung
      • Einwanderung und Zoll
      • Barnahus
      • Kommunalbehörden
      • Unternehmensuntersuchungen
    • Nach Anwendungsfällen
      • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
      • Verdächtigenvernehmung
      • Vernehmung vor Ort
  • Produkte
    • Ark Interview Management
    • Mobile Recorder
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte
    • Admin- und API-Integrationen
  • Kunden
  • Ressourcen-Hub
    • Blog
    • Datenblatt
    • eBooks
    • Events
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner
    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen
    • Über
    • Nachricht
    • Kontakt
Unterstützen Sie
Demo buchen
  • Davidhorn
  • Investigative Vernehmungen Podcast – s01 Zusammenfassung

    Investigative Vernehmungen Podcast – s01 Zusammenfassung
    Investigative Vernehmungen Podcast - s01 Zusammenfassung

    Rückblick auf Staffel 1 des Podcasts Investigative Vernehmungen: „Jenseits eines begründeten Zweifels“

    Rückblick: „Jenseits eines begründeten Zweifels“

    Hören Sie

    Zum Abschluss der ersten Staffel unseres Investigative Interviewing Podcasts „Beyond a Reasonable Doubt“ (Jenseits eines begründeten Zweifels) ist es ein guter Zeitpunkt, um über die Erkenntnisse unserer Gäste zum Thema investigative Vernehmungen nachzudenken. Ziel unseres Podcasts war es, die Komplexität investigativer Vernehmungen und die weiterreichenden Auswirkungen auf die Strafverfolgungspraxis weltweit zu untersuchen. In spannenden Gesprächen haben wir uns mit Themen wie ethischen Vernehmungen, Menschenrechten und der transformativen Kraft der Technologie in der Polizeiarbeit beschäftigt.

    Erkundung investigativer Vernehmungsmethoden

    Eines der wiederkehrenden Themen in dieser Saison war der Wandel hin zu ethischen Befragungstechniken. Dr. Ivar Fahsing und Dr. Asbjørn Rachlew, Pioniere auf diesem Gebiet aus Norwegen, eröffneten unsere Reihe mit einer Diskussion über die Entwicklung der Vernehmungsmethoden in ihrem Land. Sie betonten die Bedeutung von Methoden ohne Zwang und die entscheidende Rolle, die diese Techniken bei der Gewährleistung von Gerechtigkeit und der Vermeidung von Justizirrtümern spielen.

    Fanny Aboagye

    Menschenrechte an vorderster Front

    In unserem Gespräch mit Prof. Juan Méndez, einem renommierten Menschenrechtsverteidiger und ehemaligen UN-Sonderberichterstatter über Folter, haben wir die Bedeutung der Méndez-Prinzipien untersucht. Diese Richtlinien unterstreichen das Verbot von Folter und Zwang und plädieren für Befragungsmethoden, die die Würde und die Rechte aller Menschen respektieren. Die Erkenntnisse von Prof. Méndez beleuchten die globalen Auswirkungen dieser Prinzipien und die Notwendigkeit, die Arbeit der Polizei mit internationalen Menschenrechtsstandards in Einklang zu bringen.

    Globale Perspektiven für investigative Vernehmungen

    Unsere Vernehmungen mit Fanny Aboagye, stellvertretende Kommissarin der ghanaischen Polizei, und Gisle Kvanvig boten wertvolle Perspektiven für die internationale Übernahme ethischer Vernehmungspraktiken. Aboagye sprach über die Einführung des UN-Handbuchs für Ermittlungsbefragungen und dessen Auswirkungen auf die Polizeiarbeit in Afrika. Sie betonte, wie wichtig die Unterstützung und Schulung des Managements bei der Umsetzung dieser Veränderungen ist und hob die Rolle des Geschlechts bei nicht-konfrontativen Vernehmungsstilen hervor.

    Gisle Kvanvig brachte eine einzigartige Sichtweise auf die praktischen Herausforderungen und Erfolge bei der Einführung neuer Befragungsmethoden ein und bot einen realistischen Blick auf die globale Landschaft der Polizeireformen.

    Psychologische Erkenntnisse und Kommunikation

    Emily Alison, Spezialistin für Kommunikation und ethische Befragung, und Becky Milne, Professorin für forensische Psychologie, teilten ihr Fachwissen über die psychologischen Aspekte von Befragungen. Besonders aufschlussreich war ihr Fokus auf den Aufbau von Beziehungen und das Verständnis der psychologischen Dynamik, die bei Befragungen eine Rolle spielt. Emily Alison betonte die Notwendigkeit von Empathie und effektiver Kommunikation, um zuverlässige Informationen zu erhalten. Prof. Becky Milne hob auch die Bedeutung von Kontext und detaillierten Fragen hervor, um den Befragten genauere Antworten zu entlocken.

    Technologische Integration in die Polizeiarbeit

    Ein wichtiges Thema während der gesamten Saison war die Integration von Technologie in die moderne Polizeiarbeit. Die Diskussionen unterstrichen, wie Fortschritte in der Aufzeichnungstechnologie, wie digitale und mobile Lösungen, die Beweiserhebung revolutionieren. Diese Innovationen verbessern nicht nur die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Beweisen, sondern rationalisieren auch die Prozesse und machen die Strafverfolgung effizienter und kostengünstiger.

    Blick nach vorn

    Zum Abschluss der ersten Staffel von „Beyond a Reasonable Doubt“ sind wir begeistert von dem Engagement unserer Gäste, ethische, effektive und humane Polizeipraktiken zu fördern. Ihre kollektiven Einsichten bieten einen Fahrplan für Strafverfolgungsbehörden weltweit, um gerechtere und transparentere Methoden einzuführen.

    Wir freuen uns darauf, dieses Gespräch in den kommenden Jahren fortzusetzen, neue Entwicklungen zu erforschen und weitere Erfolgsgeschichten aus der Praxis zu teilen. Bleiben Sie dran für weitere Diskussionen, denn wir wollen die Ermittlungsmethoden zum Besseren verändern.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    September 16, 2024
  • Ethische Vernehmungen: Fanny Aboagye – ghanaischen Polizei

    Ethische Vernehmungen: Fanny Aboagye – ghanaischen Polizei
    Ethische Vernehmungen: Fanny Aboagye von der ghanaischen Polizei

    Ethische Vernehmungen: Fanny Aboagye von der ghanaischen Polizei über die Neugestaltung der polizeilichen Vernehmungstechniken

    Neue Folge von „Jenseits eines begründeten Zweifels“ ist erschienen!

    Hören Sie

    In unserer letzten Podcast-Folge hatten wir das Privileg, Fanny Aboagye zu Gast zu haben, den stellvertretenden Kommissar der Polizei von Ghanazu empfangen, die an vorderster Front den Wandel in der Strafverfolgung in Afrika vorantreibt. Inmitten der historischen Korridore der UNO in New York sprach Fanny Aboagye mit Dr. Ivar Fahsingihre unschätzbaren Perspektiven darüber, warum das neue UN-Handbuch für investigative Vernehmungen ein Eckpfeiler für die moderne Polizeiarbeit ist.

    Die Notwendigkeit eines Wandels in der Polizeiarbeit

    Fannys Karriere, die von umfangreichen friedenserhaltenden Missionen und Führungsrollen geprägt ist, bringt ein umfassendes Verständnis für die Komplexität und die Herausforderungen der Polizeireform mit sich. Ihre Einblicke in den Übergang von traditionellen Zwangsverhörmethoden zu Techniken, die die Menschenrechte respektieren, sind nicht nur zeitgemäß, sondern notwendig. Da die Polizeiarbeit weltweit auf dem Prüfstand steht, soll das Handbuch, das Fanny Aboagye mitverfasst, sicherstellen, dass Vernehmungen mit ethischen Mitteln genaue und zuverlässige Informationen liefern.

    Fanny Aboagye

    Ausbildung für eine neue Ära

    Einer der überzeugendsten Aspekte unseres Gesprächs war Fannys Betonung der Ausbildung und des kulturellen Wandels innerhalb der Polizeikräfte. Sie hob hervor, wie Ghana diese neuen Methoden als Teil seiner Vision, Weltklasse-Polizeistandards zu erreichen, annimmt. Dazu gehört ein tiefgreifender Wandel in den Ausbildungsplänen und den operativen Praktiken, um eine Kultur zu fördern, die die Würde und die Menschenrechte auf allen Ebenen hochhält.

    Der Wandel hin zu weiblichen Führungskräften

    Bei der Einbeziehung und dem Aufstieg von Frauen in der Polizei geht es nicht nur darum, eine Geschlechterparität zu erreichen, sondern auch darum, die Effizienz und die ethischen Standards der Polizeiarbeit zu verbessern. In Ghana hat sich der Anteil der Frauen in der Polizei deutlich erhöht. Etwa 27% der Beamten sind Frauen, und noch ermutigender ist die Tatsache, dass 15-17% der leitenden Positionen mit Frauen besetzt sind. Dieser deutliche Anstieg der Frauenpräsenz auf allen Ebenen, insbesondere im operativen Bereich und im Außendienst, zeigt einen Wandel im traditionell von Männern dominierten Bereich der Polizeiarbeit.

    Die Erzählung von Fanny Aboagye wirft ein Licht auf die tiefgreifenden Veränderungen innerhalb der ghanaischen Polizei. Früher waren leitende weibliche Beamte hauptsächlich in der Zentrale stationiert, etwas entfernt von den Aufgaben an der Front. Die jüngste Politik hat sie jedoch in eine aktivere Rolle im Außendienst versetzt und die operative Dynamik der Polizeiarbeit herausgefordert und neu gestaltet. Diese strategische Einbindung ermöglicht es Frauen, sich an der Seite ihrer männlichen Kollegen zu beweisen, langjährige Stereotypen aufzubrechen und ein integrativeres Umfeld zu fördern.

    Diese Entwicklung in der Belegschaft ist aus mehreren Gründen entscheidend. Erstens fördert sie einen ausgewogeneren Ansatz bei der Polizeiarbeit, insbesondere in Situationen, in denen Sensibilität und einfühlsame Kommunikation erforderlich sind. Untersuchungen und Erfahrungen aus verschiedenen Ländern, darunter auch Norwegen, legen nahe, dass Frauen sich häufig in Rollen hervortun, die eine nicht-konfrontative und kommunikative Herangehensweise erfordern – Fähigkeiten, die bei der Vernehmung von Ermittlern unerlässlich sind. Diese Fähigkeiten führen nicht nur zu besseren Ergebnissen in einzelnen Fällen, sondern tragen auch dazu bei, das „Macho“-Image der Polizeiarbeit in ein integrativeres und gerechteres Bild zu verwandeln.

    Ausweitung der Wirkung

    Fanny Aboagye wies auch auf die breiteren Auswirkungen dieser Veränderungen hin und betonte die Bedeutung solcher Reformen in anderen afrikanischen Ländern und darüber hinaus. Ihre Arbeit mit dem Kofi Annan International Peacekeeping Training Centre ist ein Beispiel dafür, wie gemeinsames Wissen und gemeinsame Ausbildungsbemühungen die Standards der Polizeiarbeit in allen Regionen anheben können.

    Die globalen Auswirkungen von ethischen Vernehmungen

    Diese Episode wirft nicht nur ein Licht auf die Bemühungen um einen Wandel in der Polizeiarbeit, sondern bestärkt auch die Überzeugung, dass ethische Vernehmungen von grundlegender Bedeutung für die Gerechtigkeit und das Vertrauen der Gemeinschaft sind. Während Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt mit diesen Veränderungen zurechtkommen, sind Führungskräfte wie Fanny Aboagye maßgeblich daran beteiligt, sie zu Praktiken anzuleiten, die die Menschenrechte respektieren und die Wirksamkeit des Strafrechtssystems verbessern.

    Schalten Sie ein und erfahren Sie mehr darüber, wie ethische Vernehmungen die Landschaft der internationalen Strafverfolgung umgestalten, angetrieben von engagierten Fachleuten, die sich für Reformen und Integrität einsetzen.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    September 2, 2024
  • Ethische Vernehmungen: Gisle Kvanvig

    Ethische Vernehmungen: Gisle Kvanvig
    Ethische Vernehmungen: Gisle Kvanvig über investigative Vernehmungen

    Globale Polizeiarbeit auf dem Weg zu einer ethischen Vernehmungspraxis: Gisle Kvanvig

    Die neue Folge von „Beyond a Reasonable Doubt“ ist da!

    Hören Sie

    In dieser Folge von „Jenseits eines begründeten Zweifels“hatte Børge Hansen, der CEO von Davidhorn, das Vergnügen, sich mit Gisle Kvanvig, Direktor für multilaterale Zusammenarbeit am Norwegischen Zentrum für Menschenrechte.

    Gisles Reise durch verschiedene internationale und Nichtregierungsorganisationen hat ihm einzigartige Einblicke in die Menschenrechtslandschaft verschafft und gipfelt in seinem derzeitigen Schwerpunkt auf der Verbesserung der Polizeipraktiken durch Ermittlungsbefragungen.

    Ethische Vernehmungen: Gisle Kvanvig über investigative Vernehmungen

    Ethische Grundlagen und praktische Anwendungen

    Gisle erläuterte die Erstellung des UN-Handbuch für Vernehmungen bei strafrechtlichen Ermittlungen, einem bahnbrechenden Instrument zur Harmonisierung globaler Standards in der Strafverfolgung. Dieses Handbuch ist nicht nur eine Reihe von Richtlinien, sondern ein transformatives Dokument, das eine faire, effektive und humane Behandlung innerhalb des Strafjustizsystems gewährleisten soll und sich perfekt mit dem Ziel für nachhaltige Entwicklung #16 das gerechte, friedliche und inklusive Gesellschaften fördert.

    Gisle Kvanvig

    Die Bedeutung von Methodik und ethischer Vernehmung in der Justiz

    Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Diskussion war die entscheidende Rolle der Methodik bei der Aufrechterhaltung der Unschuldsvermutung. Gisle betonte, dass herkömmliche Verhörtechniken dieses Grundprinzip oft gefährden, während strukturierte Befragungen es unterstützen. Dieser Ansatz trägt nicht nur dazu bei, die Arbeit der Polizei mit internationalen Menschenrechtsstandards in Einklang zu bringen, sondern erhöht auch die Effektivität des Gerichtsverfahrens, indem er Justizirrtümern.

    Auswirkungen auf die globale Strafverfolgung

    Gisle erzählte auch, wie das norwegische Zentrum für Menschenrechte die Praxis der Strafverfolgung weltweit beeinflusst. Von Vietnam bis Brasilien fördert die Einführung dieser neuen Befragungstechniken einen ethischeren Ansatz bei der Polizeiarbeit. Die Erfolgsgeschichten, von denen Gisle berichtete, zeigen, dass sich das Rollen- und Verantwortungsbewusstsein der Polizisten deutlich gewandelt hat, weg von der Nötigung hin zu einem stärker evidenzbasierten, respektvollen Umgang mit Verdächtigen.

    Zukünftige Richtungen

    Mit Blick auf die Zukunft betonte Gisle die Notwendigkeit, diese Methoden anzupassen und zu verfeinern, um verschiedene globale Herausforderungen anzugehen, darunter Korruption, Gewaltverbrechen und Kriegsverbrechen. Die Anpassungsfähigkeit der Ermittlungsbefragung macht sie zu einem mächtigen Werkzeug nicht nur für Industrieländer, sondern auch für Entwicklungsländer, die mit unterschiedlichen Kriminalitätsdynamiken zu kämpfen haben.

    Gisle Kvanvig gab Einblicke in die Zukunft der Strafverfolgung auf der ganzen Welt, die durch ethische Ermittlungsbefragungen geprägt wird. Es ist klar, dass wir durch ständige Weiterbildung, Anpassung und internationale Zusammenarbeit eine gerechtere und menschlichere Welt schaffen können.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    August 5, 2024
  • Orbit-Modell: Emily Alison

    Orbit-Modell: Emily Alison

    Investigative Vernehmungen: Emily Alison und das Orbit-Modell

    In der Welt der Strafverfolgung und der Befragung von Ermittlern ist das Verständnis für das menschliche Element entscheidend.

    Hören Sie

    Diese Woche in unserem Podcast hatten wir das Privileg, Emily Alison zu Gast zu haben, eine renommierte Psychologin und Miterfinderin des Orbit Modells (Observing Rapport-Based Interpersonal Techniques). Emily Alison und Lawrence Alison haben den Bereich der investigativen Befragung mit einer praktischen, wissenschaftlich fundierten Methode revolutioniert, bei der ethische Überlegungen und effektive Kommunikation im Vordergrund stehen.

    Wer sind Emily Alison und Lawrence Alison?

    Emily Alison ist eine angesehene Psychologin an der Universität von Liverpool und hat sich auf Verhöre und Befragungsmethoden spezialisiert. Gemeinsam mit Lawrence Alison, der sich mit der Entscheidungsfindung bei kritischen Zwischenfällen befasst, haben sie das Orbit-Modell entwickelt – einen umfassenden Ansatz, der die Beziehung und die Kommunikation bei Verhören verbessert. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem High-Value Detainee Interrogation Group (HIG) sammelten sie unschätzbare Erkenntnisse über die Wirkung von Verhören in der Praxis. Durch die Untersuchung von mehr als 2000 Stunden Verhören mit Terrorverdächtigen und anderen sensiblen Personen analysierten sie die Kausalitäten zwischen der Vorgehensweise des Ermittlers und den aus diesen Verhören gewonnenen Informationen und Beweisen, was zur Entwicklung des Orbit-Modells führte.

    Emily Alison

    Der Kern von Orbit

    Das Orbit-Modell zeichnet sich durch seine Konzentration auf den Aufbau von Beziehungen und das Verständnis instinktiver Kommunikationsmuster aus. Es wurde aus umfangreichen praktischen Anwendungen abgeleitet und ist so konzipiert, dass es nicht nur polizeiliche Befragungen, sondern auch Interaktionen in verschiedenen Umgebungen, in denen viel auf dem Spiel steht, verbessert. Das Modell basiert auf den grundlegenden Prinzipien der menschlichen Psychologie und der sozialen Kommunikation und bezieht Aspekte der motivierenden Gesprächsführung und humanistischer Theorien mit ein.

    Auswirkungen des Orbit-Modells

    Emilys Diskussion in unserem Podcast beleuchtet die transformative Wirkung des Orbit-Modells in verschiedenen Situationen, von der Strafverfolgung bis hin zu persönlichen Beziehungen. Ihr Ansatz unterstreicht, wie wichtig es ist, die zwischenmenschliche Dynamik in Interviews zu verstehen und zu steuern, was zu einer effektiveren und wahrheitsgetreueren Informationsbeschaffung führen kann.

    Warum Davidhorn beteiligt ist

    Bei Davidhorn, investigative Befragung das Herzstück unserer Arbeit. Die Aufzeichnung von Interviews und die Sicherstellung, dass sie ethisch korrekt durchgeführt werden, entspricht genau den von Emily Alison erörterten Prinzipien. Ihre Einblicke in beziehungsbasierte Befragungstechniken sind von unschätzbarem Wert und tragen dazu bei, unsere Mission zur Förderung ethischer Befragungspraktiken voranzutreiben.

    Fazit

    Diese Folge mit Emily Alison bietet Einblicke in die Kunst und Wissenschaft der investigativen Befragung. Ihr Fachwissen über den Aufbau von Verbindungen durch Einfühlungsvermögen und Verständnis bietet eine bedeutende Abwechslung zu den traditionellen Verhörmethoden und passt perfekt zu Davidhorns Engagement für ethische und effektive Befragungstechniken.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juli 22, 2024
  • Die Méndez-Prinzipien – Revolutionierung der Vernehmungen

    Die Méndez-Prinzipien – Revolutionierung der Vernehmungen
    Willkommen zur zweiten Folge von "Beyond a Reasonable Doubt". In dieser Folge trifft sich Dr. Ivar Fahsing mit Prof. Juan Méndez, einem renommierten Menschenrechtsanwalt und ehemaligen UN-Sonderberichterstatter über Folter.  Diese Folge wurde in New York anlässlich der Vorstellung des UN-Handbuchs für Vernehmungen in Kriminalfällen aufgezeichnet und bietet einen tiefen Einblick in die entscheidende Rolle von Prof. Méndez bei der Gestaltung von Richtlinien, die polizeiliche Vernehmungstechniken mit Menschenrechtsstandards verbinden. Erforschen Sie mit uns den ethischen Wandel der modernen Polizeipraktiken, unterstreichen Sie das Verbot der Folter und diskutieren Sie die globalen Auswirkungen dieser Veränderungen. Prof. Méndez' Einblicke in die Entwicklung der Rechtsnormen und seine persönlichen Erfahrungen verbessern unser Verständnis für das heikle Gleichgewicht zwischen effektiver Strafverfolgung und der Wahrung der Menschenrechte.

    Revolutionierung der polizeilichen Befragung: Die Méndez-Prinzipien und die moderne Polizeiarbeit

    Die zweite Folge des Podcasts „Beyond a Reasonable Doubt“ ist jetzt erschienen.

    Hören Sie

    In der zweiten Folge von „Jenseits eines begründeten Zweifels“ haben wir das Privileg, ein Gespräch zwischen dem Detektiv und dem Wissenschaftler Dr. Ivar Fahsing und Prof. Juan Méndez, einer legendären Figur im Bereich der Menschenrechte.

    Méndez, ein ehemaliger UN-Sonderberichterstatter über Folter, war maßgeblich an der Ausarbeitung von Richtlinien beteiligt, die die Landschaft der polizeilichen Verhöre und Befragungen auf der ganzen Welt erheblich verändert haben.

    Wer ist Juan Méndez?

    Der Weg von Prof. Juan Méndez als Verfechter der Menschenrechte ist sowohl tiefgründig als auch inspirierend. Geboren und aufgewachsen in Argentinien, erlebte Méndez die Gräueltaten der Militärdiktatur, in der Folter an der Tagesordnung war, aus erster Hand. Seine persönlichen Erfahrungen und sein juristischer Hintergrund trieben ihn zu einem lebenslangen Kampf gegen die Folter an, der ihn schließlich zu einem weltweiten Fürsprecher und einer einflussreichen Persönlichkeit bei den Vereinten Nationen machte.

    Seine Arbeit gipfelte in der Entwicklung der Méndez-Prinzipien, einer Reihe von Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass polizeiliche Vernehmungstechniken mit den internationalen Menschenrechtsstandards übereinstimmen. Diese Prinzipien betonen das Verbot von Folter und psychologischem Zwang und plädieren für Methoden, die die Würde und die Rechte aller Menschen respektieren.

    Fahsing und Méndez in New York

    Die Auswirkungen der Méndez-Prinzipien

    Während des Podcasts erörtert Méndez den bedeutenden Einfluss, den diese Prinzipien auf die weltweiten Standards der Polizeiarbeit haben. Das Gespräch zeigt, dass traditionelle Vernehmungstaktiken, die auf Zwang beruhen, nicht nur nicht den ethischen Normen entsprechen, sondern auch ineffektiv sind und zu falschen Geständnissen und Justizirrtümern führen können. Die Méndez-Prinzipien bieten einen Rahmen, der den Polizeikräften hilft, zu humaneren und effektiveren Praktiken überzugehen.

    Lesen Sie auch:

    https://davidhorn.com/resource-hub/a-new-chapter-in-global-justice-the-manual-on-investigative-interviewing-for-criminal-investigation-has-been-launched

    Warum zuhören?

    Diese Episode ist entscheidend für das Verständnis der Überschneidung von Strafverfolgung und Menschenrechten. Sie unterstreicht die Notwendigkeit ethischer Standards in der Polizeiarbeit, nicht nur um der Einhaltung von Vorschriften willen, sondern weil humane Praktiken zu einer effektiveren Strafverfolgung führen. Für Davidhorn, ein Unternehmen, das mit der Aufzeichnung von Polizeiverhören arbeitet, unterstreicht diese Diskussion die Bedeutung von Transparenz und Ethik bei jeder Interaktion innerhalb des Strafjustizsystems.

    Das Mitbringsel

    „Beyond a Reasonable Doubt“ (Jenseits eines begründeten Zweifels) mit Juan Méndez ist mehr als nur eine Podcast-Episode; es ist ein Aufruf zum Handeln, um die Verhörpraktiken weltweit zu reformieren und sie in investigative Befragungen umzuwandeln. Sie erinnert uns daran, dass ein Wandel möglich ist, wenn wir uns verpflichten, die Würde und die Rechte aller Menschen im Streben nach Gerechtigkeit zu wahren.

    Ob Sie nun Jurist, Strafverfolgungsbeamter, Student der Menschenrechte oder einfach nur ein besorgter Bürger sind, diese Folge bietet wertvolle Einblicke, wie wir alle zu einer gerechteren und ethischeren Welt beitragen können.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juli 8, 2024
  • UN-Handbuch für investigative Vernehmungen

    UN-Handbuch für investigative Vernehmungen
    UN-Handbuch für Vernehmungen zu Ermittlungszwecken

    Das Handbuch zur investigativen Vernehmung für kriminalpolizeiliche Ermittlungen wurde veröffentlicht

    Im Frühjahr 2024 wurde „The Manual on Investigative Vernehmung for Criminal Investigation“ veröffentlicht, was einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der globalen Justizsysteme darstellt.

    Dieses Handbuch ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung der Vereinten Nationen, dem Büro des Hochkommissars für Menschenrechte, und dem Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung führt einen transformativen Ansatz für strafrechtliche Ermittlungen weltweit ein.

    Revolutionierung der investigative Befragung

    Jetzt wurde das UN-Handbuch für Vernehmungen im Rahmen des UN-Gipfels der Polizeichefs 2024 vorgestellt. Juan Méndez, Professor für Menschenrechtsrecht und ehemaliger UN-Sonderberichterstatter über Folter, hat in einem Interview für Davidhorns Podcast „Beyond a Reasonable Doubt“ seine Gedanken zu der Veröffentlichung geäußert:

    Lesen Sie das Handbuch

    Zusammenfassung

    • Veröffentlichung des Handbuchs 2024: Das „Manual on Investigative Interviewing for Criminal Investigation“, das im Frühjahr 2024 von den Vereinten Nationen und verwandten Organisationen veröffentlicht wird, führt einen transformativen, zwangsfreien Ansatz für strafrechtliche Ermittlungen weltweit ein.
    • Globaler Standard für ethische Befragungen: Das Handbuch setzt einen neuen globalen Standard und fördert menschenrechtskonforme Techniken, die die Effektivität von Ermittlungen erhöhen und gleichzeitig Misshandlungen und Folter verhindern.
    • Das Engagement von Davidhorn: Davidhorn unterstützt die Umsetzung dieses Handbuchs mit fortschrittlichen Aufzeichnungs- und Vernehmungsmanagement-Technologien und hilft den Strafverfolgungsbehörden weltweit bei der Einhaltung ethischer Vernehmungsstandards.

    “We needed a set of guidelines, and this set is based on 40 years of experience from researchers who have studied how police work can comply with human rights standards, guarantee all the safeguards that suspects should have in a democratic police environment, and at the same time provide an affirmative vehicle for the police to do their work more effectively than relying on coercion, which has been proven to be counterproductive.” 

    Setzen Sie einen neuen globalen Standard für polizeiliche Befragungstechniken

    Das Handbuch schafft einen umfassenden Rahmen für zwangsfreie Befragungstechniken die die Menschenrechte respektieren und die Grundsätze der Gerechtigkeit aufrechterhalten. Seine Veröffentlichung ist besonders wichtig für Teile der Welt, in denen Zwangsverhöre immer noch die Norm sind. Durch die Förderung ethischer Vernehmungsstandards zielt das Handbuch nicht nur darauf ab, die Wirksamkeit strafrechtlicher Ermittlungen zu verbessern, sondern auch sicherzustellen, dass diese Praktiken auf der Achtung der Menschenwürde und der Vermeidung jeglicher Form von Misshandlung oder Folter beruhen.

    Erleichterung eines Mentalitätswandels

    Die Einführung dieses Handbuchs stellt einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise dar, wie Ermittlungsbefragungen weltweit durchgeführt werden. Es bewegt sich weg von den traditionellen, oft zwanghaften Vernehmungstaktiken hin zu einer Methode, die den Aufbau von Beziehungen, Einfühlungsvermögen und psychologisches Verständnis in den Vordergrund stellt. Dieser Ansatz trägt dazu bei, genauere und verlässlichere Informationen zu erhalten, die für die Fairness und Zuverlässigkeit der nachfolgenden Strafverfahren entscheidend sind.

    Auswirkungen auf verschiedene Rechtssysteme

    Die Bedeutung des Handbuchs erstreckt sich über verschiedene Rechtssysteme hinweg. Es bietet einen universellen Leitfaden, der an lokale Kontexte angepasst werden kann und gleichzeitig internationale Menschenrechtsstandards einhält. Die Länder werden ermutigt, diese Praktiken in ihre nationalen Schulungsprogramme für die Strafverfolgungsbehörden zu integrieren, um sicherzustellen, dass die Grundsätze ethischer polizeilicher Befragungen in das Gefüge globaler Justizprozesse eingebettet werden.

    Davidhorns Rolle bei der Unterstützung globaler Gerechtigkeit

    Wir bei Davidhorn haben uns verpflichtet, die Umsetzung dieses bahnbrechenden Handbuchs durch unsere fortschrittliche Aufnahme- und Interview-Management-Technologien. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie die im Handbuch empfohlenen ethischen Befragungstechniken ergänzen und den Strafverfolgungsbehörden die Werkzeuge an die Hand geben, die sie zur Einhaltung dieser Standards benötigen.

    Schlussfolgerung: Ein Aufruf zu ethischen Gerechtigkeitspraktiken

    Wir laden die Justizsysteme weltweit ein, die Richtlinien dieses Handbuchs zu übernehmen und sich uns bei der Umgestaltung der Landschaft der Ermittlungsbefragung. Gemeinsam können wir eine Zukunft sicherstellen, in der der Gerechtigkeit nicht nur gedient wird, sondern auch die höchsten Standards der Ethik und Integrität eingehalten werden.

    Geschrieben von:

    Marta Hopfer-Gilles

    ChatGPT wurde bei der Erstellung dieses Beitrags verwendet

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juli 1, 2024
  • Investigative Vernehmungen Podcast

    Investigative Vernehmungen Podcast
    Podcast über investigative Vernehmungen

    Jenseits eines begründeten Zweifels – ein neuer Podcast von Davidhorn

    Willkommen bei „Beyond a Reasonable Doubt“, einer Podcast-Serie, die Sie in die Welt der Investigativen Vernehmungen – einer zwangfreien Methode zur Befragung von Opfern, Zeugen und Verdächtigen von Straftaten

    Moderiert von Børge Hansen, CEO von Davidhorn ist dieser Podcast mehr als nur eine Show; er ist eine Reise zum Kern der Gerechtigkeit und zum Sammeln von Fakten durch unvoreingenommenen Dialog.

    Warum haben wir uns dazu entschieden, dies zu tun? Investigative Vernehmungen sind der Kern der Mission von Davidhorn. Wir sind ein Technologieunternehmen, das innovative Aufzeichnungs- und Produktivitätstools für die Strafverfolgung anbietet, um den Gesellschaften den Übergang von Zwangsvernehmungen zu investigativen Vernehmungen zu erleichtern. Unser Ziel ist es, falsche Verurteilungen zu reduzieren, gefährdete Personen und Kinder, die in Verbrechen verwickelt sind, zu schützen und einen gleichberechtigten Zugang zur Justiz für alle zu gewährleisten.

    Nur Wissen, Bildung und Gespräche können den Status quo ändern.

    Folge 1: Die Gründerväter der investigativen Vernehmungen in Norwegen

    In unserer ersten Folge erörtern wir das Thema eingehend mit Dr. Ivar A. Fahsing und Dr. Asbjørn Rachlew den Köpfen hinter Norwegens innovativem Ansatz zur Vernehmung von Ermittlern. Ihre Geschichten und Einblicke offenbaren die umfangreichen Bemühungen und das strategische Denken, das erforderlich ist, um die Art und Weise der Vernehmungen in der Strafverfolgung zu verändern, Fairness zu gewährleisten und unrechtmäßige Verurteilungen zu verhindern. Die norwegischen Pioniere dieser Methode erörtern, wie wichtig es ist, ihre Techniken weltweit zu verbreiten. Dies ist Ausdruck des Engagements für die Förderung friedlicher, gerechter und starker Gesellschaften im Rahmen des UN Ziel für nachhaltige Entwicklung #16.

    Blick in die Zukunft: Was kommt in der ersten Staffel?

    Die erste Staffel von „Beyond a Reasonable Doubt“ verspricht, eine solide Grundlage zu schaffen, indem sie sich mit der Geschichte der Vernehmung von Ermittlern befasst und damit, wie sie verschiedene Teile der Gesellschaft beeinflusst. Von der Vernehmung von Kindern und gefährdeten Zeugen mit Prof. Becky Milne, Recherchen über Terrorverdächtige mit Emily Alison und wie die Techniken der Vernehmung von Ermittlungsbeamten von der UNO in die Welt gebracht werden, um das Vertrauen in die Polizei weltweit zu stärken, mit Gisle Kvanvig vom Norwegischen Zentrum für Menschenrechte.
    In Gesprächen mit diesen und anderen angesehenen Gästen wollen wir alles abdecken, von den Feinheiten des Aufbaus von Beziehungen in Vernehmungen bis hin zum Einsatz von Technologie in der modernen Polizeiarbeit.

    Das Wichtigste zuerst?

    Warum konzentrieren wir uns auf die Grundlagen vor der Praxis? Ganz einfach: Um die Kunst der investigativen Vernehmungen zu beherrschen, muss man zunächst ihre Ursprünge und ihre Entwicklung verstehen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass unsere Hörer, wenn wir in zukünftigen Folgen praktische Anwendungen erforschen, über ein solides Grundgerüst verfügen, um die Tiefe und Wirkung dieser Methoden zu schätzen.

    Beteiligen Sie sich an der Konversation

    Seien Sie bei „Beyond a Reasonable Doubt“ dabei, wenn wir erforschen, wie effektive Kommunikation zu Gerechtigkeit und Vertrauen innerhalb von Gemeinschaften führen kann, indem wir die transformative Kraft gut geführter Vernehmungen hervorheben. Schalten Sie ein, stellen Sie Fragen und entdecken Sie, wie die richtigen Worte zur richtigen Zeit tatsächlich die Welt verändern können.

    Sehen Sie sich unsere neuesten Folgen auf allen wichtigen Podcast-Plattformen an und beteiligen Sie sich an der Diskussion über die Schaffung einer besseren Gesellschaft durch die Kunst der Vernehmungen.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juni 26, 2024
  • Ethische Investigative Vernehmungen – Thomas Quick

    Ethische Investigative Vernehmungen – Thomas Quick
    ethische investigative Vernehmungen

    Der Fall Thomas Quick: eine Lektion über die Bedeutung von ethischer Vernehmungen bei Ermittlungen

    Der Fall Thomas Quick unterstreicht die entscheidende Bedeutung ethischer Standards bei der Vernehmung von Ermittlern und die Notwendigkeit einer zuverlässige polizeiliche Aufnahmetechnik.

    Dieser Blog befasst sich mit den berüchtigten Fehlverurteilungen von Quick aufgrund von erzwungenen Geständnissen zu zahlreichen Morden, die er nie begangen hat. Anhand dieser abschreckenden Geschichte untersuchen wir die Folgen unsachgemäßer polizeilicher Vernehmungsmethoden und die wichtige Rolle, die Vernehmungsaufzeichnungen bei der Verhinderung solcher Justizirrtümer spielen könnten. Der Blog hebt die notwendigen Veränderungen in der Rechtspraxis hervor und plädiert für verbesserte Aufzeichnungsmethoden, um die Integrität der Ermittlungen zu wahren und gefährdete Personen vor unzulässiger Beeinflussung während der Vernehmungen zu schützen.

    Zusammenfassung

    • Der Fall im Überblick: Der Fall Thomas Quick verdeutlicht die schwerwiegenden Folgen unethischer Vernehmungen und die Bedeutung zuverlässiger polizeilicher Aufnahmetechniken. Quick hat aufgrund von Zwangsvernehmungen zahlreiche Morde fälschlicherweise gestanden.
    • Ermittlungsfehler: Zu den wichtigsten Fehlern gehörten Suggestivfragen, das Fehlen stichhaltiger Beweise und das Fehlen eines zuverlässigen Aufnahmegeräts, was zu falschen Verurteilungen führte. Die Anwendung suggestiver Vernehmungsmethoden und die Verletzlichkeit von Quick aufgrund starker Medikamenteneinnahme verschlimmerten diese Probleme noch.
    • Fürsprache für den Wandel: Der Blog setzt sich für die Integration ethischer Vernehmungspraktiken und zuverlässiger Aufnahmetechnologie ein, wie sie von Davidhorn befürwortet wird, um Justizirrtümer zu verhindern und transparente und faire Ermittlungen zu gewährleisten.

    Die Thomas-Quick-Saga: ein abschreckendes Beispiel

    Die Geschichte von Thomas Quick ist eine erschreckende Erinnerung an die entscheidende Rolle von ethischer Praktiken bei der Vernehmung von Ermittlern. Quick, der zahlreiche Morde gestand, die er nicht begangen hatte, wurde zu einer zentralen Figur in einer Reihe von ungerechtfertigten Verurteilungen. Dieser Fall ist ein deutliches Beispiel für die Folgen fehlerhafter polizeilicher Vernehmungstechniken.

    Der rätselhafte Fall von Thomas Quick

    Thomas Quick Thomas Quick, ein schwedischer Mann mit dem echten Namen Sture Bergwall, wurde berüchtigt, weil er in den 1990er Jahren mehr als 30 ungelöste Morde in ganz Skandinavien gestand. Er wurde für acht von ihnen verurteilt – sechs in Schweden und zwei in Norwegen. Jahrelang galt er als der gefährlichste Serienmörder Skandinaviens, doch dann nahm die Sache plötzlich eine dramatische Wendung, als Quick alle seine Geständnisse widerrief, was zu einer erneuten Prüfung der Beweise und schließlich zur Aufhebung seiner Verurteilungen führte. Dieser Fall ist eine verwirrende Reise durch ein Labyrinth aus falschen Geständnissen und fragwürdigen Gerichtsverfahren.

    Investigative Fehltritte aufgedeckt

    Die wichtigsten Fehler bei den Vernehmungen von Quick waren die Verwendung von Suggestivfragen und die Annahme fragwürdiger Geständnisse ohne stichhaltige Beweise. Diese fehlerhaften Praktiken, die durch das Fehlen zuverlässiger polizeilicher Vernehmungsaufzeichnungen noch verschärft wurden, führten zu Justizirrtümern. Quicks Geständnisse, die größtenteils durch suggestive und zwanghafte Vernehmungstechniken geprägt waren, wurden ohne die Prüfung akzeptiert, die eine Vernehmung hätte bieten können.

    Häufig stand Quick unter dem Einfluss von verschreibungspflichtigen Medikamenten, was ihn zu einem verletzlichen Interviewpartner machte. Aus heutiger Sicht ist es klar, dass er ganz anders hätte verhört werden müssen. Erstens hätte die Polizei investigative Vernehmungen anstelle von suggestiven Vernehmungsmethoden durchführen müssen, zweitens hätten alle Vernehmungen aufgezeichnet werden müssen und drittens hätte man der Tatsache, dass er während der Vernehmungen unter starken Medikamenteneinfluss stand, viel mehr Beachtung schenken müssen. Es könnte sogar sein, dass die Beschaffung von mehr Drogen seine Hauptmotivation war, weiter zu lügen.

    Erfahren Sie mehr über den Übergang von der traditionellen Vernehmung zur Investigativen Befragung.

    Die Rolle der Vernehmungen bei der Verhinderung falscher Geständnisse

    Hätte es die Vernehmungsaufzeichnungen von Davidhorn gegeben, wäre der Fall Thomas Quick vielleicht ganz anders ausgegangen. Zuverlässige und transparente Vernehmungen von Quick und eine faire Vernehmungstechnik bei der Befragung eines Verdächtigen

    hätte einen objektiven Bericht liefern können, der dazu beigetragen hätte, Ungereimtheiten zu erkennen und die Annahme von erzwungenen oder gefälschten Geständnissen zu verhindern. Die Technologie zur Vernehmungsaufzeichnung stellt sicher, dass jedes Detail der Vernehmung festgehalten wird, so dass die Integrität sowohl des Prozesses als auch der Beweismittel gewahrt bleibt.

    Lesen Sie mehr über die Rolle der Vernehmungen im UN-Handbuch für investigative Befragungen.

    Davidhorns Engagement für ethische Vernehmungspraktiken

    Wir bei Davidhorn sind uns der Schwere von Fällen wie dem von Thomas Quick bewusst und wissen um die unverzichtbare Rolle ethischer Vernehmungen und Aufzeichnungstechnologien. Unsere Lösungen bieten eine objektive, fälschungssichere Aufzeichnung von Vernehmungen und fördern so einen transparenten und fairen Ermittlungsprozess. Wir sind davon überzeugt, dass die Integration von Vernehmungsaufzeichnungen in die Ermittlungsarbeit ähnliche Tragödien verhindern und sicherstellen kann, dass der Gerechtigkeit durch präzise und ethische Praktiken Genüge getan wird.

    Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit gefährdeten Zeugen arbeiten können?

    Unser sBook herunterladen

    Geschrieben von Marta Hopfer-Gilles

    Fakten geprüft von Ivar A Fahsing (PhD)

    (Chat GPT wurde bei der Erstellung dieses Blogs verwendet)

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juni 26, 2024
  • Polizeiliche Vernehmungen der Kinder & Barnahus Modell

    Polizeiliche Vernehmungen der Kinder & Barnahus Modell
    Die Vernehmungen der Kinderpolizei verändern

    Verwandeln polizeiliche Vernehmungen von Kindern & Barnahus Modell

    Dieses Webinar bietet entscheidende Einblicke in die transformativen Ansätze der polizeilichen Vernehmungen von Kindern und die Rolle des Barnahus-Netzwerks im Kinderschutz und zeigt dessen wachsende Wirkung in ganz Europa.

    An der Sitzung nahmen teil Shawnna von Blixen-Finecke, Beraterin beim Rat der Ostseestaaten und Koordinatorin des Barnahus-Netzwerks, die die Komplexität des Barnahus-Modells und seine erfolgreiche Umsetzung in verschiedenen Regionen erläuterte.

    Das Barnahus-Modell, das aus dem Isländischen übersetzt „Haus des Kindes“ heißt, ist ein ganzheitlicher Ansatz für die Bearbeitung von Fällen von Kindesmissbrauch und die Befragung von Kinderzeugen.

    Im Mittelpunkt dieses Modells steht das Konzept, alle mit dem Kinderschutz zusammenhängenden Dienste unter einem Dach zu vereinen, um sicherzustellen, dass die Kinder nicht mehrere Stationen von der Polizei über das Gesundheitswesen bis hin zu den Sozialdiensten durchlaufen müssen.

    Zusammenfassung

    • Barnahus-Modell im Überblick: Das Barnahus-Modell, ein kindzentrierter Ansatz, der seinen Ursprung in Island hat, vereint alle Kinderschutzdienste unter einem Dach, um das Trauma zu minimieren und das Gerichtsverfahren in Fällen von Kindesmissbrauch zu straffen.
    • Höhepunkte des Webinars: Das Webinar von Davidhorn mit Shawnna von Blixen-Finecke betonte den Erfolg und die Anpassungsfähigkeit des Modells in ganz Europa und hob seine internationale Unterstützung sowie die Bedeutung der Aufrechterhaltung seiner Integrität in unterschiedlichen Rechtssystemen hervor.
    • Der Beitrag von Davidhorn: Davidhorn unterstützt das Barnahus-Modell mit fortschrittlichen Aufnahmetechnologien, die das Umfeld der Vernehmungen verbessern, um das psychische Wohlergehen der Kinder zu schützen und sich an den weltweiten Standards für den Kinderschutz zu orientieren.

    Diese Einrichtung strafft nicht nur das Verfahren, sondern schafft auch eine beruhigende und sichere Umgebung für das Kind. In den Barnahus durchlaufen die Kinder forensische Vernehmungen, medizinische Untersuchungen, therapeutische Leistungen und rechtliche Beratungen in einem einzigen, kindgerechten Rahmen. Dieses Modell minimiert das Trauma, das durch das Erzählen von Missbrauchserfahrungen entsteht, da die Kinder weniger oft ihre Geschichte erzählen müssen.

    Das Barnahus-Modell: ein Leuchtturm für kinderfreundliche polizeiliche Vernehmungen

    Das aus Island stammende und inzwischen von zahlreichen europäischen Ländern übernommene Barnahus-Modell leistet Pionierarbeit für einen kindzentrierten Ansatz bei der Vernehmung von Ermittlungsbeamten. Diese Methode reduziert das Trauma, das Kinder während des Gerichtsverfahrens erleben, erheblich, indem sie sicherstellt, dass alle Dienstleistungen – von der juristischen bis zur psychologischen Betreuung – unter einem Dach erbracht werden und auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnitten sind. Die Anpassungsfähigkeit des Modells an unterschiedliche nationale Kontexte bei gleichzeitiger Wahrung der Kernprinzipien des Kinderschutzes und der Würde des Kindes war einer der Hauptpunkte des Webinars.

    Internationale Vermerke und Erweiterungen

    Das Webinar hob die internationale Anerkennung des Modells hervor, das von globalen Organisationen wie dem UN-Ausschuss für die Rechte des Kindesdie seine Effektivität und wachsende Relevanz widerspiegeln. Die Anpassungsfähigkeit des Barnahus-Modells ermöglicht es, seine Prinzipien in verschiedene Rechtssysteme zu integrieren und so einen stärkeren Kinderschutz weltweit zu fördern. Trotz seiner Erfolge bestehen weiterhin Herausforderungen bei der Umsetzung des Barnahus-Modells, insbesondere bei der Wahrung seiner Integrität in verschiedenen rechtlichen und kulturellen Umgebungen.

    How to plan a Child or Vulnerable Witness Interview Room

    Davidhorns Rolle bei der Unterstützung einer kindgerechten Justiz

    Davidhorn unterstützt die weltweite Einführung der Barnahus-Standards durch seine fortschrittliche Aufnahmetechnologien. Davidhorn stellt sicher, dass die Vernehmungen in einer Umgebung stattfinden, die die psychische Verfassung des Kindes respektiert und schützt. Damit ist Davidhorn Vorreiter bei technologischen Fortschritten, die mit den Zielen des Barnahus-Modells übereinstimmen.

    Fazit: Ein gemeinsamer Schritt zu einem besseren Kinderschutz

    Die Zusammenarbeit zwischen Davidhorn und internationalen Organisationen wie dem Barnahus-Netzwerk ist ein Beispiel für das gemeinsame Engagement für die Umgestaltung von Kinderschutzdiensten. Da das Barnahus-Modell weiterhin die Standards für den Kinderschutz weltweit beeinflusst, spielt die technologische Unterstützung von Davidhorn eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung dieser Veränderungen und stellt sicher, dass die Rechte und das Wohlergehen von Kindern in den Justizprozessen weltweit Vorrang haben.

    Sehen Sie sich das Webinar an

    Geschrieben von: Marta Hopfer-Gilles

    (Chat GPT wurde bei der Erstellung dieses Blogs verwendet)

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juni 26, 2024
  • Polizeiliche Vernehmungsaufzeichnung – wie wichtig sind sie?

    Polizeiliche Vernehmungsaufzeichnung – wie wichtig sind sie?
    Die Bedeutung der Vernehmungsaufzeichnungen der Polizei

    Die Bedeutung der Vernehmungsaufzeichnungen der Polizei bei der Vernehmung von Ermittlern

    In der Landschaft moderner Justizsysteme hat sich die Aufzeichnung polizeilicher Vernehmungen als wichtiges Instrument zur Verbesserung der Transparenz und Integrität der Strafverfolgung erwiesen.

    Dieser Blog befasst sich mit der historischen Entwicklung und der zentralen Rolle des digitalen Interview Aufzeichnungen und unterstreicht ihre Bedeutung für den Schutz der Menschenrechte und die Genauigkeit von strafrechtlichen Ermittlungen. Der Blog befasst sich mit den Vorteilen, den praktischen Schritten bei der Einführung neuer Technologien und den Herausforderungen, denen man begegnet ist. Er plädiert für eine weit verbreitete Einführung dieser Praxis und hebt hervor, wie sie als Eckpfeiler für Fairness und ethisches Verhalten in der Polizeiarbeit dient.

    Zusammenfassung

    • Historische Entwicklung und Bedeutung: Die Aufzeichnung von polizeilichen Vernehmungen hat sich zu einer wichtigen Praxis entwickelt, um die Transparenz, Integrität und Genauigkeit bei strafrechtlichen Ermittlungen zu verbessern. Dies wurde durch die Einführung des Police and Criminal Evidence Act 1984 (PACE) in England und Wales deutlich.
    • Vorteile und Umsetzung: Die Aufzeichnung von Vernehmungen schützt vor Justizirrtümern, bewahrt genaue Berichte, hilft bei der Ausbildung und dem Wissensaustausch und verbessert die ethischen Standards der Polizei. Eine wirksame Umsetzung erfordert eine hochwertige Ausrüstung, eine detaillierte Vorbereitung und zuverlässige Verfahren.
    • Herausforderungen und Zukunftsaussichten: Trotz Herausforderungen wie Schulung und Informationsmanagement überwiegen die Vorteile der Aufzeichnung von Vernehmungen die Hindernisse. Diese Praxis wird durch internationale Normen wie die Méndez-Prinzipien unterstützt, und Unternehmen wie Davidhorn engagieren sich für die Förderung und Erleichterung dieser wichtigen Entwicklung in der Polizeiarbeit.

    Im heutigen Justizsystem werden die Integrität und Transparenz der Strafverfolgungspraktiken immer stärker hinterfragt. Im Mittelpunkt dieser Diskussion steht das wichtige, aber oft übersehene Instrument der digitalen Vernehmungsaufzeichnung während der Vernehmungen, eine Maßnahme, die nicht nur als Verfahrensverbesserung dient, sondern ein grundlegendes Element der Ermittlungsvernehmung, der Gerechtigkeit und des ethischen Verhaltens darstellt. Dieser Blog soll die historische Entwicklung der polizeilichen Vernehmungsaufzeichnung beleuchten, ihre entscheidende Rolle bei der Wahrung der Menschenrechte und der Sicherstellung der Genauigkeit bei strafrechtlichen Ermittlungen hervorheben und sich für ihre breitere Anwendung in den Strafverfolgungsbehörden einsetzen. Durch die Erkundung der bedeutenden Vorteile, der praktischen Schritte für eine effektive Einführung der neuen Polizei Ausrüstung und die Beseitigung möglicher Hindernisse unterstreichen wir die Bedeutung der Aufzeichnung für die Wahrung der Grundsätze von Fairness und Integrität im Justizsystem.

    Hören Sie sich unseren Podcast zur Bedeutung von Vernehmungsaufzeichnungen an

    Die Rolle der Aufzeichnung bei polizeiliche Befragungstechniken

    In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der Polizeiarbeit und strafrechtlicher Ermittlungen spielt die Aufzeichnung von Vernehmungen eine zentrale Rolle, da sie die Kluft zwischen den traditionellen polizeilichen Vernehmungstechniken und den modernen Standards der Justiz und der Menschenrechte überbrückt. Wenn man sich in der Vergangenheit auf Notizen oder einfach auf das Gedächtnis der Beamten verlassen hat, war das nicht nur für die Befragung schädlich, sondern auch für ihre Beweiskraft vor Gericht.

    In Großbritannien Die Königliche Kommission für Strafverfahren von 1981 das Problem der fehlenden Aufzeichnung von Vernehmungen wie folgt dar:


    “Die Häufigkeit von Anfechtungen der polizeilichen Vernehmungsaufzeichnungen macht es nach Ansicht einiger unerlässlich, eine Art unabhängig validierte Aufzeichnung zu haben, um in den Augen der einen zu verhindern, dass die Polizei Geständnisse oder belastende Aussagen fabriziert, oder in den Augen der anderen zu verhindern, dass diejenigen, die tatsächlich Zugeständnisse gemacht haben, diese nachträglich widerrufen. Es sind die „Verbals“, die die meisten Bedenken hervorrufen, das heißt die Bemerkungen, die dem Verdächtigen in der nachfolgenden Notiz des Polizeibeamten über die Vernehmung zugeschrieben werden, die der Verdächtige jedoch nicht bereit ist zu bestätigen, indem er eine schriftliche Erklärung unter Vorbehalt abgibt. Tatsächlich wird von den Richtern am Circuit Court argumentiert, dass die derzeitigen Methoden der Vernehmungsaufzeichnung selbst die Ursache für eine erhebliche Anzahl von Freisprüchen offenbar schuldiger Angeklagter sind. Viele unserer Zeugen weisen auch auf die Verschwendung von Gerichtszeit hin, die durch Streitigkeiten über Aussagenbeweise verursacht wird.” 

    Der Wendepunkt kam mit der Einführung des Police and Criminal Evidence Act 1984 in England und Wales (PACE), der die Verwendung von Aufzeichnungssystemen bei allen Vernehmungen von Verdächtigen zur Pflicht machte. Dieser gesetzgeberische Meilenstein markierte den Beginn einer weltweiten Verlagerung hin zur Standardisierung der digitalen Vernehmungsaufzeichnung, eine Praxis, die sowohl durch die technologische Entwicklung als auch durch die wachsende Anerkennung ihrer Notwendigkeit für die Aufrechterhaltung der Gerechtigkeit unterstützt wird. Heutzutage wird empfohlen, alle Vernehmungen aufzuzeichnen, auch die mit Opfern und Zeugen.

    Warum Interviews aufzeichnen? Der Grundstein für Gerechtigkeit und Integrität

    Die Aufzeichnung von Vernehmungen dient als grundlegender Schutz gegen Justizirrtümern und stellt sicher, dass die Worte, die eine Person in einem ihrer verletzlichsten Momente im Leben gesprochen hat, genau festgehalten werden. Diese Praxis gleicht die Unzulänglichkeiten des menschlichen Gedächtnisses aus, verringert die kognitive Belastung der Interviewer und verbessert die kommunikative und methodische Qualität der Interviews erheblich. Durch die genaue Wiedergabe der Interaktion können die Aufnahmen sowohl den Befragten vor möglichen Misshandlungen als auch den Interviewer vor unbegründeten Anschuldigungen schützen. Das Vorhandensein einer vollständigen und authentischen Aufzeichnung hilft bei der Untersuchung von Misshandlungsvorwürfen und fördert die ethischen Standards und die Integrität der Polizei.

    Die Vorteile der Vernehmungsaufzeichnungen der Polizei gehen über den unmittelbaren Kontext des Vernehmungsraums hinaus. Aufgezeichnete Vernehmungen können in Echtzeit oder im Nachhinein weitergegeben werden, was dazu beiträgt, Wissen unter den Mitarbeitern zu teilen, Expertenwissen einzubringen und die Entscheidungsfindung insgesamt zu verbessern. Darüber hinaus dienen diese Vernehmungen als unschätzbare Hilfsmittel für Schulungen, Feedback, Forschung und Wissenserweiterung und stellen sicher, dass die Beamten mit den besten Methoden für Ermittlungsvernehmungen ausgestattet sind.

    Implementierung von Videoaufzeichnungen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für effektive Polizeiarbeit

    Optimale Ergebnisse bei der Videoaufzeichnung von Interviews lassen sich erzielen durch detaillierte Vorbereitung, Soundcheck-Verfahren und die Verwendung von zuverlässiger Ausrüstung. Hochwertige Aufnahmesysteme, die einfach zu handhaben sind, gewährleisten Konsistenz und Integrität des Prozesses. Die Aufnahmen sollten ohne Manipulation erstellt werden, wobei der Schwerpunkt auf Transparenz und Verantwortlichkeit liegt. Die Verwendung digitaler Signaturen, zuverlässiger Übertragungs- und Archivierungsverfahren ist ein weiterer Garant für den Erhalt von Beweismaterial und dessen gerichtsfesten Status.

    Navigieren durch die Hindernisse

    Trotz ihrer klaren Vorteile ist die Einführung der Vernehmungsaufzeichnung bei der Polizei nicht ohne Herausforderungen. Die Schulung und Motivation des Personals, die Verwaltung der Umwandlung und Speicherung von Informationen und die Gewährleistung der Kompatibilität zwischen verschiedenen Systemen sind nur einige der Hürden, die es zu überwinden gilt. Diese Hürden werden jedoch bei weitem durch die Vorteile einer erhöhten Genauigkeit, Effizienz, Zuverlässigkeit der Zeugenaussagen und der Wahrung der Menschenrechte aufgewogen. Darüber hinaus kann ein erfahrener Technologiepartner bei der Implementierung und dem Schulungsprozess helfen, um den Übergang so reibungslos und maßgeschneidert wie möglich zu gestalten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Praxis der Vernehmungsaufzeichnung in der Polizeiarbeit und bei Ermittlungen eine entscheidende Entwicklung im Streben nach Gerechtigkeit und ethischen Standards darstellt. Angesichts des technologischen Fortschritts und der internationalen Normen, die sich in Richtung größerer Transparenz und Rechenschaftspflicht verschieben, ist die Vernehmungsaufzeichnung ein Beleg für die Verpflichtung, die Würde und die Rechte aller Personen innerhalb des Strafrechtssystems zu wahren. Der globale Standard, der in den Méndez-Prinzipien empfehlen die Aufzeichnung aller Vernehmungen, und es ist zu hoffen, dass in dem Maße, in dem das Verständnis für ihre Bedeutung wächst, mehr Länder ihre Gesetze und Praktiken entsprechend ändern werden.

    Für Unternehmen wie Davidhorn ist es nicht nur eine Empfehlung, sondern eine Verantwortung für die Zukunft der Polizeiarbeit und die Gemeinden, denen wir dienen.

    Möchten Sie mehr über die Aufnahmegeräte für Polizeiverhöre erfahren? Sehen Sie sich unser Produktportfolio.

    Verfasst von: Marta Hopfer-Gilles

    Fakten geprüft von: Ivar A Fahsing (PhD)

    (Chat GPT wurde bei der Erstellung dieses Blogs verwendet)

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juni 26, 2024
Vorherige Seite
1 2 3
Nächste Seite
Davidhorn

Vereinigtes Königreich: +44 (0)1582 490300

Andere Regionen: +47 370 76 460

Vertrieb und Technik:
sales@davidhorn.com

Support:
support@davidhorn.com

  • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag

Andere Seiten

  • Kontakt
  • Unterstützung
Eine Kiwa-zertifizierte (ISO 19001, ISO 27001) Plakette. Ausgestellt von der norwegischen Akkreditierungsstelle MSYS 004.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie als Erster tolle Angebote und aktuelle Neuigkeiten!


  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Datenschutzbestimmungen

Begriffe

Cookies

©Davidhorn. Code und Design Aptum