Davidhorn
  • Lösungen

    Nach Branche

    • Polizei
    • Verteidigung
    • Einwanderung und Zoll
    • Vernehmungen von Kindern und Zeugen
    • Kommunalbehörden
    • Unternehmensuntersuchungen
    • Gesundheitswesen

    Nach Anwendungsfall

    • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
    • Vernehmungsräumen
    • Vernehmung vor Ort
  • Produkte

    Interview-Management

    • Ark Vernehmungsmanagement

    Aufnahmegeräte

    • Aufzeichnungsapp
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte

    Integrationen

    • Integrationen & Konfiguration
  • Kunden
  • Ressourcen Hub

    Ressourcen Hub

    • Blog
    • Datenblätter
    • eBooks und Whitepapers
    • Ereignisse
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner

    Partner

    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen

    Unternehmen

    • Über
    • KarriereKarriere bei Davidhorn
    • Kontakt
    • Kunden
Unterstützung
Demo Buchen
Davidhorn
Konto
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Polizei
      • Verteidigung
      • Einwanderung und Zoll
      • Barnahus
      • Kommunalbehörden
      • Unternehmensuntersuchungen
    • Nach Anwendungsfällen
      • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
      • Verdächtigenvernehmung
      • Vernehmung vor Ort
  • Produkte
    • Ark Interview Management
    • Mobile Recorder
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte
    • Admin- und API-Integrationen
  • Kunden
  • Ressourcen-Hub
    • Blog
    • Datenblatt
    • eBooks
    • Events
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner
    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen
    • Über
    • Nachricht
    • Kontakt
Unterstützen Sie
Demo buchen
  • Davidhorn
  • Investigative Vernehmungen – 10 wichtige Schritte zum Erfolg

    Investigative Vernehmungen – 10 wichtige Schritte zum Erfolg
    Die 10 wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche investigative Vernehmung

    Die 10 wichtigsten Schritte für Erfolgreiche investigative Vernehmungen

    Professionelle investigative Vernehmungen ist ein systematischer Prozess, der eine akribische
    Vorbereitung, eine geschickte Durchführung und eine gründliche Auswertung erfordert. Auf der Grundlage etablierter
    Protokolle und bewährter Praktiken stellen wir einen 10-Schritte-Rahmen vor, der effektive,
    ethische und rechtlich einwandfreie Vernehmungen gewährleistet.

    Schritt 1: Fallbezogene Vorbereitungen

    Die Grundlage jeder erfolgreichen Vernehmung liegt in einer umfassenden Vorbereitung des Falls. Prüfen Sie alle verfügbaren Untersuchungsmaterialien, Beweise und Unterlagen gründlich. Entwickeln Sie mehrere Arbeitshypothesen, anstatt eine einzige Theorie zu verfolgen. Überlegen Sie sich die Ziele der Vernehmung genau und analysieren Sie den Hintergrund der befragten Person, einschließlich ihrer Rechte und ihrer besonderen Bedürfnisse.

    Diese Vorbereitungsphase ist entscheidend, um alle Informationsbedürfnisse zu befriedigen, Objektivität zu bewahren und sicherzustellen, dass Sie für die verschiedenen Szenarien gerüstet sind, die während der Vernehmung auftreten können.

    Schritt 2: Physikalische Vorbereitungen

    Sichern Sie sich einen optimalen Ort für die Vernehmung mit minimaler Ablenkung und geeigneten Bedingungen für eine effektive Kommunikation. Idealerweise sollte die Umgebung ablenkungsfrei und dennoch komfortabel sein, so dass ein klarer Dialog ohne Störungen von außen möglich ist.

    Zusammenfassung

    • Umfassende Vorbereitung ist unerlässlich – Erfolgreiche Vernehmungen erfordern eine gründliche Fallbesprechung, eine optimale physische Einrichtung mit getesteten Aufnahmegeräten und mentale Bereitschaft mit mehreren Arbeitshypothesen.
    • Vertrauen aufbauen durch professionelles Engagement – Wenden Sie das HEAR-Prinzip (Ehrlichkeit, Empathie, Autonomie, Reflexion) an, um eine Beziehung aufzubauen, Verfahren klar zu erklären und die Verletzlichkeit des Befragten sowie rechtliche Anforderungen zu bewerten.
    • Erlauben Sie eine freie Erzählung, bevor Sie nachfragen – Lassen Sie die Befragten mit Hilfe von TED-Aufforderungen (Tell, Explain, Describe) vollständige, ununterbrochene Berichte liefern und klären Sie dann systematisch mit Hilfe des 5WH-Rahmens (Who, What, When, Where, Why, How).
    • Bewerten und reflektieren Sie für eine kontinuierliche Verbesserung – Bewerten Sie, ob die Ziele der Vernehmungen erreicht wurden, analysieren Sie Ihre Vorgehensweise, dokumentieren Sie die gewonnenen Erkenntnisse und planen Sie die nächsten Ermittlungsschritte auf der Grundlage der gewonnenen Informationen.

    Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen für einen Rechtsbeistand, Dolmetscher oder Hilfspersonal, sofern dies für den Fall erforderlich ist. Testen Sie alle Aufnahmegeräte gründlich – Davidhorns professionelle A/V-Aufnahmesysteme gewährleisten eine zuverlässige Dokumentation mit mehreren Backup-Optionen, die für die Integrität der Beweismittel unerlässlich sind.

    Schritt 3: Mentale Vorbereitungen

    Behalten Sie während des gesamten Prozesses einen offenen Geist und analytische Flexibilität bei. Ziehen Sie alternative Hypothesen zu den Beweisen in Betracht und antizipieren Sie verschiedene Szenarien, die sich entwickeln könnten. Zeigen Sie Einfühlungsvermögen und echtes Interesse an der Situation des Befragten. Zur mentalen Vorbereitung gehört, dass Sie Ihre Vorurteile beiseite schieben und sich darauf vorbereiten, Ihre Vorgehensweise an die Antworten und das Verhalten des Befragten anzupassen.

    Diese psychologische Bereitschaft versetzt Sie in die Lage, auf unerwartete Entwicklungen angemessen zu reagieren und dabei Ihre professionelle Gelassenheit zu bewahren.

    Schritt 4: Engagieren und Erklären

    Kontaktaufnahme und Festlegung von Grundregeln. Wenden Sie das HEAR-Prinzip konsequent an: Ehrlichkeit, Empathie, Autonomie, Reflexion. Dieser Ansatz schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass die Grenzen der Professionalität gewahrt bleiben und der Befragte sich während des gesamten Prozesses respektiert fühlt. Beurteilen Sie kontinuierlich die Verletzlichkeit des Befragten unter Berücksichtigung von Alter, geistiger und körperlicher Gesundheit, Trauma und anderen Risikofaktoren. Setzen Sie geeignete rechtliche Schutzmaßnahmen ein und ziehen Sie bei Bedarf einen Spezialisten hinzu. Nutzen Sie Kommunikationshilfen, um einen effektiven Dialog während des gesamten Prozesses zu gewährleisten.

    Zu Beginn einer Vernehmung sollte der Vernehmungsbeamte:

    • Bauen Sie eine Beziehung auf durch Einfühlungsvermögen und Respekt.
    • Beurteilen Sie das Wohlbefinden der befragten Person um sicherzustellen, dass er für die Vernehmung fit ist.
    • Deutlich erklären:
      • Der zu untersuchende Fall und der Zweck der Vernehmung.
      • Für Verdächtige: die Gründe für den Verdacht – erklären Sie, was und warum (ohne detaillierte Beweise zu nennen).
      • Für Verdächtige: das Recht auf einen Rechtsbeistand und das Recht zu schweigen.
      • Alle rechtlichen und praktischen Verfahren, einschließlich Audio-/Videoaufnahmen.
      • Die Teilnahme ist freiwillig (sofern zutreffend).

    Legen Sie Grundregeln fest. Der Interviewer sollte die folgenden Erwartungen festlegen:

    • Alles Gesagte ist wichtig – der Befragte sollte so viele Details wie möglich angeben, auch wenn sie unbedeutend erscheinen (z. B. „Beschreiben Sie meinen Stift“).
    • Filtern Sie nicht – Melden Sie alles, auch wenn es irrelevant oder unsicher erscheint.
    • Konzentration und Anstrengung – Das Abrufen von Erinnerungen erfordert Konzentration und kann anstrengend sein.
    • Open communication – the interviewee should feel free to: 
      • Fragen Sie, wenn Sie etwas nicht verstehen.
      • Sagen Sie, wenn sie es nicht wissen.
      • Korrigieren Sie Missverständnisse oder äußern Sie Bedenken bezüglich führender/unpassender Fragen.
    • Struktur der Vernehmungen – skizzieren Sie die zu behandelnden Themen, den Zeitplan und die geplanten Pausen.
    • Bestätigen Sie das Verständnis – Vergewissern Sie sich, dass der Befragte die Informationen verstanden hat und wie sie anzuwenden sind.

    Beim Aufbau von Beziehungen geht es nicht um Manipulation – es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der eine auf gegenseitigem Respekt und Fakten basierende Kommunikation stattfinden kann. Diese Grundlage ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und zuverlässige Informationen zu erhalten.

    Schritt 5: Erste Kontophase

    Erlauben Sie dem Befragten, seinen vollständigen Bericht ohne Unterbrechung zu präsentieren. Üben Sie sich in strategischer Geduld und behalten Sie die Kontrolle, indem Sie das Tempo sorgfältig einhalten und aktiv zuhören, anstatt sich in die Befragung zu stürzen.

    Verwenden Sie TEDS-Aufforderungen (Erzählen, Erklären, Beschreiben, Zeigen Me), um detaillierte Antworten zu erhalten. Dokumentieren Sie die PLATCOM-Elemente systematisch: Personen, Ort, Handlungen, Zeiten, Kommunikation, Objekte und Motive. Diese freie Erzählphase enthüllt oft entscheidende Informationen, die bei einer gezielten Befragung möglicherweise übersehen werden. Unterbrechen Sie nicht. Verschieben Sie Ihre Befragung, bis der erste Bericht vollständig abgeschlossen ist.


    Hören Sie sich unseren Podcast über investigative Vernehmungen an


    Schritt 6: Aktives Zuhören während der ganzen Zeit

    Hören Sie aktiv zu, um die Perspektive des Gesprächspartners zu verstehen und den Informationsfluss zu erleichtern. Nutzen Sie Schweigen und nonverbale Hinweise, um Ihr Engagement zu zeigen. Achten Sie auf Ungereimtheiten, Lücken und Bereiche, die einer Klärung bedürfen, und bleiben Sie dabei engagiert.

    Schritt 7: Klären und offenlegen

    Überprüfen Sie systematisch neue Informationen, Ihre Vernehmungsziele, sprechen Sie PLATCOM-Elemente an und gehen Sie auf alle unklaren Punkte und Lücken ein, bevor Sie Beweise oder neue Informationen einbringen. Präsentieren Sie ggf. die wichtigsten Informationen schrittweise, um die Genauigkeit der Darstellung zu prüfen und gleichzeitig die Kontamination des Gedächtnisses zu minimieren.

    Sorgen Sie für eine umfassende Abdeckung unter Verwendung des 5WH-Rahmens: Wer, Was, Wann, Wo, Warum, Wie. Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass keine wichtigen Elemente übersehen werden.

    Schritt 8: Schließen und informieren

    Schließen Sie die Vernehmung professionell ab, indem Sie den Gesprächspartner auffordern, zusätzliche Informationen zu geben oder Fragen zu stellen. Erläutern Sie klar und deutlich die nächsten Schritte, die Vorgehensweise bei der Kontaktaufnahme und die Erwartungen an den Zeitplan.

    Bedanken Sie sich für die Zusammenarbeit und beenden Sie das Gespräch respektvoll, unabhängig vom Ausgang des Falls. Dieser professionelle Abschluss kann sich als wertvoll für zukünftige Interaktionen erweisen.


    Lesen Sie unsere eBooks zur Planung investigativer Vernehmungen

    https://davidhorn.com/content-type/ebooks_whitepapers

    Schritt 9: Bewerten Sie die Ergebnisse der Vernehmungen

    Führen Sie nach der Vernehmung eine strukturierte Auswertung durch, um festzustellen, ob die Ziele erreicht wurden. Dies beinhaltet:

    • Bewertung der Qualität und Vollständigkeit der Informationen in Bezug auf den Vernehmungsplan und die Ermittlungsprioritäten.
    • Identifizierung von Lücken, Ungereimtheiten oder unbeantworteten Fragen die eine Klärung oder Weiterverfolgung erfordern könnten.
    • Bewertung der Antworten der befragten Person im Lichte der bekannten Beweise und des sonstigen Fallmaterials.

    Dieser Schritt trägt dazu bei, dass die Vernehmung einen sinnvollen Beitrag zu den Ermittlungen leistet und eventuelle sofortige Folgemaßnahmen aufzeigt.

    Schritt 10: Reflektieren, lernen und vorausplanen

    Reflektieren Sie im Anschluss an die inhaltliche Bewertung kritisch über Ihre eigene Leistung als Interviewer:

    • Analysieren Sie Ihre Vernehmungsmethoden – Was hat gut funktioniert? Was hätte man anders machen können?
    • Identifizieren Sie verbesserungswürdige Bereiche bei der Planung, der Kommunikation, dem Fragestil, dem Aufbau von Beziehungen und der Anpassungsfähigkeit.
    • Dokumentieren Sie die gelernten Lektionen um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen und zukünftige Vernehmungen zu verbessern.
    • Bestimmen und planen Sie die nächsten Schritte in der Untersuchung, wie z.B. erneute Vernehmungen, neue Ermittlungsansätze oder die Sammlung weiterer Beweise.

    Diese Reflexionsphase gewährleistet kontinuierliches Lernen und trägt dazu bei, hohe Standards in der Untersuchungspraxis aufrechtzuerhalten.

    Fazit

    Erfolgreiche Vernehmungen erfordern eine systematische Vorbereitung, eine geschickte Durchführung und eine gründliche Auswertung. Wenn Sie diese 10 wesentlichen Schritte befolgen und sich auf die folgenden Grundprinzipien konzentrieren Rapport, Empathie, aktives Zuhören und professionelle Integritätkönnen Ermittler Vernehmungen durchführen, die sowohl effektiv als auch ethisch einwandfrei sind.

    Die Investition in die richtige Technik und Ausrüstung, einschließlich professioneller Aufnahmesysteme, die eine vollständige Dokumentation gewährleisten, zahlt sich in Bezug auf den Ausgang des Falls und die rechtliche Zulässigkeit aus. Denken Sie daran: Die Qualität Ihrer Vernehmungen bestimmt die Qualität Ihrer Ermittlungen.

    Geschrieben von:

    Marta Hopfer-Gilles

    Fakten geprüft von Ivar A Fahsing (PhD)

    Claude AI wurde bei der Erstellung dieses Beitrags verwendet

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juli 31, 2025
  • Webinar zu Polizei Vernehmungen

    Webinar zu Polizei Vernehmungen
    Interdisziplinäres Webinar zu Vernehmungen.

    Kostenlose Webinar zu aktuellen Vernehmungsthemen

    Mit dieser Webinar-Reihe sollen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen sowie weitere relevante Inhalte aus Vernehmungen praxisnah vermittelt und diskutiert werden. Die Vorträge und Diskussionen werden von Jun.-Prof. Dr. Lennart May (Department Psychologie, Medical School Berlin) und LKD Matthias Lapp (Fachgebiet III.2 – Kriminalistik, Deutsche Hochschule der Polizei Münster) geleitet. Jeder Termin umfasst zwei interdisziplinäre Vorträge von jeweils rund 25 Minuten. Im Anschluss ist Zeit für eine gemeinsame Diskussion.

    Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Webinars ein Zertifikat.

    Mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Name, falls genannt oder sichtbar, im Rahmen der Aufzeichnung der Webinare (ohne Fragen und Diskussion) veröffentlicht werden darf. Weitere Informationen siehe unten.

    Wichtig: Nach der Anmeldung ist eine weitere Registrierung zum Webinar notwendig.

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Land*
    Einverständnis
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Termine:

    Dienstag, 16.09.2025, 17:00 – 18:30 Uhr

    EKHK’in Katja Schröder (BDK Sachsen)

    Titel: Die Notwendigkeit der polizeilichen Vernehmung im Originalton

    Kurzbiografie: EKHK’in Katja Schröder studierte an der Hochschule der Sächsischen Polizei (1995–1999). Nach mehreren Jahren im Streifendienst wechselte sie 2004 in die Sachbearbeitung eines Fachkommissariats der Kriminalpolizei, wo sie bis 2017 war. Anschließend war sie bis 2024 als Fachlehrerin im Bereich Kriminalistik tätig. Seit Anfang 2025 leitet sie eine Kriminalaußenstelle als amtierende Dienststellenleiterin.

    OStA Sebastian Büchner (StA Berlin)

    Titel: Vor- und Nachteile von Videovernehmungen aus staatsanwaltschaftlicher Sicht

    Kurzbiografie: OStA Sebastian Büchner studierte Rechtswissenschaften in Mainz und legte 2003 nach dem Referendariat in Berlin dort das Zweite Staatsexamen ab. Seit 2004 ist er im Justizdienst tätig – zunächst als Richter auf Probe, später als Staatsanwalt und Oberstaatsanwalt, unter anderem in einer Spezialabteilung für Sexualdelikte. Seit 2022 ist er Pressesprecher der Berliner Strafverfolgungsbehörden.

    Dienstag, 13.01.2026, 17:00 – 18:30 Uhr 

    EKHK’in Anja Sievers (LKA Kiel)

    Titel: Erfahrungen zu video-/audiodokumentierten Vernehmungen bei schweren Straftaten

    Kurzbiografie: EKHK‘in Anja Sievers trat 1988 in den mittleren Dienst der Landespolizei Schleswig-Holstein ein und wechselte 2001 in den gehobenen Dienst. Sie war zehn Jahre lang überwiegend mit der Sachbearbeitung von Sexualdelikten betraut, anschließend sieben Jahre als Hauptsachbearbeiterin für OK-Ermittlungen im LKA Kiel tätig. Es folgten fünf Jahre in der Mordkommission Kiel, davon drei Jahre als Leiterin. Seit Ende 2024 leitet sie das Sachgebiet 212 des LKA Kiel für Organisierte Kriminalität.

    n.n.

    Die Webinare richten sich an:

    • Führungskräfte aus Polizei und Justiz, in deren Verantwortungsbereich Vernehmungen eine Rolle spielen
    • Angehörige von Strafverfolgungsbehörden und der Justiz, die mit der Durchführung, Leitung oder Bewertung von Vernehmungen betraut sind
    • Lehrende polizeilicher Aus- und Fortbildungseinrichtungen sowie von Universitäten und Hochschulen mit fachlichem Bezug zu Vernehmungen (z. B. Rechtswissenschaften, Psychologie)

    Anmeldung:

    Füllen Sie das Formular in der rechten Spalte aus, um sich für das Webinar zu registrieren. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.

    Technische Voraussetzungen:

    Das Webinar wird mittels Microsoft Teams stattfinden. Für die Teilnahme ist ein Computer mit freiem Internet-Zugang und freigegebener Audiofunktion erforderlich.

    Aufzeichnung der Webinare:

    Bitte beachten Sie, dass die Vorträge (ohne die daran anknüpfenden Fragen und Diskussionen) aufgezeichnet werden sollen. Die Aufzeichnung der Vorträge soll anschließend auf der Webseite hochgeladen und dort nach einer Registrierung zugänglich gemacht werden.

    Juli 16, 2025
  • Wie Sie Davidhorns Lösung zur Aufzeichnung von Ermittlungsgesprächen verwenden.

    Wie Sie Davidhorns Lösung zur Aufzeichnung von Ermittlungsgesprächen verwenden.

    Wie Sie Davidhorns Lösung für investigative Interviews verwenden. Webinar mit Davidhorn CTO Magnus Green.

    (Live-aufgezeichnetes Webinar vom Davidhorn Police Interview Summit 2025)

    Füllen Sie das Formular aus, um das Webinar anzusehen.Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.

    Unser letztes Webinar, das während des Davidhorn Police Interview Summit 2025 aufgezeichnet wurde, wurde von Magnus Green, Chief Technology Officer bei Davidhorn, moderiert.

    Magnus bot eine exklusive praktische Demonstration unserer umfassenden Lösung für investigative Befragungen, bei der über 40 Jahre Forschung und Entwicklung in Aktion gezeigt wurden.

    In diesem praktischen Durchgang erkundet Magnus:

    • Komplettes Interview-Workflow-Management – Von der anfänglichen Planung bis zur Analyse nach dem Interview, wobei gezeigt wird, wie Technologie den gesamten Ermittlungsprozess unterstützt
    • Demonstration von Echtzeit-Interviews – Live-Aufnahme von Interviews, die eine nahtlose Integration zwischen Planung, Durchführung und Überwachung von Interviews zeigt
    • Integrität digitaler Beweise – Wie Digital Fingerprint SHA-256 und Verschlüsselung Beweise vor Manipulationen schützen und gleichzeitig die Zulässigkeit vor Gericht wahren
    • Fortgeschrittene Transkription und KI-Unterstützung – Automatisierte Sprache-zu-Text-Transkription mit menschlicher Aufsicht, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten
    • Sichere Freigabefunktionen – Systeme mit kontrolliertem Zugriff für die Freigabe von Beweismitteln an Rechtsvertreter unter Beibehaltung von Prüfpfaden und Sicherheit
    • Flexible Bereitstellungsoptionen – Browser-basierte Lösungen, die geräteübergreifend funktionieren und gleichzeitig die Anforderungen an die Datensouveränität respektieren

    Die Demonstration von Magnus zeigte, wie moderne Vernehmungsmanagement-Technologie die Arbeitsabläufe bei Ermittlungen rationalisiert und gleichzeitig die höchsten Standards für die Integrität von Beweismitteln einhält. Diese Lösung wurde mit Hilfe von Praktikern entwickelt, um Probleme aus der Praxis zu lösen. Sie steigert die Effizienz, ohne die Qualität oder Zulässigkeit von Beweisen zu beeinträchtigen.

    Entdecken Sie, wie diese bewährte Technologie die Befragung von Ermittlern von der Planung bis zur Präsentation im Gerichtssaal verändert und die Justiz durch Innovation unterstützt.

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Land*
    Einverständnis
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Juni 23, 2025
  • Wie Sie einen Aufnahmeraum für ein polizeiliche Vernehmungen einrichten.

    Wie Sie einen Aufnahmeraum für ein polizeiliche Vernehmungen einrichten.
    Webinar on police interview recording suites with Jeff Horn

    Wie man einen Aufnahmeraum für polizeiliche Vernehmungen einrichtet. Webinar mit Jeff Horn.

    (Live-aufgezeichnetes Webinar vom Davidhorn Police Interview Summit 2025)

    Füllen Sie das Formular aus, um das Webinar anzusehen. Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.


    Unser jüngstes Webinar, das während des Davidhorn Police Interview Summit 2025 aufgezeichnet wurde, wurde von Jeff Horn, dem Geschäftsführer von Davidhorn UK, moderiert. Jeff verfügt über jahrzehntelange Erfahrung darin, sicherzustellen, dass wichtige Ermittlungsergebnisse vor Gericht als zulässige Beweise gelten.
    In dieser umfassenden technischen Präsentation ging Jeff auf folgende Punkte ein:

    • Wissenschaftliche Grundlagen der polizeilichen Vernehmungsprotokolle – Ausgehend von den ursprünglichen britischen Studien, die die PACE-Gesetzgebung begründeten, und den Lehren aus historischen Fällen wie den Guildford Four
    • Audio als primäres Beweismittel – Verstehen, warum klarer, hörbarer Ton Vorrang vor Video hat, und die technischen Anforderungen für die Zulässigkeit vor Gericht
    • Überlegungen zur Raumgestaltung und Umgebung – Praktische Hinweise zur akustischen Behandlung, zur Kamerapositionierung und zur Schaffung optimaler Aufnahmeumgebungen sowohl für Verdächtigenbefragungen als auch für gefährdete Zeugenaussagen
    • Technologiestandards für fälschungssichere polizeiliche Vernehmungsprotokolle – Die entscheidende Rolle des digitalen Fingerabdrucks (SHA-256), der AES-256-Verschlüsselung und der Erhaltung der Integrität der Beweiskette
    • Spezielle Überlegungen für schutzbedürftige Zeugen – Technische Anpassungen für Kinderbefragungen und traumatisierende Aufzeichnungsmethoden

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Land*
    Einverständnis
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Jeffs Präsentation zeigte auf, wie sich die ordnungsgemäße technische Implementierung von Aufnahmesystemen direkt auf die Zulässigkeit und Qualität von Beweisen auswirkt. So wird sichergestellt, dass die wichtige Arbeit der Ermittler und der Mut der Zeugen im Gerichtssaal effektiv umgesetzt werden.
    Entdecken Sie, wie diese evidenzbasierten technischen Standards und bewährten Methoden die Justiz unterstützen und gleichzeitig die Integrität sowohl des Ermittlungsprozesses als auch derjenigen, die an ihm beteiligt sind, schützen.

    Juni 10, 2025
  • Die Geburt von Barnahus

    Die Geburt von Barnahus
    Barnahus-Schöpfer Bragi-Gudbrandsson im Davidhorn-Podcast

    Die Geburt von Barnahus: Wie Island den Kinderschutz revolutionierte

    Hinter dem Gespräch

    In einer kürzlich ausgestrahlten Folge von„Beyond a Reasonable Doubt“ sprach Moderator Dr. Ivar Fahsing mit Bragi Guðbrandsson in Reykjavik über eine der wichtigsten Innovationen im Bereich des Kinderschutzes. Ihr Gespräch enthüllte die faszinierende Geschichte, wie eine kleine nordische Nation Pionierarbeit für ein Modell leistete, das die Art und Weise, wie Europa mit Fällen von Kindesmissbrauch umgeht, verändern sollte.

    Zusammenfassung

    • System in der Krise: Mitte der 1990er Jahre entdeckte Island, dass sein Kinderschutzsystem stark zersplittert und auf 180 lokale Komitees verteilt war. Die Kinder wurden mehrfach befragt und durch das Gerichtsverfahren erneut traumatisiert, so dass ein Systemwechsel notwendig wurde.
    • Revolutionäre Lösung: Bragi Guðbrandsson entwickelte Barnahus („Kinderhaus“), ein revolutionäres Konzept, das alle Kinderschutzdienste unter einem Dach vereint und eine kinderfreundliche Umgebung für forensische Befragungen, medizinische Untersuchungen und Therapien bietet, trotz des anfänglichen Widerstands von Medizinern und Juristen.
    • Internationale Auswirkungen: Das Barnahus-Modell hat sich seither auf 28 europäische Staaten ausgeweitet. Jedes Land hat es an seine spezifischen kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst und dabei das Kernprinzip des kindzentrierten Schutzes beibehalten, was zeigt, wie ein grundlegender Systemwandel zu besseren Ergebnissen für gefährdete Kinder führen kann.
    Mehr erfahren

    Ein System in der Krise

    Mitte der 1990er Jahre erlebte Island eine erschreckende Enthüllung. Eine bahnbrechende Forschungsstudie zeigte, dass der sexuelle Missbrauch von Kindern weitaus verbreiteter war, als man es sich vorgestellt hatte. Das System, das diese schutzbedürftigen Kinder schützen sollte, war auf 180 lokale Ausschüsse verteilt, von denen viele weniger als 300 Einwohner betreuten. Die Kinder wurden mehrfach befragt, standen ihren mutmaßlichen Tätern vor Gericht gegenüber und wurden durch den Prozess, der ihnen eigentlich helfen sollte, zutiefst retraumatisiert.

    Die Vision für den Wandel

    Hier kommt Bragi Guðbrandsson ins Spiel, der der Architekt einer der bedeutendsten Reformen im Bereich des Kinderschutzes werden sollte.

    „Wir hatten über 100 Fälle pro Jahr, die in verschiedenen Bereichen bearbeitet wurden – Kinderschutz, Polizei, Ärzteschaft – aber das System versagte völlig bei der Bearbeitung dieser Fälle“, erklärt Guðbrandsson. Die Untersuchung ergab einen beunruhigenden Mangel an Zusammenarbeit zwischen den Behörden, das Fehlen professioneller Richtlinien und Kinder, die wiederholt befragt wurden.

    Das Haus der Kinder bauen

    Die Lösung? Barnahus – wörtlich „Haus der Kinder“ – ein revolutionäres Konzept, das alle Dienstleistungen unter einem Dach vereint. Aber die Schaffung dieses Zufluchtsortes für gefährdete Kinder war nicht ohne Herausforderungen. Die Ärzteschaft sträubte sich zunächst und zog es vor, die Untersuchungen in Krankenhäusern durchzuführen. Die Juristen sorgten sich um die Neutralität und argumentierten, dass Gerichtsgebäude besser geeignet seien, um Zeugenaussagen zu machen.

    Seinen Wert unter Beweis stellen

    Doch Guðbrandssons Vision blieb bestehen. Durch die Schaffung einer kinderfreundlichen Umgebung, in der forensische Befragungen, medizinische Untersuchungen und Therapien stattfinden konnten, verbesserte Barnahus sowohl die Erfahrungen der Kinder als auch die Qualität der gesammelten Beweise dramatisch.

    Die Auswirkungen waren unmittelbar und messbar. Untersuchungen, die die Erfahrungen der Kinder in Gerichtsgebäuden mit denen in Barnahus verglichen, zeigten deutliche Unterschiede. Während die Kinder ihren mutmaßlichen Peinigern oft in den Aufzügen oder auf den Fluren der Gerichtsgebäude begegneten, boten die Barnahus eine sichere, nicht einschüchternde Umgebung, die es den Kindern ermöglichte, ihre Erfahrungen umfassender mitzuteilen.

    Ein Modell, das Grenzen überschreitet

    Was in Island begann, hat sich inzwischen in ganz Europa ausgebreitet, wobei 28 Staaten das Modell übernommen haben. Aber am faszinierendsten ist vielleicht, wie sich Barnahus entwickelt hat. Wie Guðbrandsson bemerkt: „Barnahus ist kein Rezept für die Garküche der Zukunft. Vielmehr haben Sie mit Barnahus die Zutaten, um etwas zu schaffen, das mit Ihrer Kultur, Ihrem Rechtsrahmen und Ihren beruflichen Traditionen übereinstimmt.

    Anpassung an lokale Bedürfnisse

    Diese Flexibilität war der Schlüssel zum Erfolg. Jedes Land hat das Modell an seinen eigenen rechtlichen und kulturellen Kontext angepasst und dabei das Kernprinzip beibehalten: die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt des Prozesses zu stellen.

    Ein Vermächtnis des Wandels

    Die Verbreitung von Barnahus in ganz Europa istmehr als nur die Einführung eines neuen Systems – sie steht für einen grundlegenden Wandel in unserem Denken über den Schutz gefährdeter Kinder. Es zeigt, dass wir oft bessere Ergebnisse für alle Beteiligten erzielen, wenn wir die Erfahrungen derjenigen, denen wir helfen wollen, in den Vordergrund stellen.

    Von diesem ersten Zentrum in Reykjavik bis zu Dutzenden in ganz Europa ist Barnahus ein Beweis dafür, was erreicht werden kann, wenn wir bereit sind, unsere etablierten Systeme grundlegend zu überdenken. Es erinnert uns daran, dass die effektivsten Lösungen manchmal nicht aus der schrittweisen Verbesserung bestehender Prozesse kommen, sondern aus dem Mut, einen völlig neuen Ansatz zu wagen.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Februar 17, 2025
  • Verhöre umgestalten: Eine Reise zum ethischen Verhör

    Verhöre umgestalten: Eine Reise zum ethischen Verhör
    Prof. Eric Shepherd im Davidhorn-Podcast

    Verhöre umgestalten: Eine Reise zum ethischen Verhör

    In der letzten Folge von „Beyond a Reasonable Doubt“ hatten wir die Ehre, Professor Eric Shepherd zu Gast zu haben, eine herausragende Persönlichkeit auf dem Gebiet der investigativen Befragung. Diese Folge war nicht nur eine Diskussion; sie war eine Offenbarung der tiefgreifenden Veränderungen, die die Verhörpraktiken von Zwangspraktiken zu ethischen Befragungen gewandelt haben.

    Zusammenfassung

    • Von Zwang zum Gespräch: Professor Eric Shepherd beleuchtet den historischen Wandel von einer „Geständniskultur“, die auf Zwang ausgerichtet war, hin zu ethischen Befragungen, bei denen Respekt, Würde und ein offener Dialog im Mittelpunkt stehen.
    • Die Kraft des Respekts: Shepherd betont, wie die empathische und respektvolle Behandlung von Befragten Vertrauen schafft und zu wahrheitsgetreueren und umfassenderen Informationen während Ermittlungen führt.
    • Herausforderungen überwinden: Obwohl ethische Befragungen an Bedeutung gewonnen haben, bestehen tief verwurzelte Praktiken der „Geständniskultur“ weiterhin. Fortschritte erfordern kontinuierliche Schulung, Bildung und das Engagement für globale Standards ethischer Ermittlungsmethoden.
    Mehr erfahren

    Der historische Hintergrund

    Professor Shepherd führte uns zurück in eine Zeit, in der Verhöre gleichbedeutend mit Zwang waren – eine Zeit, in der das Ziel darin bestand, ein Geständnis zu erzwingen, unabhängig von den Mitteln. Er beschreibt eindringlich eine „Geständniskultur“, in der der Erfolg eines Verhörs daran gemessen wurde, wie schnell und effizient ein Geständnis erlangt werden konnte. Dieser Ansatz, der tief in der Polizeikultur verwurzelt war, stellte Ergebnisse über die Rechte und Würde der befragten Person.

    Ein Paradigmenwechsel in der Polizeiarbeit

    Der Wendepunkt kam, als ethische Überlegungen begannen, diese traditionellen Methoden zu durchdringen. Shepherd erinnert sich an den Widerstand, dem er begegnete, als er in den 1980er Jahren Konzepte ethischer Befragungen einführte. Seine Arbeit wurde zunächst mit Skepsis und Ablehnung aufgenommen und als akademisches Ideal abgetan, das mit der „realen“ Welt der Polizeiarbeit nicht vereinbar sei. Doch allmählich setzten sich diese Ideen durch und zeigten die wachsende Anerkennung der Notwendigkeit eines Wandels.

    Ethische Befragung: Der neue Standard

    Wie Shepherd betont, stellt die ethische Befragung den Respekt für die befragte Person in den Vordergrund. Es geht darum, die Person gegenüber nicht als Verdächtigen zu sehen, den es zu brechen gilt, sondern als Menschen, der Würde und Respekt verdient. Dieser Ansatz ist nicht nur moralisch richtig, sondern auch effektiv. Shepherd argumentiert, dass Respekt einen offeneren Dialog fördert, der mit größerer Wahrscheinlichkeit zu wahrheitsgetreuen und umfassenden Informationen führt.

    Die Rolle des Respekts

    Einer der eindringlichsten Momente in der Episode ist, wenn Shepherd die transformative Kraft des Respekts im Verhörraum diskutiert. Er betont, dass der Respekt gegenüber der befragten Person nicht nur zur Einhaltung ethischer Standards führt, sondern die gesamte Dynamik der Interaktion verändern kann. Dieser Respekt übersetzt sich in einen empathischeren Ansatz, bei dem der Befrager versucht, zu verstehen, anstatt das Gespräch zu dominieren.

    Herausforderungen und Widerstände

    Trotz der erzielten Fortschritte erkennt Shepherd an, dass der Weg zu vollständig ethischen investigativen Befragungen noch lange nicht abgeschlossen ist. Es gibt weiterhin Herausforderungen, insbesondere bei der Überwindung der „Geständniskultur“, die in vielen Polizeiumgebungen immer noch vorherrscht. Diese Herausforderungen zu bewältigen, erfordert kontinuierliche Bildung, Schulung und ein Engagement für Veränderung auf allen Ebenen der Strafverfolgung.

    Ein Blick in die Zukunft

    Die Folge endet hoffnungsvoll, indem Shepherd die Zukunft der Ermittlungsvernehmung skizziert. Er sieht einen globalen Standard vor, bei dem ethische Vernehmungen nicht nur ein Ideal, sondern ein grundlegender Aspekt aller Schulungen und Einsätze der Strafverfolgungsbehörden sind. Das ultimative Ziel ist ein Strafrechtssystem, in dem Integrität, Respekt und Wahrheit die Säulen jeder Interaktion sind.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Februar 10, 2025
  • Die Umsetzung der Mendez-Prinzipien

    Die Umsetzung der Mendez-Prinzipien
    Podcast-Episode mit Prof. Dave Walsh über die Mendez-Prinzipien

    Die Umsetzung der Mendez-Prinzipien: Die Macht von Training und Praxis bei der Vernehmung von Ermittlungsbeamten

    In einer sich rasch globalisierenden Welt war die Suche nach einheitlichen Standards in der Strafverfolgungspraxis, insbesondere bei der Befragung von Ermittlern, noch nie so dringlich wie heute. Dies und die Frage, ob die Mendez-Prinzipien diese Aufgabe erfüllen können, stand im Mittelpunkt einer kürzlichen Diskussion mit Professor Dave Walsh im Podcast „Beyond a Reasonable Doubt„, moderiert von Dr. Ivar Fahsing.

    Lesen Sie über den Start des UN-Handbuchs

    The UN Manual on Investigative Interviewing has been launched 

    Zusammenfassung

    • Die ImpleMendez-Initiative: Eine globale Zusammenarbeit, die Experten aus den Bereichen Recht, Psychologie und Kriminologie vereint, um die Praxis der Befragung von Ermittlern zu verbessern und ethische Standards zu fördern.
    • Schulung und Anpassung: Rigorose, fortlaufende Schulungen ermöglichen es den Ermittlern, ihre Fähigkeiten zu verfeinern und weiterzuentwickeln, um sicherzustellen, dass die Techniken effektiv und fair bleiben.
    • Die Mendez-Prinzipien: Ein Rahmenwerk für ethische Ermittlungsbefragungen, das die Würde, Fairness und Menschenrechte wahrt und gleichzeitig Justizirrtümer verhindert.
    Mehr erfahren

    Die ImpleMendez-Initiative: Ein gemeinschaftlicher Ansatz

    Professor Walsh stellte die ImpleMendez-Initiative vor, ein globales Netzwerk, das Fachleute aus den Bereichen Recht, Psychologie und Kriminologie zusammenbringt, um die Ergebnisse der Justiz zu verbessern. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Partnerschaft zielt die Initiative darauf ab, die Praktiken der Ermittlungsbefragung zu verfeinern und ethische und effektive Methoden weltweit zu fördern.

    Ausbildung als Eckpfeiler der Exzellenz

    Das Herzstück der ImpleMendez-Initiative ist die Konzentration auf eine rigorose Ausbildung. Walsh betonte, wie wichtig es ist, Fähigkeiten nicht nur zu erlernen, sondern sie auch kontinuierlich anzuwenden und zu verfeinern. Regelmäßiges Üben fordert die Ermittler heraus, ihre Techniken kritisch zu bewerten und anzupassen, um sicherzustellen, dass sich die Befragung mit der Erfahrung und der Belastung weiterentwickelt.

    Wahrung der Menschenrechte durch die Mendez-Prinzipien

    Die Mendez-Prinzipien dienen als globaler Rahmen für die ethische Befragung von Ermittlern. Indem sie Würde, Fairness und die Achtung der Menschenrechte in den Vordergrund stellen, zielen diese Prinzipien darauf ab, Justizirrtümer zu verhindern und Vertrauen in den Ermittlungsprozess zu schaffen.

    Herausforderungen bei der Umsetzung der Mendez-Prinzipien meistern

    Die Übernahme globaler Standards ist nicht ohne Schwierigkeiten. Rechtssysteme, kulturelle Kontexte und ungleiche Ressourcen stellen Herausforderungen für die Umsetzung der Mendez-Prinzipien dar. Der Dialog über diese Hindernisse treibt jedoch die Entwicklung und Anpassung voran und stellt sicher, dass diese Standards in den verschiedenen Regionen relevant bleiben.

    Kontinuierliches Lernen für die Justiz fördern

    Professor Walsh betonte, wie wichtig es ist, eine Kultur des ständigen Lernens innerhalb der Strafverfolgung zu schaffen. Eine solide Ausbildung in Verbindung mit der Einhaltung globaler Standards wie den Mendez-Prinzipien befähigt die Ermittler, zu einem faireren und gerechteren Rechtssystem beizutragen.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Januar 22, 2025
  • Prof. Dave Walsh über die Mendez-Prinzipien – ep.10

    Prof. Dave Walsh über die Mendez-Prinzipien – ep.10

    Folge 10.
    Ermittlungsmethoden zum Besseren verändern – Gespräch. Prof. Dave Walsh über die Mendez-Prinzipien

    Seien Sie dabei, wenn Professor Dave Walsh und Dr. Ivar Fahsing untersuchen, wie die Umsetzung der Mendez-Prinzipien die Zukunft der polizeilichen Vernehmung gestaltet und Gerechtigkeit und Menschenrechte über Grenzen hinweg fördert.

    Dieses globale Projekt bietet die Möglichkeit zur Zusammenarbeit und unterstützt die Festlegung neuer Standards für Ermittlungsverhöre und Vernehmungspraktiken weltweit.

    In diesem Gespräch, Professor Dave Walsh und Dr. Ivar Fahsing diskutieren das ImpleMendez Initiative, deren Ziel die Umsetzung der Mendez-Prinzipien weltweit in die Praxis der Vernehmungen einzuführen. Er unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen, die Entwicklung von Vernehmungstechniken und die Bedeutung einer reflektierten Praxis und ständiger Fortbildung. Das Gespräch berührt auch kulturelle Erwägungen bei der Vernehmung und die Zukunft der Vernehmung von Ermittlungsbeamten, wobei er die Notwendigkeit eines standardisierten Ansatzes zur Verbesserung der Ergebnisse im Strafrechtssystem betont.

    Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Gespräch über die Mendez-Prinzipien:

    1. ImpleMendez ist ein Netzwerk, das die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Disziplinen erleichtert.
    2. Die Mendez-Prinzipien bieten einen Rahmen für effektive Befragungen.
    3. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Praktikern ist für den Erfolg unerlässlich.
    4. Reflektierte Praxis ist entscheidend für die kontinuierliche Verbesserung der Gesprächsführung.
    5. Ein Training im PEACE-Modell oder ähnlichem führt zu besseren Interviewergebnissen.
    6. Die Planung ist eine Schlüsselkomponente einer effektiven Befragung zu Ermittlungszwecken.
    7. Der Aufbau und die Aufrechterhaltung eines guten Verhältnisses ist bei Vorstellungsgesprächen von entscheidender Bedeutung.
    8. Kulturelle Aspekte müssen bei der Befragungstechnik berücksichtigt werden.
    9. Fortlaufende Schulungen und Simulationen können die Ermittlungsfähigkeiten verbessern.
    10. Ein standardisierter Ansatz für die Befragung könnte die globalen Praktiken verbessern.

    Über den Gast

    Prof. Dave Walsh

    Spezialisiert auf Lehre und Forschung im Bereich der Kriminalistik und insbesondere auf die Befragung von Opfern, Zeugen und Verdächtigen in aller Welt.

    Prof. Walsh war ein Gründungsmitglied der International Investigative Interviewing Research Group (siehe: www.iiirg.org) und hat in diesem Bereich zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Zu seinen zahlreichen aktuellen Projekten gehört die Leitung eines internationalen Projekts: ImpleMendez, das sich für eine breitere Umsetzung der „Mendez-Prinzipien“ für effektive Verhöre einsetzt, um grausame und unmenschliche Praktiken zu beenden, die sich durch unethische Verhöre auf so viele Menschenleben ausgewirkt haben: https://www.cost.eu/actions/CA22128/.

    Hören Sie auch auf Youtube und Apple Podcasts

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Abschrift

    Ivar Fahsing:

    Willkommen bei der Sendung „Jenseits eines begründeten Zweifels“, die heute von Ivar Fahsing moderiert wird. Unser Gast ist Professor Dave Walsh. Dave, vielen Dank, dass Sie gekommen sind.

    Dave Walsh:

    Das ist mir ein Vergnügen. Es ist mir wirklich eine Freude, hier zu sein.

    Ivar Fahsing:

    Dave, es gibt viele Dinge, über die wir in diesem Podcast sprechen könnten, aber heute lade ich Sie ein, unseren Zuhörern zu erklären, was Implemendez eigentlich ist.

    Dave Walsh:

    Das ist eine, ja, ich kann Ihnen die jüngste Geschichte erzählen, wie wir hierher gekommen sind. Und es begann, wiederum vor relativ kurzer Zeit, mit einer Idee für ein Folgebuch, die Professor Ray Bull, ich glaube, er war schon einmal bei Ihnen zu Gast, und ich Anfang 2022 hatten, als wir ein Telefongespräch führten, Ideen austauschten und sagten, wir würden uns wieder melden. Wir wenden uns an Menschen in Ländern, die bisher noch nicht so viel über die Literatur ihres Landes und die Praktiken in ihrem Land erfahren haben. Das baut auf einem früheren Buch aus dem Jahr 2015 auf, das auch einige Länder enthielt, die damals noch nicht so bekannt waren, aber auch die üblichen Verdächtigen wie Großbritannien, die westeuropäischen Länder und natürlich die USA, Australien und so weiter und so fort. Diesmal haben wir uns bewusst dafür entschieden, nur die Länder einzubeziehen, die in der Literatur kaum erwähnt wurden, die in der Literatur behandelt wurden, die in der Literatur aufgedeckt wurden. Und ich wusste, dass Ray durch seine ausgedehnten Reisen und ich durch meine langjährigen Kontakte Zugang zu vielen dieser Menschen in diesen Ländern hatte oder haben konnte. Und so kam es, dass sich zu unserer großen Überraschung etwa 40 Personen meldeten und sagten, ich würde gerne ein Kapitel über unser Land schreiben. Und als wir diese Zusage erhielten, wurde daraus ein kürzlich veröffentlichtes Buch mit dem Titel „International Handbook of Investigative Interviewing and Interrogation“, das, sagen wir, 40 Länder umfasst. Und wir waren sehr zufrieden damit. Als wir die Idee der Berichterstattung ausbrüteten, sagte Ray zu mir, wir sollten sie nicht nur dazu bringen, über ihr Land zu sprechen, sondern auch darüber, wie sie, wenn überhaupt, auf die Mendez-Prinzipien reagiert haben. Und das war eine gute Idee. Und ich dachte mir, dass dieses Buch nicht nur ein Audit sein sollte, obwohl es als solches großartig ist, sondern dass es auch die Idee von Ray aufgreift und darauf aufbaut, indem wir fragen: Wo ist die Umsetzungsstrategie? Und mir wurde gesagt, es gäbe keine. Deshalb habe ich mich an eine Reihe von Leuten gewandt, darunter auch an Sie, wenn Sie sich erinnern, und gefragt, ob Sie an einem Projekt zur Umsetzung der Mendes-Prinzipien mitwirken wollen, das tatsächlich Bewegung in die Sache bringt, und zwar in einigen Ländern, aber sicherlich auch in anderen, und zwar eine erste Bewegung in Richtung Umsetzung, ohne naiv zu sein, dass dies in irgendeinem Land mehr als nur ein zwei- oder dreijähriges Projekt wäre. Aber er hat wirklich versucht, die Sache ins Rollen zu bringen.

    Wir kamen an einen Punkt, an dem wir wieder Leute ansprachen und fragten, ob Sie bei diesem Projekt mitmachen wollen. Und es meldeten sich 36 Personen aus ganz Europa bei uns. Und wir hatten das Glück, dass wir die Finanzierung sicherstellen konnten. Das war im Mai 2023. Als das ganze Projekt im Oktober begann, mussten wir unter anderem einen Namen für das Projekt finden, als das Geld da war. Und es war die Vorsitzende der Aktion, die stellvertretende Vorsitzende der Aktion, Professor Yvonne Daley, die sich sehr gut mit diesen Dingen auskennt, die die Idee für den Namen Implemendez hatte, und ich glaube, alle sind mit diesem Namen zufrieden.

    Obwohl es sich um ein Netzwerk handelt, das in diesem Moment, Mitte September 2024, wächst und wächst, haben wir fast 250 Mitglieder, die sich erfolgreich beworben haben. Und zwar aus 53 Ländern. Es ist ein Netzwerk. Implemendez ist ein Netzwerk, das die Zusammenarbeit, die Partnerschaft sowohl innerhalb der akademischen Welt als auch mit Akademikern und Praktikern, Akademikern und Praktikern und politischen Entscheidungsträgern und so weiter und so fort erleichtert, vor allem in Europa, aber auch anderswo. Brasilien, USA, Australien, Malaysia, Indonesien und Japan sind ebenfalls beteiligt. Südafrika ist ein weiteres Land. Ja, das stimmt.

    Wir sind also sehr erfreut und beeindruckt von der Begeisterung der meisten Mitglieder, die sich engagieren wollen. Und da wir sie nicht für ihre Arbeit bezahlen, übernehmen wir lediglich die Kosten für ihre Reise und Unterkunft. Wissen Sie, es ist immens, es ist so wunderbar, diese Menge an Energie, Ideen und Engagement für die Sache der Verbesserung investigativer Interviews auf globaler Ebene zu sehen und etwas entweder in ihren Ländern oder in anderen Ländern, in denen wir Fuß gefasst haben, tun zu wollen. Und es ist wunderbar zu sehen, dass seit dem Start des Projekts im Oktober letzten Jahres nun schon 11 Monate vergangen sind. Ja, es ist harte Arbeit, es ist viel Arbeit, aber es ist großartig und es lohnt sich. Es wird etwas passieren: Partnerschaften, Kooperationsteams werden sich daraus bilden und in der Tat haben wir bereits damit begonnen, das zu sehen, denn wir haben um Projekte gebeten und 16 waren erfolgreich, das wird unterstützt und dabei geht es vor allem um Menschen. Die lohnendste Erfahrung für mich war zu sehen, wie Menschen, die sich vor Oktober letzten Jahres noch nicht kannten, jetzt zusammenarbeiten und Projektgruppen bilden und Projektideen entwickeln. Das ist wunderbar. Symbolisch für die Energie des gesamten Projekts, wie ich sagte. Es ist also wirklich sehr, sehr gut, sehr lohnend.

    Ivar Fahsing:

    Wir sprechen über Mendez, nur um es unseren Zuhörern klar zu machen. Werden wir über die wirksamen Grundsätze für Ermittlungen und Informationsbeschaffung sprechen? Diese wurden unter der Leitung von Professor Juan Mendes ausgearbeitet und im Juni 2021 veröffentlicht. Nur um unsere Zuhörer darüber zu informieren, dass diese, kurz gesagt, die Mendez-Prinzipien, wahrscheinlich das erste globale Soft-Law-ähnliche Dokument sind, das etwas darüber aussagt, wie es eingesetzt wird und wie man sowohl strategisch als auch methodisch dorthin gelangt, und das wahrscheinlich auch ein wenig über die Befragung an sich hinausgeht. Wir haben auch eine Anleitung zur Behandlung von Verdächtigen, zur medizinischen Überwachung, zu Sicherheitsvorkehrungen. Das ist es, worüber wir sprechen. Implemendez.

    Dave Walsh:

    Die Umsetzung des Mendez-Prinzips.

    Ivar Fahsing:

    Vielen Dank. Ich finde es faszinierend zu sehen, wie viel Energie um diese Dinge herum vorhanden ist, was an sich schon interessant ist. Vielleicht, ich weiß nicht, ist das ein Hinweis darauf, dass es hier einen Mechanismus gibt, der etwas freisetzt, das sich zusammengebraut hatte.

    Dave Walsh:

    Ja, das ist das Übliche. Man sieht es in den Taschen, aber man sieht nicht das ganze Ausmaß, bis man tatsächlich etwas Geld spendet, und Implemendez scheint, wenn Sie so wollen, dieses Zuhause für Leute zu sein, die kommen und die Praxispolitik, die Rechtssysteme und die Ergebnisse der Justiz verbessern wollen. Und es ist natürlich wichtig zu erwähnen, dass die Zahl derer, die derzeit dabei sind, sich aus verschiedenen Disziplinen zusammensetzt. Damit wird anerkannt, dass es nicht nur um Ermittler geht, sondern auch um Juristen.

    Ivar Fahsing:

    Richter.

    Und Richter. Diese Menschen an Bord zu holen und ihnen die Mandez-Prinzipien nahe zu bringen, ist genauso wichtig wie die Beamten, die sie befragen sollen, um sie zu verstehen. Ich finde das also wirklich gut. Und natürlich ist es schön zu sehen, dass Anwälte mit Psychologen zusammenarbeiten. Das ist immer wieder schön zu sehen. Und das ist es, was wir auch den Dolmetschern vermitteln.

    Eine andere Gemeinschaft, Linguisten, wissen Sie, Sie haben viele Kriminologen, Soziologen, Strafrechtler, ja, eine wirklich gute Auswahl an akademischen und beruflichen Fähigkeiten innerhalb des Teams.

    Ivar Fahsing:

    Ja, ich denke, für Leute wie Sie und mich, die schon seit einigen Jahren im Bereich der investigativen Befragung, wenn man das so nennen kann, tätig sind, ist es kein Geheimnis, dass die Psychologie als Wissenschaft dominiert, und daran ist auch nichts auszusetzen. Es ist wahrscheinlich, wie Sie sagten, an der Zeit zu sehen, ob wir all die anderen Berufe aktivieren und einbeziehen können, die einen Beitrag dazu leisten können.

    Dave Walsh:

    Ich bin absolut einverstanden. Sie haben eine Menge zu bieten. Diese Art von Einsichten, was funktioniert und was… Was ist das Recht auf Schweigen, um des Argumentes willen? Und die damit verbundenen Menschenrechtsfragen sind für die Mendez-Prinzipien von entscheidender Bedeutung. Und Psychologen müssen das verstehen. Ich denke, ja, es gab eine Dominanz der Psychologen, und Sie können verstehen, warum, und bis zu einem gewissen Grad haben sie sich sehr gut geschlagen. Aber ich denke, es ist viel besser, wenn Menschen aus verschiedenen Disziplinen die Welt aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Und das ist gut so.

    Ivar Fahsing:

    Und wie Sie sagten, ist die stellvertretende Vorsitzende dieses Projekts, Professor Daley, tatsächlich eine Professorin der Rechtswissenschaften.

    Dave Walsh:

    Das ist sie in der Tat. Und auch sie hat ein sehr gutes Argument, diese Professorin Daley, dass vor 10 Jahren in ihrem Land, oder vor fünf Jahren in ihrem Land, wahrscheinlich genauso gut, die Menschen aus verschiedenen Disziplinen nicht miteinander gesprochen haben. Und in der Tat würde sie darauf hinweisen, dass auch die Garda Síochána, die irische Polizei, nur ungern mit Akademikern zusammenarbeitet. Ich finde es also großartig, diese Zusammenarbeit in allen Farben zu sehen.

    Ivar Fahsing:

    Wir nennen das typischerweise Silos, Silos des Wissens. Und das finde ich auch.

    Dave Walsh:

    Aber natürlich ist die Realität in der realen Welt, die reale Welt agiert nicht in Silos. Sie ist beeinflusst, sie ist mit dem Iconocube verbunden, aber Sie wollen eine Gesamtheit des Wissens, eine größere Abdeckung des Wissens, des Verständnisses des Rechts. Ich glaube, einer unserer Kollegen hat sich mit der Erfahrung, von der Polizei in Gewahrsam genommen zu werden, eingehend beschäftigt. Eine wirklich interessante Arbeit. Wir Psychologen haben uns eher damit beschäftigt, was im Verhörraum passiert, aber die Erfahrung der Festnahme und Inhaftierung könnte, wir wissen es nicht, einen Einfluss auf den Grad der Kooperation oder des Widerstands bei der Befragung haben, wenn es eine ziemlich schreckliche Erfahrung war.

    Ich denke also, dass diese Art der Aneinanderreihung, diese Art von Erfahrungen, die Kombination dieser Erfahrungen wichtig ist, um zu sehen, ob es da etwas gibt. Vielleicht schenken wir dann auch dem, was in dem Interview passiert, mehr Aufmerksamkeit, eine breitere Aufmerksamkeit.

    Ivar Fahsing:

    Auf jeden Fall, es ist so interessant.

    Dave Walsh:

    Ja, ja, ich stimme zu.

    Ivar Fahsing:

    Wir werden noch einmal darauf zurückkommen, was die Aktivitäten sind und wohin sie sich Ihrer Meinung nach entwickeln. Aber zunächst einmal, liebe Hörer, wer ist Dave Walsh? Und wie sind Sie überhaupt in diese Sache hineingeraten? Wo? Der Hintergrund?

    Dave Walsh:

    Ja, okay, also, ich erinnere mich, dass ich im öffentlichen Dienst, dem britischen öffentlichen Dienst, in den Rang eines leitenden Angestellten aufstieg und Personalausbilder war. Ich lernte also, wie man etwas vorführt, und hatte Spaß an der Vorstellung. Aber das war nur ein kurzlebiger Posten. Und ich erinnere mich, dass ich von einem der Manager gefragt wurde, ob Sie an Betrugsermittlungen zu Lasten der öffentlichen Finanzen arbeiten wollten.

    Und ja, ich werde es ein paar Jahre lang machen, sagte ich, wissen Sie, dann werde ich mich woanders umsehen. Nun, diese zwei Jahre sollten vorbei sein, wissen Sie, wissen Sie, und hier sind wir. Und das war’s. Aber sehen Sie, fast 40 Jahre später war mein erstes Gespräch mit einem Verdächtigen am 20. Januar 1986. Der britische Police and Criminal Evidence Act war gerade in Kraft gesetzt worden. Das Gesetz trat am 1. Januar des Jahres in Kraft. Ich war sehr nervös, und der Verdächtige war der am wenigsten kriminelle aller Verdächtigen, die ich je gesehen habe. Er war wirklich nervös. Er konnte es kaum erwarten, es hinter sich zu bringen. Und Gott sei Dank, das war noch vor der Aufzeichnung, mussten wir unsere Befragung aufschreiben, was wir dann als zeitgleiche Notizen bezeichneten, was mein Mentor im Hintergrund tat, während ich mit diesem Mann sprach. Das ist ein interessanter Punkt, denn natürlich habe ich einige Jahre lang die Nerven verloren, man fühlt sich immer ein wenig ängstlich, wenn man sich nähert. Aber ich dachte auch, dass es ohne Zweifel besser wird. Und ich bekam die Ergebnisse für die Organisation. Und diese Interviews wurden immer noch nicht aufgezeichnet. Ich bekam Ergebnisse. Und wissen Sie, ich hatte mir dadurch einen guten Ruf erworben. Ich bin ein harter Arbeiter, ich habe immer hart gearbeitet und nie einen leichten Tag gehabt. Aber wissen Sie, ich erzielte diese Ergebnisse, und ich erwarb mir einen guten Ruf als jemand, der ziemlich schnell Ergebnisse erzielt. Aber ich dachte, ich würde alle weißen Dinge tun. Niemand war wirklich ein Vorbild und überwachte meine Interviews. Sie haben nur auf das Endergebnis geschaut, auf die Ergebnisse und die Einnahmen.

    Schauen Sie sich die Zahl der Fälle an, die er löst, oder die Zahl der Einweisungen, die er erhält, denn er war, wissen Sie, es gab, und ich dachte, ich mache einen tollen Job. Und das tat die Organisation auch. Diese Vorstellung, dass ich besser werden würde, wurde mir Mitte der 1990er Jahre bewusst, nachdem ich an einem Kurs teilgenommen hatte, in dem es um psychologische Hebel ging und jeder Zweifel in Ihrer Stimme, die Grundlage dieses Kurses von 1995 war immer noch, dass diese Leute schuldig waren. Daran dürfen Sie keine Zweifel zeigen. Ein Jahr später nahmen wir an einem völlig anderen Kurs teil. Und das hat mich verändert. Ich erkannte, dass das, was ich gut gemacht hatte, nicht das war, was die Leute in Interviews tun sollten. Und das hat mich bis ins Mark erschüttert.

    Das tat es. Und mir wurde klar, dass ich meinen Weg ändern musste. Das war gut, denn die Ergebnisse waren so einfach, weil man sehr unappetitliche Dinge tat und schnelle Ergebnisse erzielte. Das war ein viel geschickterer Ansatz, den ich lernte. Und das war ein Punkt in meiner Karriere, an dem ich mich nach fast 10 Jahren langweilte. Der Gedanke, einen geschickteren Job zu machen, hat mich also professioneller gemacht.

    Ivar Fahsing:

    Über die Zulassung hinausgehen.

    Dave Walsh:

    Wir sammeln Informationen, die weit über das hinausgehen, was wir an anderen Verbrechen untersucht haben, die möglicherweise begangen wurden. Das war großartig. Und das war der Auslöser dafür, dass ich mehr und mehr über diesen geschickteren Ansatz lernen wollte. Ich belegte den Masterstudiengang in Portsmouth. Und dann wurde ich zu gegebener Zeit auch noch Manager von Ermittlern. Ich hatte eine Ausbildung zum Ermittler und Manager von Ermittlern absolviert. In dieser Zeit begann ich also, eine Idee von der Befragung von Ermittlern zu entwickeln. Es hatte meine Aufmerksamkeit geweckt und ich hatte einige akademische Erfolge, sagen wir mal auf Master-Ebene. Diese Dissertation wurde dann von einem anderen Ihrer Referenten, Professor Milne, betreut und dann hatte ich das große Glück, und das habe ich immer noch, dass mir Professor Bull, Ray Bull, als Doktorvater zugewiesen wurde. Und ich war an einem Punkt angelangt, an dem ich dachte, dass ich wirklich verstehen muss, was in Interviews vor sich geht. Ich brauche ein wirklich tiefgehendes Verständnis und so werde ich mich weiter motivieren, indem ich wirklich verstehe, wie man ein Interview führt und was die Dynamik und die Schlüssel zum Erfolg sind. Denn Sie fragen immer noch einen Ermittler, der Ihnen verschiedene Gründe dafür nennt, was das typische „Ich kann sagen, was, wenn die Leute lügen“-Zeug war, das offensichtlich war. Die Leute versuchten immer noch, den alten Ansatz zu verfolgen, die Leute aus psychologischen Gründen zu Geständnissen zu verleiten, muss ich sagen. Das war die, und einige andere, die gute ethische Interviews führten, waren die ganze Bandbreite. Als ich dann zwei Jahre lang promovierte, dachte ich, dies würde meine akademische Wanderschaft eindämmen, nur um zu promovieren. Aber eigentlich hat es das nur verstärkt. Ich dachte wirklich, dass ich in die akademische Laufbahn wechseln würde. Irgendwann später, im Jahr 2010, habe ich dann meine Dissertation erfolgreich verteidigt, in der es um die Befragung von Betrugsverdächtigen ging. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon so weit, dass ich mich mit diesem Thema beschäftigt hatte und die Welt der Wissenschaft auch wirklich genoss.

    Es hat mir wirklich Raum gegeben, den ich nie hatte. Zeit zum Nachdenken, Zeit zum Nachdenken, Zeit für den Intellekt. Wissen Sie, das ist, ich hatte auch mit dem Impostersyndrom bei Ihnen zu kämpfen. Ich hatte keine Ahnung, auch wenn Ray immer sagte, dass Sie das gut machen, das ist neu. Ich dachte nur, wissen Sie, ich hielt es wirklich nicht für so gut. Wahrscheinlich tue ich das immer noch nicht, um ehrlich zu sein, wissen Sie, es war neu und das Neue daran war natürlich, und das ist der Manager in mir, nehme ich an, dass, wissen Sie, es nicht genug war, um… Nun, ich glaube, die Psychologie war einfach nur froh, zu sehen, was in den Interviews passierte. Ich musste wissen, ob diese Interviews, dieses spezielle Modell, das ich zu dieser Zeit sehr befürwortete, tatsächlich das tat, was es zu tun vorgab, nämlich Informationen zu sammeln. Und das war dann wahrscheinlich der Schlüsselbereich, um herauszufinden, was das Ergebnis war, Sie wissen schon, nicht nur das Richtige zu tun, sondern auch die richtigen Ergebnisse zu erzielen. In meiner Doktorarbeit habe ich herausgefunden, dass der Aufbau von Beziehungen und die Anwendung des PEACE-Modells zu besseren Ergebnissen führen, wenn sie geschickt durchgeführt werden, nicht nur wenn sie durchgeführt werden, sondern wenn sie geschickt durchgeführt werden. Gleichzeitig wurden bei ungeschickter Durchführung nicht dieselbe Anzahl von Ergebnissen oder dieselbe Qualität der Ergebnisse erzielt. Es besteht also eindeutig ein Zusammenhang zwischen den vom PEACE-Modell vorgeschriebenen und empfohlenen guten Maßnahmen und den angestrebten Ergebnissen, unabhängig davon, ob die Person gestanden hat. Wenn er gestanden hat, nun, wissen Sie, wir sagen einfach, das ist noch interessanter, aber die Realität ist, dass sie vollständige Berichte bekommen haben, vollständige Berichte, wenn er am geschicktesten gemacht wurde. Es war wirklich eine Offenbarung.

    Ivar Fahsing:

    Und das Modell, von dem Sie jetzt sprechen, ist Ihr, wie wir es nennen, PEACE Pool? Ja, angefangen bei der Planung. Und wenn wir dieses Interview besser geplant hätten, säßen wir wahrscheinlich mit einem Aufzug hier, mit einem Alarm vor dem Fenster. Das könnte diese Aufnahme ruinieren. Das ist also ein gutes Beispiel. Schlechte Planung, nicht wahr?

    Dave Walsh:

    Nun, das war die Sache, nicht wahr? Denn wir bekamen nicht wirklich viel Anleitung. Ich meine, das Problem war natürlich die großartige Idee, alle zu schulen. Aber das ist das Übliche. Man stößt auf die Kosten für die Ausbildung und die Kosten, die entstehen, wenn man Leute von der Front abzieht und sie vertreten muss. Und sie haben eine schwache Ausbildung. Und für einige Leute, nicht für alle, aber für einige, brauchten sie einen Kurs über grundlegende Kommunikationsfähigkeiten. Und wenn man dann zum PEACE-Modell übergeht und über Planung nachdenkt, was ist gute Planung? Was gehört dazu? Und natürlich wurde mir im Laufe der Zeit klar, dass wir ermutigt wurden, zu planen, uns hinzusetzen und einen Gesprächsplan zu erstellen. Das ist alles sehr gut. Aber mir wurde natürlich klar, dass Planung nicht nur etwas ist, das man macht, wenn man weiß, dass man einen Verdacht hat, wenn man jemanden befragen muss. Es sind genau die Dinge, die Sie sofort taten, als Sie den Fall zur Untersuchung aufnahmen. Die Hypothesen, die Sie aufstellten oder nicht, die Spuren, denen Sie folgten oder nicht, die Schlussfolgerungen, die Sie aus den eingehenden Beweisen zogen, und die weitere Aufstellung von Hypothesen als Folge dessen, was hereinkam, waren alle Teil der Planung und Vorbereitung des Interviews, denn wenn Sie das nicht tun, zeigt sich im Interview, dass Sie diese Art von kontinuierlichen Planungs- und Vorbereitungsschritten nicht gemacht haben. Diese Ansicht teilen wir beide.

    Ivar Fahsing:

    Was soll ich sagen? Manchmal denke ich, dass der Begriff der Aufgeschlossenheit missbraucht wird. Das ist eine aktive Sache, etwas, das aus all den Dingen entsteht, die Sie hier ansprechen.

    Dave Walsh:

    Ich meine, es gibt immer noch die Tendenz, zu schnell Schlussfolgerungen zu ziehen und vorschnell zu handeln. Ich glaube, ich neige dazu, zu glauben, dass, wenn ein Ermittler, der über seine Arbeit nachdenkt und sie bewertet, über alles nachdenkt, was in einem bestimmten Fall geschehen sein könnte, und diese Hypothesen durch Nachforschungen ausschließt, dass sie wahrscheinlich nicht geschehen sind und definitiv nicht geschehen sind, dann fangen Sie hoffentlich an, den Kreis der Verdächtigen einzugrenzen und werden hoffentlich misstrauischer. Anstatt zu sagen: Das ist in meiner Karriere schon so oft passiert, ich weiß, was hier passiert ist. Ich mache das nicht gründlich. Ich denke also, dass diese Idee der Aufgeschlossenheit für manche Menschen nicht möglich ist, aber sie muss nicht wichtig sein, wenn Sie wirklich sehr gründlich nachgeforscht haben und nicht zu schnell zu Schlussfolgerungen gekommen sind. Sie können wirklich sagen: „Sehen Sie, das ist wahrscheinlich passiert, denn ich habe alle Möglichkeiten ausgeschlossen. Und zwar auf eine Weise, auf die Sie stolz sein können. Ja, genau. Ja, wissen Sie, und ich wüsste nicht, wie oft das passiert. Leider glaube ich nicht, dass die Menschen, wissen Sie, das ist ein Bereich, von dem Sie sagen würden, dass Sie bessere Entscheidungen treffen, ein besseres Urteilsvermögen haben, besser denken, und Sie möchten, dass der Bereich der Forschung erweitert wird, der viel mehr mit dem zu tun hat, was bei Untersuchungen passiert.

    Es ist viel teurer, viel arbeitsintensiver, aber es ist wahrscheinlich das, was jetzt gebraucht wird, weil wir vergessen, wir nennen es investigative Befragung, wir vergessen den investigativen Teil und konzentrieren uns auf die Befragung als das, was den Fall aufbricht und natürlich ist es die Untersuchung, die, wenn sie wirklich gründlich, umfassend und effektiv durchgeführt wird, zu der richtigen Schlussfolgerung in dem Fall führt, würde ich sagen. Aber wir vergessen den ermittlerischen Teil oder spielen ihn herunter und wir müssen wirklich, die akademische Gemeinschaft muss hier einen Schritt nach vorne machen, denke ich, und sich mit diesem Bereich befassen.

    Ivar Fahsing:

    Nun, ich denke, Sie wissen, dass das mein Standpunkt ist.

    Dave Walsh:

    Und ich habe nicht nur auf den Ton gespielt, sondern war ein entschiedener Verfechter dieser Methode.

    Ivar Fahsing:

    Und in vielerlei Hinsicht ist es das, was wir herausgefunden haben, nachdem wir das Investigative Interviewing in Norwegen eingeführt haben. Mein lieber Freund Asbjorn Rachlew und ich haben darüber diskutiert, wohin uns das eigentlich führt. Und nach etwa 10 Jahren haben wir festgestellt, dass dies nicht nur die Befragungen verändert hat, sondern auch unsere gesamte Denkweise. Wir können also viel mehr reformieren als nur die Befragung selbst. Und wie Sie schon sagten, gibt es immer noch ein großes Potenzial und nicht nur, wie Sie wahrscheinlich wissen, haben wir in Norwegen eine integrierte Staatsanwaltschaft. Als wir dies taten, stellten wir also auch das gesamte System in Frage, das an der Befragung oder an den Ermittlungen und der Strafverfolgung als solches beteiligt war.

    Dave Walsh:

    Kürzlich wurde eine Meta-Analyse des Bereichs 3 veröffentlicht, die sich zwar nicht auf den forensischen Bereich bezog, aber die Idee der Meta-Analyse war, dass die Menschen eine Abneigung gegen die erforderliche geistige Anstrengung haben. Und die Schlussfolgerung aus der Studie der Studien war, dass die Menschen im Allgemeinen von geistiger Anstrengung abrücken. Aber wenn es eine Kultur gibt…

    Ivar Fahsing:

    Kognitive Maßnahmen.

    Dave Walsh:

    Ja, in der Tat. Das gilt für ihn, und ich kann mir vorstellen, dass es auch für… Wie können wir… Unter welchen Umständen, denn es passiert nicht immer, nun ja, es gibt Zeiten, in denen diese mentale Anstrengung Teil des Geschäfts wird. Sie wissen schon, die Studie, die Idee der Schachspieler, sie müssen sich mental anstrengen, weil sie wissen, dass es ohne diese mentale Anstrengung nicht geht. Und ich denke, das ist der Punkt, an dem Sie, wissen Sie, mir sehr aufgefallen sind, nie den forensischen Bereich erwähnt haben. Ich kann mir vorstellen, dass das ein Bereich ist, in dem wir zeigen müssen, dass die geistige Anstrengung, die kognitive Anforderung ein Teil des Geschäfts ist. Sie ist kein Zusatz, kein Luxus, kein Bonus, wenn sie genutzt wird. Es muss Teil der Fähigkeiten des Interviewers sein, die mentale Anstrengung anzuwenden. Kopfschmerzen sind also garantiert, wenn Sie so wollen, ein notwendiger Bestandteil des Jobs. Und diese Generationshypothesen und ihre Überprüfung, über die wir kürzlich gesprochen haben, erfordern diese geistige Anstrengung.

    Ivar Fahsing:

    Unbedingt. Sie wissen, dass die Art und Weise, wie wir in Norwegen vorgehen, nicht auf einer Theorie aus der polizeilichen Ermittlungsarbeit beruht, sondern auf einer schwedischen Doktorarbeit über die Denkweise von Richtern, die vor dem schwedischen Obersten Gerichtshof Freisprüche erteilen. Und genau von dort stammt diese Idee der Hypothese. Was als mögliche Erklärung für diese Beweise oder diesen Vorfall nicht ausgeschlossen werden kann. Wenn das nicht aktiv untersucht und vernünftig ausgeschlossen wurde.

    Dave Walsh:

    Ja, in der Tat.

    Ivar Fahsing:

    Nun, der Verdächtige und Angeklagte sollte freigesprochen werden. Und das ist wahrscheinlich das, was wir heute als Ermittlungsqualität bezeichnen würden.

    Dave Walsh:

    Ja, absolut.

    Ivar Fahsing:

    Das muss sich nicht nur in den Ermittlungen und der Befragung widerspiegeln, sondern in all den Bereichen, aus denen wir Beweise gewinnen.

    Dave Walsh:

    Und das sind professionelle Ermittler, das ist es, was ein professioneller Ermittler tun sollte.

    Ivar Fahsing:

    Wahrscheinlich haben gute Detektive und Ermittler das auch schon getan. Sicher. Ein paar Mal, aber vielleicht ohne sich bewusst zu machen, was ich eigentlich tue, wenn ich gut bin und wann ich nicht so gut bin.

    Dave Walsh:

    Was soll ich tun? Ja, wissen Sie, wie wichtig das ist. Und wenn Sie einen Hof bauen, dann ist das der Weg nach vorne, würde ich sagen, für Ermittler, um das zu erfassen und zu feiern.

    Ivar Fahsing:

    Ja, das stimmt. Es ist interessant, dass Sie das als anerkannter Spezialist auf diesem Gebiet sagen, denn wenn ich jetzt Schulungen im Ausland gebe, nenne ich es nicht mehr „investigative Befragung“. Ich nenne es Ermittlungen und Befragungen, um noch deutlicher zu machen, dass es sich um eine Art vielschichtigen Prozess handelt und nicht nur um die Befragung von Menschen.

    Dave Walsh:

    Ja, das kann ich verstehen. Ich dachte, Sie könnten sagen, dass Sie es einfach nur Ermittlungen nennen, denn die Befragung ist nur ein Teil einer ganzen Reihe von Fähigkeiten, die Sie bei einer gut durchgeführten strafrechtlichen Ermittlung in diesem Zusammenhang einsetzen.

    Ivar Fahsing:

    Das ist eine Art Wortspiel, denn das investigative Interview hat in der Tat diese Art von aktiver Aufgeschlossenheit gefördert, denke ich. Aber Sie sagten mir gerade, dass dies viel mehr als nur das Interview selbst erfordert. Das ist ein wichtiger Punkt, denke ich. Aber Dave, wenn ich noch einmal auf Ihre eigene Forschung zurückkommen könnte, denn Sie sagen, dass Sie eigentlich sehen wollten, ob es wirklich funktioniert?

    Dave Walsh:

    Ja.

    Ivar Fahsing:

    Und was haben Sie tatsächlich gefunden?

    Dave Walsh:

    Ich fand heraus, dass es eine Assoziation gibt, denn dies wird angewandt, es wird vollständig angewandt, und zwar von Leuten, die im PEACE-Modell geschult wurden, und wenn ich das richtig sehe, denn ich war zu der Zeit, als ich mit dieser Studie begann, Teil der Schulungsabteilung. Ich war der regionale Ausbilder. Ich hatte also Zugang zu den Schulungsunterlagen und konnte sehen, wie und wann sie geschult wurden. Und so wusste ich, dass, wissen Sie, dass, ob sie wussten, dass sie geschult wurden oder ob sie geschult wurden und Zeit hatten, diese Schulung in die Praxis einzubetten, was mich zu einem anderen Punkt führt, den wir gerade dachten, aber auf dem Papier, um diese neuen, neu erlernten Fähigkeiten in die Praxis einzubetten und auf dem Papier, wissen Sie, zu der Zeit, das zu tun. Es war also interessant zu sehen, dass diejenigen, die geschult worden waren, einige von ihnen besser waren als die Kollegen, die noch nicht geschult worden waren. Aber wenn diese geschickten Vernehmungen, und es waren geschickte Vernehmungen, durchgeführt wurden, gab es Zeiten, in denen man an dem Vernehmungsbeamten verzweifelte, aber es gab auch Zeiten, in denen sie eindeutig geschickt darin waren, mit Menschen zu sprechen und sich mit ihnen zu unterhalten, wissen Sie, sie unterhielten sich mit Menschen, die sie vernünftigerweise verdächtigten, es zu haben, oder die einen Fall zu beantworten hatten, wenn sie das Verbrechen nicht begangen hatten, sie hatten Erklärungen zu geben, von denen einige natürlich wahrscheinlich tragfähig waren. Und es gab diese Verbindung, diesen Zusammenhang, die Korrelation zwischen guten Vernehmungen und guten Ergebnissen, den richtigen, und dem Sammeln eines vollständigen Berichts, so dass Sie wahrscheinlich ziemlich sicher sein konnten, dass das richtige Ergebnis herauskam, egal ob der Fall vor Gericht kam oder ob er auf andere Weise gelöst wurde. Das war es. Und die Möglichkeit, dass eine Person aus Angst ein Geständnis ablegte – viele der Verdächtigen waren eindeutig naiv, was das Strafrechtssystem anging. Es gab nur sehr wenige, die Ausbildung hat sich eindeutig ausgezahlt, um diese schlechten Dinge, schlechte Praktiken und Fehlverhalten zu vermeiden. Sie waren auch sehr gut darin, wenn es gut funktionierte, durch gute offene Fragen Informationen zu erhalten. Man konnte sehen, dass sie mehr Training wollten, weil sie eine Strategie planten und entwarfen. Es ist interessant, wenn wir die Ermittler umschulen, und das haben wir von Zeit zu Zeit getan, dass sie das Planungselement vergessen hatten. Dieser Teil des Planungselements, bei dem es darum geht, wie wir Beweise einbringen, wie wir Themen einbringen, war ziemlich, ich will nicht sagen, dass es ein Chaos war, aber es war eindeutig nicht viel darüber nachgedacht worden, wie wir das machen wollten. Ich glaube nicht, dass man diese Kunst in nur einer Woche beherrschen kann. Ich denke, dass Sie dann wahrscheinlich zurückgehen und ein Auffrischungstraining absolvieren müssen, das auf diesen anfänglichen Fähigkeiten aufbaut, aber auch diese Fähigkeiten erweitert, um über diese sehr komplexen Taktiken und die Verantwortlichkeiten des Interviewers zu sprechen. Ich denke also, das ist es, was ich, Sie wissen schon, was ich gerne in einer weiteren Schulung sehen würde, in diesen wirklich anspruchsvollen Bereichen der richtigen Themen, der richtigen Fragestrategie, der richtigen Strategie zur Offenlegung von Beweisen, des Aufbaus und der Aufrechterhaltung einer Beziehung. Ich habe vergessen, dass die am häufigsten zitierte Arbeit darin besteht, dass ich fand, dass zu viel über den Aufbau von Beziehungen gesprochen wurde. Und ich habe festgestellt, dass der Rapport am besten ist, wenn er nicht nur A, sondern auch verloren gehen kann. Selbst wenn sie anfangs aufgebaut wurde, ging sie im Laufe des Gesprächs verloren. B, wenn sie nicht verloren ging, wurde sie aufrechterhalten. Auch das veranschaulicht nicht nur die Bedeutung von Rapport, sondern auch die Bedeutung des PEACE-Modells, denn auch hier stiegen die Ergebnisse, die Menge der gesammelten Informationen, zusammen mit dem Rapport, nicht nur mit dem Aufbau und der Aufrechterhaltung, sondern auch mit dem geschickten Einsatz des Aufbaus und der Aufrechterhaltung des Rapports.

    Nun, Sie müssen einige für die Menschen ziemlich schwierige Themen ansprechen, die ziemlich lebensverändernde Folgen haben können. So wurde ich dann zu einem massiven Verfechter der Bedeutung von Rapport, sagen wir, dieser Studie.

    Ivar Fahsing:

    Wenn Sie Rapport sagen, ist es für uns offensichtlich, was Sie meinen. Könnten Sie kurz einhaken? Was meinen Sie?

    Dave Walsh:

    Ich liebe es, wenn sich ein Psychologe so richtig verausgabt, weil er all diese verschiedenen Erklärungen hat und dann auch noch die Sprache. Ich denke, unser guter Kollege Miet Vanderhallen hat diese Idee einer Arbeitsallianz, einer Arbeitsbeziehung, einer Wärme, der richtigen Art und Weise, Humor zu verwenden, wenn es nötig ist, auf den Punkt gebracht, ohne ihn zu überstrapazieren oder schlecht zu gebrauchen, sondern einfach mit einer Art von Witz, der die Dinge erleichtern kann. Und in der Tat ist es ganz typisch, dass Menschen, die an einem wirklich produktiven Gespräch beteiligt sind, selbst in den schwierigsten Bereichen Humor einsetzen. Es geht also wirklich darum, dass der Interviewer sich auf die Fähigkeiten des Gesprächspartners einstellt, um auf diese Art von Wellenlänge zu kommen, um diese Art von Harmonie zu erreichen. Wissen Sie, ich denke, das ist machbar, selbst bei den schwierigsten Verdächtigen.

    Ivar Fahsing:

    Und wahrscheinlich auch den Umgang mit herausforderndem Verhalten.

    Dave Walsh:

    Ja, ja, ja. Ich denke, ORBIT ist ein klassisches Beispiel dafür, dass Ermittler an bestimmten Punkten ihrer Karriere in den Schulungsraum zurückkehren müssen, denn ORBIT ist ziemlich komplex. Es ist übrigens auch absolut notwendig. Das Modell ist etwas, dem ich am meisten zustimme oder eher zustimme. Aber wissen Sie, eine Sache, die ich beim PEACE-Modell festgestellt habe, und ich habe verschiedene Leute gefragt, warum das so ist, war, dass sie ihnen in einer Woche auch noch etwas anderes beibringen mussten. Und Interviewer sind zufällige oder handelnde Lerner, aber sie sind nicht unbedingt von Natur aus reflektierende Lerner. Und dennoch, wissen Sie, das Wachstum war sicherlich in meiner Geschichte offensichtlich, aber ich habe es auch bei anderen gesehen, nämlich das Wachstum, das Verständnis für die Notwendigkeit, die eigene Leistung genau zu reflektieren und zu bewerten und zu beurteilen und in der Tat zu reflektieren und zu bewerten erscheinen oder auch als Manager die Leistung von Ermittlern fair, konsequent, konsistent anhand von Standards und der Vereinbarung von Standards zu untersuchen. Am zweiten Tag des PEACE-Programms geht es nicht nur um die Bewertung des Falles oder die fortlaufende Bewertung im Verlauf des Interviews, sondern auch um die persönliche Entwicklung. Und die, Sie aus dem Gespräch, wissen Sie, ich habe sagen müssen, na ja, es wurde einfach zu schwierig innerhalb einer Woche. Und doch ist es die, wissen Sie, wir wissen. Aus der Erwachsenenbildung wissen wir, dass unabhängig von dem Szenario, in dem Sie sich befinden, ob in der Forensik oder in einem anderen Bereich, unabhängig von der Qualität der Ausbildung, wir wissen aus der Erwachsenenbildung, dass sich die Fähigkeiten verschlechtern, wenn sie nicht durch Selbstevaluation, Peer-Evaluation, Supervisor-Evaluation und gutes, rechtzeitiges Feedback verstärkt werden.

    Ivar Fahsing:

    Wie jede Fähigkeit.

    Dave Walsh:

    Wie jede Fähigkeit. Sie würden sich wünschen, dass dies in der beruflichen Praxis verankert wird. In England und Wales und auch in anderen Ländern. Und was bekommen wir? Wir haben einen unverfälschten Beweis dafür, was in dem aufgezeichneten Interviewer passiert ist. Und ich frage meine Ermittler: Wann haben Sie sich das letzte Mal Ihre eigene Leistung angesehen und angehört? Und dann geht es natürlich darum, wie wir das messen können. Woher wissen wir, dass wir was getan haben? Und wann wir uns verbessern können. Diese Dinge müssen auf jeden Fall untersucht werden. Und es gibt einige Modelle, an denen Sie nicht vorbeikommen. Wir wissen, dass Menschen, die sich selbst einschätzen, in der Regel dazu neigen, ihr Selbstwertgefühl in einem bestimmten Bereich aufrechtzuerhalten, in dem es wichtig ist, dass sie gute Interviewer sind. Aber wissen Sie, es gibt einige Stellen, an denen Sie sich nicht verstecken können und einige Hilfsmittel, bei denen Sie absichtlich, na ja, an welchem Punkt haben Sie zusammengefasst? Haben Sie überhaupt eine Zusammenfassung gemacht? Wenn Sie ihnen diese Frage stellen, sagen sie: Ja, ja, das tun wir, das tun wir. Und, wissen Sie, wir wissen, dass sie es nicht tun, wissen Sie, es liegt nicht nur daran, dass ich zufällig eine Stichprobe von Nicht-Zusammenfassern habe. Ich habe es in meiner Zeit als Ermittlungsleiter, als Ausbilder für Ermittlungen und als Wissenschaftler erlebt. Das Fehlen von Zusammenfassungen, die übrigens angemessen sind, das Fehlen von Rapport, das Fehlen von Voraussicht bei der Offenlegung von Beweisen und Befragungsstrategien, all das wird wirklich offengelegt. Und es gibt Werkzeuge, die den Leuten helfen, sich der Bereiche bewusst zu werden, in denen sie sich verbessern müssen.

    Ivar Fahsing:

    Wie ein Fußballtrainer, der das Spiel analysiert. Das ist dasselbe.

    Dave Walsh:

    Ja, absolut. Und weil ich das Ergebnis dort bekommen habe, was hätte ich besser machen können? Und es wäre besser gewesen. Und genau das ist das Markenzeichen. Sie wollen als Ermittlungsprofis bezeichnet werden, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute so bezeichnet werden wollen. Ein weiteres Merkmal der Professionalität ist, dass Sie sich diesen verschiedenen Formen der Bewertung unterziehen. Das ist eine davon, wissen Sie, aber eine der wichtigsten. Woher weiß ich, ob ich gut arbeite? Woher weiß ich, ob ich ein guter Profi bin? Stellen Sie sich selbst auf die Probe, und das ist schwer, denn bei manchen Dingen ist der erste Schritt rückwärts sehr schwer, aber so kommen wir vorwärts.

    Ivar Fahsing:

    Sie haben es vorhin in diesem Gespräch angesprochen, die Faulheit, und das erinnert mich an gute Fußballer. Ich habe am wenigsten davon gehört, dass Leute wie David Beckham, wie Cristiano Ronaldo, ihre Mitspieler dazu neigen, sie schon auf dem Trainingsplatz zu finden, wenn sie kommen, sie waren schon da. Sie waren bereits die besten Spieler, aber sie waren die Ersten, die da waren und sie waren die Letzten, die gingen. Wenn Sie sich also von anderen abheben wollen, müssen Sie sich diese Art von Kultur aneignen. Ich finde es wirklich ermutigend zu hören, dass zumindest Sie das getan haben, denn es gibt nicht allzu viele Untersuchungen zu der, wie ich finde, sehr lohnenden Tatsache, dass sich Training auszahlt.

    Dave Walsh:

    Unbedingt.

    Ivar Fahsing:

    Es sollte Sie nicht schockieren, aber es ist wirklich interessant zu hören, dass dies zu den sehr interessanten Dingen gehört, die Sie bei Ihrer Forschung gefunden haben.

    Dave Walsh:

    Richard Leo, ein berühmter amerikanischer Wissenschaftler, hat einmal eine Studie mit dem Titel Inside the Interrogation Room durchgeführt. Und ich nannte es Verhörraum. Ich sagte zu ihm, ich mache eine Studie in der Schule draußen, die genauso wichtig ist. Sie fragten, auf welche Weise? Ich erzählte ihnen von der Planung und sie erzählten ihnen von der Auswertung. Sie sagten, noch einmal, Sie schauen sich Bereiche an, die von der Forschung kaum berührt werden. Und das sind zwei Bereiche. Was ist gute Planung? Was beinhaltet sie? Und sprechen Sie darüber. Dazu gehören auch die besonderen Fähigkeiten der Bewertung.

    Wissen Sie, ich habe gelernt, ein guter Beurteiler zu sein. Ich habe es auf die harte Tour gelernt, denn ich war kein natürlicher Reflektor. Ich war jemand, der den Job erledigt hat. Erst wenn man merkt, dass man sich verbessern muss, ist es wieder hart, aber es lohnt sich. Und ich würde sagen, wenn man meine Karriere als erfolgreich bezeichnen kann, dann war der Zeitpunkt, an dem ich begann, etwas zu tun, was man als Erfolg bezeichnen könnte, der Zeitpunkt, an dem ich aufhörte, der Held zu sein, der alles tut, und der Zeitpunkt, an dem ich vollständig lernte, was natürlich auch bedeutete, dass ich nicht zu viel nachdachte, aber auf jeden Fall nachdachte und bewertete und Maßnahmen für das nächste Gespräch plante. Und wenn man die Kunst erst einmal beherrscht, dann wird es, denn manche Menschen sind natürlicher als wir, ich war es, wie gesagt, nicht. Aber sobald Sie die Kunst beherrschen, wird sie Teil von Ihnen. Es wird Zeiten geben, in denen ich auf dieses Interview zurückblicke, jedes Mal, wenn ich eine Präsentation mehr oder weniger gut mache, denke ich darüber nach, was funktioniert hat, was nicht funktioniert hat, was ich hätte tun sollen, was ich hätte einbeziehen sollen und was ich vielleicht zu schnell verdrängt habe und all diese Dinge. Sie machen sich nicht selbst fertig, denn Sie schauen sich auch die Dinge an, die gut gelaufen sind, weil Sie sie in Ihre Fähigkeiten oder in die nächste Aufgabe aufnehmen wollen, wenn Sie diese Aufgabe erledigen. Aber ja, ich würde sagen, dass von all den Dingen, die ich getan habe, um zu lernen, zu reflektieren, es mir den Verstand geöffnet hat, aber es hat sicherlich auch die Türen geöffnet. Und ich liebe es. Und ich denke, ich möchte wirklich, dass die Menschen keine Angst vor dem Nachdenken haben und dem Nachdenken nicht aus dem Weg gehen.

    Ivar Fahsing:

    Nun, da stimme ich Ihnen absolut zu. Aber auf der anderen Seite braucht es auch Zeit und Mühe. Ich wollte Sie eigentlich fragen, was Professor Walsh sieht, wenn er in seine Kristallkugel blickt. Aber ich werde diese Frage wahrscheinlich anders formulieren, denn Sie haben mich auf den Gedanken gebracht, und das ist das Interessante an guten Gesprächen, dass Sie darauf hinweisen, dass Komplexität nicht nur eine Sache ist. Es sind viele verschiedene Dinge, die gleichzeitig bewältigt werden müssen. Wie Sie wissen, habe ich einen militärischen Hintergrund und bevor ich bei der Polizei anfing, hatten und haben wir dort eine Tradition der Simulation. Ich habe mich gefragt, ob es nicht an der Zeit ist, dass wir auch Zeit und Ressourcen aufwenden, um eine vollständige Simulationssuite zu entwickeln? Oder wie Sie zu sagen pflegten, wo man all diese Fähigkeiten gleichzeitig trainieren kann?

    Dave Walsh:

    Der Vortrag von Jody Coss hat mir sehr gut gefallen. Dieser Bereich ist wirklich noch sehr jung. Hat es Beine? Ich würde es gerne glauben. Einer der Gründe, warum mir die Idee so gut gefällt, ist das Konzept, dass man nicht unbedingt riesige Schulungssitzungen organisieren muss, sondern dass man einfach eine halbe Stunde lang mit einem Avatar ein neues Training durchführen kann. Ich denke, dass dies wirklich erforscht werden sollte, um zu sehen, wie weit wir gehen können, um Widerstandsmodelle zu bauen, Sie wissen schon, alle Arten von Unkooperation, verschiedene Formen und aus verschiedenen Gründen, mangelnde Kooperation und Angst, Sie wissen schon, und all das.

    Ich denke, wenn die Technologie diese verschiedenen, also Simulation ist nur in der Tatsache, dass es in der Ausbildung Zimmer, es ist mit einem Avatar statt einer realen Person, aber die Realität der Situation, andere als diese Dinge, ist, was Sie draußen bekommen würde. Ich denke, das ist es, und die Idee, sehr schnell eine Person zu haben, ohne dass man ein komplettes Training absolviert. Ich denke, das ist ein regelmäßiges Training für dieses Thema. Das ist ein interessantes Modell, um das zu verfolgen. Und dann ist die Schulung eine fortlaufende Sache. Sie werden Szenarien haben. Sie wissen, dass Sie in diesem Bereich besser werden können, aber lassen Sie uns dieses Szenario einführen. Lassen Sie uns ein Szenario erstellen, in dem diese Person geschult werden muss, die dann in diesem bestimmten Bereich geschult werden kann und ihre Fähigkeiten verbessert. Ja, und dann wird nicht nur das Denken Teil der täglichen Untersuchungen, sondern auch die Entwicklung, das Wachstum wird Teil der Kultur. Fortlaufend, fortlaufend, fortlaufend und nicht etwas, das man durchlaufen muss, bevor man es auf die Straße lassen kann, sozusagen. Eigentlich nur immer darauf bedacht, trainiert zu werden, sollte ich sagen.

    Ivar Fahsing:

    Ich wollte Sie unter anderem fragen, ob Sie sich vorstellen könnten, dass wir irgendwann eine Art standardisiertes Akkreditierungssystem für Vorstellungsgespräche haben werden. Hältst du das für sinnvoll?

    Dave Walsh:

    Nun, ich weiß, was Sie sagen wollen. Auf dem Papier klingt es recht attraktiv, recht verlockend. Gleichzeitig denke ich, dass eines der größten Probleme darin besteht, dass ich nicht nur das Glück hatte, mit Menschen aus verschiedenen Ländern zusammenzuarbeiten, sondern in den letzten zwei oder drei Jahren auch das Glück hatte, einige dieser Länder zu besuchen. Und man muss anerkennen, dass es in diesem Land einige kulturell wichtige Dinge gibt, wie die Dinge entstanden sind und die, Sie wissen schon, jedes Training, jedes, Entschuldigung, jedes Interviewmodell überlagern werden. Und wissen Sie, wie ich schon oft gesagt habe, ist für mich einer der Bereiche, in denen die Wissenschaft wachsen muss, ich meine, wir würden davon sprechen, dass die Psychologie fast ein westlich konzipiertes Fach ist, ist die Frage, ob die Psychologie oder diese Interviewtechniken leicht kulturübergreifend sind.

    Wissen Sie, der Punkt, an dem sich die Wissenschaft verbessern muss, ist die Frage, was wir tun müssen, um die Grundsätze anzupassen, ohne sie zu verfälschen. Sie wissen also, dass es absolut wichtig ist, die Prinzipien an ein bestimmtes Land anzupassen, ohne sie zu verzerren, denn dieses Land muss sich ein wenig verändern. Also, ja, wissen Sie, aber wissen Sie, das könnte das sein, was es tun muss, wissen Sie, die Leute sagen zu mir, Kanada ist immer noch auf Bekenntnisse angewiesen. Nun, vielleicht ist das der Punkt, an dem wir untersuchen müssen, warum. Anstatt zu sagen, lasst uns gehen und das Modell anpassen, in dem wir die Bekenntnisse für, Sie wissen schon, vielleicht müssen wir gehen. Und hier ist es wichtig, auch andere Interessengruppen mit einzubeziehen. Sie sagen nämlich, dass wir sozusagen zu den Grundlagen zurückkehren müssen.

    Und das macht es zu einer längerfristigen Angelegenheit, denn diese Rechnungen sind nie schnelle Lösungen. Das ist die Art von Dingen, bei denen man einfach sagen muss: „Gut, passen wir uns an. Ich meine, wir werden sagen, dass die Bekenntnisse ganz plötzlich sind. Ich sage schon seit 10 Jahren, dass die Beichte nicht zentral ist. Und jetzt sage ich, dass sie es doch sind, weil ich in Kanada bin oder wo auch immer. Und ich denke, wir müssen einige der Prinzipien, alle Prinzipien in den Griff bekommen, um konsistent zu bleiben, aber gleichzeitig erkennen, dass unter bestimmten Umständen eine Anpassung, nicht unbedingt eine Änderung, eine Anpassung ohne Verzerrung erforderlich ist. Und das ist das Spannende daran, herauszufinden, wie diese Anpassungen aussehen. Wenn Sie zu einem Strafrechtssystem übergehen, das nicht kontradiktorisch, sondern inquisitorisch ist, erfordert das einen anderen Ansatz? Auf den ersten Blick wahrscheinlich nicht, aber lassen Sie uns das weiter erforschen, denn es ist ein Argument, das die Leute anführen könnten, und wir müssen es irgendwie entkräften.

    Ivar Fahsing:

    Aber wenn Sie das sagen, denke ich an eine grundlegendere Fähigkeit, nämlich den Vergleich mit dem Autofahren. Es ist heute ganz offensichtlich, dass Sie einen Führerschein benötigen. Das macht Sie nicht zu einem Formel-1-Fahrer. Es geht darum, dass Sie das erforderliche Minimum erreichen.

    Dave Walsh:

    Ja, diese sind nicht verhandelbar.

    Ivar Fahsing:

    Nun, da wir ein schlechteres Strafrechtssystem haben, könnte es vielleicht einfacher sein, mit der allgemeinen Gesetzgebung zu beginnen. Es gibt bereits bestimmte Dinge, die man nicht einfach ignorieren kann, wie die politischen Bürgerrechte. Das sind die Mindestanforderungen, die vielleicht der Anfang einer globalen Akkreditierung sein könnten, auf die wir uns alle einigen könnten.

    Dave Walsh:

    Und natürlich haben wir jetzt die große Chance, nicht wahr? Jetzt haben wir die Mendez-Prinzipien. Die Mendez-Prinzipien bilden den Rahmen für die gemeinsamen Standards, die universellen Standards, die wir anwenden sollten. Das ist ein großartiger Moment. Was wir in den letzten 20 Jahren oder mehr gelernt haben, aber nicht viel mehr, ist, dass wir gelernt haben, dass schlechtes Verhalten zu schlechten Resultaten führt. Wir haben gelernt, dass es bestimmte Dinge gibt, die wir tun, die ethisch vertretbar sind und die, wenn wir als Ermittler geschickt sind, zu guten Ergebnissen führen können. Wir haben das gelernt, wir haben die Wissenschaft aufgebaut. Wir haben also all das, wissen Sie, keine bessere Signaländerung, als sie alle in dieses Dokument, das Mendez-Prinzip, eingeflossen sind. Wir sind jetzt an einem Punkt angelangt, an dem wir getrost in jeder beliebigen Sprache erklären können, was funktioniert.

    Ivar Fahsing:

    Ganz genau. Ich möchte dem noch etwas hinzufügen, denn wir können uns wahrscheinlich auch darauf einigen, dass das PEACE-Modell und das, was wir als investigative Befragung bezeichnen, zwar eine größere Sache ist, die dem ganzen Bereich zeigt, worüber wir nachdenken, was zu besseren Befragungen beitragen kann, eine Verbreitung ist, aber nicht so, wie wir es uns erhofft haben. Vor allem in den USA blüht es vielleicht nicht so auf wie erhofft. Aber haben Sie den Eindruck, dass die Mendez-Prinzipien tatsächlich einige dieser verschiedenen Gemeinschaften und Lücken überbrücken könnten?

    Dave Walsh:

    Ich denke, es muss mehr getan werden, um sicherzustellen, dass es eine größere Anerkennung gibt. Und in der Tat ist es notwendig, dass die Polizeiführung und die Staatsführung sagen: Seht her, das ist das Dokument, wir haben dieses Fachwissen, wir sind in einer Position, in der wir selbstbewusst sagen können, was nicht funktioniert oder was funktioniert. Wir brauchen uns nicht mehr zu streiten. Was wir tun müssen, ist zu sagen: „Gut, machen wir weiter. Wir haben dieses wunderbare Dokument, lassen Sie es uns umsetzen. Und wir streiten immer noch darüber, was funktioniert und was nicht funktioniert. Das sollten wir hinter uns lassen. Die Beweise liegen vor, was funktioniert und was nicht funktioniert. Und wir müssen damit weitermachen. Und wir müssen, ich habe ein großartiges Beispiel aus dem Buch, aus dem neuen Buch, wo ein Land sagt, wir führen jetzt Vernehmungsaufzeichnungen ein. Ich muss sagen, dass allein die Vernehmungsaufzeichnung ein großer Schritt nach vorn ist. Es ist einer von vielen Schritten, die unternommen werden müssen. Sie haben eine Ausnahmeregelung, die jetzt genutzt wird, und zwar viel mehr, als es jemals beabsichtigt war, um die Vernehmungsaufzeichnung in diesem Land zu vermeiden.

    Und so wird diese Ausnahme zur Norm. Und allein die Tatsache, dass sich Polizeiführer und Manager auf allen Ebenen nicht darum kümmern, sendet die falsche Botschaft aus. Wenn Interviewer denken, dass mir niemand etwas vorschreibt, dann ist das eben so. An dieser Stelle müssen die Polizeiführer also aufstehen, sich sozusagen ins Zeug legen und sagen: „Wissen Sie, uns wurde gesagt, dass es kein Zurück mehr gibt. Diese neue Art der Aufzeichnung von Befragungen ist der Weg nach vorne. Tun Sie es.

    Ivar Fahsing:

    In diesem Sinne möchte ich mich bei Ihnen bedanken.

    Dave Walsh:

    Es war mir ein echtes Vergnügen.

    Ivar Fahsing:

    Ich habe Sie aufgewärmt.

    Dave Walsh:

    Mit Leidenschaft sprechen, über ein leidenschaftliches Thema.

    Mehr erfahren

    Januar 20, 2025
  • Ermittlungen bei Sexualverbrechen- Dr. Patrick Tidmarsh

    Ermittlungen bei Sexualverbrechen- Dr. Patrick Tidmarsh
    Podcast-Episode mit Dr. Patrick Tidmarsh

    Nur 2,6% der Sexualverbrechen werden angeklagt – Patrick Tidmarsh über die Veränderung der Ermittlungen bei Sexualverbrechen

    In der neuesten Folge von „Beyond a Reasonable Doubt“ (Jenseits eines begründeten Zweifels) beleuchtet Dr. Patrick Tidmarsh einige der drängendsten Fragen im Bereich der Vernehmung von Ermittlern, insbesondere im Hinblick auf Ermittlungen bei Sexualverbrechen und Beziehungsdelikten. Dr. Tidmarsh, ein renommierter Experte mit jahrzehntelanger Erfahrung sowohl in der Behandlung von Straftätern als auch in der polizeilichen Ausbildung, diskutiert mit Dr. Ivar Fahsing über die tiefgreifenden Auswirkungen seines Konzepts „The Whole Story“ auf strafrechtliche Ermittlungen.

    Zusammenfassung

    • Ermittlungen bei Sexualstraftaten neu gestalten: Dr. Patrick Tidmarshs „The Whole Story“-Ansatz setzt sich für ein ganzheitliches Verständnis von Tätern und Opfern ein und verändert die Art und Weise, wie Sexualverbrechen untersucht und innerhalb der Polizeisysteme behandelt werden.
    • Hinterfragen von Missverständnissen: Die Diskussion beleuchtet kritische Themen, darunter die niedrigen Melderaten (nur 5 % innerhalb von 72 Stunden) und den Mythos der hohen Falschmeldungen, der eher bei 5 % liegt. Außerdem werden die Auswirkungen der tief verwurzelten Frauenfeindlichkeit auf das Vertrauen der Opfer und die Qualität der Ermittlungen angesprochen.
    • Auswirkungen und Fortschritte: Durch die Einführung von Trainingsprogrammen, die auf „The Whole Story“ beruhen, haben die Ermittler die Beschuldigung von Opfern reduziert, die Bearbeitung von Fällen verbessert und die Zufriedenheit der Opfer erheblich gesteigert, was den Weg für einfühlsamere und effektivere Polizeipraktiken ebnete.
    Mehr erfahren

    Der Ansatz der ganzen Geschichte

    Dr. Tidmarshs Ansatz betont ein ganzheitliches Verständnis der Ermittlungen bei Sexualverbrechen. Er argumentiert, dass effektive Polizeiarbeit mit einem tiefen Verständnis der Täter beginnen muss, was wiederum die Erfahrungen und Reaktionen der Opfer verdeutlicht. Sein Ansatz hat neue Dimensionen und Instrumente für Praktiker eingeführt, die den Umgang mit Sexualverbrechen in den verschiedenen Polizeisystemen grundlegend verändern.

    Berichterstattung und Missverständnisse

    Einer der auffälligen Datenpunkte, die im Podcast besprochen werden, ist die alarmierende Statistik, dass nur etwa 5 % der Opfer sexuellen Missbrauchs das Verbrechen innerhalb von 72 Stunden anzeigen. Diese Verzögerung ist bedeutsam, nicht weil sie eine Schuld des Opfers impliziert, sondern weil sie die immensen Herausforderungen verdeutlicht, denen sich die Opfer gegenübersehen, wenn sie sich melden. Dr. Tidmarsh weist darauf hin, dass gesellschaftliche und systemische Hindernisse, wie z.B. die tief verwurzelte Frauenfeindlichkeit in der Polizeiarbeit, die Opfer oft davon abhalten, Anzeige zu erstatten. In der Vergangenheit galten Fälle von Sexualverbrechen nicht als „richtige Polizeiarbeit“ und wurden oft an den Rand der Polizeiarbeit gedrängt.

    Frauenfeindlichkeit und Polizeiarbeit

    Die Diskussion berührt auch das allgegenwärtige Problem der Frauenfeindlichkeit in der Polizeiarbeit, insbesondere in Bezug auf den Umgang mit Fällen von Sexualverbrechen. Dr. Tidmarsh weist darauf hin, dass sich dies nicht nur auf die Qualität der Ermittlungen auswirkt, sondern auch auf die Zufriedenheit und das Vertrauen der Opfer in den Justizprozess. Es hat sich jedoch gezeigt, dass Trainingsprogramme, die den „The Whole Story“-Ansatz einbeziehen, die Opferbeschuldigung unter den Ermittlern deutlich reduzieren und den Umgang mit diesen sensiblen Fällen insgesamt verbessern.

    Falschmeldungsraten

    Ein weiteres wichtiges Thema, das angesprochen wird, ist das Missverständnis über Falschmeldungen. Im Gegensatz zu dem weit verbreiteten Mythos, dass die Zahl der Falschmeldungen bei Sexualverbrechen hoch ist, zeigen Forschungsergebnisse, dass die Rate der Falschmeldungen tatsächlich zwischen 2 und 10 % liegt, wahrscheinlich eher bei 5 %. Dr. Tidmarsh betont, dass die meisten Menschen, die Sexualverbrechen melden, die Wahrheit sagen und dass ein besseres Verständnis der Natur dieser Verbrechen den Ermittlern helfen kann, die Wahrheit besser zu erkennen.

    Auswirkungen und zukünftige Richtungen

    Der „The Whole Story“- Ansatz hat nicht nur die Ermittlungspraktiken verändert, sondern auch einen messbaren Einfluss darauf gehabt, wie die Opfer ihre Behandlung durch die Polizei wahrnehmen. Nach der Einführung spezieller Schulungen und Ansätze, wie sie von Dr. Patrick Tidmarsh befürwortet werden, haben sich die Zufriedenheitsraten der Opfer deutlich verbessert. Dieser Wandel ist entscheidend in einer Landschaft, in der das Vertrauen in die Polizei für eine wirksame Justiz entscheidend ist.

    Fazit

    Dr. Patrick Tidmarshs Beiträge zur Befragung von Ermittlern unterstreichen einen wichtigen Wandel hin zu einer einfühlsameren, informierteren und effektiveren Polizeiarbeit. Seine Arbeit beeinflusst und gestaltet den Umgang mit Sexual- und Beziehungsdelikten weltweit neu. Sie zielt darauf ab, ein Justizsystem zu fördern, das die Erfahrungen der Opfer wirklich versteht und respektiert und gleichzeitig rigoros nach der Wahrheit sucht. Da wir uns auf weitere Innovationen in diesem Bereich freuen, ist es klar, dass die von Experten wie Dr. Tidmarsh geschaffenen Grundlagen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung zukünftiger Praktiken in der Strafjustiz spielen werden.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Januar 10, 2025
  • Investigativen Vernehmungen – Prof. Ray Bull: der Pionier

    Investigativen Vernehmungen – Prof. Ray Bull: der Pionier

    Prof. Ray Bull: Pionier der investigativen Vernehmungen

    In einer Welt, in der sich polizeiliche Taktiken und Methoden ständig weiterentwickeln, heben sich die Beiträge von Professor Ray Bull durch ihren tiefgreifenden Einfluss auf die Ermittlungsbefragung hervor. Seine Pionierarbeit, insbesondere die Einführung der PEACE-Methode in Großbritannien, hat die Art und Weise, wie die Polizei Befragungen durchführt, grundlegend verändert und den Schwerpunkt auf zwangsfreie, empathiegesteuerte Ansätze verlagert.

    Zusammenfassung

    • Revolutionierung der investigativen Vernehmungen: Prof. Ray Bull veränderte die polizeiliche Vernehmung mit der Einführung der PEACE-Methode, indem er von Zwangsmaßnahmen auf einfühlsame, zwangsfreie Ansätze umstieg, die auf psychologischen Prinzipien beruhen.
    • Die PEACE-Methode: Die PEACE-Methode legt den Schwerpunkt auf Schritte wie Vorbereitung, Engagement und Bewertung und fördert so Respekt und Beziehung, was sowohl die Würde der Verdächtigen als auch die Wirksamkeit der Ermittlungen verbessert.
    • Globaler Einfluss: Die Arbeit von Prof. Bull hat Polizeikräfte auf der ganzen Welt dazu inspiriert, ethische Vernehmungspraktiken einzuführen und zu beweisen, dass die Achtung der Menschenrechte die Ermittlungsergebnisse verbessern kann.
    Mehr erfahren

    Professor Bulls Weg begann, als Verhöre nach dem „gesunden Menschenverstand“ als der einzig richtige Weg angesehen wurden, was oft zu harten und ineffektiven Verhörmethoden führte. Prof. Bull erkannte die Schwächen solcher Ansätze und setzte sich für eine Methodik ein, die auf psychologischen Grundsätzen beruht und darauf abzielt, die Kommunikation zu fördern und ehrlichere Antworten von Verdächtigen zu erhalten. Bei diesem Wandel ging es nicht nur darum, Techniken zu ändern, sondern das gesamte kulturelle Verständnis davon, was eine Befragung sein könnte, zu verändern.

    Die PEACE-Methode, an deren Entwicklung Prof. Bull maßgeblich beteiligt war, legt den Schwerpunkt auf Vorbereitung und Planung, Einbeziehen und Erklären, Rechenschaft, Abschluss und Bewertung – Schritte, die Respekt, Beziehung und Verständnis zwischen Interviewer und Befragtem fördern. Dieser Ansatz stellt das traditionelle Modell in Frage und fördert stattdessen eine Interaktion, die die Würde aller Beteiligten respektiert, einschließlich der Verdächtigen, die andernfalls gezwungen werden könnten.

    Dieser Wandel geschah nicht isoliert. Er wurde durch umfassendere Änderungen in der Polizeiausbildung unterstützt, die nun auch kulturelles Bewusstsein und Kommunikationsfähigkeiten umfasste. Prof. Ray Bulls Auswertungen und laufende Forschungen haben immer wieder gezeigt, dass einfühlsame Befragungen nicht nur die Würde des Befragten wahren, sondern auch die Effektivität der polizeilichen Ermittlungen erhöhen.

    Der Einfluss von Prof. Ray Bull reicht über Großbritannien hinaus und inspiriert zu Veränderungen in der Polizeiarbeit und in der Vernehmungspraxis auf der ganzen Welt. Er erinnert uns daran, dass der Weg nach vorne in der Strafverfolgung und Justiz eine Verpflichtung zu ethischen Praktiken beinhaltet, die die Menschenrechte respektieren. Seine Arbeit inspiriert eine neue Generation von Strafverfolgungsbeamten und Akademikern dazu, die Art und Weise, wie Befragungen im Dienste der Justiz durchgeführt werden sollten, zu überdenken.

    Hören Sie sich das Gespräch zwischen Dr. Ivar Fahsing und Prof. Ray Bull an, um mehr über die PEACE-Methode zu erfahren und darüber, wie sie immer noch auf die ganze Welt ausstrahlt.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Dezember 30, 2024
1 2 3 4
Nächste Seite
Davidhorn

Vereinigtes Königreich: +44 (0)1582 490300

Andere Regionen: +47 370 76 460

Vertrieb und Technik:
sales@davidhorn.com

Support:
support@davidhorn.com

  • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag

Andere Seiten

  • Kontakt
  • Unterstützung
Eine Kiwa-zertifizierte (ISO 19001, ISO 27001) Plakette. Ausgestellt von der norwegischen Akkreditierungsstelle MSYS 004.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie als Erster tolle Angebote und aktuelle Neuigkeiten!


  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Datenschutzbestimmungen

Begriffe

Cookies

©Davidhorn. Code und Design Aptum