Davidhorn
  • Lösungen

    Nach Branche

    • Polizei
    • Verteidigung
    • Einwanderung und Zoll
    • Barnahus
    • Kommunalbehörden
    • Unternehmensuntersuchungen
    • Lösungen für Aufnahmen im Gesundheitswesen

    Nach Anwendungsfall

    • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
    • Verdächtigenvernehmung
    • Vernehmung vor Ort
  • Produkte

    Interview-Management

    • Ark Interview Management

    Aufnahmegeräte

    • Erfassen Sie
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte

    Integrationen

    • Admin- und API-Integrationen
  • Kunden
  • Ressourcen Hub

    Ressourcen Hub

    • Blog
    • Datenblätter
    • eBooks und Whitepapers
    • Ereignisse
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner

    Partner

    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen

    Unternehmen

    • Um
    • KarriereKarriere bei Davidhorn
    • Kontakt
    • Kunden
Support
Buchen Demo
Davidhorn
Konto
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Polizei
      • Verteidigung
      • Einwanderung und Zoll
      • Barnahus
      • Kommunalbehörden
      • Unternehmensuntersuchungen
    • Nach Anwendungsfällen
      • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
      • Verdächtigenvernehmung
      • Vernehmung vor Ort
  • Produkte
    • Ark Interview Management
    • Mobile Recorder
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte
    • Admin- und API-Integrationen
  • Kunden
  • Ressourcen-Hub
    • Blog
    • Datenblatt
    • eBooks
    • Events
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner
    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen
    • Um
    • Nachricht
    • Kontakt
Unterstützen Sie
Demo buchen
  • Davidhorn
  • Ortsunabhängige Aufzeichnungen von Interviews (ENG)

    Ortsunabhängige Aufzeichnungen von Interviews (ENG)

    eBook: Capturing Interviews On the Go

    Fill out the form to get access to the eBook.

    This guide explores the best practices for using mobile and portable police recording devices.

    In today’s world, crime knows no boundaries. The need for swift and effective law enforcement has never been more crucial. Especially with the growing global focus on police effectiveness.

    By enhancing operational speed, efficiency, and safety, these tools not only support legal proceedings but also promote justice and public trust, heralding a new era in policing.

    From use cases and best practices, to hardware and software recommendations.

    In this eBook, you can learn:

    • How to create a mobile interview setup
    • Cost-effective strategies for modern policing
    • Techniques for capturing clear audio and video evidence on the go
    • The benefits of using portable recording devices for immediate evidence collection
    • Best practice for maintaining data security and integrity in field operations

    Understanding the shifting landscape of police operations and the technology supporting this change is crucial for investigators and anyone involved in investigative interviewing.

    About the author

    For almost 40 years, Jeff Horn has been working in close collaboration with Police and other law enforcement establishments internationally. Jeff has developed a deep understanding of the challenges when creating the best evidence during investigative interviews. 

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Country*
    Consent
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    August 6, 2024
  • “Planning of a Suspect Interview Suite” – what to keep in mind

    “Planning of a Suspect Interview Suite” – what to keep in mind

    “Planning of a Suspect Interview Suite” – what to keep in mind

    In a world where complexities are ever-present, the proper planning and execution of suspect interviews become increasingly vital.

    Faced with the challenging task of ensuring fair and accurate evidence collection, it’s essential to establish an environment that not only upholds justice but also respects the rights and dignity of those involved. Davidhorn’s latest ebook, “Planning of A Suspect Interview Suite,” offers an in-depth look into the essential planning required to create an effective and humane interview suite. This guide is a beacon for law enforcement and legal professionals, illuminating the path to achieving best practice in this crucial aspect of the justice system.

    The importance of environment in interview suites

    Why is this guide important? At its core, it addresses the often overlooked yet fundamental aspects of interview environments. The ebook details how strategic room layout, the right technology, and a considerate approach can significantly impact the quality of evidence collected and the overall fairness of the legal process. Its insights cater to a crucial need: ensuring that interviews are conducted in settings that are both effective and empathetic.

    Listen to our podcast on Investigative Interviewing.

    Creating spaces that uphold justice and respect

    For investigators, legal practitioners, and anyone involved in the justice system, this guide is an invaluable resource. It’s not just about creating a space; it’s about fostering an environment that upholds the principles of justice and humane treatment. Whether it’s choosing the appropriate audio-visual equipment or designing a space that reduces stress, each element is thoroughly covered.

    To dive into the depths of this comprehensive guide and understand how it can reshape suspect interviews, download the ebook or reach out to us for more information.

    To learn more about the Suspect Interview Suite and how it can revolutionise the investigative interview process, download the guide or contact us here.

    Download our eBook

    Related products

    • Fixed Recorder

      Fester HD-Rekorder für Hochsicherheits-Vernehmungsräume.

    • Ark Interview Management

      Empfangen, überwachen und bewahren Sie Beweise während ihrer gesamten Lebensdauer.

    • Erfassen Sie

      Mobile App-Rekorder zur Erfassung von Beweisen unterwegs.

    Juni 26, 2024
  • Wie wird aus einem Verhör eine investigative Befragung?

    Wie wird aus einem Verhör eine investigative Befragung?

    Verhör in eine Befragung verwandeln investigative Befragung

    Investigative Befragung sollte nicht mit einem Verhör verwechselt werden. Investigative Befragungen sind ein wichtiges Instrument für Strafverfolgungsbehörden, Journalisten und andere Fachleute, die genaue und zuverlässige Informationen von Menschen sammeln müssen.

    Investigative Befragung ist nicht zu verwechseln mit einem Verhör, bei dem es sich um ein eher konfrontatives und gegnerisches Verfahren handelt, das darauf abzielt, ein Geständnis oder andere belastende Informationen zu erhalten. Die investigative Befragung ist ein gesprächsbasierter Ansatz, der darauf abzielt, wahrheitsgemäße und vollständige Schilderungen der Ereignisse sowie der Gedanken, Gefühle und Motivationen der Beteiligten zu erhalten.

    Zusammenfassung

    • Investigative Befragung vs. Verhör: Das investigative Verhör ist ein gesprächsbasierter Ansatz, der sich auf das Sammeln vollständiger Informationen konzentriert, während das Verhör konfrontativ ist und darauf abzielt, durch psychologische Taktiken und Manipulation Geständnisse zu erlangen.
    • Kritik an Vernehmungsmethoden: Herkömmliche Verhörmethoden werden kritisiert, weil sie zu falschen Geständnissen führen können, keine wissenschaftliche Grundlage haben, die Rechte von Verdächtigen verletzen und sich negativ auf gefährdete Bevölkerungsgruppen auswirken. Es gibt immer mehr Befürworter von ethischen und effektiven Praktiken wie dem PEACE-Modell.
    • Denkweise und Anwendung: Investigative Befragung fördert ein sicheres und unterstützendes Umfeld, das freiwillige und korrekte Offenbarungen begünstigt. Es ist nicht nur bei strafrechtlichen Ermittlungen anwendbar, sondern auch bei Streitigkeiten am Arbeitsplatz, journalistischen Untersuchungen und akademischer Forschung.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Verhör und einer investigativen Befragung?

    Der Hauptunterschied zwischen einer investigativen Befragung und einem Verhör liegt in ihrer jeweiligen Denkweise. Ermittlungsgespräche basieren auf der Prämisse, dass der Befragte eine potenzielle Informationsquelle ist, die wertvolle Einblicke in einen Fall oder eine Situation liefern kann. Das Ziel des Interviewers ist es eine Beziehung aufzubauen und Vertrauen mit dem Befragten aufzubauen und ihn zu ermutigen, sein Wissen in einer entspannten und nicht bedrohlichen Umgebung mitzuteilen. Dies erfordert eine neugierige und aufgeschlossene Herangehensweise, bei der der Interviewer dem Befragten aufmerksam zuhört, Folgefragen stellt, um seine Antworten zu klären und zu erweitern, und es vermeidet, Annahmen oder Urteile zu treffen.

    Im Gegensatz dazu basiert ein Verhör auf der Prämisse, dass der Befragte ein Verdächtiger ist, der ein Verbrechen begangen hat oder wichtige Informationen weiß, die er zurückhält. Das Ziel des Vernehmers ist es, den Widerstand der befragten Person zu brechen und ihn zu einem Geständnis zu bringen oder belastende Details preiszugeben. Dies geschieht oft durch eine konfrontative und einschüchternde Vorgehensweise, bei der der Vernehmungsbeamte psychologische Taktiken einsetzt, um die Emotionen, Wahrnehmungen und Überzeugungen des Verhörten zu manipulieren. Zu den üblichen Verhörtechniken gehören falsche Versprechungen oder Drohungen, körperlicher oder emotionaler Stress und das Gefühl der Isolation oder Angst.


    Hören Sie unseren Podcast zum Thema Investigatives Interviewen

    Kritik an traditionellen Vernehmungsmethoden

    Die Hauptkritik an traditionellen Verhörmethoden dreht sich oft um die ethischen, psychologischen und rechtlichen Auswirkungen solcher Praktiken. Zahlreiche Studien und Berichte aus renommierten Quellen stützen diese Kritik und haben zu einem wachsenden Konsens über die Notwendigkeit einer Reform der Vernehmungspraktiken geführt, wobei der Schwerpunkt auf Techniken liegt, die sowohl effektiv sind als auch die Rechte und das psychologische Wohlbefinden der Verdächtigen respektieren. In den Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt wird zunehmend für die Einführung evidenzbasierter Praktiken plädiert.

    Die Hauptkritikpunkte konzentrieren sich auf die folgenden Themen:

    1. Nötigung und falsche Geständnisse: Traditionelle Verhörtechniken, wie die Reid-Technik, wurden kritisiert, weil sie Stress, Angst und psychologische Manipulation auslösen können, was zu falschen Geständnissen führen kann. Studien haben gezeigt, dass diese Techniken besonders zwanghaft und irreführend sein können und dazu führen, dass unschuldige Menschen Verbrechen zugeben, die sie nicht begangen haben.

    2. Fehlende wissenschaftliche Grundlage: Kritiker argumentieren, dass es einigen traditionellen Verhörmethoden an einer soliden wissenschaftlichen Grundlage mangelt und sie sich mehr auf die Intuition und Erfahrung des Vernehmers als auf empirische Beweise und psychologische Forschung stützen.

    3. Verletzung von Rechten: Es besteht die Sorge, dass aggressive Vernehmungstaktiken die Rechte von Verdächtigen verletzen könnten, insbesondere das Recht zu schweigen und das Recht auf einen Rechtsbeistand, wie es durch rechtliche Rahmenbedingungen wie die Miranda-Rechte in den Vereinigten Staaten garantiert wird.

    4. Auswirkungen auf gefährdete Bevölkerungsgruppen: Bestimmte Gruppen, wie Jugendliche, psychisch Kranke oder Personen mit kognitiven Einschränkungen, sind anfälliger für den Druck eines Verhörs und verstehen möglicherweise ihre Rechte oder die Auswirkungen ihrer Aussagen nicht vollständig, was sie anfälliger für Zwang macht.

    5. Befürwortung von Reformen und bewährten Verfahren: Als Reaktion auf diese Kritik hat es einen Vorstoß in Richtung ethischerer und effektiverer Befragungstechniken gegeben, wie z.B. das PEACE-Modell (Preparation and Planning, Engage and Explain, Account, Closure, and Evaluate), das den Schwerpunkt auf Kommunikation, den Aufbau von Beziehungen und das Einholen von Informationen ohne Zwang legt.

    Die Einstellung zählt

    Die Mentalität der investigativen Befragung ist für das Sammeln von genauen und zuverlässigen Informationen förderlicher als ein Verhör. Indem er ein sicheres und unterstützendes Umfeld schafft, kann der Interviewer den Befragten dazu ermutigen, freiwillig Informationen preiszugeben, ohne dass er sich genötigt oder eingeschüchtert fühlt. Dies wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die erhaltenen Informationen wahrheitsgemäß und vollständig sind und dass der Befragte sich respektiert und gehört fühlt. Darüber hinaus kann die investigative Befragung nicht nur bei strafrechtlichen Ermittlungen, sondern auch in anderen Kontexten eingesetzt werden, z. B. bei Streitigkeiten am Arbeitsplatz, bei journalistischen Untersuchungen oder in der akademischen Forschung.

    Es ist das eine ODER das andere

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die investigative Befragung und das Verhör zwei unterschiedliche Ansätze sind, um Informationen von Befragten zu erhalten. Während das Verhör darauf abzielt, ein Geständnis oder andere belastende Informationen durch konfrontative und gegnerische Mittel zu erhalten, zielt die investigative Befragung darauf ab, durch eine neugierige und aufgeschlossene Herangehensweise wahrheitsgemäße und vollständige Schilderungen von Ereignissen und Gefühlen zu erhalten. Wenn Sie die Unterschiede zwischen diesen beiden Denkweisen verstehen, können Fachleute den für ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Ansatz wählen und ihre Ziele effektiver erreichen.

    Geschrieben von:

    Ressourcen

    1. „Investigative Befragung: Strategies and Techniques“ von Michael E. Lamb, LaTonya S. Summers und David J. La Rooy – ein umfassendes Lehrbuch, das die theoretischen und praktischen Aspekte der Befragung von Ermittlern behandelt.
    2. „Interviewing and Interrogation for Law Enforcement“ von John E. Hess – ein Leitfaden, der Strafverfolgungsbeamten praktische Tipps und Techniken für die Durchführung erfolgreicher Befragungen und Verhöre an die Hand gibt.
    3. „The Reid Technique of Interviewing and Interrogation“ von John E. Reid und Joseph P. Buckley – ein klassisches Lehrbuch, das die Reid-Technik beschreibt, einen weit verbreiteten Ansatz für Verhöre.
    4. „Investigative Befragung: Psychology and Practice“ von Rebecca Milne und Ray Bull – ein Buch, das die psychologischen Grundsätze und die besten Praktiken bei Ermittlungsgesprächen untersucht.
    5. „The Innocence Project“ – eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Entlastung zu Unrecht verurteilter Personen und die Verbesserung des Strafrechtssystems einsetzt. Sie stellt Ressourcen und Forschungsergebnisse zu Ermittlungstechniken, einschließlich Verhören und Augenzeugenidentifizierung, zur Verfügung.
    6. „Polizeilich induzierte Geständnisse: Risikofaktoren und Empfehlungen“. Law and Human Behavior, 34(1), 3-38 von Kassin, S. M., Drizin, S. A., Grisso, T., Gudjonsson, G. H., Leo, R. A., & Redlich, A. D. (2010).
    7. „Sie sind schuldig, jetzt gestehen Sie! Warum ist es der Polizei erlaubt, trügerische Verhörtechniken anzuwenden?“ von Meissner, C. A., & Kassin, S. M. (2004). American Journal of Public Health, 94(6), 1078-1084.
    8. „Polizeiliche Verhöre und die amerikanische Justiz“. Harvard University Press, von Leo, R. A. (2008)
    9. „Jugend vor Gericht: A developmental perspective on juvenile justice“. University of Chicago Press, von Grisso, T., & Schwartz, R. G. (Eds.). (2000).
    10. „Nationale Evaluierung des PEACE-Kurses für Ermittlungsgespräche“. Police Research Award Scheme, Home Office, von Clarke, C., & Milne, R. (2001).
    11. ChatGPT wurde für die Erstellung dieses Artikels verwendet. Herausgegeben von Experten für investigative Befragungen.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Recorder

      Fester HD-Rekorder für Hochsicherheits-Vernehmungsräume.

    • Portable Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Erfassen Sie

      Mobile App-Rekorder zur Erfassung von Beweisen unterwegs.

    • Ark Interview Management

      Empfangen, überwachen und bewahren Sie Beweise während ihrer gesamten Lebensdauer.

    Juni 26, 2024
Davidhorn

Vereinigtes Königreich: +44 (0)1582 490300

Andere Regionen: +47 370 76 460

Vertrieb und Technik:
sales@davidhorn.com

Support:
support@davidhorn.com

  • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag

Andere Seiten

  • Kontakt
  • Support
Eine Kiwa-zertifizierte (ISO 19001, ISO 27001) Plakette. Ausgestellt von der norwegischen Akkreditierungsstelle MSYS 004.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie als Erster tolle Angebote und aktuelle Neuigkeiten!


  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Datenschutzbestimmungen

Begriffe

Cookies

©Davidhorn. Code und Design Aptum