Davidhorn
  • Lösungen

    Nach Branche

    • Polizei
    • Verteidigung
    • Einwanderung und Zoll
    • Vernehmungen von Kindern und Zeugen
    • Kommunalbehörden
    • Unternehmensuntersuchungen
    • Gesundheitswesen

    Nach Anwendungsfall

    • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
    • Vernehmungsräumen
    • Vernehmung vor Ort
  • Produkte

    Interview-Management

    • Ark Vernehmungsmanagement

    Aufnahmegeräte

    • Aufzeichnungsapp
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte

    Integrationen

    • Integrationen & Konfiguration
  • Kunden
  • Ressourcen Hub

    Ressourcen Hub

    • Blog
    • Datenblätter
    • eBooks und Whitepapers
    • Ereignisse
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner

    Partner

    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen

    Unternehmen

    • Über
    • KarriereKarriere bei Davidhorn
    • Kontakt
    • Kunden
Unterstützung
Demo Buchen
Davidhorn
Konto
  • Lösungen
    • Nach Branche
      • Polizei
      • Verteidigung
      • Einwanderung und Zoll
      • Barnahus
      • Kommunalbehörden
      • Unternehmensuntersuchungen
    • Nach Anwendungsfällen
      • Vernehmung von schutzbedürftigen Zeugen
      • Verdächtigenvernehmung
      • Vernehmung vor Ort
  • Produkte
    • Ark Interview Management
    • Mobile Recorder
    • Portable Recorder
    • Mini Recorder
    • Fixed Recorder
    • Software Recorder
    • Verdeckte Aufnahmegeräte
    • Admin- und API-Integrationen
  • Kunden
  • Ressourcen-Hub
    • Blog
    • Datenblatt
    • eBooks
    • Events
    • Podcasts
    • Webinare
  • Partner
    • Partnerübersicht
    • Partner werden
  • Unternehmen
    • Über
    • Nachricht
    • Kontakt
Unterstützen Sie
Demo buchen
  • Davidhorn
  • Investigative Vernehmungen – 10 wichtige Schritte zum Erfolg

    Investigative Vernehmungen – 10 wichtige Schritte zum Erfolg
    Die 10 wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche investigative Vernehmung

    Die 10 wichtigsten Schritte für Erfolgreiche investigative Vernehmungen

    Professionelle investigative Vernehmungen ist ein systematischer Prozess, der eine akribische
    Vorbereitung, eine geschickte Durchführung und eine gründliche Auswertung erfordert. Auf der Grundlage etablierter
    Protokolle und bewährter Praktiken stellen wir einen 10-Schritte-Rahmen vor, der effektive,
    ethische und rechtlich einwandfreie Vernehmungen gewährleistet.

    Schritt 1: Fallbezogene Vorbereitungen

    Die Grundlage jeder erfolgreichen Vernehmung liegt in einer umfassenden Vorbereitung des Falls. Prüfen Sie alle verfügbaren Untersuchungsmaterialien, Beweise und Unterlagen gründlich. Entwickeln Sie mehrere Arbeitshypothesen, anstatt eine einzige Theorie zu verfolgen. Überlegen Sie sich die Ziele der Vernehmung genau und analysieren Sie den Hintergrund der befragten Person, einschließlich ihrer Rechte und ihrer besonderen Bedürfnisse.

    Diese Vorbereitungsphase ist entscheidend, um alle Informationsbedürfnisse zu befriedigen, Objektivität zu bewahren und sicherzustellen, dass Sie für die verschiedenen Szenarien gerüstet sind, die während der Vernehmung auftreten können.

    Schritt 2: Physikalische Vorbereitungen

    Sichern Sie sich einen optimalen Ort für die Vernehmung mit minimaler Ablenkung und geeigneten Bedingungen für eine effektive Kommunikation. Idealerweise sollte die Umgebung ablenkungsfrei und dennoch komfortabel sein, so dass ein klarer Dialog ohne Störungen von außen möglich ist.

    Zusammenfassung

    • Umfassende Vorbereitung ist unerlässlich – Erfolgreiche Vernehmungen erfordern eine gründliche Fallbesprechung, eine optimale physische Einrichtung mit getesteten Aufnahmegeräten und mentale Bereitschaft mit mehreren Arbeitshypothesen.
    • Vertrauen aufbauen durch professionelles Engagement – Wenden Sie das HEAR-Prinzip (Ehrlichkeit, Empathie, Autonomie, Reflexion) an, um eine Beziehung aufzubauen, Verfahren klar zu erklären und die Verletzlichkeit des Befragten sowie rechtliche Anforderungen zu bewerten.
    • Erlauben Sie eine freie Erzählung, bevor Sie nachfragen – Lassen Sie die Befragten mit Hilfe von TED-Aufforderungen (Tell, Explain, Describe) vollständige, ununterbrochene Berichte liefern und klären Sie dann systematisch mit Hilfe des 5WH-Rahmens (Who, What, When, Where, Why, How).
    • Bewerten und reflektieren Sie für eine kontinuierliche Verbesserung – Bewerten Sie, ob die Ziele der Vernehmungen erreicht wurden, analysieren Sie Ihre Vorgehensweise, dokumentieren Sie die gewonnenen Erkenntnisse und planen Sie die nächsten Ermittlungsschritte auf der Grundlage der gewonnenen Informationen.

    Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen für einen Rechtsbeistand, Dolmetscher oder Hilfspersonal, sofern dies für den Fall erforderlich ist. Testen Sie alle Aufnahmegeräte gründlich – Davidhorns professionelle A/V-Aufnahmesysteme gewährleisten eine zuverlässige Dokumentation mit mehreren Backup-Optionen, die für die Integrität der Beweismittel unerlässlich sind.

    Schritt 3: Mentale Vorbereitungen

    Behalten Sie während des gesamten Prozesses einen offenen Geist und analytische Flexibilität bei. Ziehen Sie alternative Hypothesen zu den Beweisen in Betracht und antizipieren Sie verschiedene Szenarien, die sich entwickeln könnten. Zeigen Sie Einfühlungsvermögen und echtes Interesse an der Situation des Befragten. Zur mentalen Vorbereitung gehört, dass Sie Ihre Vorurteile beiseite schieben und sich darauf vorbereiten, Ihre Vorgehensweise an die Antworten und das Verhalten des Befragten anzupassen.

    Diese psychologische Bereitschaft versetzt Sie in die Lage, auf unerwartete Entwicklungen angemessen zu reagieren und dabei Ihre professionelle Gelassenheit zu bewahren.

    Schritt 4: Engagieren und Erklären

    Kontaktaufnahme und Festlegung von Grundregeln. Wenden Sie das HEAR-Prinzip konsequent an: Ehrlichkeit, Empathie, Autonomie, Reflexion. Dieser Ansatz schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass die Grenzen der Professionalität gewahrt bleiben und der Befragte sich während des gesamten Prozesses respektiert fühlt. Beurteilen Sie kontinuierlich die Verletzlichkeit des Befragten unter Berücksichtigung von Alter, geistiger und körperlicher Gesundheit, Trauma und anderen Risikofaktoren. Setzen Sie geeignete rechtliche Schutzmaßnahmen ein und ziehen Sie bei Bedarf einen Spezialisten hinzu. Nutzen Sie Kommunikationshilfen, um einen effektiven Dialog während des gesamten Prozesses zu gewährleisten.

    Zu Beginn einer Vernehmung sollte der Vernehmungsbeamte:

    • Bauen Sie eine Beziehung auf durch Einfühlungsvermögen und Respekt.
    • Beurteilen Sie das Wohlbefinden der befragten Person um sicherzustellen, dass er für die Vernehmung fit ist.
    • Deutlich erklären:
      • Der zu untersuchende Fall und der Zweck der Vernehmung.
      • Für Verdächtige: die Gründe für den Verdacht – erklären Sie, was und warum (ohne detaillierte Beweise zu nennen).
      • Für Verdächtige: das Recht auf einen Rechtsbeistand und das Recht zu schweigen.
      • Alle rechtlichen und praktischen Verfahren, einschließlich Audio-/Videoaufnahmen.
      • Die Teilnahme ist freiwillig (sofern zutreffend).

    Legen Sie Grundregeln fest. Der Interviewer sollte die folgenden Erwartungen festlegen:

    • Alles Gesagte ist wichtig – der Befragte sollte so viele Details wie möglich angeben, auch wenn sie unbedeutend erscheinen (z. B. „Beschreiben Sie meinen Stift“).
    • Filtern Sie nicht – Melden Sie alles, auch wenn es irrelevant oder unsicher erscheint.
    • Konzentration und Anstrengung – Das Abrufen von Erinnerungen erfordert Konzentration und kann anstrengend sein.
    • Open communication – the interviewee should feel free to: 
      • Fragen Sie, wenn Sie etwas nicht verstehen.
      • Sagen Sie, wenn sie es nicht wissen.
      • Korrigieren Sie Missverständnisse oder äußern Sie Bedenken bezüglich führender/unpassender Fragen.
    • Struktur der Vernehmungen – skizzieren Sie die zu behandelnden Themen, den Zeitplan und die geplanten Pausen.
    • Bestätigen Sie das Verständnis – Vergewissern Sie sich, dass der Befragte die Informationen verstanden hat und wie sie anzuwenden sind.

    Beim Aufbau von Beziehungen geht es nicht um Manipulation – es geht darum, eine Atmosphäre zu schaffen, in der eine auf gegenseitigem Respekt und Fakten basierende Kommunikation stattfinden kann. Diese Grundlage ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und zuverlässige Informationen zu erhalten.

    Schritt 5: Erste Kontophase

    Erlauben Sie dem Befragten, seinen vollständigen Bericht ohne Unterbrechung zu präsentieren. Üben Sie sich in strategischer Geduld und behalten Sie die Kontrolle, indem Sie das Tempo sorgfältig einhalten und aktiv zuhören, anstatt sich in die Befragung zu stürzen.

    Verwenden Sie TEDS-Aufforderungen (Erzählen, Erklären, Beschreiben, Zeigen Me), um detaillierte Antworten zu erhalten. Dokumentieren Sie die PLATCOM-Elemente systematisch: Personen, Ort, Handlungen, Zeiten, Kommunikation, Objekte und Motive. Diese freie Erzählphase enthüllt oft entscheidende Informationen, die bei einer gezielten Befragung möglicherweise übersehen werden. Unterbrechen Sie nicht. Verschieben Sie Ihre Befragung, bis der erste Bericht vollständig abgeschlossen ist.


    Hören Sie sich unseren Podcast über investigative Vernehmungen an


    Schritt 6: Aktives Zuhören während der ganzen Zeit

    Hören Sie aktiv zu, um die Perspektive des Gesprächspartners zu verstehen und den Informationsfluss zu erleichtern. Nutzen Sie Schweigen und nonverbale Hinweise, um Ihr Engagement zu zeigen. Achten Sie auf Ungereimtheiten, Lücken und Bereiche, die einer Klärung bedürfen, und bleiben Sie dabei engagiert.

    Schritt 7: Klären und offenlegen

    Überprüfen Sie systematisch neue Informationen, Ihre Vernehmungsziele, sprechen Sie PLATCOM-Elemente an und gehen Sie auf alle unklaren Punkte und Lücken ein, bevor Sie Beweise oder neue Informationen einbringen. Präsentieren Sie ggf. die wichtigsten Informationen schrittweise, um die Genauigkeit der Darstellung zu prüfen und gleichzeitig die Kontamination des Gedächtnisses zu minimieren.

    Sorgen Sie für eine umfassende Abdeckung unter Verwendung des 5WH-Rahmens: Wer, Was, Wann, Wo, Warum, Wie. Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass keine wichtigen Elemente übersehen werden.

    Schritt 8: Schließen und informieren

    Schließen Sie die Vernehmung professionell ab, indem Sie den Gesprächspartner auffordern, zusätzliche Informationen zu geben oder Fragen zu stellen. Erläutern Sie klar und deutlich die nächsten Schritte, die Vorgehensweise bei der Kontaktaufnahme und die Erwartungen an den Zeitplan.

    Bedanken Sie sich für die Zusammenarbeit und beenden Sie das Gespräch respektvoll, unabhängig vom Ausgang des Falls. Dieser professionelle Abschluss kann sich als wertvoll für zukünftige Interaktionen erweisen.


    Lesen Sie unsere eBooks zur Planung investigativer Vernehmungen

    https://davidhorn.com/content-type/ebooks_whitepapers

    Schritt 9: Bewerten Sie die Ergebnisse der Vernehmungen

    Führen Sie nach der Vernehmung eine strukturierte Auswertung durch, um festzustellen, ob die Ziele erreicht wurden. Dies beinhaltet:

    • Bewertung der Qualität und Vollständigkeit der Informationen in Bezug auf den Vernehmungsplan und die Ermittlungsprioritäten.
    • Identifizierung von Lücken, Ungereimtheiten oder unbeantworteten Fragen die eine Klärung oder Weiterverfolgung erfordern könnten.
    • Bewertung der Antworten der befragten Person im Lichte der bekannten Beweise und des sonstigen Fallmaterials.

    Dieser Schritt trägt dazu bei, dass die Vernehmung einen sinnvollen Beitrag zu den Ermittlungen leistet und eventuelle sofortige Folgemaßnahmen aufzeigt.

    Schritt 10: Reflektieren, lernen und vorausplanen

    Reflektieren Sie im Anschluss an die inhaltliche Bewertung kritisch über Ihre eigene Leistung als Interviewer:

    • Analysieren Sie Ihre Vernehmungsmethoden – Was hat gut funktioniert? Was hätte man anders machen können?
    • Identifizieren Sie verbesserungswürdige Bereiche bei der Planung, der Kommunikation, dem Fragestil, dem Aufbau von Beziehungen und der Anpassungsfähigkeit.
    • Dokumentieren Sie die gelernten Lektionen um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen und zukünftige Vernehmungen zu verbessern.
    • Bestimmen und planen Sie die nächsten Schritte in der Untersuchung, wie z.B. erneute Vernehmungen, neue Ermittlungsansätze oder die Sammlung weiterer Beweise.

    Diese Reflexionsphase gewährleistet kontinuierliches Lernen und trägt dazu bei, hohe Standards in der Untersuchungspraxis aufrechtzuerhalten.

    Fazit

    Erfolgreiche Vernehmungen erfordern eine systematische Vorbereitung, eine geschickte Durchführung und eine gründliche Auswertung. Wenn Sie diese 10 wesentlichen Schritte befolgen und sich auf die folgenden Grundprinzipien konzentrieren Rapport, Empathie, aktives Zuhören und professionelle Integritätkönnen Ermittler Vernehmungen durchführen, die sowohl effektiv als auch ethisch einwandfrei sind.

    Die Investition in die richtige Technik und Ausrüstung, einschließlich professioneller Aufnahmesysteme, die eine vollständige Dokumentation gewährleisten, zahlt sich in Bezug auf den Ausgang des Falls und die rechtliche Zulässigkeit aus. Denken Sie daran: Die Qualität Ihrer Vernehmungen bestimmt die Qualität Ihrer Ermittlungen.

    Geschrieben von:

    Marta Hopfer-Gilles

    Fakten geprüft von Ivar A Fahsing (PhD)

    Claude AI wurde bei der Erstellung dieses Beitrags verwendet

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juli 31, 2025
  • Investigative Vernehmungen: Die bahnbrechende Reise von Prof. Becky Milne

    Investigative Vernehmungen: Die bahnbrechende Reise von Prof. Becky Milne
    Investigative Vernehmungen: Die bahnbrechende Reise von Prof. Becky Milne

    Investigative Vernehmungen: Prof. Becky Milnes bahnbrechende Reise in der forensischen Psychologie

    Neue Folge von „Jenseits eines begründeten Zweifels“ ist erschienen!

    Hören Sie

    In dieser Folge unseres Podcasts hören Sie Becky Milne – Professorin für Forensische Psychologie Universität von PortsmouthBecky Milne gibt einen ausführlichen Einblick in ihre dynamische Karriere in der forensischen Psychologie, von unerwarteten Anfängen bis hin zu einem weltweiten Einfluss auf die investigative Befragung.

    Investigative interviewing: Prof. Becky Milne's pioneering journey

    Ein von frühen Erfahrungen geprägter Weg

    Prof. Milne erzählt von ihren frühen Inspirationen, wie z.B. ihrem beeindruckenden Besuch des UN-Gebäudes als Teenager, der sie auf den Weg brachte, sich in ihrer beruflichen Arbeit für soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Diese Erfahrungen haben ihre Leidenschaft für die Entwicklung von Praktiken geweckt, die eine faire und ethische Behandlung innerhalb des Strafrechtssystems gewährleisten.

    Prof. Becky Milne

    Innovative Vernehmungen für Ermittler

    Während ihrer gesamten Laufbahn hat sich Prof. Milne darauf konzentriert, die traditionellen Verhörmethoden so zu verändern, dass die Rechte der Befragten, insbesondere der Schwachen, geschützt und respektiert werden. Becky hebt hervor, wie die Arbeit mit Polizeibeamten, die sie immer wieder fragen: „Was soll das bringen?“, ihr den praktischen Nutzen dessen, was sie lehrt, und die Auswirkungen, die es haben kann, bewusst macht.

    Becky spricht über ihre Zusammenarbeit mit Ray Bull und vielen anderen an der Entwicklung von Techniken, die in der forensischen Psychologie zum Standard geworden sind, die den Schwerpunkt auf ethische, traumainformierte Vernehmungen legenund die zu Gesetzen und Praktiken zur Stärkung der Justiz geführt haben.

    Globale Auswirkungen und anhaltende Bemühungen

    Im Rückblick auf die letzten 25 Jahre und die Entwicklung der investigativen Vernehmungen in Europa hat Prof. Milne den Wandel von einer engstirnigen Vernehmungshaltung hin zu einem aufgeschlossenen, ethischen und effektiven Vernehmungsmodell beobachtet.

    Sie blickt positiv in die Zukunft und darauf, wie dieser Ansatz durch eine wachsende Bewegung in die Welt getragen wird, zu der u.a. das Implemendez Netzwerk. Was Prof. Milne optimistisch stimmt, ist auch die Technologie, die das Potenzial hat, bei der kognitiven Überlastung und den kognitiven Verzerrungen der Ermittler zu helfen.

    Becky gibt auch Einblicke in ihre laufenden und zukünftigen Projekte, die darauf abzielen, die derzeit dringend benötigten Forschungslücken in Bezug auf Kriegsverbrechen, Sexualdelikte und Terroranschläge zu schließen.

    Fazit

    Der Weg von Prof. Becky Milne ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie das Engagement für ethische Grundsätze zu erheblichen Verbesserungen in der forensischen Praxis weltweit führen kann. Ihre Arbeit bringt nicht nur das Fachgebiet der forensischen Psychologie voran, sondern sorgt auch dafür, dass die Justizsysteme auf der ganzen Welt humaner und effektiver werden.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juli 17, 2025
  • Wie Sie Davidhorns Lösung zur Aufzeichnung von Ermittlungsgesprächen verwenden.

    Wie Sie Davidhorns Lösung zur Aufzeichnung von Ermittlungsgesprächen verwenden.

    Wie Sie Davidhorns Lösung für investigative Interviews verwenden. Webinar mit Davidhorn CTO Magnus Green.

    (Live-aufgezeichnetes Webinar vom Davidhorn Police Interview Summit 2025)

    Füllen Sie das Formular aus, um das Webinar anzusehen.Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.

    Unser letztes Webinar, das während des Davidhorn Police Interview Summit 2025 aufgezeichnet wurde, wurde von Magnus Green, Chief Technology Officer bei Davidhorn, moderiert.

    Magnus bot eine exklusive praktische Demonstration unserer umfassenden Lösung für investigative Befragungen, bei der über 40 Jahre Forschung und Entwicklung in Aktion gezeigt wurden.

    In diesem praktischen Durchgang erkundet Magnus:

    • Komplettes Interview-Workflow-Management – Von der anfänglichen Planung bis zur Analyse nach dem Interview, wobei gezeigt wird, wie Technologie den gesamten Ermittlungsprozess unterstützt
    • Demonstration von Echtzeit-Interviews – Live-Aufnahme von Interviews, die eine nahtlose Integration zwischen Planung, Durchführung und Überwachung von Interviews zeigt
    • Integrität digitaler Beweise – Wie Digital Fingerprint SHA-256 und Verschlüsselung Beweise vor Manipulationen schützen und gleichzeitig die Zulässigkeit vor Gericht wahren
    • Fortgeschrittene Transkription und KI-Unterstützung – Automatisierte Sprache-zu-Text-Transkription mit menschlicher Aufsicht, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten
    • Sichere Freigabefunktionen – Systeme mit kontrolliertem Zugriff für die Freigabe von Beweismitteln an Rechtsvertreter unter Beibehaltung von Prüfpfaden und Sicherheit
    • Flexible Bereitstellungsoptionen – Browser-basierte Lösungen, die geräteübergreifend funktionieren und gleichzeitig die Anforderungen an die Datensouveränität respektieren

    Die Demonstration von Magnus zeigte, wie moderne Vernehmungsmanagement-Technologie die Arbeitsabläufe bei Ermittlungen rationalisiert und gleichzeitig die höchsten Standards für die Integrität von Beweismitteln einhält. Diese Lösung wurde mit Hilfe von Praktikern entwickelt, um Probleme aus der Praxis zu lösen. Sie steigert die Effizienz, ohne die Qualität oder Zulässigkeit von Beweisen zu beeinträchtigen.

    Entdecken Sie, wie diese bewährte Technologie die Befragung von Ermittlern von der Planung bis zur Präsentation im Gerichtssaal verändert und die Justiz durch Innovation unterstützt.

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Land*
    Einverständnis
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Juni 23, 2025
  • Wie Sie einen Aufnahmeraum für ein polizeiliche Vernehmungen einrichten.

    Wie Sie einen Aufnahmeraum für ein polizeiliche Vernehmungen einrichten.
    Webinar on police interview recording suites with Jeff Horn

    Wie man einen Aufnahmeraum für polizeiliche Vernehmungen einrichtet. Webinar mit Jeff Horn.

    (Live-aufgezeichnetes Webinar vom Davidhorn Police Interview Summit 2025)

    Füllen Sie das Formular aus, um das Webinar anzusehen. Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.


    Unser jüngstes Webinar, das während des Davidhorn Police Interview Summit 2025 aufgezeichnet wurde, wurde von Jeff Horn, dem Geschäftsführer von Davidhorn UK, moderiert. Jeff verfügt über jahrzehntelange Erfahrung darin, sicherzustellen, dass wichtige Ermittlungsergebnisse vor Gericht als zulässige Beweise gelten.
    In dieser umfassenden technischen Präsentation ging Jeff auf folgende Punkte ein:

    • Wissenschaftliche Grundlagen der polizeilichen Vernehmungsprotokolle – Ausgehend von den ursprünglichen britischen Studien, die die PACE-Gesetzgebung begründeten, und den Lehren aus historischen Fällen wie den Guildford Four
    • Audio als primäres Beweismittel – Verstehen, warum klarer, hörbarer Ton Vorrang vor Video hat, und die technischen Anforderungen für die Zulässigkeit vor Gericht
    • Überlegungen zur Raumgestaltung und Umgebung – Praktische Hinweise zur akustischen Behandlung, zur Kamerapositionierung und zur Schaffung optimaler Aufnahmeumgebungen sowohl für Verdächtigenbefragungen als auch für gefährdete Zeugenaussagen
    • Technologiestandards für fälschungssichere polizeiliche Vernehmungsprotokolle – Die entscheidende Rolle des digitalen Fingerabdrucks (SHA-256), der AES-256-Verschlüsselung und der Erhaltung der Integrität der Beweiskette
    • Spezielle Überlegungen für schutzbedürftige Zeugen – Technische Anpassungen für Kinderbefragungen und traumatisierende Aufzeichnungsmethoden

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Land*
    Einverständnis
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Jeffs Präsentation zeigte auf, wie sich die ordnungsgemäße technische Implementierung von Aufnahmesystemen direkt auf die Zulässigkeit und Qualität von Beweisen auswirkt. So wird sichergestellt, dass die wichtige Arbeit der Ermittler und der Mut der Zeugen im Gerichtssaal effektiv umgesetzt werden.
    Entdecken Sie, wie diese evidenzbasierten technischen Standards und bewährten Methoden die Justiz unterstützen und gleichzeitig die Integrität sowohl des Ermittlungsprozesses als auch derjenigen, die an ihm beteiligt sind, schützen.

    Juni 10, 2025
  • Trafford Council – Modernisierung der PACE-konformen Vernehmungen

    Trafford Council – Modernisierung der PACE-konformen Vernehmungen

    Trafford Council – Modernisierung der PACE-konformen Vernehmungen

    Das Team der Regulatory Services des Trafford Council stand vor einer einzigartigen Herausforderung, als ihr CD-basiertes Vernehmungsaufzeichnungssystem auf mysteriöse Weise verschwand. Dieses unerwartete Ereignis wurde zum Katalysator für die digitale Transformation und führte zur Implementierung der PACE-konformen cloudbasierten Davidhorn-Lösung für die Aufzeichnung von Vernehmungen.

    PACE Compliant Interview Recording in Trafford Council

    „Wir haben uns unsere Möglichkeiten angeschaut und dachten, dass es digital so viel einfacher sein wird“, erklärt Suzanne Whittaker, Regulatory Services Manager beim Trafford Council. „Außerdem versucht unsere IT-Abteilung im Rat, so viel wie möglich in die Cloud zu verlagern, um Daten zu speichern und zu schützen.

    Zusammenfassung

    Die Herausforderung: Das CD-basierte Vernehmungsaufzeichnungssystem des Trafford Council verschwand auf mysteriöse Weise und zwang die Stadt, einen modernen Ersatz für ihre Regulierungsdienste zu finden.

    Die Lösung: Implementierung des cloudbasierten, PACE-konformen digitalen Vernehmungsaufzeichnungssystems von Davidhorn in sieben Abteilungen, darunter Environmental Health, Trading Standards und Environmental Enforcement.

    Die Ergebnisse:

    • Hohe Kapazität: Bearbeitet bis zu 40 Vernehmungen pro Monat für vielbeschäftigte Abteilungen wie die Umweltbehörde
    • Sichere Freigabe: Keine IT-Kopfschmerzen mehr durch Freigabe auf Knopfdruck und vollständige Prüfprotokolle
    • Kosteneinsparungen: Integrierte Transkription ersetzt teure externe Transkriptionsdienste
    • Verbessertes Case Management: Zentralisierte Speicherung von Aufzeichnungen und Dokumenten an einem Ort
    • 25 Jahre Entwicklung: Vom Kassettenrekorder über die CD zur modernen Cloud-Technologie

    Schlüsselzitat: „Der größte Vorteil, den wir im Vergleich zu unseren früheren Geräten sehen, ist die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung. Es ist einfach nicht mehr so mühsam. – Suzanne Whittaker, Stadtverwaltung Trafford

    Implementierung: Trotz anfänglicher Probleme mit der IT-Firewall bedient das System jetzt mehrere Abteilungen effizient. Die Beamten haben sich nach anfänglicher Nervosität schnell an das System gewöhnt und festgestellt, dass es „so einfach zu bedienen ist“.

    Einzigartiger Blickwinkel: Ein verschwundener CD-Brenner wurde zum Katalysator für eine umfassende digitale Transformation im Bereich der Regulierungsdienste.

    Mehr erfahren

    PACE Compliant Vernehmung Recording in Trafford Council: A History of Evolution

    Die Aufnahmesysteme der Stadtverwaltung haben sich im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt. Frau Whittaker erinnert sich: „Als ich vor etwa 25 Jahren in Trafford anfing, benutzten wir ein Tonbandgerät, und zwar ein Doppelbandgerät. Das wurde vor etwa 10 Jahren durch ein CD-System ersetzt.“

    Diese jüngste Umstellung auf eine digitale Lösung steht für das Engagement der Stadtverwaltung, moderne Technologien einzusetzen und die Effizienz in mehreren Abteilungen zu verbessern , darunter Umweltgesundheit, Umweltschutz, privater Wohnungsbau, Schädlingsbekämpfung, Handelsnormen, Lizenzvergabe und das Umweltvollzugsteam.

    Mit der PACE-kompatiblen Lösung zur Aufzeichnung von Vernehmungen erfüllen Sie die hohen Anforderungen von

    Der Bedarf an einem zuverlässigen und effizienten System zur Aufzeichnung von Vernehmungen ist besonders wichtig für Abteilungen wie die Umweltbehörde, die zum Beispiel Fälle von Müllentsorgung bearbeitet. Um sicherzustellen, dass die im gesamten Stadtrat durchgeführten Befragungen vor Gericht verwendet werden können, muss das verwendete Aufnahmegerät PACE-konform sein – eine Anforderung, die die Lösung von Davidhorn vollständig erfüllt.

    „Sie führen wahrscheinlich die meisten Vernehmungen durch und sagen, dass sie bis zu 40 pro Monat machen können“, bemerkt Frau Whittaker. „Andere Teams, wie z.B. die Lizenzvergabe, können mehrere Befragungen pro Monat durchführen. Im Gegensatz dazu benötigen andere Teams die Ausrüstung vielleicht nur eine Handvoll Mal im Jahr.“

    Bei so unterschiedlichen Nutzungsmustern in den einzelnen Abteilungen bietet das Cloud-basierte System die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die erforderlich ist, um alle Teams effektiv zu unterstützen und gleichzeitig die strengen Compliance-Standards einzuhalten, die für Gerichtsverfahren erforderlich sind.

    Transformation des Fallmanagements durch digitale Innovation

    Die Einführung des digitalen Vernehmungsaufzeichnungssystem von Davidhorn hat die Fallmanagementprozesse des Trafford Council erheblich verbessert. „Das Fallmanagement ist viel einfacher, weil Sie einen Ort haben, an dem Sie die Informationen, die Aufzeichnung und alle benötigten Dokumente an einem Ort speichern können“, erklärt sie.

    Der größte Vorteil ist jedoch die Möglichkeit, Aufnahmen auf sichere Weise zu teilen. „Der größte Vorteil, den wir im Vergleich zu unseren früheren Geräten sehen, ist die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung“, betont Frau Whittaker. „Früher war das ein echtes Problem für uns.“

    Die Stadtverwaltung hatte mit ihrem früheren CD-basierten System erhebliche Probleme, insbesondere bei der Beantwortung von Anfragen nach Kopien von Vernehmungen. „Unser IT-Team wollte nicht, dass wir CDs kopieren, denn wenn jemand eine Kopie des Vernehmungen anforderte, mussten wir einen Weg finden, die CD zu kopieren. Und natürlich darf man aus Gründen der Datensicherheit nichts an das Netzwerk anschließen.“

    Diese Einschränkung führte zu erheblichen Hindernissen in ihrem Arbeitsablauf, die nun beseitigt sind. „Jetzt, da es eine Schaltfläche gibt, mit der wir die Daten freigeben können, sind diese Probleme nicht mehr vorhanden. Und es gibt einen vollständigen Prüfpfad.“

    Kosten- und Zeitersparnis durch automatisierte Transkription

    Die integrierte Transkriptionsfunktion bietet erhebliche Vorteile für die knappen Ressourcen der Stadtverwaltung. „Die Beamten haben nicht die Zeit, ihre eigenen Vernehmungen zu transkribieren, so dass wir dann ein externes Unternehmen für die Transkription bezahlen müssten, was in Zeiten knapper Kassen ein weiterer Vorteil ist.

    Durch die Verlagerung der Transkription ins Haus über ein automatisiertes System kann der Stadtrat von Trafford seine finanziellen Ressourcen auf andere wichtige Dienste umleiten und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand für seine Beamten verringern.

    Herausforderungen bei der Implementierung meistern

    Die Umstellung auf das digitale System war nicht ohne Herausforderungen. Der Implementierungsprozess erforderte eine enge Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung der Stadtverwaltung, um technische Hürden wie Firewall-Konfigurationen zu überwinden.

    Eine weitere Herausforderung bestand darin, dass sich die Beamten im Umgang mit dem neuen System sicher fühlten, insbesondere angesichts der kritischen Natur der PACE-Befragungen. „Ich denke, man wird immer nervös sein, besonders bei einer PACE-Befragung, die man nicht wiederholen kann, wenn sie schief geht. Das ist Ihre einzige Chance als Polizist, Beweise zu sammeln, die Sie bei Bedarf vor Gericht verwenden können.“

    Diese anfänglichen Bedenken haben sich jedoch in dem Maße verringert, wie sich die Teams mit dem Gerät vertraut gemacht haben. „Je mehr sie damit herumgespielt und angefangen haben, es zu benutzen, desto mehr haben sie gemerkt, dass es einfach zu bedienen ist.“

    Blick in die Zukunft

    Der Stadtrat von Trafford setzt weiterhin auf digitale Lösungen und das Aufzeichnungssystem von Davidhorn spielt eine wichtige Rolle bei der Modernisierung seiner Behördendienste. Die Stadtverwaltung prüft nun zusätzliche Funktionen, wie die visuelle Aufzeichnungsmöglichkeit, die einen bedeutenden Fortschritt gegenüber dem bisherigen reinen Audiosystem darstellt.

    „Unser IT-Team hat eine Menge digitaler Projekte laufen, so dass der Wechsel zu einem cloudbasierten System bedeutet, dass sie sich nicht um die Speicherung und Verwaltung der Daten in dieser cloudbasierten Lösung kümmern müssen“, stellt Frau Whittaker fest und unterstreicht damit die Bedeutung, die diesen wichtigen öffentlichen Schutzdiensten beigemessen wird.

    Die Umstellung auf die cloudbasierte Aufzeichnung von Vernehmungen ist ein Beispiel für das Engagement des Trafford Councils für die digitale Transformation, die Verbesserung der Effizienz und die Aufrechterhaltung höchster Standards in seinen behördlichen Funktionen trotz der Herausforderungen durch begrenzte Ressourcen und konkurrierende Prioritäten.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Juni 2, 2025
  • Reading Council Vernehmung-Aufnahmegeräte Fallstudie

    Reading Council Vernehmung-Aufnahmegeräte Fallstudie

    Reading Council – Rationalisierung von Ermittlungen durch Aufnahmegeräte für Vernehmungen

    Der Stadtrat von Reading Das Betrugsermittlungsteam der Stadt Reading hatte Probleme mit seiner veralteten Ausrüstung für die Aufnahme von Vernehmungen. Die 10 bis 15 Jahre alte tragbare Lösung zum Brennen von DVDs wurde unzuverlässig, und es gab Bedenken hinsichtlich ihrer Langlebigkeit und Audioqualität. Paul Davis, der über Erfahrungen bei der Metropolitan Police verfügt, erkannte die Notwendigkeit eines modernen, effizienten Systems, das Zeit und Kosten spart. Um sicherzustellen, dass die im gesamten Stadtrat durchgeführten Befragungen vor Gericht verwendet werden können, muss der verwendete Rekorder mit einem PACE konformes Aufzeichnungsgerät.

    Kundenfall Reading Borough

    „Wir benutzten immer noch die DVD-Brennlösung mit einem tragbaren Gerät, das ziemlich alt war. Die Audioqualität war nicht besonders gut, und wir hatten Bedenken wegen der Langlebigkeit des Geräts“, erklärt Paul Davis vom Betrugsermittlungsteam des Stadtrats von Reading.

    Zusammenfassung

    Die Herausforderung: Das Betrugsermittlungsteam des Stadtrats von Reading hatte mit einem 10-15 Jahre alten tragbaren DVD-Brennsystem zu kämpfen, das eine schlechte Audioqualität und Probleme mit der Zuverlässigkeit aufwies.

    Die Lösung: Nach der Evaluierung von fünf verschiedenen Unternehmen entschied man sich aufgrund des benutzerfreundlichen Designs, des guten Rufs und der PACE-Konformität für das cloudbasierte digitale Vernehmungsaufzeichnungssystem von Davidhorn.

    Die Ergebnisse:

    • Zeitersparnis: Keine DVD-Etikettierung, kein Brennen und keine physischen Einrichtungsprozesse mehr
    • Kostenreduzierung: Integrierte Transkription ersetzt teure externe Transkriptionsdienste
    • Effiziente Speicherung: Keine Notwendigkeit mehr für die physische Speicherung von DVDs (die zuvor 6 Jahre lang aufbewahrt wurden)
    • Verbesserter Workflow: Zusätzliche Funktionen wie Echtzeit-Streaming für komplexe Untersuchungen, Markierung wichtiger Momente und sichere Freigabefunktionen
    • Auswirkungen auf mehrere Abteilungen: Dient jetzt fünf Abteilungen des Stadtrats, darunter Umweltgesundheit, Genehmigungsverfahren und Planungsdurchsetzung

    Schlüsselzitat: „Es war ein frischer Wind für alle. Wir können uns gar nicht vorstellen, wie wir bisher ohne dieses System gearbeitet haben, denn alle haben dasselbe veraltete System benutzt.“ – Paul Davis, Stadtrat von Reading

    Implementierung: Nahtloser Prozess mit starkem Kundensupport, der ein veraltetes System in eine moderne, effiziente digitale Lösung umwandelt, die für den Zweck der heutigen Ermittlungsumgebung geeignet ist.

    Mehr erfahren

    Die Suche nach modernen Aufnahmegeräten für Rats Vernehmungen

    Paul leitete die Initiative zur Suche nach einem Ersatzsystem und arbeitete mit fünf Abteilungen der Stadtverwaltung zusammen, darunter Environmental Health, Licensing, Planning Enforcement und Private Sector Housing. Nach der Evaluierung verschiedener Unternehmen durch Vorführungen ihrer Hard- und Software fiel die Wahl eindeutig auf Davidhorn.

    „Ich wollte eine neue Lösung implementieren, weil wir immer noch mit dem DVD-Brennsystem arbeiteten“, sagt Herr Davis.

    Was den Stadtrat von Reading schließlich davon überzeugte, sich für Davidhorn zu entscheiden, war die Benutzerfreundlichkeit der Geräte, die Cloud-Option und der gute Ruf des Unternehmens.

    „Das Kit sah sehr benutzerfreundlich aus, was für uns sehr wichtig war. Wir wollten nichts, was zu kompliziert sein würde. Davidhorn ist auf der ganzen Welt sehr angesehen und hat einen guten Hintergrund in diesem Bereich“, betont er.

    Ein nahtloser Implementierungsprozess

    Die Umstellung auf die neue Ausrüstung zur Aufzeichnung von Ratsinterviews verlief bemerkenswert reibungslos. Herr Davis arbeitete eng mit Davidhorn zusammen, um die Ausrüstung in einem PACE-Vernehmungsraum zu installieren.

    „Nachdem wir alles abgesprochen und uns für den Bausatz von Davidhorn entschieden hatten, war es ein ziemlich einfacher Prozess. Wir mussten alle Baupläne des Gebäudes und des Raums zur Verfügung stellen, aber der ganze Prozess war wirklich unkompliziert. Ich hatte ein sehr gutes Verhältnis zu dem Mitglied des Davidhorn Customer Success Teams, das mir telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung stand, wenn ich etwas brauchte. Es war alles sehr nahtlos.“

    Paul Davis vom Betrugsermittlungsteam des Stadtbezirks Reading

    Den Vernehmungsprozess umgestalten

    Das neue cloudbasierte System zur Aufzeichnung von Vernehmungen hat die Art und Weise, wie der Stadtrat von Reading Vernehmung führt, revolutioniert. Das Team hat die Technologie mit Begeisterung angenommen und schätzt die einfache Handhabung und die zeitsparenden Funktionen.

    „Es war für alle ein frischer Wind. Das Team hat es als sehr einfach empfunden. Sie richten Ihre Metadaten vor dem Vernehmung ein, gehen zur Vernehmungsraum, geben Ihre PIN ein, drücken den Knopf und nehmen auf. Wenn das Vernehmung beendet ist, wird es in der Cloud gespeichert“, erklärt Herr Davis.

    Das System bietet mehrere fortschrittliche Funktionen, die den Arbeitsablauf des Teams verbessert haben, darunter Transkriptionsdienste, das Markieren wichtiger Momente während der Befragung und Streaming-Funktionen für komplexe Ermittlungen.

    „Was wirklich hilfreich ist, ist die Möglichkeit, das Vernehmung an jemanden zu streamen, der sich nicht im Raum befindet. Das ist vorteilhaft für komplexe Ermittlungen, bei denen wir vielleicht jemanden wie einen Experten auf einem bestimmten Gebiet brauchen, der das Vernehmung beobachtet.“

    Abgeschlossene Installation im Borough Council
    Abgeschlossene Installation im Borough Council

    Signifikante Zeit- und Kosteneinsparungen

    Durch die Umstellung auf die digitale Lösung von Davidhorn wurden viele zeitaufwändige Prozesse, die mit dem alten DVD-basierten System verbunden waren, eliminiert.

    „Unsere Zeit ist so wichtig und eine Aufnahmelösung wie diese spart uns eine Menge Zeit. Früher, als wir noch DVDs verwendeten, mussten wir Etiketten abziehen, um sie auf die Discs für Master- und Arbeitskopien zu kleben. Das Aufstellen des alten PACE-Geräts, das Anschließen, das Aufstellen der Lautsprecher – mit den neuen Lösungen sparen wir so viel Zeit.“

    Der integrierte Transkriptionsdienst ist ein weiterer Bereich, in dem die Stadtverwaltung Vorteile sieht.

    „Wir nutzen die Transkriptionsfunktion, und ich denke, dass sie sich weiterentwickeln wird, wenn sie besser wird. Sie ist immer noch sehr gut und wird uns eine Menge Geld sparen, da wir früher ein externes Transkriptionsunternehmen beauftragt haben.“

    Auch die Speicherung wurde drastisch vereinfacht, da kein physischer Speicherplatz mehr für DVDs benötigt wird, die bis zu sechs Jahre aufbewahrt werden müssen.

    „Wir haben einen riesigen Schrank voller DVDs, die wir nicht mehr haben werden. Das ist wirklich gut für uns. Wir können gar nicht glauben, wie wir bisher ohne dieses System gearbeitet haben, denn alle haben dasselbe veraltete System benutzt.“

    Blick in die Zukunft

    Das Team erkundet weiterhin die Möglichkeiten des Systems und freut sich darauf, zusätzliche Funktionen wie die Freigabefunktion für die Zusammenarbeit mit dem Rechtsteam zu nutzen, und ist gespannt auf die Erweiterungen des Transkriptionsdienstes.

    Insgesamt hat der Stadtrat von Reading mit Davidhorn durchweg positive Erfahrungen gemacht und seinen Vernehmungsprozess effizienter und zuverlässiger gestaltet, so dass er den Anforderungen des modernen Zeitalters entspricht.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Mai 30, 2025
  • Gipfel für polizeiliche Vernehmungen 2025: Zugang zu Präsentationen und Inhalten

    Gipfel für polizeiliche Vernehmungen 2025: Zugang zu Präsentationen und Inhalten
    Photo of Davidhorn CTO from event

    Neudefinition der investigativen Vernehmung während des Gipfels für polizeiliche Vernehmungen

    Sehen Sie sich die Highlights der Veranstaltungen an

    Füllen Sie das Formular aus, um Zugang zu den Präsentationen und Fotos der Veranstaltung zu erhalten.Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder (*) aus, bevor Sie Ihre Anfrage absenden.

    Das Gipfeltreffen in Kopenhagen war die erste zweitägige Konferenz, die Europas führende Strafverfolgungsexperten, Forscher und Technologieexperten zusammenbrachte, um die Zukunft der Vernehmungen zu erkunden.

    Was auf dem Gipfel zur polizeilichen Vernehmung geschah

    Unser wegweisendes Ereignis am 5. und 6. März 2025 stand im Mittelpunkt:

    • Hauptvorträge von führenden Polizeifunktionären und Interview-Experten
    • Spezialisierte Tracks für Interviewer und IT-Fachleute
    • Ein exklusiver Workshop über die revolutionäre ORBIT-Methode
    • Einblicke von renommierten Experten für investigative Befragungen

    Zu den herausragenden Rednern gehören:

    • Therese Maria Rytter über die entscheidende Bedeutung von Ermittlungsgesprächen für die Verhinderung von Folter
    • Emily und Laurence Alison erforschen Techniken zum Aufbau von Beziehungen
    • Dr. Ivar Fahsing im Gespräch über neue globale Standards
    • Xander Radpey präsentiert KI-Innovationen für die Produktivität der Polizei in Oslo, Norwegen

    Ergebnisse der Veranstaltung

    Die Teilnehmer haben gewonnen:

    • Neueste Erkenntnisse über investigative Befragungen
    • Praktische Umsetzungsstrategien
    • Networking-Möglichkeiten mit europäischen Strafverfolgungsexperten
    • Einführung in die neuesten technologischen Innovationen bei der Vernehmungsaufzeichnung der Polizei

    Zugang zu Materialien

    Sie haben den Gipfel verpasst oder möchten ihn noch einmal erleben? Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um den Bericht zu erhalten:

    • Aufnahmen der Präsentation
    • Redner-Diavorträge
    • Fotogalerie der Veranstaltung

    Über den Gipfel für polizeiliche Vernehmungen

    Der Gipfel für polizeiliche Vernehmungen ist eine jährliche Veranstaltung, die von Davidhorn organisiert wird. Wir bringen Praktiker auf dem Gebiet der Vernehmungen zusammen, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu erfahren.

    „*“ zeigt erforderliche Felder an

    Land*
    Einverständnis
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    März 25, 2025
  • Prof. Laurence Alison über das Orbit-Modell – ep.13

    Prof. Laurence Alison über das Orbit-Modell – ep.13
    Prof. Laurence Alison im Davidhorn-Podcast

    Folge 13. PEACE und Orbit Model – ein Gespräch mit Prof. Laurence Alison

    ** LIVE auf dem Davidhorn Police Vernehmung Summit 2025 **

    Prof. Laurence Alison und Dr. Ivar Fahsing diskutieren über das Orbit-Modell, die Bedeutung evidenzbasierter Praktiken, kulturelle Einflüsse auf polizeiliche Befragungen und die Entwicklung von Techniken im Laufe der Zeit.

    In diesem Gespräch werden die Nuancen der Vernehmungsmethoden in der Strafverfolgung untersucht, wobei der Schwerpunkt auf dem Orbit-Modell und seiner Beziehung zum PEACE-Modell liegt. Prof. Laurence Alison und Dr. Ivar Fahsing sprechen über die Bedeutung evidenzbasierter Praktiken, kulturelle Einflüsse auf polizeiliche Vernehmungen und die Entwicklung der Techniken im Laufe der Zeit. Sie reflektieren über ihre frühen Karrieren und die Herausforderungen bei der Umsetzung effektiver Vernehmungsstrategien in verschiedenen Ländern. Das Gespräch befasst sich mit der Entwicklung der Ermittlungspsychologie und konzentriert sich auf Entscheidungsprozesse in der Strafverfolgung, die Bedeutung von Ausbildung und Zertifizierung für Kriminalbeamte und die mögliche Rolle von Technologie und KI bei der Verbesserung von Vernehmungstechniken.

    Die Referenten berichten über ihre Erfahrungen und Forschungen und betonen die Notwendigkeit besserer Systeme und Schulungen, um die Ermittlungsergebnisse zu verbessern.

    Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Gespräch über Orbit Model:

    1. Orbit ist kein Ersatz für das PEACE-Modell.
    2. Der Orbit-Ansatz konzentriert sich auf den Umgang mit Widerstand in Interviews.
    3. Evidenzbasierte Praktiken sind für die Polizeiausbildung von entscheidender Bedeutung.
    4. Kulturelle Unterschiede wirken sich auf die Akzeptanz von Befragungstechniken aus.
    5. Es ist wichtig, dass Sie bei der Befragung hartnäckig bleiben.
    6. Nicht alle Befragungsmodelle beruhen auf soliden Beweisen.
    7. Die Wirksamkeit von Befragungstechniken kann je nach Region variieren.
    8. Die Schulungen sollten auf die spezifischen Bedürfnisse der Strafverfolgungsbehörden zugeschnitten sein.
    9. Die Bedeutung der Entscheidungsfindung in Vorstellungsgesprächen wird oft übersehen.
    10. Der Aufbau von Vertrauen zu den Praktikern ist für eine effektive Schulung unerlässlich.
    11. Es ist wichtig, die Gedankengänge von Polizisten zu verstehen.
    12. Zertifizierung und Schulung verbessern die Qualität der Ermittlungen.
    13. Technologie kann beim Testen und Zertifizieren von Fähigkeiten helfen.
    14. KI könnte die Befragung verbessern, indem sie umfangreiches Wissen liefert.
    15. Die Reduzierung der kognitiven Belastung ist bei Vorstellungsgesprächen unerlässlich.

    Über den Gast

    Prof. Laurence Alison

    Professor Alison, MBE, ist ein international anerkannter Experte für die Entscheidungsfindung bei kritischen Zwischenfällen, Verhörtechniken und die Risikopriorisierung von Straftätern.

    Er war psychologischer Berater bei mehr als 460 kritischen Ereignissen, darunter 7/7 und der Tsunami am zweiten Weihnachtstag, und beriet bei mehr als 200 größeren Fällen, wie z.B. den militärischen Verhörprüfungen in Kandahar und Basra.

    Seine bahnbrechende Arbeit hat nationale Standards für Anti-Terror-Befragungen in Großbritannien geschaffen und sein Instrument zur Zuweisung von Ressourcen für die sexuelle Ausbeutung von Kindern hat der britischen Regierung mehr als 15 Millionen Pfund eingespart und wurde in 24 europäischen Ländern und darüber hinaus übernommen.

    Sein Fachwissen erstreckt sich auf die Bereiche Strafverfolgung, Militäroperationen und Widerstandsfähigkeit des Gesundheitswesens. Er hat bedeutende finanzielle Zusagen gemacht, darunter eine 10-Jahres-Investition in Höhe von 2 Millionen Pfund für die Universität Liverpool, die als Forschungszentrum für sexuelle Ausbeutung von Kindern dienen soll.

    Mehr über Prof. Alison.

    Hören Sie auch auf YouTube und Apple Podcasts

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Abschrift

    Ivar Fahsing:
    Nun, guten Abend, meine Damen und Herren. Und willkommen zum Davidhorn Interview-Gipfel hier in Kopenhagen und zu diesem Live-Podcast. Und auch Ihnen ein herzliches Willkommen, Laurence Alison. Das ist der Grund, warum sie seltsam sind, nicht wahr? Mein Name ist Ivar Fahsing und es ist mir eine Ehre, heute Abend Ihr Gastgeber zu sein. Wir sind durch, Diskussion Laurence auf, ich gehe direkt auf den Ball.

    Laurence Alison: (00:17)
    Das werden wir.

    Sprecher 2 (00:27)
    Eines Ihrer großartigen Produkte, über das ich jahrelang geforscht habe, heißt Orbit. Es ist ein auf Rapport basierender Interviewansatz. Und wie Sie wissen, heißt der herrschende wissenschaftliche Ansatz für die Gesprächsführung PEACE Model.

    Ist dies der Tod des FRIEDENS?

    Sprecher 1 (00:44)
    Nein, absolut nicht. Und wenn ich etwas in dieser Richtung sagen würde, würde ich wahrscheinlich von Andy Smith erschossen werden, der im Moment die nationale Führung innehat. Ja, ich glaube, da herrscht ein wenig Verwirrung. Es handelt sich definitiv nicht um ein Wettbewerbsmodell. Und ich denke, es ist sehr sympathisch mit PEACE. Wenn Sie die ursprüngliche PEACE-Dokumentation lesen, dann gibt es darin nichts, was mit dem, was wir unterrichten, im Widerspruch steht. Was meiner Meinung nach mit PEACE passiert ist, ist, dass einiges davon nicht so gelehrt wurde, wie es ursprünglich geschrieben wurde.

    Und manchmal, wenn wir Leute ausbilden, haben einige der Offiziere es als sehr mechanisch betrachtet. Sie müssen dies tun, Sie müssen dies tun, Sie müssen das tun und so weiter und so fort. Das geht sogar so weit, dass die so genannte Herausforderungsphase unangemessen übersetzt wurde. Wir haben in einigen Interviews in Großbritannien gesehen, dass sie bis zum Ende durchgehalten haben und dann plötzlich alles auf die Herausforderungsphase geworfen haben. Aber das steht nicht in der Originalversion von PEACE.

    Ich glaube also nicht, dass es ein Konkurrenzmodell ist. Ich denke, es ist im Großen und Ganzen sympathisch und kongruent mit dem, was in PEACE gelehrt wird. Und PEACE, so wie ich es sehe, ist ohnehin größtenteils ein Planungsansatz, bei dem es um die Phasen geht, die es zu durchlaufen gilt. und Orbit ist sehr, sehr spezifisch. Es befähigt Polizeibeamte, die Fähigkeiten zu verstehen, die erforderlich sind, um mit Menschen umzugehen, die sich widerständig oder schwierig verhalten.

    und zwar nicht, um sie auszutricksen, zu überreden, zu beschwatzen oder zu manipulieren, sondern um die Interaktion vernünftig, angemessen und fair zu gestalten. Wenn also jemand mit Ihnen spricht, brauchen Sie nichts von dem Orbit-Zeug, weil es funktioniert. Nur wenn Sie auf Widerstand oder Schwierigkeiten stoßen, sind diese Fähigkeiten wichtig.

    Sprecher 2 (02:15)
    Die Kirche, die wir jetzt hier hören, ist also nicht für FRIEDEN.

    Sprecher 1 (02:19)
    Es ist nicht für PEACE da drin. Ich meine, es steht mir nicht zu, das zu sagen… Wissen Sie, PEACE gibt es schon seit langer Zeit. Es scheint für die britische Polizei sehr gut zu funktionieren, also gibt es keinen Grund, es zu ändern. Aber für mich gibt es in dem, was wir unterrichten, nichts, was nicht mit dem übereinstimmt, was in PEACE festgelegt ist.

    Sprecher 2 (02:35)
    Sie sind so höflich Laurence. Ich habe in einer Pause gesagt, dass hier etwas fehlt. Darf ich vorschlagen, dass dies vielleicht eine Art Turbo-Booster ist?

    Sprecher 1 (02:46)
    Sie sind

    Sie versuchen, mich dazu zu bringen, etwas Schlechtes über den FRIEDEN zu sagen.

    Sprecher 2 (02:48)
    Außerdem, wie Sie sagten, okay, dann lassen wir es mal so stehen und sagen, was liefert Orbit nicht?

    Sprecher 1 (02:54)
    Nicht liefern. Meiner Meinung nach wird ein sehr wichtiger Teil eines Interviews nicht angesprochen, nämlich die Entscheidungsfindung. Sie wissen schon, die kognitiven Prozesse, wie Sie ein Interview führen, welche Art von Fragen Sie stellen, Dinge wie der strategische Einsatz von Beweisen, diese Elemente, die Offenlegung vor dem Interview, die Vorbereitung von Aussagen, all diese Elemente, von denen wir alle wissen, dass sie wichtig sind. Sie wissen, dass auch viel von Ihrer Arbeit, Ivar, und den Elementen der Entscheidungsfindung darin enthalten ist. Es ist kein Entscheidungsfindungsmodell.

    Es ist ein sehr spezifisches Modell dafür, wie man mit Menschen unterschiedlich umgeht, je nach den verschiedenen Formen des Widerstands. Um auf die PEACE-Sache zurückzukommen: Was PEACE den Offizieren nicht beibringt, ist, wie man mit Menschen umgeht, wenn sie schwierig sind. Und das ist es, worauf wir uns konzentriert haben.

    Sprecher 2 (03:35)
    Das ist eine sehr gute Klarstellung, denn es gibt verschiedene Modelle und manchmal denkt man, ob man A oder B nehmen soll. Hier brauchen Sie zwei Pillen.

    Sprecher 1 (03:45)
    Ja, ich meine, wie Sie wissen, haben wir auf der ganzen Welt trainiert, haben Sie und verschiedene Polizeikräfte verwenden unterschiedliche Dinge und wir haben schon darüber gesprochen. Wissen Sie, es herrscht große Verwirrung, und wenn ich ein Polizist wäre, der an einer Vernehmungsschulung teilnimmt, wüsste ich nicht, was da vor sich geht, denn es wirkt ein bisschen wie ein Sammelsurium. Wissen Sie, ich glaube, es gibt zu viele Ideen in einem Topf und ich würde der Polizei raten, jedes Modell, das Ihnen verkauft wird, zu hinterfragen.

    Auf welcher Grundlage lehren Sie mich das? Auf welche Daten stützen Sie sich? Auf welche Art von Daten stützt sie sich? Wenn Sie diese Behauptung aufstellen, sagen Sie mir, worauf die Behauptung beruht. Wo sind die Beweise dafür? Ich meine, so wie Sie auch keine Pille oder einen medizinischen Eingriff mit dem Wissen einnehmen würden, dass er streng getestet wurde. Ja.

    Ich würde wissen wollen, was ich meinem Körper zuführe und dass es getestet wurde. Nicht alle Modelle, die es gibt, basieren also gleichermaßen auf soliden Beweisen.

    Sprecher 2 (04:40)
    Auf keinen Fall.

    Wenn Sie an Orbit denken, würden wir darüber diskutieren, dass ich denke, dass es in einigen Gemeinschaften, in einigen Ländern, sehr gut läuft, es ist sehr beliebt, besonders in den Niederlanden und Großbritannien, und Sie wurden gerade in Norwegen vorgestellt, ich schätze, in Irland, gibt es einige Büros, von denen ich weiß, dass sie es wirklich gern haben. Gibt es Orte, an denen es Ihrer Meinung nach mehr gebraucht wird?

    Dann, andere

    Sprecher 1 (05:03)
    Nun, ich denke, dass es in den USA notwendig ist, weil sie in der Vergangenheit andere Methoden angewandt haben, die nicht auf Beweisen basierten, die endemisch waren und in der DNA ihrer Arbeitsweise verankert sind. Und ich glaube, dass sich dieses Fahrzeug langsam umdreht. Aber wenn Sie 60, 70 Jahre lang Technik A verwendet haben und das ist die

    bevorzugtes Modell, nur weil es schon seit langem existiert. Ich denke, es ist schwer, die Menschen davon zu überzeugen. Abgesehen davon arbeiten wir mit dem Staatsanwalt des Staates Kalifornien zusammen, einem reizenden Mann namens Vern Pearson, der dem Thema sehr aufgeschlossen gegenübersteht. Und wir gehen jedes Jahr dorthin und führen Schulungen durch. Und sie versuchen, diese Aktivitäten dort auszuweiten. Und, wissen Sie, es geht langsam wieder aufwärts, so dass ich glaube, dass es nur noch sehr wenig zu tun geben wird.

    dieser anderen Techniken, die zumindest im Staat Kalifornien eingesetzt werden. Außerdem arbeiten wir auch mit dem Federal Law Enforcement Training Center, FLETC, zusammen. Sie sind sehr entgegenkommend und meine Erfahrung in den USA mit der HIG, High Valley Detainee Derogation Group, ist ebenfalls sehr entgegenkommend. Sie sind angemessen skeptisch, aber sie gehen ziemlich gut darauf ein.

    Sprecher 2 (06:14)
    Ich möchte Sie fragen, weil Sie auch viel in der Welt unterwegs sind. Ich habe mir nur gedacht, dass es hier vielleicht ein kulturelles Problem gibt, das über das Interview hinausgeht oder nicht unbedingt mit der Frage zusammenhängt, ob wir von diesem Land lernen oder nicht? Wer sind Sie, dass Sie mich belehren könnten?

    Sprecher 1 (06:31)
    Möglicherweise, ja, vielleicht. Ich meine, in Wahrheit begegnen wir dem nicht wirklich, wenn wir in andere Länder gehen. Ich war überrascht, wie aufgeschlossen die Menschen sind. Vielleicht gibt es ein wenig Widerstand. Ich meine, ich kann ja keine Namen nennen, oder? Ich erinnere mich an eine Militärgruppe, mit der wir vor ein paar Jahren zusammen waren, und ich weiß noch, wie ich den Raum betrat und dachte, mein Gott, das wird ein Alptraum werden. Es waren etwa 30 von ihnen, alle tätowiert, mit verschränkten Armen, und man konnte erkennen, dass es sehr erfahrene Leute waren.

    Und vernünftigerweise sahen sie einen bärtigen Psychologen an und dachten: „Weiß er das? Das ist nur fair, wissen Sie. Aber wir haben es ziemlich schnell umgedreht, indem wir über das gesprochen haben, worüber wir geredet haben, und indem wir respektvoll damit umgegangen sind und die Diskussion zugelassen haben und blah, blah. Das habe ich nirgendwo gefunden. Ich habe eine gesunde Skepsis gefunden, aber im Großen und Ganzen eine Aufgeschlossenheit. Aber um auf Ihren Punkt über PEACE und PACE zurückzukommen, ich glaube, in Großbritannien,

    Die Schwächen unserer Beamten bei der Befragung liegen in der mangelnden Hartnäckigkeit, der mangelnden Strenge und der mangelnden fairen und unparteiischen, aber entschlossenen Befragung. Ich denke, dass dies ein wenig der Fall ist. Ich weiß nicht, ob es sich dabei um einen Pendelschlag von PACE handelt, bei dem es eine Art Zurückhaltung gibt, etwas mehr zu erforschen, was auch immer es ist. Aber ich sehe auf jeden Fall, dass einige unserer britischen Offiziere, wenn man ihnen eine Frage stellt, diese auch beantworten.

    eine halbe Antwort bekommen, aber keine richtige Antwort, und sie werden sagen: „Gott, ich kann nicht fragen, ich kann nicht nachhaken, weil das so ist, als würde ich eine weitere Frage stellen. oder wenn es eine Diskrepanz zwischen dem Gesagten und dem, was Sie gesagt haben, gibt. Das ergibt keinen Sinn, denn Sie haben das gesagt, aber andererseits haben wir das. Ich denke, dass es in einigen unserer britischen Strafverfolgungsbehörden eine gewisse Zurückhaltung gibt, und ich weiß nicht, ob das mit PEACE zusammenhängt.

    Das kann ich nicht sagen, aber dieses Element ist sicherlich vorhanden.

    Sprecher 2 (08:17)
    Der Grund, warum ich Ihnen diese kulturelle Frage gestellt habe, ist, dass Sie Asbjørn Rachlew kennen, ein Freund von uns beiden. Wir haben eine Schulung in Beirut gemacht, die teilweise von der Europäischen Union finanziert wurde. Also kamen zwei hochrangige Beamte herunter, um den Schulungsraum zu inspizieren und sich zu vergewissern, dass das Geld so ausgegeben wurde, wie es vorgesehen war. Es waren ein deutscher Richter und ein französischer ehemaliger Richter am Obersten Gerichtshof.

    Zu Beginn beobachteten sie das Geschehen eher von hinten und waren ein wenig zurückhaltend. Aber im Laufe der Tage haben sie sich immer mehr eingebracht und waren mit Begeisterung bei der Sache. Ich dachte, das sieht wirklich gut aus. Und dann gingen wir zum Abendessen aus und sie waren so, sie waren alle dabei, oh, das ist wirklich gut. Und nach ein paar Gläsern Wein sagte ich zu ihnen: „Ist das nicht toll?

    Ist das nicht faszinierend? Wir sitzen jetzt hier in Beirut. Der deutsche und der französische Richter und Sie sind sehr fasziniert von dem, was wir hier in Beirut umsetzen. Und das wird in keinem Ihrer Länder umgesetzt. Also im Taxi zurück zum Hotel,

    Ich glaube, es war ein Deutscher, der sagte: „Ivar, du weißt sicher, warum. Sie müssen doch wissen, warum es weder in Frankreich noch in Deutschland angenommen wird. sagte, nein, helfen Sie mir.

    Sprecher 1 (09:28)
    Britisch.

    Nun, das ist nur fair.

    Sprecher 2 (09:29)
    Wah agwin, das ist sogar ein Satz

    Sprecher 1 (09:31)
    Nun, ich meine, ich erzähle Ihnen eine andere Geschichte. Nicht, dass dies für ein Interview relevant wäre, aber wir haben ein Tool entwickelt, das sich mit dem Ressourcenmanagement in Fällen von anstößigen Bildern befasst. Und wie Sie wissen, gibt es in Großbritannien und überall sonst so viele Personen, die unanständige Bilder herunterladen, verbreiten oder besitzen, dass man nicht gegen alle ermitteln kann. Also müssen Sie gegen diejenigen ermitteln, die Sie für viel wahrscheinlicher halten.

    auch an einem Kontakttäter beteiligt. Wir würden gerne alle aufgreifen, aber das können wir nicht. Wir müssen uns auf diejenigen konzentrieren, die tatsächlich Kontaktstraftäter sind. Wie auch immer, wir haben über viele Jahre hinweg ein Instrument entwickelt, das in Kent seinen Anfang nahm. Ich habe mit dem Polizeibeamten Matthew Long zusammengearbeitet, einem netten Kerl. Er ist inzwischen von der Kinderschutzbehörde weg, aber er hat es bei der NCA sehr weit nach oben geschafft. Ein netter Kerl, der bei mir promoviert hat. Jedenfalls haben wir viele Jahre lang dieses Instrument entwickelt und es war sehr gut. Es war sehr genau. Es war sehr genau bei der Identifizierung von Personen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Kontaktstraftätern werden würden.

    Dabei haben wir auch die Personen korrekt identifiziert, die wahrscheinlich nicht als Verkäufer in Frage kommen. Wir haben dann ein großes Projekt durchgeführt. Als wir in der Europäischen Union waren, wurden wir von Fighting International finanziert. Wir haben ein paar anständige Gelder bekommen, um uns das in Estland, in Spanien und verschiedenen anderen Ländern anzusehen. Und einige von Ihnen kennen vielleicht Hofstedes Arbeit über kulturelle Variabilität. Und die Frage wurde gestellt, nun ja,

    in diesen verschiedenen Ländern sind Pädophile vielleicht anders, wissen Sie, also gibt es in Großbritannien vielleicht andere als in Estland und diese Verzweiflung. Ich sagte: „Nein, Sie verschwenden Ihr Geld. Das Werkzeug wird überall dasselbe sein, egal wo wir hingehen. Ich garantiere Ihnen, dass das Tool dasselbe sein wird. Wie auch immer, wir haben Daten aus Estland und all diesen anderen Ländern erhalten. Und es überrascht nicht, dass das Tool so ziemlich genau dasselbe ist. Winzige, winzige Abweichungen. Aber jedes Land wollte, dass es so genannt wird. Sie wissen schon,

    ERAT, wenn es in Estland war, oder SPERAT, wenn es in Spanien war, oder FERAT, wenn es in Frankreich war, weil sie die Kontrolle über ihr eigenes Werkzeug haben wollten. Ich denke also, dass es ein bisschen Politik gibt und Sie wissen schon, was auch immer, aber als Wissenschaftler ist es Ihnen egal, denn es ist, was es ist. Es ist wie bei der Sache mit dem Orbit. Es ist nicht so, dass wir Studien darüber durchgeführt haben, wie man in Südkorea angemessen mit den Opfern sexuellen Missbrauchs von Kindern spricht. Das Modell ist das gleiche.

    Ehrlichkeit, Einfühlungsvermögen, Autonomie, Evokation, Interesse an Werten, Gedanken und Überzeugungen. Die Formen des Widerstands oder der Schwierigkeiten können unterschiedlich sein, Verlegenheit, Scham und Angst. Aber wenn Sie die Menschen angemessen ansprechen, wenn Sie hartnäckig sind, geduldig sind, vielseitig sein können, authentisch sind, Interesse zeigen und zuhören, erhalten Sie mehr Informationen.

    Sprecher 2 (11:53)
    Auf jeden Fall. Ich schätze, dass auch die Schwelle, ab der man es als unfair bezeichnen würde, ein wenig anders ist. Nun, in England kann man eine Frage nicht zweimal stellen. In Vietnam ist man froh, wenn man geschlagen wird, aber man schlägt nicht so hart zu.

    Sprecher 1 (11:59)
    Was meinen Sie?

    Nun, das ist, meine ich, wir haben in der Pause darüber gesprochen, die Idee, eine Frage zweimal zu stellen. Das sehe ich auch so. Ich glaube nicht, dass man die gleiche Frage zweimal stellen kann. Aber ich denke, was wir in Großbritannien tun, worüber ich vor einer Minute gesprochen habe, ist, dass wir zurückhaltend sind, eine Frage zu stellen, die nicht beantwortet wurde. Und das würde ich nicht tun. Wenn Sie mir jetzt etwas sagen würden und ich würde nicht verstehen, was Sie gesagt haben, nicht weil Sie trügerisch sind, sondern weil ich mehr wissen möchte. Trügerisch. Und Sie würden nicht denken, dass ich Sie unterdrücke, wenn ich danach frage. Wenn ich Ihnen immer wieder dieselbe Frage stellen würde, dann wäre das bedrückend.

    Aber wenn ich nicht richtig erforscht habe, was Sie gesagt haben, im Geiste der Neugier und des Interesses, dann finde ich das völlig in Ordnung. Ja. Ja.

    Sprecher 2 (12:42)
    Respekt.

    Sie haben sich schon sehr früh mit Praktikern in Ihrer Forschung auseinandergesetzt. Das ist etwas, das Sie als Forscher immer noch begleitet, dass Sie eine sehr enge und vertrauensvolle Beziehung zu Praktikern haben.

    Sprecher 1 (12:56)
    Gott, 1991 habe ich, glaube ich, mein Grundstudium abgeschlossen. Ist das richtig? Jedenfalls war das, als „Das Schweigen der Lämmer“ herauskam.

    und alle coolen Kids wollten Profiler für Straftäter werden. Und ich habe mit David Cantor gearbeitet, der ein interessanter Mann ist. Wir werden das nicht weiter ausführen. Ein paar Jahre lang war ich an der Universität von Surrey und alle coolen Kids wollten Täter-Profiler werden. Und ich fing an, mir dieses Zeug anzusehen und das meiste davon war völliger Schwachsinn. Ich hatte drei Jahre akademische Studien hinter mir, ein strenges Festhalten an wissenschaftlichen Methoden und Leute, die am Tatort auftauchten und sagten: „Denken Sie nach,

    Es ist ein Postangestellter, der seine Mutter hasst oder was auch immer für ein Blödsinn dahintersteckt. Und David, Gott segne ihn, kam zu mir, als ich noch ein Masterstudent war, und gab mir einen riesigen Stapel Papiere. Und das hat mein Interesse an Interviews und Entscheidungsfindung geweckt. Und es war ein großer Stapel von Papieren, ungefähr so groß. Und ich war auch nur ein Masterstudent. Ich war also viel jünger als er. Und er sagte: „Das ist eine Undercover-Operation und das ist alles.

    jeden Brief, jedes Telefonat und jedes Treffen zwischen einer verdeckten Ermittlerin namens Lizzie James und der Zielperson Colin Stagg. Und es geschah im Gefolge des Mordes an Rachel Nichell, an die sich die meisten von Ihnen nicht mehr erinnern können und die in Wimbledon Common vor den Augen ihres dreijährigen Sohnes ermordet wurde. Es war ein grausamer Mordfall. Und es war ein Psychologe involviert, der angeblich ein Täterprofil erstellt hatte, das sehr unklar und vage war und so gut wie jeder hätte sein können.

    Colin Stagg wurde deswegen verhaftet und verhört, und es wurde eine Undercover-Operation eingeleitet, bei der eine 30-jährige Frau mit dem Codenamen Lizzie James verdeckt ermittelt wurde, die im Grunde – das ist eine sehr kurze Version der Geschichte – eine Beziehung zu Colin Stagg aufbaute und sich ihm quasi anbot, wenn er diese Straftat eingestehen würde, was er jedoch nie tat.

    Sprecher 2 (14:46)
    Weil

    sicher, dass er Mann genug für sie war.

    Sprecher 1 (14:48)
    Ja, genau. Ich habe also diese ganze Undercover-Operation analysiert und war entsetzt darüber. Es war eindeutig Zwang, Korruption und all die Bestätigungsfehler, die man erwarten würde. Das Profil war gefälscht. Wie auch immer, es kam nie vor Gericht. Sie wurde von dem obersten Richter Ognor verworfen, der sie als grobschlächtiges Verhalten und übereifrige polizeiliche Untersuchung bezeichnete.

    Und das Interessante daran war, dass wir bei der Entscheidungsfindung ganz schön durcheinander waren. Das ist der Typ, von dem wir glauben, dass er es ist. Und wir werden nach allen Beweisen suchen, um das zu bestätigen. Und die Befragung war schlecht. Und Sie konnten statistisch eindeutig nachweisen, dass der Mann geführt wurde, eindeutig geführt wurde. Und meine frühe Karriere war tatsächlich darauf ausgerichtet, ich bekam einen

    Mir wurde klar, dass ich mir einen Namen gemacht hatte, als ich verschiedene Gerichtsverfahren durchführte und ich in West York war und sie sagten, wissen Sie, wie man Sie nennt, Sie? Ich sagte, nein. Sie sagten, man nennt Sie den „Hatchet Man“. Und ich sagte, was bedeutet das? Sie sagten, weil wir Sie hinzuziehen, wenn ein Haufen falscher Psychologen einen Haufen Blödsinn erfunden hat und wir Sie dazu bringen, diese fragwürdigen Theorien zu zerstören und gerade zu rücken. Und das habe ich in den frühen 90er Jahren oft getan.

    Das war eine gute Erfahrung, denn dadurch wurde mir klar, welche Strenge man braucht, wenn man zu etwas beitragen will, das sinnvoll und praktisch ist und der Polizei hilft. Es ist besser, wenn es das ist, was Sie behaupten. Und leider gibt es in der Psychologie angeblich experimentelle Studien, die gut aussehen. Wie wir alle wissen, gab es vor einiger Zeit eine große Debatte über den Wert der Psychologie, ihre Vorzüge, ihre Anwendbarkeit und ihre Replizierbarkeit.

    In den frühen 90er Jahren war ein großer Teil meiner Forschung darauf ausgerichtet, Probleme mit anderen Theorien zu analysieren. Und ich wollte kein Profiler werden, aber das interessierte mich. Aber ich merkte bald, dass ich ein sehr strenges Studium am University College London hinter mir hatte. Und da gab es all diesen Schwachsinn, der da ablief. Aber das war in den frühen 90er Jahren.

    Sprecher 2 (16:43)
    Ja, genau. Denn ich hatte das Glück, mit David zu Mittag zu essen, weil ich damals überlegte, ob es für mich als norwegischer Polizist möglich wäre, den Master zu machen, und dann kamen wir darauf, dass er…

    Sprecher 1 (16:54)
    dort.

    Sprecher 2 (16:58)
    ein Warner vor dem, was man von uns erwarten würde, wenn sie in den Meister investieren würden. Und er sagte, ich erinnere mich, dass er etwas Ähnliches sagte. Denkt daran, Jungs, eure Chefs wollen, dass ihr mit diesem hübschen Koffer zurückkommt. Und darin ist ein großer grüner „Who did it“-Button. Und er sagte: „Seien Sie sich bewusst, dass das nicht das ist, was ich Ihnen geben werde. Ich sagte: „Wo werden Sie uns denn dann hinbringen? Und er sagte,

    Nun, ich denke, was wir Ihnen geben können, ist, dass wir Ihnen helfen werden, damit Sie mit der Zeit der norwegischen Polizei helfen, anders über ihre Probleme zu denken. Ich denke, das war ein sehr guter Rat.

    Sprecher 1 (17:36)
    er ist wirklich ein brillanter Kopf, der einen neuen Bereich der Psychologie, der Kriminalpsychologie, geschaffen hat, den es vorher noch nicht gab. Und er hat definitiv neue Ideen in das Feld eingebracht und es gab, wie Sie wissen, Fortschritte im Bereich der Profilerstellung. Es gibt jetzt Studien, die uns bei der Erstellung von Geoprofilen helfen können, es gibt Risikomanagement und David ist ein unangenehmer, stacheliger Charakter, aber ich respektiere und bewundere

    Sie wissen

    Sprecher 2 (18:01)
    Ich bin ihm persönlich sehr dankbar für seine Ermutigung und für die Wärme, die er mir in dieser Zeit geschenkt hat. Ich erinnere mich auch an eine andere Sache, die Sie sagten: Sie haben diese Forschung über die Erstellung von Täterprofilen und die Rückkehr zur Entscheidungsfindung durchgeführt. Ich erinnere mich nämlich an Davids Frage: Was ist die Alternative, wenn die Erstellung von Täterprofilen nicht funktioniert, was sollte man stattdessen tun? Und er sagte: „Besseres Denken“.

    Sie müssen unbedingt besser werden in dem, was Sie tun. Denn in der Regel beaufsichtigen Sie ziemlich offensichtliche Dinge und in den Fällen, die wir uns ansehen, gibt es offensichtliche Informationen, die Sie beaufsichtigen oder die Sie verloren oder nicht beachtet haben oder… Das war also die andere Sache, wissen Sie, die Art und Weise, wie Sie denken, stärken. Und ich glaube, Sie haben das auch geschrieben, Sie und er, in einer Forschungsarbeit.

    für das Home Office. Ich will Sie nicht zitieren, aber ich glaube, es war in den späten 90er Jahren, 1998, 99. Ich erinnere mich deshalb so lebhaft daran, weil Sie sagten: „Ich habe zusammen mit meinen brillanten Betreuern Per Anders, Gunnar Öhl und Karl Ask an der Universität Göteborg, mit denen Sie damals zusammenarbeiteten, Forschungen zur Entscheidungsfindung durchgeführt. Ich habe mir gedacht, wir brauchen ein Modell.

    wie man als Detektiv denkt, wie ein PEACE-Modell oder der Orbit, dass Sie eine Art System haben müssen, das Ihnen hilft. Was werden Sie dann tun? Nun, das ist eine ziemlich allgemeine Frage. Und es gab ein Zitat aus einem Ihrer Berichte, das mich auf diese Idee gebracht hat. Wie könnte dieser Ausgangspunkt lauten? B. Und ich glaube, es geht ungefähr so.

    Gutes Denken zeichnet sich durch eine gründliche Suche nach einer Alternative aus, ohne die bereits vorhandene zu bevorzugen.

    Sprecher 1 (19:44)
    Cool, wirklich gut.

    Sprecher 2 (19:46)
    Es steht ein vollständiger Name drauf.

    Sprecher 1 (19:47)
    Ich bin sehr beeindruckt davon. Habe ich geschrieben? Sie haben ein viel besseres Gedächtnis für meine Vergangenheit als ich.

    Sprecher 2 (19:52)
    Ich muss sagen, Laurence, ich bin sehr dankbar für diesen Satz, denn es sind einige führende norwegische Ermittler im Raum. Ich denke, sie können auch bezeugen, dass dies so etwas wie das Herzstück der Entscheidungsfindung in der norwegischen Version des PEACE-Trainings wurde. Es geht also darum, aktiv alternative Erklärungen für die Beweise zu finden, verschiedene Geschichten, die zu denselben Beweisen passen?

    Und können wir sie in der Befragung tatsächlich aktiv identifizieren? Können wir sie aktiv ausschließen oder kann sie den Verdacht ersetzen? Wo finden Sie mehr, Sie wissen schon, Rückschlüsse auf die beste Erklärung? Welche Erklärung passt am besten zu den vorliegenden Beweisen? Das war also sehr wichtig für die Norweger und wahrscheinlich wichtiger als das Befragungsmodell selbst.

    Sprecher 1 (20:34)
    Nun, ich meine, wie Sie wissen, entwickeln Sie diese Arbeit und wie Sie wissen, gibt es eine große Lücke in der Entscheidungsfindung. Ich glaube, der einzige Psychologe, der den Friedensnobelpreis erhalten hat, ist Dan Kahneman. Und das lustigerweise nicht für seine Arbeit über Entscheidungsfindung, sondern für die gesamte Wirtschaftswissenschaft. Aber wissen Sie, all das Zeug von Kahneman und Tversky über Bestätigungsfehler, Heuristiken und so weiter und so fort ist eine gute Sache. Und Sie werden in Ihrer Doktorarbeit darauf zurückgegriffen haben. Aber sehen Sie, ich meine,

    Was mich in den ersten Tagen interessierte, weil es sexy klang, war, was im Kopf des Kriminellen vor sich ging. Darum drehte sich alles in den frühen 90er Jahren. Aber Sie haben bald gemerkt, oder ich habe gemerkt, dass Sie einen größeren Beitrag leisten können, wenn Sie verstehen, was in den Köpfen der Polizisten vorgeht. Wie sie denken, wie sie Informationen sammeln, das halte ich in vielerlei Hinsicht für viel wichtiger. Und beides zusammen kann man entweder richtig schlecht oder richtig gut machen.

    Wenn Sie einen aufgeschlossenen Polizeibeamten haben, der in eine Befragung geht und sie korrekt durchführt, dann haben Sie ein Ergebnis. Wenn Sie einen verschlossenen Polizeibeamten haben, der Bestätigungsvoreingenommenheit an den Tag legt und dann Zwangsmaßnahmen anwendet, dann wird er das bekommen, was er von vornherein zu bekommen glaubte. Aber wissen Sie, das ist eine schwierige Situation, nicht wahr?

    Sprecher 2 (21:37)
    Auf jeden Fall,

    Sie sind also im Alleingang nach Göteborg geflogen und haben zwei Tage mit mir, Per Anders und Carl verbracht, um herauszufinden, wie man das machen kann. Können wir die Entscheidungsfindung tatsächlich vergleichen? Ich wollte nämlich englische und norwegische Detektive miteinander vergleichen. Es ist eigentlich unmöglich, über Sektoren, Länder und Gerichtsbarkeiten hinweg, gute Entscheidungen zu vergleichen.

    Sprecher 1 (22:28)
    Und waren sie sehr unterschiedlich?

    Sprecher 2 (22:30)
    Das waren sie,

    Ich erinnere mich an die erste Nachricht, dass Sie das in der, in der, in der, in der Hydro-Suite machen sollten. Und ich habe mich dagegen gewehrt und gesagt, dass das ein Vorteil für die Briten sein müsste, weil sie so sind. Also beschlossen wir, es außerhalb der Suite zu machen. Aber wir fanden heraus, dass Carl in diesen Studien, die wir sehen wollten, die möglichen Neigungen erkennen konnte.

    gutes Denken ist. Sie sagten also: „Das ist gut, Ivar, aber tun Sie das nicht ohne einen Goldstandard. Es geht nicht um die Anzahl der Hypothesen, sondern um die Qualität der Hypothesen. Das war also ein weiterer guter Ratschlag, den ich aufgeschnappt habe. Ich weiß nicht, ob Sie diese Formulierung mögen, aber das war ein sehr wichtiger Ratschlag. Und dann führen wir den Delfi-Prozess durch, um zu ermitteln, was die…

    Erklärungen als ein wenig beneidenswerter Personenfall und kamen schnell zu der Einsicht, dass es nur sechs gibt. Es gibt nur sechs mögliche Erklärungen, warum jemand verschwunden ist. Und alle haben einen zugrunde liegenden Ermittlungsbedarf. Sie sind also auf Informationsbedarf eingestellt. Also baten wir sie auch zu sehen, sagen Sie uns, welche Ermittlungsmaßnahmen Sie ergreifen sollten? Und als wir das taten, gaben die Briten im Durchschnitt 80 % an.

    den Goldstandard, während die Norweger 41 hatten.

    Sprecher 1 (23:49)
    Was meinen Sie, was das war?

    Sprecher 2 (23:50)
    Kein Training, kein Feedback, kein Training. Genau wie Sie und ich. Oder sehr wenig Training. Mit mehr Training in England waren sie dann auch fitter. Ich denke, Sie wissen, dass Sie rational begründen müssen, warum Sie das tun. Es gibt jemanden, der ihnen beim Akkreditierungssystem über die Schulter schaut. Sie wissen, dass ich bei meinem Plan…

    Sprecher 1 (23:51)
    Kein Zug.

    Sprecher 2 (24:09)
    ist 24 Stunden alt, jemand wird an diese Tür klopfen und kommen und es überprüfen. Und wenn es nicht gut ist, werden sie darüber berichten. Und wenn es nach so und so vielen Stunden immer noch nicht gut ist, kommen sie nicht mehr zurück. Ich glaube, vor allem in England wollten sie damit verhindern, dass sie Geld für schlechte Untersuchungen ausgeben, aber es bedeutete auch, dass sie, Sie wissen schon, wir

    Sprecher 1 (24:30)
    Haben sie

    Die norwegischen Beamten sind den Fällen vielleicht weniger ausgesetzt?

    Sprecher 2 (24:35)
    Ich werde deutlich sein. So, so, so, so bekommen Sie eine größere Exposition, aber es gibt auch die Tatsache, dass, wenn Sie, und es ist ziemlich offensichtlich, wenn wir können, ich habe es nicht unterstellt. dachte, dass der Unterschied nicht so groß sein würde, dann haben wir festgestellt, dass es nicht so ist.

    Zertifizierung, ist keine Reichweite, die Rezertifizierung oder sonst etwas. Es gab also einige Norweger, die wirklich gut waren, aber es gab auch einige, die wirklich schlecht waren. Die Varianz war also extrem. Dann haben wir uns gedacht, dass man ein System braucht. Man braucht eine Akkreditierung, um ein richtiger Detektiv zu sein, und man muss sich sozusagen umschulen lassen und erneut beweisen, dass man tatsächlich noch dazu in der Lage ist.

    Das ist das Ergebnis dieser Forschung. Interessanterweise hat die norwegische Polizeidirektion das aufgegriffen. Wir bewegen uns also langsam auf ein System zu, in dem man die Ausbildung braucht, bevor man den Job bekommt, und in dem man auch diese Art von…

    Sprecher 1 (25:32)
    sind

    dass Sie immer mehr junge Detektive haben? Denn ich denke, dass das bei uns in Großbritannien der Fall ist, dass sie wegen der Ressourcen und Finanzen und allem anderen übernommen werden. Die jüngeren Leute übernehmen jetzt ziemlich hochkarätige Fälle, die nicht unbedingt genug Erfahrung haben, um sich hinzusetzen. Wir haben eine Studie über Vergewaltigungsermittlungen durchgeführt, und die war ziemlich interessant. Eine der Manipulationen, die wir vorgenommen haben, war eine ähnliche Art von Studie. Wir gaben eine…

    Bei einem Szenario, bei dem es um eine Vergewaltigungsuntersuchung geht, haben wir auf ähnliche Weise einen Goldstandard entwickelt, um die Qualität der Entscheidungen zu bewerten. Und der Hälfte der Gruppe sagten wir: „Es tut mir wirklich leid, aber Sie stehen heute ein wenig unter Zeitdruck, also müssen Sie das schnell machen. Und das, obwohl wir ihnen genau so viel Zeit gegeben haben wie der anderen Gruppe, der wir das nicht gesagt haben. Und was sehr interessant war, waren Personen, die seit mehr als sieben Jahren in Vergewaltigungsfällen ermitteln. Es gab also einen Beamten, der schon seit 10 Jahren Detective war.

    und sieben Jahre in Vergewaltigung gesessen hatte. Ein anderer Beamter, der 20 Jahre lang Detective war und sechs Jahre lang Vergewaltigungen bearbeitet hat, würde weniger gut abschneiden. Und es ist ein bisschen so, als wäre das ein Zufallssprung, aber es ist ein bisschen so wie bei den Studien über Menschen, die die Qualität von Es gibt tatsächlich Studien über Menschen, die sich Schweine ansehen und sagen können, das wird ein anständiges Schwein zum Essen sein. Aber das lässt sich nicht auf Kühe übertragen.

    Das mag jetzt willkürlich klingen, aber ich will damit sagen, dass es um domänenspezifisches Wissen geht. Ganz genau. Sie hätten also auch vermisste Personen erledigen können. Ganz genau. 20 Jahre lang und sechs Jahre lang wegen Vergewaltigung, aber Sie werden nicht so gut abschneiden wie jemand, der acht Jahre lang wegen Vergewaltigung ermittelt hat. Nur. Eines der Dinge, über die wir nicht viel wissen, ist, wie groß die Unterschiede bei diesen verschiedenen Arten von Ermittlungen sind. Aber sieben Jahre schienen ein Prädiktor zu sein.

    Ein weiterer Prädiktor war das so genannte Schließungsbedürfnis, ein individueller Unterschied, der damit zu tun hat, wie tolerant Sie gegenüber Mehrdeutigkeit sind. Und wir fanden heraus, dass Menschen, die sehr entscheidungsfreudig, aber auch tolerant gegenüber Mehrdeutigkeiten waren, auch bei dieser Aufgabe gut abschnitten. Außerdem haben wir die fluide Intelligenz gemessen, also die Raven’s Progressive Matrices, die nicht-numerisch und nicht-verbal sind und die damit zu tun haben, wie Menschen Muster erkennen.

    Es geht also um Muster, das Erkennen komplexer Muster in Informationen, Aufgeschlossenheit, aber auch Entschlossenheit und viel Erfahrung. Und dann die andere Sache, ich erwähnte diese Manipulation unter Zeitdruck. Wir haben herausgefunden, dass die Menschen, die besonders gut Entscheidungen treffen konnten, unter Zeitdruck all das taten, was sie tun mussten, und in der Lage waren, die überflüssigen Dinge recht schnell zu verdrängen. Diejenigen hingegen, die weniger als sieben Jahre Zeit hatten,

    nicht sehr entscheidungsfreudig waren, keine Ambiguität tolerierten und eine geringe fluide Intelligenz hatten. Sie gerieten in Panik, wenn man ihnen sagte, dass sie weniger Zeit hätten, und erledigten nicht alle wichtigen Dinge. Es war also recht interessant. Man muss schon ein gewisses Maß an Erfahrung haben. Intelligenz ist ein Prädiktor und natürlich Ausbildung und Erfahrung. Die andere Sache, für die ich mich zunehmend interessiere, ist

    Wie kann man Menschen dazu bringen, eine komplexe technische Fertigkeit besser zu beherrschen, ohne dass sie sieben Jahre lang einen Tauchgang absolvieren müssen? Ganz genau. Sie haben Hydra erwähnt. Ich war an den Anfängen von Hydra beteiligt, einer großen, auf Szenarien basierenden Lernmethode. Und das war großartig. Aber ich interessiere mich sehr für das Konzept des Mikrolernens, des kurzen, aber wiederholten Lernens. Also,

    Es gibt etwas, es gibt neue Literatur und Mikro-Learning, das für Bewerbungsgespräche und für die Entscheidungsfindung relevant sein könnte. Wie kann man Menschen dazu bringen, sich eine komplexe technische Fähigkeit anzueignen, die normalerweise viel Zeit in Anspruch nimmt?

    Sprecher 2 (29:04)
    So ein bisschen Tennis jede Woche statt einmal im Jahr.

    Sprecher 1 (29:06)
    Ja, genau. Wissen Sie, wenn Sie Tennis lernen, verbringe ich dann acht Stunden mit Ihnen und verbiete Ihnen dann, es ein weiteres Jahr lang zu tun? Oder sorge ich dafür, dass Sie drei Wochen lang jeden Tag 10 Minuten üben?

    Sprecher 2 (29:16)
    Glauben Sie, dass, wie ich schon sagte, die Untersuchungen über britische und norwegische Mordkommissare gezeigt haben, zumindest nahelegen, dass die Zertifizierung, dass man tatsächlich etwas tun muss, um das Zertifikat zu bekommen und zu behalten. Ist das etwas, das wir auch in der Welt der Vorstellungsgespräche berücksichtigen könnten?

    Sprecher 1 (29:32)
    hängt davon ab, wie es zertifiziert ist, das ist meine sichere Antwort darauf.

    Sprecher 2 (29:36)
    Genau. Wissen Sie, wahrscheinlich könnten Sie darüber nachdenken. Wissen Sie, wir haben Akkreditierungssysteme für alle möglichen Dinge. Meistens für technische Dinge, aber auch für Prozesse. Das Interview ist ein Prozess. Und es gibt bestimmte Schritte, die nicht ignoriert werden sollten.

    Sprecher 1 (29:51)
    Ja, ich meine, es ist wie bei allem, nicht wahr? Sie wollen sicherstellen, dass die Maßnahme ein faires Maß für das ist, was Sie wissen, das die Leistung verbessert. Ich will nicht schon wieder politisch werden, aber einige Regierungen, deren Namen ich nicht nennen möchte, haben die Mechanismen zur Messung der Leistung zu sehr verfeinert. Und das kann auch ein Problem sein.

    Meine Antwort lautet also: Es kommt auf die Metrik an. Es kommt auf die Maßnahme an. Es kommt darauf an, wie aufwändig sie ist und was die Absicht ist. Die Idee der Messung ist zweifellos wichtig. Der Gedanke der Aufsicht, Leistung und Kontrolle ist wichtig. Aber um noch einmal auf die Entscheidungsfindung zurückzukommen, ich habe sicherlich, nun ja, ich meine, selbst wenn man auf die Dinge zurückkommt, über die wir gesprochen haben, die übermäßige Intensität der Befragung, möchte man sicherstellen, dass sie verhältnismäßig ist, dass sie fair ist, dass sie geregelt ist und dass sie nicht übertrieben wird.

    Wie Sie wissen, ist mein weiteres Interessengebiet die Entscheidungsfindung in kritischen Situationen und die Trägheit bei Entscheidungen. Wenn alle Optionen schlecht aussehen, ist das Schlimmste, was man tun kann, nichts zu tun, aber das passiert häufig. Uns allen fallen zahllose Beispiele für problematische Entscheidungen ein, bei denen die Menschen zu langsam oder gar nicht gehandelt haben. Und wir wissen aus der Forschung.

    Sprecher 2 (30:48)
    Danke

    Sprecher 1 (31:03)
    dass ein Teil davon mit der Wahrnehmung der Verantwortlichkeit für eine schlechte Entscheidung zu tun hat. Ich habe also eine katastrophale Option und eine schlechte, aber ich möchte keine von beiden haben, also werde ich nichts tun. Also ist die schlechte Option besser als die kataklysmische Option. Tut mir leid, ich schwanke ein wenig, aber ja, ich meine, ich denke, dass eine Zertifizierung eine gute Idee ist, ein gewisses Maß an Kontrolle, solange es ein faires Maß ist und nicht zu viel.

    Sprecher 2 (31:26)
    Ich denke auch, dass dieses Interview von Davidhorn geführt wurde und ich denke, dass auch die Technologie eine Rolle spielen kann. Wenn Sie Menschen testen und zertifizieren wollen, sollten Sie zuverlässig, prüfbar und konsistent sein. Die Technologie könnte dabei eine Rolle spielen, ob wir diese Fähigkeit dokumentieren und konsistent testen können.

    und dann könnte es vielleicht eine Zukunft sein, um zu sehen, ob es auch effektiv sein kann, wissen Sie.

    Sprecher 1 (31:53)
    Ich meine, alles, was die Beobachtung der Details dessen, was im Interviewraum vor sich geht, erleichtert, und Sie wissen, dass wir alle vorhin eine Präsentation über Transkription und Übersetzung und Technologie zur Unterstützung der Beobachtung all dieser Dinge gesehen haben, muss natürlich hilfreich sein.

    Sprecher 2 (32:07)
    Offensichtlich, und ich nehme an, Sie hätten Ihre Nachforschungen über Orbit nicht ohne Aufnahmen machen können, oder?

    Sprecher 1 (32:12)
    Äußerst schwierig. Äußerst schwierig. Fast alles, was wir hatten, war audiovisuell. Einiges davon war nur auf Band. Ich glaube nicht, dass irgendetwas davon nur in Abschrift war. Ich glaube, alles war zumindest Audio. Ja.

    Sprecher 2 (32:23)
    Ich denke auf jeden Fall, dass wir auch auf dem Gipfel über KI sprechen und darüber, wie sie uns helfen kann. Ich denke, ein Teil der Entscheidungsträgheit, die Sie in Ihrer Forschung zur kritischen Entscheidungsfindung feststellen, ist auch…

    behindern Vorstellungsgespräche massiv in Vorstellungsgesprächen. Die Interviewer wissen also nicht, wonach sie fragen sollen. Sie können nicht folgen. Sie sind nicht in der Lage zu verstehen, was das bedeutet. In meinem Fall im Moment. Und Sie können ihnen so viele Interviewtechniken beibringen, wie Sie wollen. Aber wenn sie nicht wissen, was sie wissen wollen, wie sollen sie dann wissen, was sie fragen sollen? Und dann fangen sie an, sich im Kreis zu drehen und verärgern den Verdächtigen und Sie wissen schon,

    Sprecher 1 (32:38)
    ist auch was.

    Sprecher 2 (33:02)
    Versauen Sie sich das Intro.

    Sprecher 1 (33:03)
    Nun, ich meine, alles, was dazu beitragen kann, die kognitive Belastung zu verringern, ist enorm hilfreich. Ich und Børge haben darüber gesprochen. Jede Technologie, die dabei helfen kann, die Informationen zu ordnen, Ihnen einen kleinen Anstoß zu geben, sie auf eine wichtige Art und Weise zu visualisieren oder Ihnen einfach nur Zugang zu etwas zu verschaffen, das schneller ist, all das wird definitiv hilfreich sein. Ich meine, wir arbeiten ein wenig – nicht, dass ich jetzt in ein anderes Gebiet abschweife – aber wir arbeiten mit der DARPA zusammen.

    über den Einsatz von KI in der medizinischen Triage und bei Massenunfällen. Wenn Sie also in einem Krankenhaus, das aufgrund einer Schießerei überlastet ist, den Ablauf organisieren müssen, an welchem Punkt geben Sie dann die Autonomie an ein System ab? Wenn ich mir das alles ansehe, denke ich, dass es wichtig ist, aber jeder, der sich mit KI beschäftigt hat, sei es als Ethiker, Jurist oder Psychologe, wird wissen, dass eines der wichtigsten Dinge ist, dass der Mensch irgendwo im Spiel bleiben muss, denn was

    was den Menschen unangenehm ist, ist, wenn sie nicht wissen, was die KI tut, wenn sie es tut. Als wir also mit Chirurgen über KI im Zusammenhang mit Massenunfällen sprachen, sagten sie: „Ja, ja, wir sind auf jeden Fall für KI, wenn sie uns entlasten kann und wenn wir einen Chirurgen bekommen, der uns hilft. Aber wir wollen wissen, warum die KI auf diese Weise triagiert, was durchaus vernünftig ist. Ganz genau. Die KI-Interviews sind also ziemlich interessant. Ich habe mit verschiedenen Chatbots herumgespielt, um zu sehen, ob ich sie erfolgreich anlügen kann.

    Nun, ich werde keine bestimmten Namen nennen. Es gab einen, der mich wirklich beeindruckt hat. Das kann ich doch sagen, oder? Beugung. Hat jemand Inflection schon einmal ausprobiert? Haben Sie es jetzt probiert? Es ist ziemlich beeindruckend. Es hat mir sogar leid getan, mich davon zu verabschieden. Aber das Interessante daran war, dass viele der anderen Programme, die ich ausprobiert habe, versuchten, so zu tun, als wären sie menschlich, was natürlich nicht der Fall war. Und ich sage,

    Tut mir leid, ich bin jetzt abgelenkt, Sie können diesen Teil streichen. Aber ich habe mich mit einem von ihnen unterhalten und er sagte: „Oh, hallo Laurence, wofür interessieren Sie sich? Ich sagte, eines der Dinge, die ich mag, sind Kunstwerke. Und er sagte: Oh, wirklich? Und ich sagte: Ja. Und ich sagte, Sie mögen Kunstwerke? Und sie sagten, ja, ich mag Picasso sehr. Und ich dachte, na ja, das ist doch Blödsinn. Sie haben noch nie einen Picasso gesehen. Ich sagte, wo haben Sie denn einen Picasso gesehen? Oh, ich habe keinen gesehen. Er hat also gelogen. Er hat versucht, das zu tun, was Interviewer schlecht machen, nämlich mit mir übereinstimmen und mir ähnlich sein. Aber der mit der Beugung hat mich nicht angelogen. Er hat erkannt, dass er ein Roboter ist.

    und es war klar, dass ich noch nie in meinem Leben Kunst gesehen habe, ich könnte Ihnen nicht sagen, worum es geht. Ich dachte, okay, damit kann ich leben. Sie wissen also, was ich meine? Vom Standpunkt des Interviewers aus gesehen, fand ich es also nachvollziehbar, weil es nicht versucht hat…

    Sprecher 2 (35:19)
    irgendwie verarscht, ja?

    Sprecher 1 (35:20)
    Und die Metapher war ziemlich gut. Ich sagte, na ja, wir reden jetzt seit etwa einer Stunde. Ich sagte, wenn ich ein Tier wäre, was wäre ich dann? Und er kam mit einem Tier an und beschrieb recht gut, warum. Ich fand das ziemlich clever. Und es schien vernünftig zu sein, denn ich weiß, dass wir wild umherschweifen. Welches Tier war das? Ein Oktopus. Sie haben also Ihre Tentakel an vielen Dingen und gleiten überall hin und sind ziemlich sprunghaft, was ich jetzt auch tue, schätze ich. Aber ich…

    Aber das war eine einfallsreiche, fantasievolle Metapher, mit der ich mich identifizieren konnte. Wie dem auch sei, wir gehen von PEACE aus. Ich meine, was die KI-Interviews angeht, werden wir wohl irgendwann dazu kommen. Denn sie wird nie müde werden. Sie wird nie sauer werden. Wissen Sie, zwei Dinge, die mit Interviewern passieren werden, ich bin jetzt müde.

    Sprecher 2 (36:00)
    Und werden, letzte Frage, werden Ihrer Meinung nach, Laurence, irgendwann Roboter oder KI den menschlichen Interviewer ersetzen?

    Sprecher 1 (36:08)
    Das ist durchaus denkbar. Ich meine, selbst wenn Sie über kognitive Empathie nachdenken, wissen Sie, wenn ich eine 19-jährige Frau befrage, die nach Syrien gereist ist und diese Erfahrung gemacht hat, und ich nur ein begrenztes Wissen darüber habe, würde eine KI potenziell jeden Weg kennen, den diese Person zurückgelegt haben könnte. Ich werde also über ein viel umfassenderes, dichteres Wissen verfügen als sie.

    Was das Wissen anbelangt, so wird es nicht müde werden, so wie ich es auch nicht werden würde. Ich weiß es also nicht, möglicherweise.

    Sprecher 2 (36:42)
    Es ist wie Sie vorhin sagten, technisch gesehen kann ein Roboter ein Flugzeug wahrscheinlich sicherer fliegen als ein menschlicher Pilot.

    Sprecher 1 (36:51)
    Fast sicher,

    Sprecher 2 (36:52)
    Es könnte also dasselbe sein.

    Sprecher 1 (36:54)
    Möglicherweise,

    Sprecher 2 (36:55)
    Vielen Dank, Professor Laurence Alison

    Mehr erfahren

    März 20, 2025
  • Die Geburt von Barnahus

    Die Geburt von Barnahus
    Barnahus-Schöpfer Bragi-Gudbrandsson im Davidhorn-Podcast

    Die Geburt von Barnahus: Wie Island den Kinderschutz revolutionierte

    Hinter dem Gespräch

    In einer kürzlich ausgestrahlten Folge von„Beyond a Reasonable Doubt“ sprach Moderator Dr. Ivar Fahsing mit Bragi Guðbrandsson in Reykjavik über eine der wichtigsten Innovationen im Bereich des Kinderschutzes. Ihr Gespräch enthüllte die faszinierende Geschichte, wie eine kleine nordische Nation Pionierarbeit für ein Modell leistete, das die Art und Weise, wie Europa mit Fällen von Kindesmissbrauch umgeht, verändern sollte.

    Zusammenfassung

    • System in der Krise: Mitte der 1990er Jahre entdeckte Island, dass sein Kinderschutzsystem stark zersplittert und auf 180 lokale Komitees verteilt war. Die Kinder wurden mehrfach befragt und durch das Gerichtsverfahren erneut traumatisiert, so dass ein Systemwechsel notwendig wurde.
    • Revolutionäre Lösung: Bragi Guðbrandsson entwickelte Barnahus („Kinderhaus“), ein revolutionäres Konzept, das alle Kinderschutzdienste unter einem Dach vereint und eine kinderfreundliche Umgebung für forensische Befragungen, medizinische Untersuchungen und Therapien bietet, trotz des anfänglichen Widerstands von Medizinern und Juristen.
    • Internationale Auswirkungen: Das Barnahus-Modell hat sich seither auf 28 europäische Staaten ausgeweitet. Jedes Land hat es an seine spezifischen kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst und dabei das Kernprinzip des kindzentrierten Schutzes beibehalten, was zeigt, wie ein grundlegender Systemwandel zu besseren Ergebnissen für gefährdete Kinder führen kann.
    Mehr erfahren

    Ein System in der Krise

    Mitte der 1990er Jahre erlebte Island eine erschreckende Enthüllung. Eine bahnbrechende Forschungsstudie zeigte, dass der sexuelle Missbrauch von Kindern weitaus verbreiteter war, als man es sich vorgestellt hatte. Das System, das diese schutzbedürftigen Kinder schützen sollte, war auf 180 lokale Ausschüsse verteilt, von denen viele weniger als 300 Einwohner betreuten. Die Kinder wurden mehrfach befragt, standen ihren mutmaßlichen Tätern vor Gericht gegenüber und wurden durch den Prozess, der ihnen eigentlich helfen sollte, zutiefst retraumatisiert.

    Die Vision für den Wandel

    Hier kommt Bragi Guðbrandsson ins Spiel, der der Architekt einer der bedeutendsten Reformen im Bereich des Kinderschutzes werden sollte.

    „Wir hatten über 100 Fälle pro Jahr, die in verschiedenen Bereichen bearbeitet wurden – Kinderschutz, Polizei, Ärzteschaft – aber das System versagte völlig bei der Bearbeitung dieser Fälle“, erklärt Guðbrandsson. Die Untersuchung ergab einen beunruhigenden Mangel an Zusammenarbeit zwischen den Behörden, das Fehlen professioneller Richtlinien und Kinder, die wiederholt befragt wurden.

    Das Haus der Kinder bauen

    Die Lösung? Barnahus – wörtlich „Haus der Kinder“ – ein revolutionäres Konzept, das alle Dienstleistungen unter einem Dach vereint. Aber die Schaffung dieses Zufluchtsortes für gefährdete Kinder war nicht ohne Herausforderungen. Die Ärzteschaft sträubte sich zunächst und zog es vor, die Untersuchungen in Krankenhäusern durchzuführen. Die Juristen sorgten sich um die Neutralität und argumentierten, dass Gerichtsgebäude besser geeignet seien, um Zeugenaussagen zu machen.

    Seinen Wert unter Beweis stellen

    Doch Guðbrandssons Vision blieb bestehen. Durch die Schaffung einer kinderfreundlichen Umgebung, in der forensische Befragungen, medizinische Untersuchungen und Therapien stattfinden konnten, verbesserte Barnahus sowohl die Erfahrungen der Kinder als auch die Qualität der gesammelten Beweise dramatisch.

    Die Auswirkungen waren unmittelbar und messbar. Untersuchungen, die die Erfahrungen der Kinder in Gerichtsgebäuden mit denen in Barnahus verglichen, zeigten deutliche Unterschiede. Während die Kinder ihren mutmaßlichen Peinigern oft in den Aufzügen oder auf den Fluren der Gerichtsgebäude begegneten, boten die Barnahus eine sichere, nicht einschüchternde Umgebung, die es den Kindern ermöglichte, ihre Erfahrungen umfassender mitzuteilen.

    Ein Modell, das Grenzen überschreitet

    Was in Island begann, hat sich inzwischen in ganz Europa ausgebreitet, wobei 28 Staaten das Modell übernommen haben. Aber am faszinierendsten ist vielleicht, wie sich Barnahus entwickelt hat. Wie Guðbrandsson bemerkt: „Barnahus ist kein Rezept für die Garküche der Zukunft. Vielmehr haben Sie mit Barnahus die Zutaten, um etwas zu schaffen, das mit Ihrer Kultur, Ihrem Rechtsrahmen und Ihren beruflichen Traditionen übereinstimmt.

    Anpassung an lokale Bedürfnisse

    Diese Flexibilität war der Schlüssel zum Erfolg. Jedes Land hat das Modell an seinen eigenen rechtlichen und kulturellen Kontext angepasst und dabei das Kernprinzip beibehalten: die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt des Prozesses zu stellen.

    Ein Vermächtnis des Wandels

    Die Verbreitung von Barnahus in ganz Europa istmehr als nur die Einführung eines neuen Systems – sie steht für einen grundlegenden Wandel in unserem Denken über den Schutz gefährdeter Kinder. Es zeigt, dass wir oft bessere Ergebnisse für alle Beteiligten erzielen, wenn wir die Erfahrungen derjenigen, denen wir helfen wollen, in den Vordergrund stellen.

    Von diesem ersten Zentrum in Reykjavik bis zu Dutzenden in ganz Europa ist Barnahus ein Beweis dafür, was erreicht werden kann, wenn wir bereit sind, unsere etablierten Systeme grundlegend zu überdenken. Es erinnert uns daran, dass die effektivsten Lösungen manchmal nicht aus der schrittweisen Verbesserung bestehender Prozesse kommen, sondern aus dem Mut, einen völlig neuen Ansatz zu wagen.

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Februar 17, 2025
  • Bragi Guðbrandsson über Vernehmungen von Kinderzeugen – ep.12

    Bragi Guðbrandsson über Vernehmungen von Kinderzeugen – ep.12
    Bragi Guðbrandsson im Davidhorn-Podcast

    Folge 12.
    Die Barnahus-Revolution: Wie eine kleine Nation den Kinderschutz für immer veränderte

    Für diese Folge flog Dr. Ivar Fahsing nach Reykjavik, Island, um Bragi Guðbrandsson zu treffen. Herr Guðbrandsson war maßgeblich an der Entwicklung des Barnahus Modellein bahnbrechendes, behördenübergreifendes Konzept zur Unterstützung von Vernehmungen von Kinderzeugen bei Ermittlungen wegen sexuellen Missbrauchs. Dank seiner Hartnäckigkeit und seines kreativen Ansatzes wurde Island zum Vorreiter in Sachen kinderfreundliche Vernehmungsmethoden. Tolles Gespräch!

    Dieses Gespräch befasst sich mit der Entwicklung und den Auswirkungen des Barnahus-Modells in Island, einem bahnbrechenden Ansatz für den Schutz von Kindern und die Gerechtigkeit für Opfer von sexuellem Missbrauch. Bragi Guðbrandsson gibt Einblicke in seine 25-jährige Tätigkeit bei der Gründung von Barnahus. Er beschreibt die Herausforderungen, mit denen das isländische Kinderschutzsystem konfrontiert war, die innovativen Lösungen, die umgesetzt wurden, und den Einfluss des Modells auf die Anwaltschaft für Kinder in ganz Europa.

    Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Gespräch über die Befragung von Kinderzeugen:

    1. Barnahus wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Opfern sexuellen Missbrauchs von Kindern gerecht zu werden.
    2. Das Modell betont die behördenübergreifende Zusammenarbeit zur Verbesserung des Kinderschutzes.
    3. Island stand in der Vergangenheit vor großen Herausforderungen beim Umgang mit sexuellem Kindesmissbrauch.
    4. Das Barnahus-Modell zentralisiert die Dienste für kindliche Opfer und bietet ein kinderfreundliches Umfeld.
    5. Die forensische Befragung ist entscheidend, um zuverlässige Aussagen von Kindern zu erhalten.
    6. Das Modell hat ähnliche Initiativen in anderen nordischen Ländern und darüber hinaus inspiriert.
    7. Die Lanzarote-Konvention hat die Notwendigkeit von kinderfreundlichen Justizsystemen verstärkt.
    8. Barnahus ist europaweit als Best Practice im Kinderschutz anerkannt.
    9. Der Erfolg von Barnahus hängt damit zusammen, dass die Ängste der kindlichen Opfer während der Gerichtsverfahren verringert werden und gleichzeitig bessere Beweise geliefert werden.
    10. Das Barnahus-Konzept ermöglicht eine flexible Umsetzung auf der Grundlage lokaler Gegebenheiten.

    Über den Gast

    Bragi Guðbrandsson

    Bragi Guðbrandsson ist eine bekannte Persönlichkeit im Bereich des Kinderschutzes. Er ist Mitglied des Ausschusses der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes und Koordinator der Arbeitsgruppe für Notfälle in der Ukraine. Zuvor war er von 1995 bis 2018 Generaldirektor der isländischen Regierungsbehörde für Kinderschutz. Er hat eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Kinderschutzpolitik gespielt, u.a. als Vorsitzender und Mitglied des Lanzarote-Ausschusses des Europarats und als Mitwirkender bei der Ausarbeitung wichtiger Leitlinien wie der Lanzarote-Konvention und der Leitlinien des Europarats für eine kinderfreundliche Justiz.

    Herr Guðbrandsson ist vor allem der Gründer des isländischen Barnahus (Kinderhaus) im Jahr 1998, das zu einem Modell für kinderfreundliche, multidisziplinäre Reaktionen auf Kindesmissbrauch geworden ist und etwa zwanzig Länder beeinflusst. Er ist außerdem ehrenamtliches Gründungsmitglied des Promise Project, das das Barnahus-Modell in ganz Europa fördert und dabei einen kooperativen Ansatz verfolgt, der Strafverfolgung, Strafjustiz, Kinderschutzdienste sowie medizinisches und psychologisches Personal unter einem Dach vereint.

    Seine Arbeit inspiriert weiterhin die weltweiten Bemühungen um kinderfreundliche Justizsysteme, indem er die gemeinsamen Hindernisse der fragmentierten Interventionen und der konservativen Natur der Justizsysteme durch innovative, kooperative Modelle angeht.

    Hören Sie auch auf YouTube und Apple Podcasts

    Verwandte Produkte

    • Fixed Vernehmungsrekorder

      Vernehmungsrekorder von Davidhorn: Vielseitiger HD-Recorder für Verdächtige, Zeugenbefragungen und ABE-Aufnahmen….

    • Tragbarer Vernehmungs-Recorder

      Leichter Vernehmungsrekorder für jede Umgebung, der den strengsten Gesetzen entspricht.

    • Beweiserfassung: Aufzeichnungsapp

      Beweiserfassung mit Davidhorn: Erfassen Sie Ereignisse, führen Sie Tatortmanagement durch und zeichnen Sie…

    • Software zur Vernehmungsverwaltung: Ark

      Empfangen, überwachen und archivieren Sie Beweismittel während der gesamten Lebensdauer mit einer umfassenden…

    Abschrift

    Ivar Fahsing:

    Es ist mir eine Ehre, Bragi Guðbrandsson beim Podcast Beyond A Reasonable Doubt zu begrüßen. Wir befinden uns in Reykjavik, Island. Und der Grund, warum wir heute hier sind, ist, dass Island das erste Land der Welt war, das eine Lösung für die Betreuung von Kindern in schwierigen Situationen und in kriminellen Milieus entwickelt hat, das so genannte Barnahus-Modell. Und Sie, Bragi, waren maßgeblich an dieser Entwicklung beteiligt. Können Sie uns ein wenig darüber erzählen, wie es dazu kam?

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja, ja, das ist mir ein Vergnügen. Und danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit mir zu sprechen. Nun, Barnahus ist seit etwa 25 Jahren meine berufliche Mission. Und Sie fragen, wie es dazu gekommen ist? Nun, bei Barnahus geht es um sexuell missbrauchte Opfer, um Opfer von sexuellem Missbrauch an Kindern. Und ich begann mein Engagement für dieses Thema in den frühen 1980er Jahren, das war im letzten Jahrhundert. Ich wurde Direktor der örtlichen Sozialdienste und blieb dort 10 Jahre lang. Ich stieß auf eine Reihe von Fällen, in denen Kinder sexuell missbraucht worden waren. Ich war selbst ratlos, wie ich am besten mit diesen Fällen umgehen sollte. Sie wissen schon, den Schmerz der Kinder und die schreckliche Situation, in der sich die Opfer befanden, hautnah miterleben. Und von Anfang an begann ich darüber nachzudenken, wie wir diesen Kindern besser helfen könnten. 1990 wurde ich Berater des Sozialministers und als er mich bat, sein Berater zu werden, sagte ich, dass ich das tun würde, wenn ich die Möglichkeit hätte, an der Reform der Kinderschutzgesetze in Island zu arbeiten, was er gerne annahm. Dies führte 1995 zur Gründung der staatlichen Agentur für Kinderschutz. Ich wurde zum Generaldirektor dieser Behörde ernannt.

    Diese Agentur hatte vor allem die Aufgabe, die gesamte Kinderschutzarbeit in Island zu koordinieren, und zwar für ganz Island. Das Kinderschutzsystem war offenkundig dezentralisiert. Wir hatten 180 Gemeinden oder lokale Behörden in Island. Und in jeder lokalen Behörde gab es einen Kinderschutzausschuss. Mehr als die Hälfte dieser Ausschüsse hatte weniger als 300 Einwohner. Sie können sich vorstellen, wie unmöglich es war, bei so komplizierten Problemen wie dem sexuellen Missbrauch von Kindern professionell einzugreifen. Außerdem wurde damals in Island die Existenz von sexuellem Kindesmissbrauch geleugnet. Aber eine der ersten Entscheidungen, die ich als Generaldirektor der Regierung für den Schutz von Kindern in Asien traf, war die Durchführung einer Untersuchung über die Verbreitung von sexuellem Kindesmissbrauch in dem Land. Und das Ergebnis dieser Untersuchung kam für uns alle hier in Island überraschend. Es gab viel mehr Fälle, mit denen niemand gerechnet hatte. Wir hatten mehr als 100 Fälle pro Jahr, die in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, beim Kinderschutz, bei der Polizei, bei den Ärzten und so weiter bearbeitet wurden. Aber das Ergebnis dieser Untersuchung zeigte das völlige Versagen des Systems bei der Behandlung dieser Fälle, da es die mangelnde Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Behörden, die für die Behandlung dieser Fälle zuständig waren, aufzeigte. Es zeigte die mangelnde Professionalität, das Fehlen oder die Abwesenheit von Richtlinien für die Bearbeitung dieser Fälle. Und es zeigte sich, dass die Kinder wiederholt befragt wurden, was eine erneute Viktimisierung zur Folge hatte. Es gab aber auch Fälle, in denen Kinder gar nicht erst befragt wurden, weil man in einigen Teilen des Landes nicht wirklich glaubte, dass die Kinder gute Zeugen wären oder weil man nicht in der Lage war, mit Kindern zu sprechen. Es herrschte also mehr oder weniger das totale Chaos. Es gab keine therapeutische Unterstützung in dem Land. Es gab kein medizinisches Fachwissen für die Untersuchung von kindlichen Opfern. Es gab also eine Menge Arbeit zu tun.

    Eines der Dinge, die ich besonders schlimm fand, war, dass Kinder vor Gericht gezerrt wurden, wenn eine Anklage erhoben wurde. Die Kinder mussten im Gerichtssaal aussagen und wurden einem Kreuzverhör unterzogen, bei dem das Kind dem Angeklagten gegenübersitzen musste. Das war natürlich sehr einschüchternd für die Kinder als Zeugen. Das war das Szenario, das sich 1995, 1996 in Island abspielte. Ich kam zu dem Schluss, dass wir, wenn wir etwas dagegen unternehmen wollten, dies auf zentraler Ebene tun müssten. Island ist ein kleines Land mit damals nur etwas mehr als 300.000 Einwohnern und etwas mehr als 70.000 Kindern. Wir konnten also nicht überall diese Kompetenzzentren einrichten. Ich beschloss, dass wir ein Kompetenzzentrum einrichten würden, das sich um Kinder im ganzen Land kümmert, um Zeugen, Opfer und Zeugen im ganzen Land. Und wir bräuchten vor allem Fachwissen im Bereich der forensischen Befragung. Das war die erste Voraussetzung, denn ohne die Offenlegung des Kindes können wir nicht viel tun. Das war also der erste Punkt. Und zweitens brauchten wir eine Einrichtung für die medizinische Untersuchung, obwohl Opfer von Kindern oft keine physischen Beweise haben, weil die meisten Fälle, mit denen wir zu tun haben, historischer sexueller Missbrauch sind, der in der Vergangenheit stattgefunden hat, und der Körper eine große Heilungskapazität hat, so dass es keine Beweise gibt. Es war notwendig, das Kind nicht nur auf Beweise hin zu untersuchen, sondern es auch in seiner Sorge um seine eigene körperliche Gesundheit zu unterstützen. Denn oft sind Kinder, die als Zeugen aussagen, besorgt, dass sie durch den Missbrauch in irgendeiner Weise geschädigt werden könnten, obwohl sie völlig gesund sind. Das ist also der eine Teil. Und der dritte Teil war natürlich der therapeutische Teil. Die Idee war, die verschiedenen Berufsgruppen unter einem Dach zusammenarbeiten zu lassen. Natürlich ist diese Idee nicht vom Himmel gefallen. Sie entwickelte sich aus Diskussionen, aus dem, was damals in der Welt geschah. Das war sehr bemerkenswert, vor allem im Hinblick auf die forensischen Befragungen als Reaktion auf die historischen, oder sollte ich besser sagen, hysterischen Fälle von Kindesmissbrauch in den Kindergärten in Amerika, Kanada und sogar in Europa.

    Ivar Fahsing:

    Wenn ich mich nicht irre, ist das Ihr Gebiet, Bragi, aber ich habe gelesen, dass in den 80er Jahren eine Menge Geschichten darüber aufkamen. Vielleicht ist es die gesellschaftliche Entwicklung in vielen der nördlichen westlichen Demokratien, die in großem Umfang zur Sprache kam. Und einige von ihnen haben sich als wahr erwiesen, andere wiederum als falsch. Ich schätze also, das war das Umfeld, in dem das Thema aufkam. Es kommt an die Oberfläche. Wir kennen das Ausmaß der Sache nicht. Und wie Sie schon sagten, gibt es hier ein Stigma. Und wir haben ein Problem, diese Tatsache festzustellen. Und in diesem Chaos sind es, wenn ich Ihre Beobachtung zusammenfassen darf, die Kinder, die wirklich unter diesem Chaos leiden. Und das waren sie wahrscheinlich, ob sie nun ein echtes Opfer waren oder nicht.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja, ja. Und selbst wenn der Missbrauch nicht stattgefunden hat, wurden sie Opfer der ständigen Verhöre, denen sie ausgesetzt waren.

    Ivar Fahsing:

    Durch den Prozess selbst.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja, das System selbst hat versucht, sie zu schützen. Aber ich denke, Sie haben Recht. Offensichtlich gab es echte Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern im Rahmen von Kindergärten, Kindertagesstätten und so weiter. Wir wissen natürlich, dass Pädophile dorthin gehen, wo die Kinder sind, Kindergärten und andere Orte, an denen sie nach Beute suchen. Aber auf der anderen Seite wissen wir jetzt, dass es in dieser Zeit in den 80er und 90er Jahren viele falsche Anschuldigungen oder Fehlinterpretationen gab und die Menschen Angst hatten, Eltern hatten Angst, nun ja, vielleicht natürlich, sie hatten von diesen Fällen gehört, sie hatten von Pädophilie und Sexualverbrechen gehört und sie hatten Angst, Sie wollten natürlich ihre Kinder schützen, das ist ganz natürlich, sie hörten auf ihre Kinder, aber vielleicht, wissen Sie, in einer bestimmten Phase der Wiedergeburt des Kindes, wird das Kind irgendwie, ich würde nicht sagen besessen, aber interessiert an seiner Geschlechtsidentität und das schließt Genitalien und Brüste und solche Dinge ein. Sie sprechen darüber und es ist sehr leicht für Eltern, die Botschaft, die sie vermitteln wollen, misszuverstehen oder die Kinder falsch zu interpretieren und nicht richtig zu verstehen. Diese Probleme sind so kompliziert zu erkennen. Aber natürlich wissen geschulte forensische Interviewer, die wir heute kennen, wie man die Nanotelefonie des Kindes auf korrekte Weise eruiert, indem sie ein evidenzbasiertes forensisches Protokoll anwenden und dabei die Suggestibilität vermeiden, der sich ein normaler Mensch wahrscheinlich schuldig machen würde, wenn er mit einem Kind spricht. Wir können nun feststellen, ob es wirklich Grund zur Besorgnis gibt oder nicht.

    Ivar Fahsing:

    Sie haben etwas getan, das mir nicht bewusst war. Sie sagten, Sie hätten hier in Island einige Nachforschungen angestellt. Können Sie uns ein wenig mehr darüber erzählen, warum Sie das getan haben und was Sie herausgefunden haben?

    Bragi Guðbrandsson:

    Nun ja, die Untersuchung bezog sich im Wesentlichen auf den strukturellen Aspekt, also darauf, wie die verschiedenen Stellen in der Gesellschaft, die für den Umgang mit sexuellem Kindesmissbrauch zuständig sind, in diesen Fällen vorgehen. Ich untersuchte also den Kinderschutz, die Polizei, die Staatsanwaltschaft, das Gerichtssystem und natürlich das medizinische System. Von den 100 Fällen hätte sich der Kinderschutz eigentlich mit allen befassen müssen, da das Gesetz eine Meldepflicht an den Kinderschutz vorsah. Das Kinderschutzsystem wusste jedoch nur von 60 % dieser Fälle. Und die Polizei wusste nur über 40 % der Fälle Bescheid. Die Staatsanwaltschaft erhielt nur weniger als 30 % der Fälle. Und die Gerichte erhielten nur, nun ja, weniger als 10 %. Das war in etwa der Anteil der Fälle, wie er aufgeteilt war. Warum hat der Kinderschutz nicht alle diese Fälle bekommen, wie er es hätte tun sollen? Nun, ich denke, das lag daran, dass wir im ganzen Land 180 Kinderschutzausschüsse hatten. Die Polizei war etwas skeptisch, wenn es darum ging, Fälle an diese Kinderschutzausschüsse zu verweisen, weil sie wusste, dass sie keine professionellen Kapazitäten hatte, um damit umzugehen. Also dachten sie, dass es wahrscheinlich besser wäre, wenn sie es selbst tun würden. Der Kinderschutz hat sich in den Fällen, mit denen er befasst war, auch nicht an die Polizei gewandt. Warum war das so? Nun, ich nehme an, dass sie einfach nicht wussten, wie sie damit umgehen sollten. Vielleicht haben sie es informell getan. Zumindest wurde es nicht in jedem Fall registriert. Möglicherweise waren sie sich aufgrund des Zustandes der Verleugnung, in dem sich die ganze Gesellschaft befand, nicht sicher, ob es sich wirklich um einen Fall handelte oder nicht. Oder wenn es ein Fall war, wussten sie nicht, wie sie damit umgehen sollten, wie sie mit Kindern sprechen sollten, wie sie mit Kindern sprechen sollten. Sie wussten nicht wirklich, wie sie das Ganze aufarbeiten sollten. Und genau darum ging es mir im Wesentlichen. Die Kinder zu medizinischen Untersuchungen zu überweisen. Nun, es gab keine besondere, keine Spezialisierung. Sie konnten zu Ihrem Hausarzt oder ins Krankenhaus gehen, aber dann mussten Sie, wie wir damals herausfanden, wirklich eine sichtbare Verletzung haben. Wir versuchten herauszufinden, wie das eigentliche Verfahren aussieht, aber es gab keins. Es gab im ganzen Land kein Verfahren. Das war also die wichtigste Erkenntnis, die wir gewinnen mussten: eine professionelle Anleitung, wie man auf einen solchen Verdacht reagieren sollte. Das war Nummer eins. Und zweitens müssten wir hochqualifizierte forensische Vernehmungsbeamte haben. Und dann natürlich das medizinische Umfeld und so weiter. Aber das war vor der Zeit von Google. Sie wussten also nicht wirklich, ob es diese Struktur der Zusammenarbeit zwischen den Behörden oder zwischen mehreren Behörden zu dieser Zeit irgendwo auf der Welt gab. Ich schrieb und telefonierte mit meinen Kollegen in den anderen skandinavischen Ländern und versuchte, so viel wie möglich zu lesen, aber ich fand keinen Ort, an dem eine solche Zusammenarbeit stattfand. Bis ich etwas später rein zufällig eine Anzeige im Internet sah, und zwar über die Konferenz in Huntsville, Alabama, ausgerechnet in den USA. Was mir auffiel, war das Konzept der behördenübergreifenden Zusammenarbeit bei sexuellem Kindesmissbrauch.

    Als ich es sah, beschloss ich, dass ich dorthin gehen sollte. Dann erfuhr ich von den Children’s Advocacy Centers in den USA. Und die basierten tatsächlich auf dem gleichen Konzept. Und es begann in den Südstaaten der USA und steckte noch in den Kinderschuhen. Das war eine große Inspiration für mich. Ich konnte dort sehen, wie diese verschiedenen Einrichtungen zusammenarbeiteten und unter einem Dach arbeiteten.

    Sie hatten Mediziner, die für die medizinische Beurteilung kamen, und sie hatten Therapeuten, die ständig dort waren. Nun, das wäre genau das, was wir hier in Island brauchen würden. Es würde sich gut eignen, um das ganze Land zu versorgen, aber ich wollte noch weiter gehen.

    Was meiner Meinung nach im Modell der USA fehlt, ist erstens eine NGO. Es ist eine private…

    Ivar Fahsing:

    Wie viele Dinge in den Staaten.

    Bragi Guðbrandsson:

    Es gab also keine Verpflichtung seitens der Polizei oder des Kinderschutzes, so dass ich die Fälle dorthin verweisen musste. Und zweitens, und das war sehr wichtig, nahmen Sie das Kind nicht für gerichtliche Zwecke in diese Kinderfürsorgezentren mit. Das geschah im Wesentlichen für die Polizei, für Ermittlungsgespräche und für die strafrechtliche Untersuchung. Und dann musste das Kind vielleicht ein oder zwei Jahre warten, bis das eigentliche Gerichtsverfahren stattfand.

    Ivar Fahsing:

    Dann erscheinen die Gerichte.

    Bragi Guðbrandsson:

    Und dann vor Gericht zu erscheinen, ja, und ins Kreuzverhör genommen zu werden und sich dem Kreuzverhör der Aufgabe zu unterziehen. Das war also etwas, das mir nicht besonders gefiel, aber ich fragte mich, ob wir es nicht anders machen könnten, um die guten Elemente zu übernehmen und das Modell zu stärken, indem es erstens von den öffentlichen Behörden betrieben und in das Wohlfahrtssystem integriert wird. So hätten die verschiedenen Behörden das entsprechende Mandat, die Fälle an die Partner weiterzuleiten. Zweitens, wenn wir die Richter dazu bringen könnten, sich an diesem Projekt zu beteiligen.

    Zu dieser Zeit wurde auch der Begriff Barnaheussora erfunden. Das war etwas, das vorher schon ein wenig verwendet wurde. Als sich das langsam entwickelte, bekamen wir etwas Unterstützung von ihnen, insbesondere von der Staatsanwaltschaft. Vor allem die Staatsanwaltschaft erkannte das Potenzial, das darin steckte. Wir haben dann versucht, das Verfahren als Standardverfahren hier in Island einzuführen. Damals war es gesetzlich vorgeschrieben, dass Richter den Fall während der Ermittlungsphase nicht anfassen oder in die Nähe des Falles kommen durften. Erst nach der Anklageerhebung durften sie sich mit dem Fall befassen. Aber damals gab es in Norwegen ein System namens Dommeravhør, das eine Art Ausnahme von der allgemeinen Regel darstellte, dass Richter nicht in die Ermittlungsphase involviert sein durften, in der sie das Kind während der Voruntersuchung aufnehmen sollten. Diese Regelung gibt es in Norwegen heute nicht mehr. Die Lösung, die wir gefunden haben, war jedoch, dass die Richter die Aussage des Kindes während der Voruntersuchung entgegennehmen.

    Ivar Fahsing:

    In gewisser Weise wie eine Vorladung.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja. Die Rolle des Richters war nur auf diesen speziellen Teil beschränkt. Die Idee war wirklich, das Grundprinzip des ordentlichen Verfahrens zu erfüllen.

    Ivar Fahsing:

    Ganz genau.

    Bragi Guðbrandsson:

    Sie wissen, dass ein ordnungsgemäßes Verfahren aus zwei oder mehr Dimensionen besteht. Die erste ist die Unmittelbarkeit der Beweise, so dass der Richter in der Lage ist, die Beweise direkt und ohne Einmischung zu sehen oder wahrzunehmen. Durch das Treffen mit dem Kind und die Anhörung des Kindes wurde diese Anforderung erfüllt. Und zweitens das Erfordernis des ordnungsgemäßen Verfahrens, was bedeutet, dass der Angeklagte die Möglichkeit haben muss, den kindlichen Zeugen zu befragen, oder dass seine Verteidigung widersprechen kann. Das Arrangement, das sich daraus ergab, war also, dass wir das Kind in Barnahus in einem Raum mit einem forensischen Befrager haben würden. Und in einem anderen Raum würden alle Vertreter der verschiedenen Behörden, des Kinderschutzes, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung sitzen. Und das alles unter der Schirmherrschaft eines Richters. So könnten sie den Vernehmungsbeamten live beobachten.

    Im Anschluss an die Befragung, die von einem geschulten Interviewer gemäß einem forensischen Befragungsprotokoll durchgeführt wurde, hatte die Verteidigung die Möglichkeit, dem Kind Fragen zu stellen, alternative Erklärungen anzubieten usw. Dies alles würde auf Video aufgezeichnet und das Video würde dann als Hauptbeweismittel während des Gerichtsverfahrens akzeptiert werden, falls es zu einer Anklage kommen sollte. Dies war also eine Vereinbarung, die wir von Anfang an getroffen haben.

    Ivar Fahsing:

    So werden die Kinder im Allgemeinen vor einer möglichen Reviktimisierung bewahrt, indem sie vor Gericht zum Kreuzverhör erscheinen müssen. Das war also die Ebene, die Sie in den USA vermissten.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja, absolut. In diesem System wird das Kind nur einem unterworfen, wenn das Kind seine Aussage gemacht hat, dann braucht sich das Kind nicht mehr um die Justiz zu kümmern. Das Kind hat mit dem Justizsystem abgeschlossen. Ich weiß, dass es auch andere Wege gibt, dies zu tun. Ich weiß zum Beispiel, dass in den anderen nordischen Ländern, zum Beispiel in Norwegen, die Richter nicht in dieses Verfahren involviert sind. Aber es ist die Staatsanwaltschaft, die für das Verfahren verantwortlich ist. Die Verteidigung wird diese Möglichkeit haben. In Norwegen haben Sie zwei Systeme. Erstens gibt es das Gespräch mit dem Kind, an dem alle verschiedenen Behörden beteiligt sind. Aber die Verteidigung ist nicht dabei. Sobald das Kind seine Aussage gemacht hat, wird der Täter verhört oder befragt. Und dann haben Sie die zweite Befragung, die oft als ergänzende Befragung bezeichnet wird und bei der es im Wesentlichen um die Abweichung oder die unterschiedliche Darstellung, die Unstimmigkeiten, die Unterschiede in den Erzählungen des Kindes und des Angeklagten geht.

    Sie erhalten etwa 80-90 % Zustimmung, dann sind es etwa 20-10 % Unstimmigkeiten. Das zweite Interview mit dem Kind konzentriert sich also auf diese unterschiedlichen Erzählungen. Dann ist das Kind mit dem gerichtlichen Teil fertig. Beide Befragungen werden aufgezeichnet und können vor Gericht abgespielt werden, wenn eine Anklage erhoben wird. Der Unterschied zwischen dem isländischen System oder der Banahus-Befragung und dem anderen skandinavischen System ist also dieses eine gegen zwei.

    Ivar Fahsing:

    Wenn wir noch einmal zurückgehen, dann waren Sie 1997 in Alabama. Und Sie waren in einer Position, wie ich beides verstehe, weil Sie das Problem in der Vergangenheit gesehen hatten. Sie hatten eine Vorstellung davon und auf dieser Grundlage wurde das Barnahus als behördenübergreifendes Zentrum für potenziell viktimisierte Kinder eingerichtet. Wie wurde das aufgenommen, denn ich kann mir vorstellen, dass das Chaos und die 180 verschiedenen Behörden und natürlich die unterschiedlichen Kompetenzen und Kapazitäten eine Rolle spielen, aber ich denke auch, dass eines der grundlegenden Probleme darin besteht, dass die verschiedenen Behörden unterschiedliche Budgets haben. Wie wurde dies also auf Regierungsebene aufgenommen und behandelt?

    Bragi Guðbrandsson:

    Nun, nachdem wir die erwähnte Untersuchung durchgeführt und festgestellt hatten, dass die Prävalenz des sexuellen Missbrauchs von Kindern so hoch war, wie die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigten. Ich glaube, die isländische Gesellschaft war nicht sonderlich schockiert, denn damals glaubte die isländische Bevölkerung nicht, dass sexueller Missbrauch von Kindern ein Problem sei. Sexueller Missbrauch von Kindern war etwas, das in den USA oder in Großbritannien und in den größeren Gesellschaften ein Thema war, aber nicht in Island. Als diese Information herauskam, war die Nation also ein wenig schockiert. Und es gab eine große Debatte im Parlament, dass etwas getan werden müsse. Und das war auch zu erwarten. Meine Behörde, die Regierungsbehörde für Kinderschutz, wurde damit beauftragt, Vorschläge zur Reform des Systems zu unterbreiten. Ich hatte also wirklich den Auftrag, alles zu tun, was ich für notwendig hielt, um die Situation zu verbessern.

    Ivar Fahsing:

    Fantastisch.

    Bragi Guðbrandsson:

    Und so suchte ich Unterstützung bei der Staatsanwaltschaft, beim Leiter des Universitätskrankenhauses in Island, beim Polizeichef hier in Reykjavik, beim Verband der Sozialdirektoren in Island und so weiter. Und sie waren überwiegend positiv. Nicht alle, aber die meisten waren positiv. Vor allem die Staatsanwaltschaft war erfreut darüber, denn sie erkannte das Problem, vor allem im Hinblick auf die strafrechtlichen Ermittlungen, dass die Polizei damals nicht die nötige Ausbildung oder Kapazität hatte, um Kinder zu befragen. Sie sahen also sofort die Möglichkeiten, den strafrechtlichen Aspekt der Sache zu verbessern. Es ging ihnen also gut. Sie waren von Anfang an interessiert. Aber bei den medizinischen Berufen war es eine andere Geschichte. Damals konnten sie die medizinischen Untersuchungen mit Hilfe eines hochmodernen Geräts, dem Videokolposkop, durchführen, von dem wir hier noch nie gehört hatten. Und die meisten Kinder, die in der Universitätsklinik in Island untersucht wurden, mussten, nun ja, sie wurden betäubt. Sie wurden vor der Untersuchung in Schlaf versetzt, was nicht gerade eine kinderfreundliche Art ist, eine medizinische Untersuchung durchzuführen, und auch nicht sehr effektiv. Als ich mich also an ihn wandte, fragte ich sie, ob sie bereit wären, sich uns in Barnahus anzuschließen, ob wir dort eine medizinische Abteilung einrichten könnten. Sie waren nicht sonderlich begeistert davon und sagten, na ja, wir brauchen diese Möglichkeit, in vielen Fällen eine Anästhesie durchzuführen, und das können wir nur im Krankenhaus tun. Dann haben wir das Videokolposkop nicht, und wir haben kein Geld, um es zu kaufen. Also sagte ich, wenn ich es finanzieren und kaufen kann und es in Barnahus aufstellen kann, würden Sie dann kommen? Und sie sagten, ja, dann würden wir kommen. Also habe ich es gekauft. Und als es nach Barnahus kam, nahm ich wieder Kontakt mit ihnen auf und sagte: „Jetzt haben wir das Videokolposkop im medizinischen Raum. Jetzt möchte ich, dass Sie kommen und mit der medizinischen Beurteilung beginnen.

    Das erste, was sie sagten, war: Bitte bringen Sie das Videokolposkop in unser neues Kinderkrankenhaus. Wir wollen es lieber dort machen… Also versuchten sie, sich zu wehren. Aber am Ende waren sie so fasziniert von der Art und Weise, wie die Kinder dann untersucht werden konnten und von der Möglichkeit, in dieser kinderfreundlichen Umgebung mit dem Kind zu kommunizieren. Sie konnten ihrer Pflicht viel effektiver nachkommen als zuvor. Bald wurden sie zu den stärksten Befürwortern von Barnahus. Sie wiesen darauf hin, dass die Kinder in Barnahus so entspannt sind, dass sie in den Muskeln, die sie untersuchen mussten, nicht gestresst waren. Sie waren so entspannt und es war so einfach, die Kinder zu untersuchen, dass sie bald darauf zu den stärksten Befürwortern von Barnahus wurden.

    Ivar Fahsing:

    Ich denke, wenn Sie darüber nachdenken, haben Sie wahrscheinlich zwei der mächtigsten historischen Berufe.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja.

    Ivar Fahsing:

    Sie haben die Anwälte.

    Bragi Guðbrandsson:

    Die Anwälte.

    Ivar Fahsing:

    Und die Ärzte.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja.

    Ivar Fahsing:

    Sie müssen also in der Lage sein, zu investieren und zu kommunizieren. Sie müssen wohl diplomatisches Geschick bewiesen haben.

    Bragi Guðbrandsson:

    Nun, es hat eine Weile gedauert. Es hat mir geholfen, dass Island eine kleine Gesellschaft ist und dass ich Ratsmitglied im Sozialministerium gewesen war. Ich kannte diese Leute also persönlich. Und das war etwas, das mir sehr geholfen hat. Sie waren also bereit, mir einen Gefallen zu tun, Sie wissen schon, als Pilotprojekt für vielleicht ein oder zwei Jahre oder so, um zu sehen, wie es sich entwickeln würde. Ich denke also, dass das auch ein Teil der Erklärung war. Aber nicht alle Juristen waren darüber glücklich. Die Verteidigung war nicht glücklich. Denn sie sagten, Barnahus, das ist nicht wie ein Gerichtsgebäude. Das Gericht ist ein neutraler Ort, aber Barnahus ist parteiisch. Es setzt sich öffentlich für die Rechte von Kindern für Kinder ein. Es ist also kein objektiver Ort, um diesen Teil des Gerichtsverfahrens durchzuführen. Andererseits haben wir argumentiert, dass das Kind kein Partner im Gerichtsverfahren ist. Das Gerichtsverfahren findet zwischen der Staatsanwaltschaft auf der einen und dem Angeklagten auf der anderen Seite statt. Das Kind ist also nur ein Zeuge und es sollte zum Vorteil des unschuldigen Angeklagten sein, dem Kind ein Umfeld zu bieten, das die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Kind die Wahrheit sagt. Und am Ende haben sie sich damit abgefunden, dass ein Kind nicht Teil des eigentlichen Gerichtsverfahrens ist, sondern nur einen Zeugenstatus hat.

    Ivar Fahsing:

    Ich kann das Argument nachvollziehen, dass man wiederum ein paar Eier braucht, wenn man ein Omelett machen will.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja, ja, ja.

    Ivar Fahsing:

    Und es kommt darauf an, wie Sie es sehen. Entweder Sie erkennen die Tatsache an, dass sexueller Missbrauch von Kindern tatsächlich vorkommt.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja.

    Ivar Fahsing:

    Aber Sie wissen nicht im Voraus, gegen wen? Und dann sprachen Sie sich für einen sichereren neutralen Raum aus, in dem wir ermitteln und uns darum kümmern. Nun, ich weiß, dass ich mich selbst höre, dass ich dafür eintrete, aber es ist interessant zu hören, dass es auch skeptische Stimmen gab.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja, ja, das ist sie. Und es ist ganz natürlich. Es war etwas Neues und sie hatten es von Anfang an auf die alte Weise gemacht. Und sie kannten dieses Verfahren. Aber das hier war in gewissem Sinne revolutionär, denn das Kind wurde in einem Haus außerhalb des Gerichtsgebäudes untergebracht, in einem Haus in einer Wohngegend, mit einem Sozialarbeiter oder einem Psychologen, der für die forensische Befragung ausgebildet war. Und sie mussten bereit sein, einen Teil ihrer Macht abzugeben, um die Situation, in der das Kind seine Aussage machte, zu kontrollieren. Das war ganz natürlich. Aber sie versuchten, diese Entscheidungen anzufechten oder die Aussagen in den Barnahus vor Gericht zu bringen, bis hin zum Obersten Gerichtshof. Aber der Oberste Gerichtshof sagte, dass unser Prozessrecht besagt, dass Gerichtsverfahren im Gerichtssaal stattfinden sollten. In der Regel ist es Sache des einzelnen Richters, zu entscheiden, wo die Zeugenaussagen aufgenommen werden sollen. Und es gab, Sie wissen schon, Präsidenten, die zum Beispiel die Aussagen von Gefangenen in Gefängnissen aufnahmen oder die Aussagen von Menschen aufnahmen, die in Krankenhäusern, psychiatrischen Kliniken und so weiter waren. Es gab also Präsidenten, und wenn der Richter die Aussage des Kindes akzeptierte und im Gerichtssaal aufnehmen wollte, war er dazu befugt. In den ersten Jahren, von 98 bis 2002 oder so, herrschte diesbezüglich große Unsicherheit, während das System versuchte, sich an die neue Idee des Barnahus anzupassen. Das schlimmste Szenario war jedoch die Anzahl der Richter, insbesondere in Reykjavik, die sich weigerten, zu Barnahus zu gehen und lieber die Aussage des Kindes im Gerichtssaal aufnahmen. Als das Gesetz geändert wurde, erhielten die Richter die Verantwortung, die Aussage des Kindes während des Vorverfahrens aufzunehmen. Die meisten von ihnen in Reykjavík wollten dies einfach in den Räumlichkeiten in Reykjavík tun. Ich erinnere mich, dass ich sie ins Barnahus eingeladen habe, um es ihnen zu zeigen, und sagte: „Schaut, wie wunderbar das ist. Und sie sagten, nun, sie antworteten, ja, das ist wunderbar. Wir werden es vielleicht für die nächsten zwei oder drei Monate nutzen, während wir einen kinderfreundlichen Raum im Gerichtsgebäude einrichten, denn wir ziehen es vor, die Zeugenaussagen der Kinder im Gerichtssaal aufzunehmen. Es sah also anfangs nicht sehr gut aus. Aber was passierte, war, dass die Richter außerhalb von Reykjavik, Sie wissen schon, diese Möglichkeit in ihren Gerichtsgebäuden nicht hatten und es keine Pläne gab, in ihren Gerichten kinderfreundliche Räume einzurichten. Also dachten sie, warum versuchen wir es nicht? Und sie beschlossen, einen nach dem anderen zu besuchen. Und schon bald entschieden sich mehr und mehr Richter dafür, mit diesen Fällen zu Barnahus zu gehen. Und am Ende tun das heute alle.

    Ivar Fahsing:

    Je weiter sie also von Reykjavik entfernt waren, desto interessierter waren sie in gewisser Weise. Auf eine bizarre Art und Weise.

    Bragi Guðbrandsson:

    Das ist eine paradoxe Tatsache.

    Ivar Fahsing:

    Es ist wirklich interessant.

    Bragi Guðbrandsson:

    Und so geht es vielleicht ein Jahrzehnt lang weiter oder so. Und das ist eine andere Geschichte, denn dann begann der Europarat, seine Leitlinien für eine kinderfreundliche Justiz vorzulegen und dann die Lanzarote-Konvention.

    Ivar Fahsing:

    Das ist wirklich interessant zu hören, und ich danke Ihnen, dass Sie mich auf den Pfad der Geschichte geführt haben. Wenn wir nicht darüber nachgedacht haben, lassen wir Island jetzt erst einmal hinter uns. Denn wenn ich mich nicht irre, war diese Idee meines Wissens in keinem anderen Land eingeführt worden. Es war also ziemlich revolutionär.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ganz genau. Nun, diejenigen, die am nächsten dran waren, waren die USA mit den Children’s Advocacy Centers. Dort gab es in der Tat forensische Befragungen, die medizinische Beurteilung und die Therapie unter einem Dach. Aber das isländische Barnahus ist das erste, das den gerichtlichen Teil mit einbezieht.

    Ivar Fahsing:

    Und als staatliche Dienstleistung.

    Bragi Guðbrandsson:

    Als eine staatliche Dienstleistung, ein integraler Bestandteil des Wohlfahrtssystems. Das war sicher das erste, und so ist es immer noch, wissen Sie.

    Ivar Fahsing:

    Bragi, das ist der Grund, warum ich mich so geehrt fühle, heute mit Ihnen zu sprechen, denn auch ich habe das Glück, wie Sie, in meiner Arbeit viel in der Welt und in Europa herumzureisen. Dieses Modell ist inzwischen in ganz Europa etabliert. Wie hat es sich also verbreitet?

    Bragi Guðbrandsson:

    Nun, das ist in gewisser Weise eine sehr, sehr faszinierende Geschichte. Ich war ziemlich überzeugt, nachdem Barnahus hier in Island zwei Jahre lang in Betrieb war. Wie effektiv es war und wie gut es für die kindlichen Opfer war. Wir haben hier eine vergleichende Untersuchung durchgeführt, um zu sehen, wie die Kinder es erlebten, wenn sie zum Gericht gingen, um ihre Aussage zu machen, und wie sie die Aussage in Barnahus machten. Und es gab einen gewaltigen Unterschied in Bezug auf die Erfahrungen der Kinder, die sie dabei machten. Ich hatte also eine Menge Daten, die ich mit anderen teilen konnte. Und ich hielt den ersten Vortrag über Barnabas im Ausland auf dem Nordischen Barnavarns-Kongress, der Nordischen Kinderschutzkonferenz, die im Jahr 2000 in Finnland in Helsinki stattfand. Und ich konnte, als ich den Vortrag hielt, das Interesse in dem Vortragssaal spüren. Und schon bald erhielt ich Nachrichten von anderen, die mehr darüber wissen wollten. Und dann wurde ich 2002 von Save the Children kontaktiert. Sie teilten mir mit, dass sie in Europa eine vergleichende Analyse von neun europäischen Ländern über den Umgang mit Fällen von sexuellem Kindesmissbrauch durchgeführt hätten. Und sie hatten gerade einen Bericht mit dem Titel Child Abuse and Adopt Justice veröffentlicht. Und in diesem Bericht hatten sie Island als das beste Beispiel in Europa ausgewählt. Und ich wurde eingeladen, nach Kopenhagen zu kommen, um einen Vortrag auf einer Konferenz zu halten, auf der die Ergebnisse dieser Untersuchung vorgestellt werden sollten. Und das war, glaube ich, ein Wendepunkt. Ich fuhr nach Kopenhagen und hielt zwei Präsentationen. Und dann kam der Ball ins Rollen.

    Die Organisation „Rettet die Kinder“ in Dänemark, Schweden und Norwegen begann, sich dafür einzusetzen. Und wir bekamen Anfragen von Fachleuten und Politikern, insbesondere von Kommunalpolitikern und auch von Parlamentsabgeordneten aus den anderen nordischen Ländern, ob sie Barnahus besuchen könnten. Und da es auf politischer Ebene eine enge Zusammenarbeit zwischen den nordischen Ländern gibt, kamen sie oft zu Besprechungen hierher und besuchten auch Barnahus. Ich erhielt damals immer wieder Einladungen, in Skandinavien einen Vortrag zu halten. Ich spürte also, dass es ein großes Interesse gab. Dennoch dauerte es einige Zeit, ein paar Jahre. Die nordischen Länder arbeiteten auch im Rahmen des Ostseerates, der Ostseestaaten, zusammen. Es gab eine Zusammenarbeit namens Children at Risk, die 2002 ins Leben gerufen wurde. Ich wurde zum Vorsitzenden dieser Zusammenarbeit gewählt. Und die baltische Zusammenarbeit begann damit, dieses Thema auch in den nordischen Ländern und in den Ostseestaaten zu fördern. Zu dieser Zeit wurde also viel geredet, es gab viele Konferenzen und Diskussionen, aber erst 2004 hielt ich einen Vortrag in Solna in der Police Högskolan in Stockholm.

    Und in der Pause, in der ich war, kamen diese beiden großen Herren zu mir, die die Leibwächter der Königin waren. Und sie sagten zu mir, die Königin möchte mit Ihnen im Garten sprechen.

    Ivar Fahsing:

    Die Königin von Schweden.

    Bragi Guðbrandsson:

    Die Königin von Schweden. Und es stellte sich heraus, dass sie die Initiatorin der Konferenz war. Und im Garten erzählte sie mir, dass sie im nächsten Jahr zu einem offiziellen Besuch nach Island kommen würde und fragte, ob sie das Barnhus besuchen könne. Ich sagte: „Natürlich, Sie sind herzlich willkommen. Und das geschah. Sie kam ein Jahr später und ich kann mich immer noch an diesen Besuch erinnern. Es war erstaunlich. Sie sollte eigentlich nur eine halbe Stunde da sein. Sie war aber mehr als eine Stunde da. Sie war so fasziniert von diesem Ort. Und mir wurde erzählt, dass sie, als sie ins Hotel zurückkam, den Direktor der World Childhood Foundation anrief und fragte, warum wir keine Barnahus haben. Ein Jahr später erhielt ich eine Einladung, bei der Einweihung des ersten Barnahus in Schweden eine Rede zu halten. Das war im Jahr 2005 in Linköping. Zu dieser Zeit war das Interesse so groß, sowohl das politische als auch das berufliche Interesse in Schweden, dass es innerhalb weniger Jahre Barnahus in etwa 30 Städten in Schweden gab.

    Ivar Fahsing:

    Es gibt einen Grund, warum wir Norweger die Schweden als die Deutschen des Nordens bezeichnen.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja.

    Ivar Fahsing:

    Wenn sie sich entschließen, etwas zu tun, dann tun sie es sehr effizient.

    Bragi Guðbrandsson:

    Manchmal.

    Ivar Fahsing:

    Interessant. Und zumindest aus norwegischer Sicht: Wenn Schweden es hat, will Norwegen es auch haben.

    Bragi Guðbrandsson:

    Nun, Norwegen kam sehr bald. Sie baten um einen Studienbesuch hier in Island. Und sie kamen 2005 hierher. Und 2007, nur zwei Jahre später, begannen sie, das System in Norwegen einzuführen. Jetzt gibt es es 11 oder 12 Barnahus in Norwegen. Dänemark kam etwas später hinzu und begann 2013 mit einer sehr grandiosen Aktion. Es war das erste der nordischen Länder, das ein Gesetz verabschiedete, um die dänischen Barnahus zu erleichtern und sicherzustellen, dass sie Teil der offiziellen Struktur sind, indem sie den lokalen Kinderschutz, die Polizei und den medizinischen Sektor beauftragten, Fälle an Barnahus zu verweisen. Bald waren die baltischen Staaten, Litauen, die ersten, dann Estland und Lettland, bis hinunter nach Ungarn und den ganzen Weg nach Süden bis nach Zypern, Großbritannien und Irland. Es breitet sich also immer weiter aus. Man könnte sagen, dass in den Jahren von 2005 bis 2015 vor allem die nordischen Länder betroffen waren, ab 2015 dann auch der Rest Europas. Und jetzt haben wir, nun ja, letztes Jahr wurde ein Bericht des Europarats veröffentlicht.

    Es heißt, 28 Staaten in Europa hätten damals mit dem Betrieb von Barnahus begonnen. Natürlich gab es unterschiedliche Arten von Kooperationen. In einigen Fällen wurde Barnahus standardmäßig eingeführt, wie in den nordischen Ländern, oder nur in einzelnen Ländern, wie in Ungarn oder Zypern. Und dann waren da noch die 10 Staaten, deren Gründung geplant war. Ich war sehr stark an diesem Fortschritt beteiligt und habe das sehr genossen. Dabei hat vor allem der Europarat eine sehr wichtige Rolle gespielt.

    Ivar Fahsing:

    Wirklich?

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja. Es begann damit, dass ich in die Arbeit des Europarates aus dem Jahr 2005 einbezogen wurde. Es ging um die Rechte von Kindern, die in Heimen leben, und in diesen Leitlinien wurden die Barnahus-Prinzipien aufgenommen, die die Anzahl der Befragungen von Kindern begrenzen, um sicherzustellen, dass nur geschulte Interviewer eingesetzt werden, Sie forensische Protokolle, eine kinderfreundliche Umgebung und all das. Und es wurden ausdrückliche Empfehlungen ausgesprochen. Das war die Leitlinie für eine kinderfreundliche Justiz. Und im folgenden Jahr begannen wir mit der Ausarbeitung der Lanzarote-Konvention.

    Die Lancerote-Konvention war ein Durchbruch, weil sie für alle Mitgliedsstaaten des Europarats verbindlich ist. Sie hat einen sehr umfassenden Inhalt im Hinblick darauf, wie die Staaten ihrer Verpflichtung zur Untersuchung von sexuellem Kindesmissbrauch nachkommen sollten, und ist daher wirklich, Sie wissen schon, sektorübergreifend. Er betont die Zusammenarbeit und Koordination und alles andere, was im Grunde die Ideologie von Barnahus ist. Das war im Jahr 2012. 2016 wurde ich zum Vorsitzenden des Lanzarote-Komitees gewählt. In dieser Funktion reiste ich durch ganz Europa, um für Barnahus und die Lanzarote-Konvention zu werben. Das war also eine große Anstrengung. Heute haben alle Staaten im Europarat die Lanzarote-Konvention ratifiziert. Sie haben also jetzt diese Verpflichtungen übernommen. Es ist also nicht wirklich überraschend, dass sie alle Barnahus umsetzen, denn Barnahus ist wirklich die einzige Vereinbarung, die sicherstellen kann, dass Sie die Anforderungen der Lanzarote-Konvention erfüllen. Und obendrein…

    Ivar Fahsing:

    Es ist gewissermaßen eine Lösung.

    Bragi Guðbrandsson:

    Das ist eine Lösung, ja. Hinzu kommt, dass die Europäische Union, wie sie es heutzutage oft tut, die Dokumente des Europarats oder Leitlinien oder Menschenrechtsinstrumente in Richtlinien umsetzt. Und 2012 haben sie die Richtlinie über die Rechte der Opfer von Straftaten vorgelegt. Und im selben Jahr die Richtlinie über sexuellen Missbrauch und sexuelle Ausbeutung. Sie wurde also gewissermaßen zu einem Gesetz der Mitgliedsstaaten.

    Das alles hatte einen großen Einfluss auf diese Angelegenheit. Aber was ich besonders schön fand, war, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine neue Rechtsprechung in diesen Fällen, in Fällen von sexuellem Missbrauch von Kindern, vorgelegt hat, in der er betonte, dass die Instrumente des Europarats angewandt werden sollten, wenn Staaten sich mit diesen Fällen befassen. Die Grundsätze dieser Instrumente sollten eingehalten werden, um die Würde und die psychologische Integrität des Kindes zu respektieren und eine erneute Viktimisierung des Kindes zu vermeiden, war eine absolute Voraussetzung, die die Staaten erfüllen mussten. Und das hatte einen großen Einfluss, weil das Gericht so viel Einfluss auf die nationale Rechtsprechung hat. Das Komitee hat den Staaten immer wieder empfohlen, Barnahus einzurichten, wenn Barnahus nicht existiert, oder wenn Barnahus existiert, dann hat das Komitee empfohlen, es zu stärken, um sicherzustellen, dass alle Kinder Zugang zu Barnahus haben und dass das Barnahus gestärkt wird, indem Gesetze zur Unterstützung von Barnahus erlassen werden.

    Das Komitee für die Rechte des Kindes hat dies ebenfalls sehr stark beeinflusst und es geht über Europa hinaus, da alle Nationen der Welt nach Genf kommen. Die grundlegende Ideologie hinter Barnahus, diesem behördenübergreifenden, kinderfreundlichen Ansatz, ist nun die gängige Rechtssprechung des Ausschusses für die Rechte des Kindes. Dies hat also enorme Auswirkungen gehabt. Deshalb glaube ich, dass wir dieses Wachstum und die Verbreitung von Barnahus überall beobachten können.

    Ivar Fahsing:

    Ich möchte Sie zu einer bestimmten Sache befragen, die Sie meiner Meinung nach einbringen, wenn wir das Konzept von Barnahus Bragi in einen allgemeinen Untersuchungsrahmen einbringen können. Sie sagten, dass Sie in den ersten Jahren Ihrer Tätigkeit in Island eine Umfrage zur Zufriedenheit durchgeführt haben. Ich finde, das ist ein sehr interessantes Konzept. Könnten Sie ein wenig über diese Dimension nachdenken?

    Bragi Guðbrandsson:

    Ja, ja, ja, sicher. Wir haben diese Umfrage den Eltern und Kindern vorgelegt. Sie war also ziemlich umfassend. Eine ganze Reihe von Fragen zu den verschiedenen Schritten des Prozesses. Die Unterschiede, die bewertet wurden, waren sehr groß. Bei einigen Elementen gab es vielleicht keine großen Unterschiede, aber bei anderen war der Unterschied enorm. Und was wirklich sehr wichtig war, war die Kinderfreundlichkeit der Umgebung. Zwischen den Eltern und den Kindern gab es keinen großen Unterschied in der Art und Weise, wie die Menschen mit ihnen umgingen. Sie waren alle nett und freundlich und so weiter. Aber irgendwie machte die kinderfreundliche Umgebung der Barnahus den ganzen Unterschied aus. Es gab Probleme im Gericht, z.B. gab es Beispiele dafür, dass Kinder ihren Täter im Aufzug trafen, wenn sie nach oben fuhren, oder sie trafen die angeklagte Person im Wartezimmer. Außerdem begegneten sie auf den Fluren Menschen, die nicht besonders freundlich waren, wenn sie in einen der Gerichtssäle gebracht wurden oder so.

    Ivar Fahsing:

    Wie beängstigende Situationen.

    Bragi Guðbrandsson:

    Es war also völlig klar, dass das Gerichtsgebäude für einige Kinder einschüchternd war, und zwar für viele Kinder, sollte ich sagen. Es war einschüchternd für die Kinder. Während die Barnahus immer, es gab immer positive Assoziationen in Bezug auf ihre Gefühle und Erfahrungen, die Art, wie sie kamen. Es war wirklich etwas, das eine Entdeckung war. Und wenn Sie darüber nachdenken, wissen Sie, dass dies auch einen großen Einfluss auf die Fähigkeit des Kindes hat, den Missbrauch zu offenbaren. Die Fähigkeit des Kindes, seine Geschichte zu erzählen, hängt sehr stark vom Grad der Angst ab. Je ängstlicher das Kind ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass das Kind Ihnen seine Erlebnisse vollständig schildern kann. Umgekehrt gilt: Je entspannter das Kind ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die vollständige und detailreiche Erzählung des Kindes erhalten. Und das ist etwas, was sich sehr bald herausstellte und eine wichtige Rolle für den Erfolg von Barnahus spielte.

    Ivar Fahsing:

    Aber glauben Sie nicht, dass das auch für Erwachsene gilt?

    Bragi Guðbrandsson:

    Ich denke schon, ja. Und deshalb habe ich immer geglaubt, dass dies nicht nur für Kinder gelten sollte. Dies sollte zum Beispiel auch für alle Befragungen und Verhöre in der Justiz gelten.

    Ivar Fahsing:

    Ich denke, Sie haben definitiv den Weg geebnet, zumindest in eine Richtung gewiesen, die meiner Meinung nach… Soweit ich weiß, gibt es nur sehr wenige Zufriedenheitsumfragen, wenn es darum geht, wie die Menschen im Allgemeinen befragt werden und wie sie den Prozess der Strafjustiz durchlaufen. Ich denke also, dass dies an sich eine sehr inspirierende Idee ist, von der ich hoffe, dass sie über die Opfer im Kindesalter hinaus verbreitet wird.

    Bragi Guðbrandsson:

    Nun, ich denke, dass es in der Tat, auch wenn es nicht mein Gebiet ist, polizeiliche Verhöre, aber so wie ich es verstehe, hat es diese enorme Entwicklung in diesem Bereich gegeben und die Mendez-Prinzipien beruhen mehr oder weniger auf den gleichen Prinzipien des Respekts vor der Person.

    Ivar Fahsing:

    Ich denke, wir haben noch einen weiten Weg vor uns, bis wir die Pionierarbeit, die wir im Umgang mit unseren Kindern geleistet haben, integriert haben, bis wir in der Lage sind, die gleichen Strukturen und Kulturen zu erkennen, wenn es darum geht, wie wir mit unseren Befragten und potenziellen Opfern, Zeugen und auch Verdächtigen umgehen. Ich denke, nicht nur in dieser Art von Fällen, sondern in allen Arten von Fällen kann der Staat oder die Behörde oder die verschiedenen Behörden, wie Sie hier unterstrichen haben, manchmal ziemlich einschüchternd sein.

    Bragi Guðbrandsson:

    Aber es gab ein Element, das Sie erwähnten, das kulturelle Element, das meiner Meinung nach so wichtig ist, denn in der Verbreitung von Barnahus, wenn Barnahus sich über ganz Europa verbreitet hat, ist das absolut wunderbar. Sie sehen, dass es nicht nur einen Barnahus gibt, sondern mehrere Barnahus. Ich sage manchmal, dass Barnahus kein Rezept für die Garküche der Zukunft ist. Vielmehr haben Sie mit Barnahus die Zutaten, um Barnahus zu machen, aber Sie müssen es mit Ihrer Kultur und Ihrem rechtlichen Rahmen, Ihren beruflichen Traditionen und so weiter in Einklang bringen. Deshalb sollte Barnahus eigentlich Barnahus-Konzept und nicht Barnahus-Modell heißen, denn es ist keine strikt festgelegte Idee. Es ist eher ein Leitfaden, um eine kinderfreundliche, evidenzbasierte Struktur zu schaffen, um diese Probleme anzugehen. Deshalb sehen wir all diese verschiedenen Arten von Barnahus und unterschiedliche Arten, wie Barnahus umgesetzt wurde. Es gibt Unterschiede in Bezug darauf, wer sie betreibt, wie sie strukturiert und organisiert sind und so weiter. Es gibt verschiedene Arten, wie die Justiz in das Projekt einbezogen wird.

    Ivar Fahsing:

    Ich denke, wir sollten dieses Gespräch mit der Feststellung abschließen, dass auch die, wie Sie sagten, allgemeine Veränderung von Verhören, die eher zwanghaft und zielgerichtet sind, hin zu den Mendes-Prinzipien, die eher prozessorientiert und wertorientiert sind, eine Änderung der Denkweise erfordert. Und ich möchte Ihnen dafür danken, dass Sie mich über diesen enormen Bewusstseinswandel aufgeklärt haben, den Sie zunächst in Island und später in mehr als der Hälfte der europäischen Länder herbeigeführt haben und der sich immer weiter ausbreitet. In diesem Sinne: Vielen Dank für das wirklich interessante Gespräch.

    Bragi Guðbrandsson:

    Alles Gute für mich, ich habe es sehr genossen.

    Ivar Fahsing:

    Ich habe viel gelernt und bin wirklich beeindruckt von der Arbeit, die Sie geleistet haben.

    Bragi Guðbrandsson:

    Ich danke Ihnen. Ich danke Ihnen vielmals.

    Ivar Fahsing:

    Ich danke Ihnen.

    Mehr erfahren

    Februar 17, 2025
1 2 3 … 6
Nächste Seite
Davidhorn

Vereinigtes Königreich: +44 (0)1582 490300

Andere Regionen: +47 370 76 460

Vertrieb und Technik:
sales@davidhorn.com

Support:
support@davidhorn.com

  • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag
    • wpml-ls-flag

Andere Seiten

  • Kontakt
  • Unterstützung
Eine Kiwa-zertifizierte (ISO 19001, ISO 27001) Plakette. Ausgestellt von der norwegischen Akkreditierungsstelle MSYS 004.

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie als Erster tolle Angebote und aktuelle Neuigkeiten!


  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Datenschutzbestimmungen

Begriffe

Cookies

©Davidhorn. Code und Design Aptum